Tag suchen

Tag:

Tag digitalministerium

Ein Träumchen: Deutsche Verwaltung so einfach wie bei Amazon #9vor9 13.10.2025 08:55:20

föderalismus moderniiserungsagenda amazon #9vor9 9vor9 fã¶deralismus netzpolitik & die große politik wildberger ki netzpolitik & die groãŸe politik digitalministerium egovernment
Die Verwaltung soll so einfach sein wie Amazon – das fordern Bürgerinnen und Bürger. Doch der E-Government-Monitor 2025 zeigt: Vertrauen schwindet, Erwartungen steigen. Kann die Modernisierungsagenda von Wildberger das Vertrauen zurückgewinnen?... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Weichenstellung für die Digitalpolitik: Das Digital­ministerium bekommt eigenen Etat 29.09.2025 15:10:12

tef portal budgetplanung digitalisierung sondervermögen digitalministerium allgemein top stories digitale zukunft wildberger artikel etat haushaltsplan finanzen politik digitalpolitik digitalbudget sondervermã¶gen
Der erste eigene Haushalt markiert einen neuen Meilenstein für das Digitalministerium. Doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich: Es handelt sich eher um eine anspruchsvolle Finanzierungsarchitektur mit vielen Fallstricken. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Kein “Public Money, Public Code” beim Bund 08.08.2024 19:54:32

oracle digitale monopole bmdv digitalisierung und staat bmel ozg open source software schriftliche frage blogpost digitale souveränität egovernment parlamentarische initiativen digitale souverã¤nitã¤t microsoft oss aktuelles software public money public code open government berlin digitalministerium koalitionsvertrag digitalisierung
Im Jahr 2021 versprach die selbsternannte Fortschrittskoalition in ihrem Koalitionsvertrag: “Entwicklungsaufträge werden in der Regel als Open Source beauftragt, die entsprechende Software wird grundsätzlich öffentlich gemacht”. Schon die Antwort der Ampel auf meine Kleine Anfrage im Dezember 2023 ergab, dass diese Ankündigung der Ampel und ihre... mehr auf ankedomscheitberg.de

Bundestagswahl 2025: Digitalpolitik in den Wahlprogrammen 06.02.2025 13:53:44

bündnis 90/die grünen digitalbudget digitale infrastruktur wahlprogramme im vergleich serie "digitaler wahlkampf" politik digitalpolitik die linke artikel spd digitale zukunft bsw bundestag bundestagswahl 2025 fdp allgemein digitalministerium digitalisierung bã¼ndnis 90/die grã¼nen cdu/csu #btw25 bundesregierung
Was plant die Politik nach der Bundestagswahl? Aufgrund des verkürzten Wahlkampfs kommen die politischen Inhalte diesmal gefühlt noch kürzer als sonst. Wir werfen gerade deshalb einen vergleichenden Blick auf die Wahlprogramme der Parteien und ihre Vorhaben in der Digitalpolitik [...]... mehr auf basecamp.base.de

Im Digital-Check: Das Merz-Kabinett 12.05.2025 08:25:31

#btw25 bundesregierung tef portal neue bundesregierung allgemein top stories digitalministerium artikel verwaltungsdigitalisierung politik digitalpolitik
Die neue Bundesregierung von Friedrich Merz (CDU) hat der Digitalisierung mit dem neuen Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS) eine Heimstätte gegeben. Doch Digitalpolitik ist und bleibt ein ressortübergreifendes Querschnittsthema. Wir schauen auf das Digitalprofil des neuen Kabinetts. [...]... mehr auf udldigital.de

