Tag totholz
Schädlinge im Garten sind zwar lästig, aber für viele habe ich nur ein müdes Lächeln übrig. Blattläuse zum Beispiel. Die Rosen sind voll davon, aber seit ich beobachtet habe, wie die Meisen sich waghalsig an die Astspitzen klammern und die wehrlose Lauseversammlung aufpicken, bekomme ich keine Schnappatmung mehr, w... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Heute brauche ich ein Feigenblatt, denn ich habe etwas zu verbergen: Unschöne Plastiktöpfe.Ich hatte ja schon einmal erwähnt, dass große Übertöpfe irgendwann alle besetzt sind. Für temporäre Pflanzenexperimente lohnt auch das Ansc... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Wenn im Herbst die Birkensamen die Flatter machen und einfach überall dort sind, wo man sie nicht haben möchte, dann ist das Geschrei wieder groß und die armen Birken werden als baumgewordenes Unkraut beschimpft.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Kein Holzpuzzle, sondern ein Kunstwerk der Natur habe ich gestern auf einem Haufen mit abgeladenem Totholz entdeckt: dünne, von irgendwelchen Käferlarven ausgenagte Holzblättchen im Inneren eines Baumstammes. Die kleine schwarze Spinne rechts im Bild ist lediglich Bewohner und Nutzniesser des Kunstwerks. – Foto vom 21. März 2021, auf einem Sp... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eigentlich wollte ich das schon im Herbst erledigt haben, aber wie das so ist: Ich habe es verbummelt. Die ersten Insekten habe ich schon gesehen. Nun wird es aber Zeit, […]
Der Beitrag Ein Nobelhotel für Insekten und viel Ruhe. ersch... mehr auf spinnradgeschichten.de
Im diesjährigen COMPO-Magazin ist ein Interview mit mir zu lesen: ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Hören: mp3 direkt vom Deutschlandfunk abspielen oder Hören/Lesen: Webseite des Deutschlandfunks » […] Der Klimwawandel sei der Auslöser der Waldbrände in den USA, sagte der Wald-Experte Peter Wohlleben im Dlf. Man könne die Wälder allerdings schützen, indem man sie stärker … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Habt ihr so etwas schon einmal gesehen? Mitten in einem Fluss liegen plötzlich Baumstämme, Sträucher oder Äste so platziert, dass ihr genau wisst, dass diese nicht von selbst dahin gekommen sein können. In der Chemnitz gibt es eine Stelle, an der man sich genau das anschauen kann. Am Rande des Zentrums in nördlicher Richtung verläuft … ... mehr auf windrunblog.wordpress.com
Seit einer Woche ist der Futtertisch wieder etwas mehr dekoriert.... mehr auf wildwuchs-unter-aufsicht.blogspot.com
Material:3- 4 EuropalettenMaterial zum Ausrichten: Kies, Pflastersteine oder ähnlichesDachpappe (oder anderes Material zum Abdecken z.B. auch: Alte Dachziegel)Lange Schrauben4 WinkelMaterial zum Befüllen Anmerkung: Wenn Ihr es noch ausführlicher und komfortabler machen möchtet, dann müsste der Boden unter dem Haus auf 50 cm ausgekoffert drainagiert... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Regnerisch, aber windstill war das Wetter an diesem Sonntagvormittag, und daher besser geeignet als die Tage zuvor, um im Garten einige Fotos im Garten aufnehmen, während Maxima herumstöberte. Diese vier Bilder haben die wetterbedingt matte Stimmung gründlich heben können: Oben: Die braunen Flügelsamen vom Feldahorn Acer campestre sehen von der Reg... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ist ein Apfelbaum umgefallen oder an der Pflaume muss gesägt werden? Nicht schlimm, solange das Holz im Garten bleiben darf, denn viele Tiere freuen sich darüber. Je großvolumiger, desto besser, aber auch Kleinholz ist prima. Oft bekommt man Holzreste kostenlos von den Nachbarn, besonders in Kleingartenanlagen kann m... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Am Samstag waren wir die meiste Zeit damit beschäftigt ... mehr auf wildwuchs-unter-aufsicht.blogspot.com
» […] Viele reden von Klima- und Umweltschutz – doch die meisten heimischen Gärten wie öffentlichen Parks zeigen, wie sehr sich die Menschen von der Natur entfremdet haben… | …ein Blick in beliebige Wohnsiedlungen dieser Republik zeigt, wie es um … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
...in Bildern... mehr auf vorschulkinder.wordpress.com
