Tag suchen

Tag:

Tag klundt_michael

Michael Klundt: „Wie viel mehr Kriegspartei wollen Deutschland und die NATO noch werden?“ 03.03.2023 10:12:58

strack-zimmermann, marie-agnes waffenexporte medienkritik rã¼stungsausgaben russland usa rüstungsausgaben hate speech klundt, michael bellizismus militäreinsätze/kriege finanzpolitik aufrüstung kindergrundsicherung rand corporation ukraine interviews baerbock, annalena stellvertreterkrieg
„Wenn sie alle Kritiker von Waffenlieferungen und Nuklearkriegs-Gefahren als Anhänger von ‚Radio Moskau‘ diffamiert, kann man ihr nur entgegnen, dass ‚Radio Rheinmetall‘ auch nicht besser ist“ – das sagt der Politikwissenschaftler Michael Klundt im Interview mit den NachDenkSeiten im Hinblick auf das Verhalten von Marie-Agn... mehr auf nachdenkseiten.de

„Viele Covid-Zwangsmaßnahmen waren schädlich und eine strukturelle Kindeswohlgefährdung“ 19.08.2024 13:13:35

untersuchungsausschuss maskenpflicht rki-files gesundheitsschutz robert koch-institut kinderrechte klundt, michael erosion der demokratie diffamierung gewaltenteilung impfungen lauterbach, karl interviews kindeswohl gesundheitspolitik audio-podcast
Die Polizei hat Jugendliche im Park mit dem Auto gejagt, Kinder wurden von der Schaukel auf dem Spielplatz verscheucht und ungeimpfte Zwölfjährige durften nicht mehr auf den Sportplatz. Der Kindheitsforscher Professor Michael Klundt spricht im NachDenkSeiten-Interview über „eine „strukturelle Kindeswohlgefähr... mehr auf nachdenkseiten.de

Haltet den Dieb – er hat mein Messer im Rücken! Forscher Michael Klundt zur Corona-Aufarbeitung 11.09.2023 09:11:56

konformitätsdruck maskenpflicht doppelte standards politikerhaftung kampagnen / tarnworte / neusprech kinderrechte konformitã¤tsdruck klundt, michael justiz erosion der demokratie buyx, alena impfungen stigmatisierung virenerkrankung interviews lauterbach, karl audio-podcast gesundheitspolitik
„Aus meiner Sicht kamen die exzessiven Praxen stundenlanger Maskenpflicht – verbunden mit anderen rigiden Maßnahmen – einer nachhaltigen Kindeswohlgefährdung gleich.“ Das sagt der Kindheitsforscher Professor Michael Klundt im Interview mit den NachDenkSeiten. Anlass des Interviews ist ein Urteil gegen einen Weimarer Ri... mehr auf nachdenkseiten.de

Kinder in der Pandemie: „Instrumentalisierung pur!“ 20.07.2021 10:55:10

gesundheitspolitik audio-podcast familienpolitik interviews diffamierung hebel, stephan impfungen home office reichelt, julian klundt, michael #allesdichtmachen kinderrechte medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech lockdown
„Wir brauchen ein Aufholpaket für die versäumte Sozial-, Familien- und Bildungspolitik.“ Das sagt der (Kinder-)Politikwissenschaftler Michael Klundt in einem zweiteiligen Interview mit den NachDenkSeiten. Am Umgang der Weichensteller mit den Kindern, Jugendlichen und... mehr auf nachdenkseiten.de

Politik auf Kosten der Kinder 21.07.2021 09:27:37

klundt, michael kinderrechte kinderarmut ungleichheit, armut, reichtum gesundheitspolitik audio-podcast familienpolitik virenerkrankung interviews strategien der meinungsmache ungleichheit
„Man wird den Verdacht nicht los, dass die Kinder und deren Rechte offenbar auf dem kompromisslosen Koalitions-Altar geopfert wurden“, sagt Michael Klundt im zweiten Teil des NachDenkSeiten-Interviews zum Thema „Kinderrechte“ und „Kinder in der Pandemie“. Der Politikwissenschaftler erklärt, warum die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Aufarbeitung: „Ich halte einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss für dringend nötig“ 11.02.2023 11:45:49

zensur klundt, michael kinderrechte lockdown kampagnen / tarnworte / neusprech untersuchungsausschuss autoritarismus audio-podcast gesundheitspolitik virenerkrankung interviews lauterbach, karl erosion der demokratie
„Ignoranz pur“ – So sieht der Politikwissenschaftler Michael Klundt das Verhalten der Verantwortlichen im Hinblick auf die Corona-Maßnahmen. Klundt, der als Professor für Kinderpolitik an der Hochschule Magdeburg-Stendal arbeitet, wirft Gesundheitsminister Karl Lauterbach einen „kreativen Umgang“ mit Forschungsergebnis... mehr auf nachdenkseiten.de