Tag suchen

Tag:

Tag digitale_souver_nit_t

EU-Ratspräsidentschaft: Dänemarks EU-Agenda für die nächsten sechs Monate 30.06.2025 15:59:32

eu-ratspräsidentschaft politik digitalpolitik chatkontrolle europã¤ische union digitale souverã¤nitã¤t tef portal wettbewerbsfähigkeit eu-ratsprã¤sidentschaft artikel digitale souveränität digital eu-politik europäische union allgemein wettbewerbsfã¤higkeit
Welche Digitalthemen will Dänemark setzen, welche Prozesse voranbringen? [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de

Bitkom Cloud Monitor 2025 bestätigt Bedeutung von “Cloud Services Made in Germany” 26.06.2025 08:45:04

rechtssicherheit initiative cloud services made in germany digitale souveränität bitkom cloud computing internationale pressemitteilungen cloud monitor 2025
Bitkom zu den Umfrage-Ergebnissen: “Wirtschaft ruft nach einer deutschen Cloud” Die aktuellen Ergebnisse des vor kurzem vorgestellten Bitkom Cloud Report 2025 bestätigen eindrucksvoll, was sich die Initiative Cloud Services Made in Germany bereits seit 2010 auf die Fahnen geschrieben hat: Wenn es um das Thema Rechtssicherheit beim Einsa... mehr auf pr-echo.de

BASECAMP FishBowl: Spitzenrunde Digitalpolitik bis 2029 – was wird anders? 19.06.2025 11:58:16

digitale souverã¤nitã¤t digitalministerium politik digitalpolitik #btw25 digitale souveränität neue bundesregierung allgemein basecamp fishbowl event digital services act
Impressionen von dieser Veranstaltung: Die Digitalisierung zählt zu den zentralen Vorhaben der Bundesregierung 2025. Der Koalitionsvertrag verspricht, Rückstände in Verwaltung und Bildung aufzuholen und Deutschland digital souveräner aufzustellen. Ein neues Digitalministerium koordiniert ressortübergreifend die Maßnahmen und verwaltet ein eigenes D... mehr auf udldigital.de

Initiative Cloud Services Made in Germany: CrossCommerce, DEXPRO Solutions und Trooper.AI neu dabei 05.06.2025 12:50:31

internationale pressemitteilungen cloud computing trooper.ai: rechtssicherheit crosscommerce dexpro solutions initiative cloud services made in germany digitale souveränität
Die Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt mit CrossCommerce, DEXPRO Solutions und Trooper.AI drei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as... mehr auf pr-echo.de

AWS enthüllt neue Souveränitätskontrollen und Governance-Struktur für die AWS European Sovereign Cloud 03.06.2025 17:43:04

internationale pressemitteilungen aws european sovereign cloud digitale souveränität
(Bildquelle: Amazon Web Services) Die AWS European Sovereign Cloud wird eine europäische Führung, unabhängige Governance und ein eigenes Security Operations Center haben AWS Vice President und EU-Bürgerin Kathrin Renz wird erste Geschäftsführerin einer neuen Gesellschaft für die AWS European Sovereign Cloud [BRANDENBURG] — Amazon Web Services... mehr auf pr-echo.de

Kein “Public Money, Public Code” beim Bund 08.08.2024 19:54:32

schriftliche frage open source software ozg blogpost digitale monopole berlin digitalministerium digitalisierung koalitionsvertrag software public money public code open government parlamentarische initiativen digitale souverã¤nitã¤t microsoft egovernment bmdv digitalisierung und staat bmel oracle oss aktuelles digitale souveränität
Im Jahr 2021 versprach die selbsternannte Fortschrittskoalition in ihrem Koalitionsvertrag: “Entwicklungsaufträge werden in der Regel als Open Source beauftragt, die entsprechende Software wird grundsätzlich öffentlich gemacht”. Schon die Antwort der Ampel auf meine Kleine Anfrage im Dezember 2023 ergab, dass diese Ankündigung der Ampel und ihre... mehr auf ankedomscheitberg.de