Bundestagswahljahr 2021: Digitalpläne von Union und SPD 12.01.2021 12:00:40

bã¼ndnis 90/die grã¼nen digitalisierung bundestagswahl 2021 digitalministerium allgemein bundestagswahl top stories spd-bundestagsfraktion csu cdu digitalpolitik politik bündnis 90/die grünen
Vor dem Parteitag am Freitag haben sich die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz inhaltlich in Stellung gebracht. Ihre Pläne werden auch die Digitalpolitik der Partei mitbestimmen. Unterdessen hat die Landesgruppe der CSU auf ihrer Klausurtagung eine eigene Digitalagenda beschlossen. Die SPD-Bundestagsfraktion legt in ihren Beschlüssen den Schwerpun... mehr auf basecamp.base.de

Bildungsmesse didacta 2025: KI überall spürbar 16.02.2025 06:00:00

bildungsqualitã¤t deutsches forschungszentrum fã¼r kã¼nstliche intelligenz didacta dfki goodnotes digitalisierung ki timm lutter initiative d21 e.v. stuttgart didactic innovations gmbh dinah korb digitalministerium afd künstliche intelligenz bildungsqualität gerhard brand michelle wothe universität augsburg deutsches forschungszentrum für künstliche intelligenz eduhu gmbh cornelsen verlag aula prof. dr. oliver thomas marina weisband aufgelesen spike vbe mindstorm bildung prof. dr. peter o. chott kultusministerium kã¼nstliche intelligenz lisa poettinger school to go gmbh universitã¤t augsburg verband bildung und erziehung
Ich arbeite viel an Schulen mit Lehrern, aber so viele Lehrer auf einen Haufen war dann schon etwas gewöhnungsbedürftig. Es gibt solche und solche, aber ganz viele auf einen Haufen, können in Gesprächen anstrengend sein. In Stuttgart besuchte ich die Bildungsmesse didacta, denn ich hatte bei einem Preisausschreiben der Initiative D21 eine Eintritts... mehr auf redaktion42.com

Data Debates #30: Antrag genehmigt! Was Deutschland jetzt braucht, um die Infrastruktur zukunftsfähig zu machen 27.06.2025 11:42:34

event modernisierung digitalpolitik politik digitale infrastruktur digitalminister digitalisierung data debates digitalministerium neue bundesregierung
Im Zentrum dieser Ausgabe steht u.a. die Frage, welche Rolle die Digitalisierung für die Modernisierung unserer Infrastruktur spielt. [...]W... mehr auf udldigital.de

Bitkom: neue Bundesregierung braucht ein Digitalministerium 21.10.2021 08:10:02

digitalministerium news
Der Präsident des IT-Verbandes Bitkom, Achim Berg, fordert von der künftigen Bundesregierung ein Digitalministerium, dass die Digitalisierung in Bildung, Verwaltung und Infrastruktur vorantreibt. „Wir schlagen dringend vor, ein Ministerium zu einem Digitalministerium auszubauen, um Zeit zu gewinnen. Das kann Verkehr, Wirtschaft oder Bildung sein“, ... mehr auf digitalweek.de

Turmbau zu Babel oder letzte Chance: Wildbergers Mission im neuen Digitalministerium 05.05.2025 08:51:00

netzpolitik & die große politik digitalministerium netzpolitik & die groãŸe politik digitalisierung #9vor9 deutschland digitalisierung & wirtschaft 9vor9 digitalisierung & wirtschaft usa
Mit Karsten Wildberger wird ein Wirtschaftsmanager erster Digitalminister. Kann seine “Can-Do-Attitude” gegen die “Geht-nicht-Attitude” der deutschen Bürokratie bestehen? Und wird es ihm gelingen, einen “Deutschland-Stack” zu entwickeln, der uns unabhängiger von US-Technologiekonzernen macht? Unser Thema bei #9vor9.... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Neuer Bundestag: So verändern sich Parlament und Digitalausschuss 07.03.2025 09:05:58

#btw25 bundesregierung tef portal bundestag allgemein bundestagswahl 2025 fdp spd digitale zukunft top stories digitalisierung bã¼ndnis 90/die grã¼nen cdu/csu digitalministerium artikel die linke bündnis 90/die grünen politik digitalpolitik
Der neue Bundestag bringt frischen Wind – und sorgt für einen personellen Umbruch in der Digitalpolitik. Kommt ein Digitalministerium? [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

