Tag schnatterente
…ist auch ein Thema, das mich sehr interessiert. Und so freute ich mich umso mehr über diese Entdeckung auf der Halbinsel Eiderstedt! In vom NABU aufgestellten Beobachtungshütten besteht die Möglichkeit, wild lebende Wasservögel und Bisam sehr nah und vor allem unbemerkt … ... mehr auf tierpfoto.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Manchmal hat man schon im heimischen Garten Glück und kann eine schöne Szene mit Vögeln fotografieren. Auf unserem großen Lebensbaum sitzen eine Amsel und ein Rotkehlchen ziemlich dicht beieinander und trällern abwechselnd ihre Melodie in die Abendstimmung. Warum stimmen die Beiden sich so aufeinander ab? Fragen über Frage... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Matschiger Schnee liegt am Phoenixsee und es ist eigentlich kein Wetter, um Vögel zu fotografieren. Aber vielleicht gelingen ja ein paar Aufnahmen, die das tierische Leben in Eis und Schnee zeigen. Ich laufe also am Südufer entlang. Der Himmel ist grau verhangen und der Winter kann sich nicht so recht entscheiden, […... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Solche Fotos gibt es schon zahlreich im weltweiten Netz. Seit ich die Röllingwiese in Schwerte Westhofen kenne und immer mal wieder ansteuere, will ich dieses eine Foto machen. Ein Eisvogel lässt sich für einen kurzen Moment auf dem Schild “Fischen verboten” im Uferbereich des NSG nieder. Eisvögel mit Gefühlen ... mehr auf dieschlenderer.de
… so könnte man hier sagen. Eigentlich wollte ich die 10 schönsten und interessantesten Wasservögel zeigen. Weil aber die Auswahl wieder einmal sehr schwer war, blieben 12 Wasservögel übrig. Einige davon bekommt man bei uns selten vor die Kamera. Das trifft besonders auf die Wasserralle zu. Viele andere sind bei der Auswahl sozusagen durch den [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Es war dunkel und sah nach Gewitter aus. Außerdem noch immer heiß. Also Planänderung. Ich entschloß mich dazu meine Leser zum Besuch einer Entenparade einzuladen. Es ist eine kleine Auswahl aus meinem großen Fundus. Ich zeige heimische Entenarten, die in meinem Revier leben oder zum Überwintern hier eine Pause eingelegt haben. In Pracht und Farbe [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Habe ich schon erwähnt, dass es so richtig schön sein kann, der Natur frühmorgens beim Erwachen zuzuschauen und zuzuhören? Zweimal war ich in den vergangenen Tagen vor Sonnenaufgang an den Ahsewiesen südlich von Lippborg. Am ersten Morgen treffe ich um 6.30 Uhr gerade ein, die Sonne steht noch unter dem Horizont, […]... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos und Text) – Zum Sonnenaufgang bin ich in den Rieselfeldern nördlich von Münster. Leider hängt Hochnebel über den Wasserflächen. Das hatte ich mir etwas anders erhofft. In meiner Verstellung sollte der nicht so dichte Nebel über dem Wasser wabern und dann die Sonne durch den höheren Nebel brechen. Na ja, man kann […]... mehr auf dieschlenderer.de
… ist im heutigen Bericht der Titel. Was ist ein Sammelsurium mag man sich fragen? Als Sammelsurium bezeichnet man eine ungeordnete und unsystematisch angelegte Sammlung irgendwelcher Dinge. In meinem Fall wären es Bilder. Die Beschreibung gefällt mir aber nicht so besonders gut. Ich finde da die Bezeichnung Mischmasch oder buntes Gemisch besser. W... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ein Wetter wie im Bilderbuch. Das wollte natürlich genutzt werden. Da muss man schon lange nachdenken, um sich an ähnlich schöne Novembertage zu erinnern. Optimale Bedingungen, für farbenprächtige Fotos, fand ich auch sehr schnell. Ich stellte mein Rad ab und nahm mir für die nachfolgenden Fotos viel Zeit. Der Höckerschwan, wie er sich im Wasser [&... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Von Franz (Foto) – Bei vielen Vögeln ist im beginnenden Frühling die Balz in vollem Gange,es haben sich aber auch schon feste Bindungen für eine Brutsaison oder für das Leben bebildet. So habe ich das bei Krick- und Schnatterenten, bei Grau- und Blessgänsen, bei Störchen und bei Dohlen beobachtet. Viele Zugvögel, wie die Watvögel und […... mehr auf dieschlenderer.de
Im Bericht von gestern hatte ich es angekündigt. Bei der Herbsttour, mit herrlichem Wetter, hatte ich auch einige Tiere vor der Kamera. Heute zeige ich auch die Tiere meiner Tour. Schnell kann es mit dem schönen Wetter vorbei sein. Solange heißt es noch, stets die Augen offen halten und die Kamera parat zu haben. Kommt […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Von Franz – Vor ein paar Tagen habe ich Glück durch frühes Aufstehen erfahren. Das will ich wieder haben und den Lohn beim Sonnenaufgang in den Rieselfeldern bei Münster einheimsen. Um 5.15 Uhr steuere ich den Parkplatz an der Biologischen Station an. Schnell mit dem Fahrrad zur Beobachtungshütte am großen E1-Becken. Der Himmel färbt sich [... mehr auf dieschlenderer.de
Es sind schon kalte Tage. Jeder kommt nicht damit klar. Während es mir nichts ausmacht, haben viele Tiere ihre liebe Not. Gerade Enten und Schwäne sind eigentlich Wasservögel. Tiere, die gerade auf den Eisflächen besondere Probleme mit der Nahrungssuche haben. Diese Aufnahmen entstanden auf einer großen Eisfläche in einem der Hammer Parks. Gewöhnli... mehr auf linsenfutter.wordpress.com