Pressemitteilung: Nix mit Open Source: Bundes-IT von VMware stark abhängig, unklare Mehrkosten und Intransparenz 25.06.2024 19:22:47

kleine anfrage digitalisierung und staat digitale souveränität aktuelles cloud pressemitteilung digitale monopole egovernment digitale souverã¤nitã¤t parlamentarische initiativen vmware boradcom open source egov themen
In 2023 machte die Unternehmensübernahme von VMWare durch Broadcom Schlagzeilen, da VMWare Produkte u.a. bei sogenannten Virtualisierungen und Clouddiensten den Markt dominieren und Broadcom bei früheren Übernahmen durch radikale Veränderungen von Lizenzmodellen und Preisstrukturen zu Lasten der Kunden auffiel und dabei vorhandene Abhängigkeiten... mehr auf ankedomscheitberg.de

Hauptstadtforum Digitalwirtschaft des BITMi – Digitale Perspektiven nach der Europawahl 18.06.2024 16:28:03

ki abhängigkeiten bitmi china fratzscher internationale pressemitteilungen höferlin digitale souveränität hauptstadtforum brandl verwaltungsdigitalisierung stackit
v.l.n.r: Lisa Ehrentraut, Dr. Reinhard Brandl, Dr. Oliver Grün, Manuel Höferlin, Claudia Alsdorf Berlin, 18. Juni 2023 – Auf dem Hauptstadtforum Digitalwirtschaft des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) diskutierten letzten Mittwoch in Berlin unter dem Thema “Digitale Perspektiven nach der Europawahl” Vertreter der Ampel-Koa... mehr auf pr-echo.de

Meine schriftliche Frage zum Anteil von Open-Source an Entwicklungsaufträgen für Software 02.08.2024 16:23:58

foss digitale souveränität aktuelles oss digitalisierung und staat freie software open source themen digitalisierung egovernment parlamentarische initiativen digitale souverã¤nitã¤t schriftliche frage
Meine Frage: „Wie hoch ist der Anteil der Entwicklungsaufträge für Software, die seit Veröffentlichung des Koalitionsvertrages zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP entsprechend der darin enthaltenen Ankündigung “Entwicklungsaufträge werden in der Regel als Open Source beauftragt, die Software wird grundsätzlich öffentlich gemacht” tatsäch... mehr auf ankedomscheitberg.de

Digitale Souveränität: Europäische Alternativen für digitale Anwendungen 14.03.2025 15:05:07

innovation artikel chatbot digitale souveränität forschung allgemein europäische union europapolitik apps kã¼nstliche intelligenz computer europã¤ische union tef portal digitale souverã¤nitã¤t top stories digitale zukunft software künstliche intelligenz
Nicht zuletzt durch die jüngsten Ereignisse in der us-amerikanischen Wirtschafts- und Handelspolitik nimmt die Diskussion über die digitale Souveränität in Europa an Fahrt auf. Dabei stehen nicht nur die höheren Datenschutzmaßstäbe der EU im Fokus, auch werden die Argumente für die Nutzung europäischer Alternativen immer stärker. [...]... mehr auf udldigital.de

Neue Bundesregierung: Digitalpolitik und Telekommunikation im Koalitionsvertrag 11.04.2025 12:21:20

vorratsdatenspeicherung koalitionsvereinbarung artikel allgemein bundestagswahl 2025 neue bundesregierung spd digitale souveränität #btw25 groãŸe koalition digitalpolitik politik cdu/csu netzausbau digitalministerium bundesregierung digitale souverã¤nitã¤t große koalition tef portal
45 Tage nach der Bundestagswahl präsentieren CDU/CSU und SPD den gemeinsamen Koalitionsvertrag. Darin wird der Begriff "digital" insgesamt 187 mal genannt. Wir betrachten, welche digitalpolitische Schwerpunkte die Koalition gesetzt hat und, was die Vereinbarung für den Telekommunikationssektor bereithält. [...]... mehr auf udldigital.de