Neue Macht für die Digitalisierung: Wildbergers Ministerium im Überblick 07.05.2025 15:47:55

digitalpolitik politik artikel digitalisierung digitalministerium allgemein bundestagswahl 2025 neue bundesregierung bundestag digitale zukunft top stories bundesregierung tef portal #btw25
Deutschland bekommt ein Digitalministerium. Mit dem Organisationserlass ist nun auch klar, welche Zuständigkeiten das neue Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS) erhält. Der frisch vereidigte Minister Dr. Karsten Wildberger übernimmt ein breit gefächertes Aufgabenpaket – inklusive digitaler Infrastruktur. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Neue Bundesregierung: Digitalpolitik und Telekommunikation im Koalitionsvertrag 11.04.2025 12:21:20

groãŸe koalition vorratsdatenspeicherung digitalpolitik politik koalitionsvereinbarung artikel spd allgemein bundestagswahl 2025 neue bundesregierung digitalministerium netzausbau cdu/csu digitale souveränität #btw25 große koalition digitale souverã¤nitã¤t tef portal bundesregierung
45 Tage nach der Bundestagswahl präsentieren CDU/CSU und SPD den gemeinsamen Koalitionsvertrag. Darin wird der Begriff "digital" insgesamt 187 mal genannt. Wir betrachten, welche digitalpolitische Schwerpunkte die Koalition gesetzt hat und, was die Vereinbarung für den Telekommunikationssektor bereithält. [...]... mehr auf udldigital.de

Nach der Bundestagswahl: Digitaler Aufbruch 2025 – 2029? 24.02.2025 16:50:45

#btw25 mobilfunkausbau tef portal bundestag bundestagswahl 2025 allgemein digitale zukunft digitalisierung netzausbau digitalministerium frequenzpolitik artikel politik digitalpolitik bitkom
Was aus Sicht von o2 Telefónica in den vier Jahren bis 2029 von der neuen Bundesregierung unter Führung der CDU/CSU in Sachen Digitalpolitik getan werden sollte, wird hier vorgestellt. [...]Weiterlesen.... mehr auf udldigital.de

Deutsche Digitalpolitik: Rückwärts gewandt und von Lobbyismus geprägt – Hilft da eine neue Behörde? 16.02.2018 08:29:35

lobbyisten lobbyismus digitalpolitik bundesregierung deutsch lobbyregister digitalministerium
Jetzt muss und will ich schon wieder Sascha Lobo zitieren. Diesmal spricht er mir beim Thema Digitalpolitik und Lobbyismus-Problematik auf der Seele. Die derzeitige Politik führt Diskussionen von gestern und plappert nur zu leicht das nach, was Konzerne ihnen vorgaukeln. Sascha führt das Beispiel der sogenannten Internetexpertin der CSU, Dorothee B... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Der neue Hacker-Angriff: Weiteres Indiz für die Notwendigkeit eines potenten Digitalministeriums? 03.03.2018 17:37:05

digitalministerium hackerangriff open source featured deutsch music security
Der Hackerangriff auf das deutsche Regierungsnetz geht durch alle Gazetten. Die Informationslage ist – so weit ich das übersehen kann – derzeit unvollständig und eine komplette, seriöse Einschätzung, was warum passiert ist, schwierig. Der Vorfall ist aber nur ein weiteres Beispiel dafür, dass das Thema Security in 2018 noch relevanter und wichtiger... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Der neue Hacker-Angriff: Weiteres Indiz für die Notwendigkeit eines potenten Digitalministeriums? 03.03.2018 17:37:05

