Tag schwarzstorch
20. Mai, 19.30 Uhr, im Be... mehr auf windeck24.info
Von Franz (Fotos) – Aus Schweden zurück muss die Kamera mal wieder für ein paar Vogelbilder malochen. Ich führe sie also auf Phoenix West spazieren. Ein Kumpel, auch als Naturfotograf unterwegs, hat mir von seiner Entdeckung eines Flussregenpfeiferkükens auf dem ehemaligen Industriegelände erzählt. Wollte ich natürlich auch sehen. Und tatsäch... mehr auf dieschlenderer.de
Als ich gestern aufstand, sah ich schon was der Tag bringen würde. Regen. Es war sehr trübe und bereits regnerisch. Laut Wettervorhersage sollte sich da auch nicht viel ändern. Also für mich mal wieder eine Gelegenheit in die Tiefen meines Archives abzutauchen. Ich hatte noch keine Ahnung, was ich da „herauskramen“ würde. Kaum hatte ich […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
… bei den Fischadlern, das dritte Küken ist am Vormittag des 08. Juni geschlüpft. Jetzt gibt es noch mehr Arbeit, aber vorerst mal nur für Vattern. * * * * * Und wie sieht es bei der Schwarzstorch-Familie aus? Die … Weiterlesen →... mehr auf rose1711.wordpress.com
Das gilt nicht nur für uns in den heißen Tagen. Auch die Tiere brauchen sie. Abkühlung. Jedes Tier auf seine Art. Ich habe mal im Archiv nachgeschaut. Und einiges gefunden. Deshalb wünsche ich am folgenden Beitrag und meinen Bemerkungen unter den Bildern viel Spaß. Heute ist Lachen erwünscht. Hoffentlich bringt es auch ein wenig Abkühlung. […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Da ich wegen einer sehr hartnäckigen Grippe ein paar Tage nicht rausfahren kann, zeige ich in der Zeit eine Bilderreihe unter dem Namen: „Genuss Momente“ eine Bilderreihe schöner Fotos … ohne viele Worte. Das Thema heute … im Wasser. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Es wird mal wieder Zeit sich um eine weitere Folge zu kümmern. Heute gibt es? Überraschung. Damit hätte bestimmt keiner gerechnet. Heute geht es um Störche und zwar um den Weißstorch und den Schwarzstorch. Der Weißstorch dürfte hinreichen bekannt sein. Oft habe ich ihn gezeigt. Beim Schwarzstorch sieht es sicher anders aus. In freier Natur […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
… mich zu erfreuen, als ich gestern wieder einmal mit dem Rad im Unteren Odertal unterwegs war, Er war gestern ohne jeden Zweifel das ornithologische Highlight. Schwarzstörche sind wesentlich seltener als Weißstörche und zudem extrem scheu. Ich sah ihn rechts von mir auf einem toten Baum sitzen, als ich mit dem Rad auf dem Oderdeich … ... mehr auf blog.berndreichert.de
Das frühe Aufstehen hat sich heute gelohnt, ich bekam auf meinem ersten Spaziergang des Tages gleich zweimal Störche zu sehen, sogar in Weiss und Schwarz. Zuerst stakste einer in Weiss auf der naheglegenen Pferdekoppel umher, etwas zu weit weg für gute Fotos bei dem noch diesigen Licht, aber es musste eben sein: Später entdeckte ich […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Trüb feuchtes Wetter am Morgen. Die Aussichten versprachen auch keine Wetterbesserung für den gesamten Tag. Dann hieß es also mal wieder einen Archivbeitrag zu erstellen. Die Suche begann. Dann hatte ich eine Idee. Oft habe ich über Störche berichtet. Störche in meinem Revier. Also Weißstörche. Was ist aber mit der Verwandtschaft, den Schwarzstörch... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Beim ersten Spaziergang mit Maxima schlug ich denselben Weg ein wie gestern, in der Hoffnung, vielleicht auch heute Morgen den Schwarzstorch Ciconia nigra am Königshorster Kanal vorzufinden. Tatsächlich sah ich weit weg den dunklen Umriss eines langhalsigen Vogels im Wasser, und ein Rehbock kam plötzlich auch noch herbei. Wegen der scherenschnitth... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Beim gestrigen Morgespaziergang am Königshorster Kanal teilte ich meine Aufmerksamkeit zunächst zwischen dem weit entfernt im Wasser watenden Schwarzstorch Ciconia nigra und einem Rehbock Capreolus capreolus am gegenüberliegenden Ufer > hier, doch dann näherte sich der Schwarzstorch, so dass ich Einzelfotos machen konnte. Zunächst stand der Sch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dem graubraunen Rehbock Capreolus capreolus begegnete ich zur gleichen Zeit am Königshorster Kanal bei Lüchow wie dem Schwarzstorch Ciconia nigra, das erste Foto im Beitrag zeige ich deshalb noch einmal. Weil sich Maxima während des Fotografierens so wunderbar ruhig verhielt, äste der Rehbock an der grasbewachsenen Böschung oberhalb des Kanals, ohn... mehr auf puzzleblume.wordpress.com