KI mit EQ: Künstliche Intelligenz erkennt Emotionen, damit Nutzer sich wohlfühlen 09.05.2019 19:16:29

haushaltsroboter mog ai digitale souveränität autonomes fahren politik kitchen talk medizin maschinelles lernen sprachassistenzsysteme telefónica basecamp machine learning leben digital roboter startups ki digitalisierung künstliche intelligenz pw spracherkennung smart home
Am Donnerstag geht es im Telefónica BASECAMP um das spannendste Technik-Thema dieser Tage: um künstliche Intelligenz (KI) beim AI Kitchen Talk. Schlaue Maschinen mit KI können inzwischen sogar Gefühle erkennen. Diese Fähigkeit wird immer wichtiger.... mehr auf basecamp.base.de

Mobilfunkstrategie und Digitalgipfel: Eine Woche im Zeichen der Digitalisierung 06.11.2019 12:29:46

5g mobilfunk allgemein cloud digitale souveränität lte 4g digitalpolitik politik top stories europ digitalisierung plattformökonomie
Die vergangene Woche stand mit den Eckpunkten der Mobilfunkstrategie und dem Digitalgipfel der Bundesregierung ganz im Zeichen der Digitalisierung. Ein Blick auf die wichtigsten Eckpunkte der Strategie und Themen des Gipfels.... mehr auf basecamp.base.de

Ostdeutschlands digitale Chancen: Interview mit Marco Wanderwitz 18.03.2020 16:35:36

interview ki netzausbau top stories datenökonomie bundesregierung digitale souverã¤nitã¤t datenã¶konomie demokratie digital mobilfunk breitbandausbau allgemein telekommunikation digitale souveränität
Marco Wanderwitz ist der neue "Ostbeauftragte" der Bundesregierung. Im Interview erzählt er, welche Rolle er der Digitalisierung bei der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse beimisst und wo er spezifische Herausforderungen und Chancen für Ostdeutschland sieht.... mehr auf basecamp.base.de

EU: Digitalpläne für die deutsche Ratspräsidentschaft 28.04.2020 16:11:13

politik bundesregierung digitale souverã¤nitã¤t mobilität ki mobilitã¤t digitale souveränität security gesundheit landwirtschaft allgemein eu
Im zweiten Halbjahr übernimmt Deutschland den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft. Innovative Mobilitätskonzepte und Digitalisierung sollten dann in der EU vorangebracht werden – soweit der Plan. Doch die Corona-Pandemie wird vieles durcheinanderbringen.... mehr auf udldigital.de

„Chinesische“ Leseempfehlung: Was ist eine liberale Demokratie noch wert, wenn sie auf totalitären Servern läuft, fragt Sascha Lobo 30.11.2019 18:56:54

china digitalisierung & wirtschaft tiktok netzpolitik & die große politik datenschutz & datensicherheit 5g digitale souveränität digitale diktatur europa
Eine Pflichtlektüre, diese Kolumne von Sascha Lobo zum „kommenden, digitalen, chinesischen Jahrhunderts, das die Welt stärker prägen könnte, als es heute Google, Apple, Facebook und Amazon tun. Sascha beschreibt in seinen knackig-pointierten Ausführungen das chinesische Selbstverständnis anlässlich und jenseits der aktuellen Diskussion um 5G ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

#EU2020DE: Interview mit Axel Voss 16.10.2020 10:30:24

europã¤isches parlament digitale souverã¤nitã¤t top stories wettbewerb interview digitale souveränität allgemein forschung eu #eu2020de cybersicherheit digital services act europäisches parlament
Axel Voss ist Europaabgeordneter der EVP-Fraktion und sitzt seit 2009 im EU-Parlament. Bekanntheit erlangte er als Berichterstatter zur Urheberrechtsreform. Voss setzt sich für ein digital souveränes Europa ein, dass im internationalen Wettbewerb bestehen kann.... mehr auf basecamp.base.de