featured music security deutsch digitalministerium hackerangriff open source
Der Hackerangriff auf das deutsche Regierungsnetz geht durch alle Gazetten. Die Informationslage ist – so weit ich das übersehen kann – derzeit unvollständig und eine komplette, seriöse Einschätzung, was warum passiert ist, schwierig. Der Vorfall ist aber nur ein weiteres Beispiel dafür, dass das Thema Security in 2018 noch relevanter und wichtiger... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Ein Jahr im Amt: Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach 08.11.2019 09:00:29

digitalisierung bmvi digitalministerium allgemein top stories politik digitalpolitik bayern games digitale verwaltung
Judith Gerlach übernahm im November 2018 das erste, originäre Digitalministerium im Land. Wir haben uns angeschaut, was sie seitdem in Bayern und darüber hinaus bewegt hat.... mehr auf basecamp.base.de

Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages 25.11.2019 14:17:16

digitalisierung koalitionsvertrag digitalministerium dsgvo innovationsplattform egovernment datensouveränität vorratsdatenspeicherung wirtschaft bitmi politik, recht und gesellschaft parteitag cdu mittelstand
Aachen/Berlin, 25. November 2019 – Am 22. und 23. November fand der 32. Parteitag der CDU Deutschland in Leipzig statt. Im Anschluss verabschiedeten die Delegierten die Digitalcharta “Innovationsplattform: D”. Nach dem Leitmotiv “Open-X” soll die Plattform Dokumentationen von IT-Projekten allgemein zugänglich machen un... mehr auf pr-echo.de

UdL Digital Talk Nachbericht: Menschen und Maschinen – ein politischer Rahmen für Künstliche Intelligenz 20.09.2018 18:00:36

udl digital basecamp udl digital events autonomes fahren gesellschaft helge braun markus haas udl talk künstliche intelligenz digitalministerium chris boos telefónica ki startseite header digital talk
Für manche verspricht Künstliche Intelligenz (KI) den Himmel auf Erden, in dem der Mensch nie wieder arbeiten muss und alles von Robotern erledigt wird, für andere ist es der Beginn einer Dystopie, in der wir unsere Entscheidungen von Maschinen diktiert bekommen. Ob Maschinen wirklich die besseren Menschen sind, diskutierten beim ersten UdL Digital... mehr auf udldigital.de

Kurz notiert: Warum scheitern alle öffentlichen IT-Projekte? 02.09.2019 08:24:18

netzpolitik & die große politik cloud digitalisierung digitalministerium it bundesregierung gaia-x digitalisierung & wirtschaft
Es war Thema beim vergangenen #9vor9 vom 27. September 2019, das von Peter Altmaier forcierte europäische Cloud-Projekt Gaia-X und Gunnar hat am gleichen Tag auf Piqd den FAZ-Artikel zum Thema kommentiert: Alle Modellprojekte erhielten horrende Finanzspritzen und hochbezahlte Strategieberater, die sich in den Ministerien die Klinke in die Hand gabe... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

#BTW21 Civey-Umfrage: Digitalpolitik könnte wahlentscheidend sein 07.05.2021 08:00:14

allgemein fdp #btw21 spd top stories bundestagswahl eco bã¼ndnis 90/die grã¼nen digitalministerium wahlkampf cdu die linke digitalpolitiker bündnis 90/die grünen
Die Digitalisierung wird eines der zentralen Themen der diesjährigen Bundestagswahl werden. Darin sind sich Spitzenpolitiker:innen aller demokratischen Parteien einig. Womit sind die Bürger:innen unzufrieden, was fordern sie? Eine Civey-Umfrage im Auftrag des Verbands der Internetwirtschaft eco gibt darüber Aufschluss. Und mit welchen Lösungen star... mehr auf udldigital.de

#BTW21: Was fordern die Digitalverbände? 16.07.2021 13:00:15

politik bitkom bvdw digitalverbã¤nde allgemein #btw21 #superwahljahr top stories eco digitalverbände bundestagswahl 2021 digitalministerium digitalwirtschaft
Was wünscht sich die Internet- und Digitalwirtschaft von der nächsten Bundesregierung? Nach dem digitalpolitischen Vergleich der Parteiprogramme schauen wir nun auf die Forderungen und Vorschläge der Digitalverbände. [...]... mehr auf udldigital.de