Damit Ihr seht, dass ich die Bücher nicht nur lese sondern auch die Vorschläge umsetze: Ich habe 211 Dachziegel für lau gerettet. Es waren 3 Touren mit den Kombis, aber das war mir die Schlepperei wert. Ich habe damit unser „Blumenbett“ im Kräutergarten „umschichtet“ und warte jetzt auf Mitbewohner 😉 [Unbezahlte Rezension] I... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Material:3- 4 EuropalettenMaterial zum Ausrichten: Kies, Pflastersteine oder ähnlichesDachpappe (oder anderes Material zum Abdecken z.B. auch: Alte Dachziegel)Lange Schrauben4 WinkelMaterial zum Befüllen Anmerkung: Wenn Ihr es noch ausführlicher und komfortabler machen möchtet, dann müsste der Boden unter dem Haus auf 50 cm ausgekoffert drainagiert... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Hier mal ein Post für "Unordnung" in Wald und Garten:Totholz wirkt unschön, ... mehr auf apfelzwerg.blogspot.com
Lesezeit: < 1 Minute Heute ist ein sonniger Tag und da ich frei habe, streifte ich schlendernd durch meine herbstliche Baumwelt. Neben den vielen erfreulichen Ansichten, stac... mehr auf austenweb.de
Es ist wieder die Zeit gekommen, in der mir auf Spaziergängen immer wieder Eichenzweige mit Goldgelben Zitterlingen Tremella mesenterica und verschiedenen grünen Flechten daran vor die Füsse geraten: Weil die Totholz-Zweige, auf denen sie normalerweise gedeihen, bis dahin lose im Geäst hingen, werden sie auch ohne Sturmgeschehen von Wind und Wetter... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gerade in diesen Zeiten mit mehr Verweilzeiten im Garten, widme ich mich ausser den ... ... mehr auf wollenaturfarben.blogspot.com
Asche zu Asche, Staub zu Staub? Keine Ahnung, ob das stimmt, aber alles Totholz wird jedenfalls irgendwann zu Mulm und am Ende ist es von Gartenerde nicht mehr zu unterscheiden, vor allem, wenn die Regenwümer und Amseln die Kleinteile umverteilt haben. So ging es meinen ehemals dicken Totholzstämmen im Garten. Erst w... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Ich habe eine Vogeltränke gekauft, die fünfte. Die Vögel lieben diese Tränken und hüpfen oft von einer Wasserstelle zur anderen. Da sich gerade im Sommer schnell mal die für die Vögel tödlichen Salmonellen oder Trichomonaden entwickeln können, wird meist täglich das Wasser gewechselt. Geht schnell, da ich nur einen Wasserschlauch hineinhalte und di... mehr auf backsbeern.com
… durch den großen Nymphenburger Schlosspark gibt es immer Interessantes und Schönes zu entdecken, selbst wenn man meint, das Gelände mindestens so gut zu kennen wie die eigenen Hosentaschen… 😉 … Nahe des Hartmannshofer Tors an der Nordseite ragt ein abgestorbener Baumhüne empor. Bei näherer Betrachtung zeigt sich sogleich, wie we... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Neulich fand ich in einem Buch über Gärten, die auch im Winter schön aussehen, eine Anleitung, wie man seine Birken putzt, damit sie schön strahlend weiß bleiben. Denn natürlich tun Moose alles dafür, dass sie die Oberhand auf der Rinde gewinnen, und so sieht die Birkenborke dann nicht mehr so blendend weiß aus. Hä... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Neulich fand ich in einem Buch über Gärten, die auch im Winter schön aussehen, eine Anleitung, wie man seine Birken putzt, damit sie schön strahlend weiß bleiben. Denn natürlich tun Moose alles dafür, dass sie die Oberhand auf der Rinde gewinnen, und so sieht die Birkenborke dann nicht mehr so blendend weiß aus. Hä... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Die Dosies haben heute die Gartensaison eingeläutet 🙂 Bei herrlich frühlingshaften Temperaturen und Sonne haben sie die alte Weide ganz hinten im Garten beschnitten. Da war letztes Jahr ein dicker Ast abgebrochen. Es wurde Zeit, dass die Dosies da ran gegangen sind 🙂 Zuerst mussten die Wildrosen dran glauben, die hatten sich schon mächtig ausgeweit... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Seit einigen Wochen beobachte ich die Grossen bzw. Blauen oder auch Blauschwarzen Holzbienen Xylocopa violacea täglich und auch zu mehreren im Garten herumfliegend. Bild 1 ist ein Suchbild, man suche etwa in der Mitte: Nachdem ich vermutete, die Holzbienen könnten eventuell das Totholz der alten, abgestorbenen Eiche zum Nistplatz wählen, gelang mir... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
P.S.: Ein weiteres Foto aus dem Archiv passt gut zum Mosaikstück 2 der Impulswerkstatt.... mehr auf allerleigedanken.net
Soziale Netzwerke - alles nur Friede, Freude, Eitelkeit? Selbstdarstellung und Werbung? Es ist zum Glück nicht so, man lernt tatsächlich auch nette Leute kennen! Es kommt natürlich darauf an, in welchem Interessensgebiet man sich bewegt. Vielleicht wird man beim Spezialgebiet "... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com