Corporate Digital Responsibility: Telefónica Deutschland stellt mit Bundesregierung neue Prinzipien vor 03.04.2019 17:30:53

verantwortung digitale ethik leben digital cdr telefónica deutschland digitales leben mog corporate digital responsibility unterwegs ethik telefónica digitale souveränität
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat mit Telefónica Deutschland und weiteren bekannten Unternehmen einen gemeinsamen Prozess zur Entwicklung von Leitlinien für Corporate Digital Responsibility (CDR) angestoßen. Erste Ergebnisse wurden am Dienstag von Ministerin Katarina Barley vorgestellt.... mehr auf basecamp.base.de

Neues Video: Unsere Prinzipien für Datenanalysen und künstliche Intelligenz 09.04.2019 06:55:06

digitalwirtschaft digitale souveränität telefónica ethik mog ai datenschutz datenschatz pw telefónica deutschland künstliche intelligenz ki digitalisierung data debates leben digital telefónica basecamp digitalpolitik politik digitale ethik verantwortung
Telefónica Deutschland hat ethische Prinzipien veröffentlicht, die als Orientierung bei der Arbeit mit Datenanalysen und künstlicher Intelligenz (KI) dienen. Wir stellen sie heute mit einem Video vor.... mehr auf basecamp.base.de

Digitaler Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot? 07.06.2022 08:00:36

digitale zukunft top stories digitale souverã¤nitã¤t pandemie bitmi veranstaltung allgemein digitaler mittelstand digitale souveränität
Der BITMi lädt zu einer Diskurssion mit Experten aus Wirtschaft und Politik über die Rolle des IT-Mittelstands auf einem Weg aus der Pandemie ein. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

BITMi zur Digitalstrategie der Bundesregierung 31.08.2022 14:46:54

digitalisierung bundesregierung digitalpolitik bitmi digitale transformation unternehmen digitale souveränität gesellschaft, politik und recht digitalstrategie mittelstand
Digitale Souveränität konsequent zu Ende denken -Digitale Souveränität von der Bundesregierung zum Leitmotiv ihrer Digitalpolitik erhoben. -Grün: Bekenntnis zur mittelständisch geprägten Digitalwirtschaft Deutschlands fehlt in der Strategie. -Insgesamt bleiben viele Maßnahmen zu vage. Aachen/Berlin, 31. Der Artikel ... mehr auf inar.de

Partnerschaft zwischen Bechtle und SECUDOS: Qiata-Webinar zur Sicherheit und digitalen Souveränität in öffentlichen Verwaltungen 15.02.2022 10:27:45

digitale souveränität bechtle behörden secudos digitalisierung it, new media und social media partnerschaft sicherer dateiaustausch dsgvo qiata
DSGVO-konformer Umgang mit Daten in Behörden Markus Gringel, Mitglied der Geschäftsführung von SECUDOS Kamen, 15. Februar 2022 – Die digitale Sicherheit in Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nachdem seit Beginn des Jahres Krankenhäuser zu stärkeren Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet sind, liegt es nun an öffentlichen Verwaltungen, ihr... mehr auf pr-echo.de

Digitale Sicherheit in KRITIS-Betrieben mit Qiata gewährleisten 30.03.2022 10:16:29

datenschutz allgemeines stadtwerke digitale souveränität digital workplace dsgvo sicherer dateiaustausch it-sicherheitsgesetz qiata digitale sicherheit
Sicherer Dateiaustausch in Stadtwerken Kamen, 30. März 2022 – Immer mehr Unternehmen sind in der heutigen Situation darauf bedacht, ihre digitale Sicherheit zu verbessern. KRITIS-Betriebe sind sogar zu besonderen Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet, da sie Grundlage für Der Artikel ... mehr auf inar.de