Standpunkt: Digitaler Aufbruch für Deutschland – das sollte in den Wahl­pro­grammen zur Bundes­tags­wahl nicht fehlen 12.12.2024 09:00:53

digitalisierung netzausbau digitalministerium digitale identitã¤t frequenzpolitik frequenzverlã¤ngerung bundestagswahl 2025 allgemein top stories mobilfunkausbau bundesregierung tef portal digitale souverã¤nitã¤t #btw25 digitale souveränität mobilfunkversorgung im zug politik digitalpolitik digitale infrastruktur digitale identität artikel open-ran tk-nabeg frequenzverlängerung
In diesem Artikel beschreiben wir die wichtigsten Forderungen und Vorschläge von o2 Telefónica für die Digitalpolitik der kommenden Legislaturperiode. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung: Wer jetzt im Bundestagsausschuss mitmischt 13.06.2025 10:05:55

digitalpolitischer ausschuss artikel digitalpolitik politik tef portal top stories allgemein bundestagswahl 2025 neue bundesregierung bundestag digitalministerium
Wer sind die prägenden Köpfe, die die digitale Transformation Deutschlands gestalten wollen? [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

100 Tage neue Bundesregierung: Digitalpolitische Bilanz 13.08.2025 14:51:56

artikel politik digitalpolitik bundespolitik bundesregierung tef portal digitalministerium neue bundesregierung allgemein top stories
Nach 100 Tagen der neuen Bundesregierung lohnt sich ein Blick auf die Digitalpolitik. [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de

Hessen: Kristina Sinemus neue Digitalministerin 24.01.2019 14:24:33

digitalministerium politik digitale agenda digitalpolitik in den ländern hessen
Die Digitalisierung ist omnipräsent in unserem Alltag. Langsam aber sicher findet sie nun auch ihren Platz an den Kabinettstischen in Deutschland. Zuerst erhielt der Bund im März 2018 eine neue Ministerin für Digitales, Dorothee Bär. Dann richtete Bayern der Digitalisierung im November letzten Jahres ein eigenständiges Ministerium ein. Neue bayeris... mehr auf udldigital.de

Bundestagswahl 2021: Kommt das Digitalministerium? 23.12.2020 08:35:31

digitalisierung digitalministerium bundestagswahl 2021 allgemein bundestagswahl politik digitalpolitik digitales leben
Braucht es ein Bundesdigitalministerium? Weniger als ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl ist die Debatte darüber wieder in vollem Gange.... mehr auf udldigital.de

#9vor9 am Faschingsdienstag ohne Pappnase und Helau, dafür zum Digitalministerium und den bislang unbekannten Ausgaben für Digitalisierung 25.02.2020 09:27:36

doro baer technologie im job & daheim digitalisierung & wirtschaft open source eu netzpolitik & die große politik digitalministerium office365 datenschutz & datensicherheit digitalisierung saskia esken microsoft
#9vor9, die Digitalthemen der Woche vom Faschingsdienstag ohne Pappnase, Helau und Alaaf, dafür mit Gunnar Sohn und mir: Doro Bär konnte auf Anfrage nicht beantworten, wie viel Geld die Bundesregierung für Digitalisierung ausgibt. Jetzt wurden die Zahlen wohl erstmals zusammengestellt, berichtet das Handelsblatt. Auf 31 Seiten wurde nun endlich ein... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Rat für Digitale Ökologie: Digitalisierung erden 28.05.2021 09:21:06

digitale transformation digitale bildung digitalpolitik bundesregierung digitale souverã¤nitã¤t rat fã¼r digitale ã–kologie rat für digitale ökologie digitale souveränität digitalagentur digitalministerium #btw21 nachhaltigkeit allgemein
„Deutschland braucht eine nachhaltige Digitalpolitik“, titelt der Rat für digitale Ökologie in seinem Positionspapier zur Bundestagswahl. Mehr Open Source, Ressourcen und Energie einsparen, ein Digitalministerium, das die Kernaufgaben der digitalen Transformation bündelt – all dies braucht es für eine am Gemeinwohl orientierte Politik, finden die 1... mehr auf basecamp.base.de

BASECAMP ON AIR mit Clemens Fuest und Markus Haas: Neue Frequenzpolitik für mehr Digitalisierung 26.03.2021 09:35:07

wirtschaft homeoffice tkg datenã¶konomie mobilfunk netzausbau digitalministerium basecamp on air digitalisierung top stories datenökonomie allgemein markus haas corona-krise mobilfunkausbau datenpolitik regulierung
Die Corona-Pandemie hält an und hat in Gesellschaft und Volkswirtschaft Spuren hinterlassen. Bei BASECAMP ON AIR diskutierten ifo-Präsident Prof. Clemens Fuest und Telefónica CEO Markus Haas über die Auswirkungen der Krise und den Weg in eine wettbewerbsfähige, digitale Zukunft. Markus Haas plädierte für eine klare Investitionsagenda – und eine Änd... mehr auf basecamp.base.de

Nach der Bundestagswahl: Digitalpolitische Forderungen vor den Koalitions­verhandlungen 12.10.2021 09:00:25

politik digitalpolitik bitkom eco digitalministerium #superwahljahr #btw21 allgemein top stories digitale zukunft digitalwirtschaft digitale zivilgesellschaft rat fã¼r digitale ã–kologie bdi rat für digitale ökologie
Zwei Wochen nach der Bundestagswahl nehmen die Verhandlungen über die nächste Regierung Fahrt auf. Die Digitalisierung wird in den nun startenden Sondierungsgesprächen zwischen SPD, Grünen und FDP zwar eine Rolle spielen, dürfte sich aber eher nicht zu einem großen Streitpunkt entwickeln. Welche zentralen digitalpolitischen Erwartungen und Wünsche ... mehr auf udldigital.de

Lesenswert: Die Debatte um das Digitalministerium ODER wie gelingt der digitale Sprint? 18.10.2021 08:37:00

sprind digitalministerium digitalisierung & wirtschaft deutschland
Bei #9vor9 hatten wir schon x-mal das Thema Digitalministerium, zuletzt vergangene Woche. Ein großer Verfechter pro Digitalministerium war immer Gunnar Sohn, der immer wieder den Vergleich zur Etablierung des Umweltministeriums zog. Damals sei dadurch erst wirklich der Fokus auf Umwelt gesetzt worden. Gunnar ist nicht… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Der DigitalNaive Wochenrückblick #37: Digitale Zuständigkeiten in Deutschland, das hoffentlich demokratische Netz, die Watch und die notwendige Bewegung 19.06.2022 09:16:00

netzpolitik & die große politik watch digitalministerium breitbandausbau e-auto cyberangriffe gesundheit plattformen datenschutz technologie im job & daheim nachrichten id.3 deutschland bewegung borussia digitalisierung & wirtschaft energiewende soziale medien & "das netz" buntes & vermischtes
Einige meiner Dauerbrenner-Themen dominieren den wöchentlichen Rückblick: Digitalisierung und das schnelle Netz in Deutschland. Und jenseits der Glasfaser sollte das Netz wohl besser reguliert werden, denn dort wird Meinung gemacht, auch in neuen, bunten Formaten. Schließlich noch das Thema Apple Watch und wie lange man… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Generationen-Treff re:publica: Zwischen Digitaldiskurs, Bloggertreffen und Hofgeflüster #9vor9 23.05.2025 08:51:00