Digitalstaats­sekretär Stefan Muhle: Open Search – Europas Internetsuche der nächsten Generation 16.05.2022 11:25:45

europapolitik desinformation digitale plattformen digitalpolitik politik google digitale souverã¤nitã¤t informationsfreiheit eu-kommission demokratie digital digitale souveränität europa allgemein internet
Die Bundesregierung, viele Europäische Staaten und die EU-Kommission treten massiv für eine Stärkung der digitalen Souveränität Europas ein. Allein regulatorisch ist dem Problem jedoch nicht zu begegnen. Es fehlen die Konzepte und Lösungsansätze für konkrete Alternativen, für das „Wie“. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Meine Schriftliche Frage zur Förderung von Open Source Software 12.03.2024 11:07:43

diverses themen egovernment parlamentarische initiativen digitale souverã¤nitã¤t schriftliche frage open source software gaia-x digitale monopole nachhaltigkeit digitale souveränität aktuelles digitalisierung und staat freie software
Meine Frage: „Welche Förderprogramme der Bundesregierung zu Open-Source-Software gab oder gibt es seit Beginn der 20. Wahlperiode (bitte tabellarisch nach Jahr und abgeflossenen Haushaltsmitteln für beendete Vorhaben sowie verfügbares Gesamtbudget für in 2024 noch fortlaufende oder beginnende Programme auflisten), und mit welchen konkreten Maßna... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zu den Haushaltsmitteln für ZenDiS 25.12.2023 10:58:04

digitalisierung und staat freie software digitale souveränität aktuelles schriftliche frage opensource diverses themen opendesk egovernment digitale souverã¤nitã¤t zendis parlamentarische initiativen
Meine Frage: „In welcher Höhe liegen oder lagen Ausgabereste aus dem Bundeshaushalt 2023 oderaus Vorjahren für das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung(ZenDiS) GmbH vor (Stand: Dezember 2023), und wurden oder werden dieseAusgabereste in voller Höhe noch in 2023 an die ZenDiS GmbH überwiesen (fallsnicht, bitte angeb... mehr auf ankedomscheitberg.de

Standpunkt: Digitaler Aufbruch für Deutschland – das sollte in den Wahl­pro­grammen zur Bundes­tags­wahl nicht fehlen 12.12.2024 09:00:53

frequenzpolitik bundestagswahl 2025 allgemein #btw25 digitale souveränität digitale infrastruktur artikel digitalisierung digitalministerium netzausbau digitale identitã¤t frequenzverlã¤ngerung top stories bundesregierung mobilfunkausbau tef portal digitale souverã¤nitã¤t mobilfunkversorgung im zug politik digitalpolitik digitale identität open-ran tk-nabeg frequenzverlängerung
In diesem Artikel beschreiben wir die wichtigsten Forderungen und Vorschläge von o2 Telefónica für die Digitalpolitik der kommenden Legislaturperiode. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Der EU-Aktionsplan für den KI-Kontinent: Ein Wendepunkt für die digitale Souveränität 23.05.2025 08:59:20

europapolitik cyber-sicherheit kã¼nstliche intelligenz europäische kommission europã¤ische union digitalpolitik politik europã¤ische kommission tef portal digitale souverã¤nitã¤t telefã³nica s.a. digitale zukunft ki künstliche intelligenz telefónica s.a. edge computing artikel kritische infrastruktur digitalstrategie digitale souveränität datensicherheit cloud allgemein europäische union ki-strategie eu
Mit ihrem Aktionsplan für den KI-Kontinent möchte die Europäischen Kommission die Europäische Union zum globalen KI-Führer ausbauen. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

Bitkom: Mit zehn Jahren haben die meisten Kinder ein eigenes Smartphone 03.06.2019 06:55:25

social networking cdr retail digitalisierung facebook smartphone leben digital jugend social media tiktok kinder twitter digital natives verantwortung schule handy kind video foto tablet whatsapp internet digitale souveränität snapchat mobile video instagram statistik online-shopping streaming studie corporate digital responsibility mog digitales leben trends
Smartphones und Tablets gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag. Die neuesten Zahlen des Digitalverbandes Bitkom zeigen außerdem, dass der Einstieg in die Nutzung in Deutschland immer früher erfolgt.... mehr auf basecamp.base.de