#rp25 mastodon savesocial soziale medien & "das netz" merz republica 9vor9 #9vor9 digitalministerium blogger netzpolitik & die groãŸe politik netzpolitik & die große politik bloggen fediverse rp25 socialmedia soziale medien & „das netz“ podcast
Die republica 2025 steht vor der Tür – und mit ihr das übliche Chaos aus zu vielen Sessions, politischen Schwergewichten und Blogger-Klassentreffen. Was erwartet uns zwischen Generation XYZ, Debatten und dem ewigen Kampf um den besten Platz im Hof? Ein Ausblick inklusive Wettervorhersage bei #9vor9.... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Wildbergers Parlamentspremiere: Die Regierungsagenda des neuen Digitalministers 19.05.2025 11:51:30

top stories allgemein neue bundesregierung bundestag digitalministerium #btw25 tef portal digitalminister digitalpolitik politik artikel
Mit dem Versprechen eines „Digitalen Next Germany“ hielt Karsten Wildberger als neuer Digitalminister seine erste Rede im Bundestag. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

UdL Digital Talk mitDorothee Bär und Miriam Wohlfarth: Mit neuen Denkansätzen zum digitalen Erfolg 16.12.2020 12:00:53

udl digital datenpolitik dorothee bã¤r digitalministerium digitalisierung top stories miriam wohlfarth allgemein udl digital talk dorothee bär cherno jobatey diskussion digitalpolitik politik datenschutz
Brauchen wir neue Denkansätze, um einen wirklichen Sprung bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen? Darüber diskutierten Staatsministerin Dorothee Bär und Fintech-Gründerin Miriam Wohlfarth in der aktuellen Ausgabe des UdL Digital Talks von Telefónica Deutschland.... mehr auf basecamp.base.de

Was die Bienen mit KI zu tun haben? 14.07.2021 08:31:53

we4bee medien wolfgang schwairz judith gerlach big data digitalministerium online-seminar digitalisierung klimaschautz nachhaltigkeit energieverbrauch digitalministerin hanns seidel stiftung
Ein Hightech-Bienenstock sammelt Umweltdaten auf dem Dach des bayerischen Digitalministeriums. In dem mit Sensoren vernetzten Bienenstock befinden sich rund 15.000 Insekten. Mittels künstlicher Intelligenz werden die hochsensiblen Biosensoren der kleinen Tiere unter anderem dazu genutzt, Vorhersagen über Unwetter, Trockenperioden oder andere Wetter... mehr auf redaktion42.com

#BTW21 | Wahlprogramme im Vergleich: Digitalministerium, E-Government, Plattformregulierung 12.07.2021 09:30:13

plattformregulierung allgemein fdp #btw21 #superwahljahr spd top stories cdu/csu bã¼ndnis 90/die grã¼nen digitalministerium digitale verwaltung e-government die linke bündnis 90/die grünen politik digital services act wahlprogramme im vergleich
In unserer dreiteiligen Serie zu den Wahlprogrammen der Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke für die Bundestagswahlen im September, blicken wir im zweiten Teil darauf, wie sich die Parteien zu den Themen Digitalministerium, E-Government und Plattformregulierung positionieren. Was sind ihre Forderungen, was ihre Antworten,... mehr auf basecamp.base.de

Unsere scheinbare oder offensichtliche Unfähigkeit zur Digitalisierung in Deutschland dokumentiert in einigen Tweets – und meine 2 Cents dazu 19.04.2021 08:33:00

digitalministerium digitalisierung netzpolitik & die große politik öffentliche verwaltung bundes-it ã–ffentliche verwaltung digitalisierung & wirtschaft deutschland digitale verwaltung
Mir sind in den vergangenen Wochen verschiedene Tweets und Berichte aufgefallen, die sehr kritisch zum Thema Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung Stellung nehmen. Viele Tweets und dahinter liegende Berichte frustrieren einfach nur. Und sie schreien sicher nach tiefergehenden Analysen und vor allem Umsetzungsvorschlägen, wie wir… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com