Selbstverpflichtung oder Gesetze?: Neue Regeln für den Umgang mit KI 19.02.2019 05:55:28

digitale souveränität autonomes fahren digitalwirtschaft lunch-talk event mog leben digital künstliche intelligenz digitalisierung ki retail digitale ethik deep learning medizin digitalpolitik politik europapolitik events
Brauchen wir für künstliche Intelligenz eine neue Ethik? Diese Frage wird heute oft gestellt, weil die Technik viele Veränderungen bewirkt und ihre Entscheidungen häufig überraschen. Wir haben deswegen die Politikwissenschaftlerin Dr. Isabella Hermann gefragt.... mehr auf basecamp.base.de

Lunch-Talk von AI Hub Europe: Was muss sich ändern am KI-Verbraucherschutz? (21.08.2019) 26.07.2019 14:03:43

cdr digitalisierung ki künstliche intelligenz machine learning leben digital technologien digitalpolitik politik usa maschinelles lernen wirtschaft deep learning veranstaltung events europapolitik china ai hub europe algorithmen digitalwirtschaft digitale souveränität chatbot lunch-talk corporate digital responsibility mog event verbraucherschutz
Am 21. August erwartet uns im BASECAMP der nächste Lunch-Talk des Nachrichtenportals AI Hub Europe mit Unterstützung durch brand eins. Die Veranstaltungsreihe über künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt sich dieses Mal vor allem mit dem Verbraucherschutz, der durch den Einsatz von KI an vielen Stellen neu definiert werden muss. Oder vielleicht auc... mehr auf basecamp.base.de

“Digital Jetzt”: staatliche Förderung für Digital-Workplace-Lösung Qiata 26.11.2020 09:25:16

digital workplace digitale souveränität digital jetzt digitalisierung it, new media und social media digitale souverã¤nitã¤t
SECUDOS bietet Lösung zur Steigerung der digitalen Souveränität Markus Gringel, Mitglied der Geschäftsführung bei SECUDOS Kamen, 26. November 2020 – Das staatliche Förderprogramm “Digital Jetzt” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bietet mittelständischen Unternehmen finanzielle Zuschüsse für Investitionen in ... mehr auf pr-echo.de

Nach fünf Jahren: Die neue Cybersicherheitsstrategie 16.06.2021 09:00:49

top stories digitale souverã¤nitã¤t bundesregierung security by design politik bundeswehr cyberkriminalitã¤t cyber-sicherheit allgemein digitale souveränität cyberkriminalität kritis datenschutz verbraucherschutz
Nach fünf Jahren will die Bundesregierung ihre Cybersicherheitsstrategie erneuern. Nun ist erstmals ein umfassender Entwurf veröffentlicht worden: Die neue Strategie soll evaluierbar sein, es werden sogar Benchmarks genannt. An einigen Stellen gibt es jedoch auch widersprüchliche Aussagen – unter anderem zu den Themen Verbraucherschutz und Sicherhe... mehr auf basecamp.base.de

Rat für Digitale Ökologie: Digitalisierung erden 28.05.2021 09:21:06

digitalpolitik digitale bildung digitale transformation digitalministerium digitalagentur rat fã¼r digitale ã–kologie digitale souverã¤nitã¤t bundesregierung allgemein nachhaltigkeit #btw21 digitale souveränität rat für digitale ökologie
„Deutschland braucht eine nachhaltige Digitalpolitik“, titelt der Rat für digitale Ökologie in seinem Positionspapier zur Bundestagswahl. Mehr Open Source, Ressourcen und Energie einsparen, ein Digitalministerium, das die Kernaufgaben der digitalen Transformation bündelt – all dies braucht es für eine am Gemeinwohl orientierte Politik, finden die 1... mehr auf basecamp.base.de

Digitale Souveränität: Technologie-Investitionen und offene Standards 02.04.2021 08:00:08

digitale souverã¤nitã¤t top stories open-ran ran digitale souveränität europa allgemein eu breitbandausbau innovation mobilfunk digitale infrastruktur
Die EU hat einiges zu tun aber weiterhin gute Chancen, ihre digitale Souveränität zu stärken, betonen die Autor:innen einer neuen acatech-Publikation um die Vorsitzende des Digitalrates der Bundesregierung, Katrin Suder. Von der Rohstoffversorgung, über die digitale Infrastruktur und Softwarelösungen bis hin zum Rechtssystem gelte es jedoch entschi... mehr auf udldigital.de

#BTW21: Die digitalpolitischen Forderungen von Industrie und Digitalwirtschaft 18.03.2021 09:00:31

#btw21 allgemein bundestagswahl 2021 eco digitale souveränität digitalwirtschaft industrie digitale infrastruktur cybersicherheit mittelstand digitale verwaltung top stories #superwahljahr datenpolitik digitale souverã¤nitã¤t klimaschutz bitkom digitalpolitik
Das Wahljahr ist eingeläutet, der Blick der Parteien bereits auf die Bundestagswahl am 26. September gerichtet. Was wünschen sich Industrie und Digitalwirtschaft von der nächsten Bundesregierung? Wir haben einen Blick in die Positionspapiere geworfen.... mehr auf udldigital.de

Standpunkt: Neue Koalition muss Ausbau digitaler Netze fördern 08.11.2021 08:02:09

politik telefã³nica deutschland digitalpolitik digitalisierung netzausbau top stories telefã³nica mobilfunkausbau bundesregierung digitale souverã¤nitã¤t telefónica deutschland ampel-koalition digitale infrastruktur industriepolitik 5g koalitionsverhandlungen tkg mobilfunk koalitionsvereinbarung telefónica breitbandausbau frequenzpolitik allgemein frequenzen digitale souveränität
Der neuen Regierungskoalition bietet sich die Chance, die notwendigen Weichen zu stellen, damit die privatwirtschaftlichen Investitionen in den Ausbau der digitalen Infrastruktur Deutschlands deutlich steigen. [...]... mehr auf basecamp.base.de

BITMi und Digitalminister Wissing im Austausch zu Digitaler Souveränität 03.06.2022 12:31:40

gesellschaft, politik und recht mittelstand karlitschek digitale souveränität minister wirtschaft positionspapier bitmi deutschland digitalisierung open source software bundesregierung wissing digitale
Im Vorfeld der erwarteten Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung traf sich der Vorstand des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) in dieser Woche mit dem Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing. In einem intensiven und konstruktiven Gespräch Der Artikel ... mehr auf inar.de

Pressemitteilung: Bund hat Milliarden für Rahmenverträge mit US-Konzernen, aber nur 0,5 Prozent für Open Source 11.12.2023 15:49:10

digitale monopole pressemitteilung beschaffungswesen ãœberwachung und privatsphã¤re parlamentarische initiativen digitale souverã¤nitã¤t egovernment themen open source diverses kleine anfrage oracle freie software überwachung und privatsphäre digitalisierung und staat aktuelles oss einkauf digitale souveränität it-sicherheit verwaltung
Eine aktuelle Kleine Anfrage der Linken im Bundestag zur Bewertung der Digitalen Souveränität des Bundes erfragte Informationen zu Rahmenverträgen der Bundes-IT und zu Ausgaben für proprietäre Software und Open Source Software (OSS). Aus der Antwort der Bundesregierung mit DS 20/9641 ergibt sich, dass die 10 größten Vertragspartner für IT-Rahmen... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine schriftliche Frage zu Lizenzverträgen des Bundes mit VMware 12.03.2024 10:53:03

digitalisierung und staat aktuelles digitale souveränität vm-ware digitale monopole schriftliche frage digitale souverã¤nitã¤t parlamentarische initiativen egovernment themen vmware
Meine Frage: „Hat die Bundesregierung Kenntnis davon, dass der Bundesverwaltung Verträge mit VMware kurzfristig gekündigt wurden und ein Umstieg auf neue Mietmodelle erforderlich ist, wenn ja, welche Konsequenzen ergeben sich sowohl für die Höhe potenzieller finanzieller Mehrbelastungen als auch für mögliche Gegenmaßnahmen und wie geht die Bunde... mehr auf ankedomscheitberg.de