Tag nutria
Siehst du manchmal wildlebende Tiere? Ja, hier in Hamburg viele Vögel, - Krähen, Raben, Elstern und Stare.- Spatzen am Altonaer Bahnhof- Meisen, Drosseln, Amseln.🐦🐦⬛- Die Nachtigallen bei Andreas sieht man nie nur hört man Sie nachts sobald es dunkel wird gehts da los bis weit in den Morgen rein wird da voller Inbrunst gesungen. Ich […]... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Was ist in der Woche passiert Geschenke Geschenke Geschenke Nutria musste am ersten Weihnachtstag von der Feuerwehr erlöst werden undsoversity hat momentan Angebote > jquery Workshop für 14,99 Euro geschoppt Raiden hat sich einen Kindle gekauft, Tim hat es sich … ... mehr auf raidenger.de
Impressionen vom Ententeich... mehr auf habimmerhunger.wordpress.com
Als ich Rehe in der Ferne beobachtet, sah ich etwas, das ich für einen grossen Maulwurfshügel gehalten hatte, in Bewegung geraten und auf den nahen Graben zulaufen. Bis ich meine Kamera darauf gerichtet hatte, war das braune Tier schon die Böschung hinunter und hatte das Wasser erreicht: es war ein Nutria Myocastor coypus, auch Biberratte […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Kotgraben To get a Google translation use this link. Da war mir das Toastbrot hartgeworden, es wollte mir nicht mehr schmecken. Also ging ich zu mir längst bekannten Orten und hoffte, den Appetit von Tieren zu wecken. Wie … Weiterlesen ... mehr auf deremil.wordpress.com
. . . dieses Wetterchen heute. Obwohl ich heute Morgen ganz stark den Eindruck hatte, dass sich meine Erkältung nochmals mit Kreislaufproblemen zurückmeldet, musste ich endlich mal wieder an die frische Luft und ein bisschen laufen. Und das Wetter ist/war auch wirklich zu verlockend. Ich bin kurzerhand nach Rödelheim gefahren – auch so ein St... mehr auf mainzauber.de
Nachdem ich gestern den ganzen Tag am Schreibtisch saß und schrieb, musste ich abends wenigstens kurz an die frische Luft. Das geht in der menschenleeren Pampa, wie sie rund um viele Weiher im Aischgrund zu finden ist, ausgezeichnet. Nichts und … Weiterlesen ... mehr auf jaellekatz.de
Frühlingserwachen bedeutet auch in der Natur „Frühjahrsputz“!!! Beginnen wir mit den Öhrchen….. …jetzt jedes Ärmchen einzeln und sehr sorgfältig…. …und zum Abschluss einmal großflächig den gesamten Pelz reinigen! Ich hatte doch sehr stark den Eindruck, dass dem silbergrauen Nutria diese intensive Putzerei echt au... mehr auf reflexionblog.de
Nachdem ich gestern mein Fitbitarmband wieder flott gemacht habe, und außerdem die Sonne so schön schien, ging’s ab an die Nidda. Außerdem brauchte ich ja Fotos für Juttas NaturDonnerstag. Letzte Woche am Main, diesmal also an der Nidda, denn meine Gartenblümchen kennt ihr ja inzwischen. Die ungekünstelte Natur stellt sich auch gleich ganz... mehr auf mainzauber.de
Mittlerweile gibt’s hier so gut wie nur noch Naturfotos.. Die ganzen Pflanzenaufnahmen von meinen Wanderungen veröffentliche ich eh nur auf Instagram (bzw in Kürze wieder auf meiner Pflanzenseite), das würde hier den Rahmen völlig sprengen.. Aber Tiere gehen immer. Eigentlich wollte ich Eisvögel beobachten.. ich sah sogar drei Stück, jedoch w... mehr auf bd-foto.de
Von Franz (Fotos) – Aus Schweden zurück muss die Kamera mal wieder für ein paar Vogelbilder malochen. Ich führe sie also auf Phoenix West spazieren. Ein Kumpel, auch als Naturfotograf unterwegs, hat mir von seiner Entdeckung eines Flussregenpfeiferkükens auf dem ehemaligen Industriegelände erzählt. Wollte ich natürlich auch sehen. Und tatsäch... mehr auf dieschlenderer.de
Spaziergang entlang der Spree im Nachbarort.
... mehr auf airedale-baerchen.blogspot.com
Das war doch endlich mal ein Spaziergang bei bestem Wetter! Ich habe heute Vormittag (10.01.) meinen Vier-Brücken-Spaziergang an der Nidda gemacht. Also von unweit des renaturierten Wehrs (mein 12×1 in 2017) Richtung Rödelheim und zurück. Es war herrlich. Die Sonne hat mir heute nicht nur ein Lächeln sondern garantiert auch Farbe ins Gesich... mehr auf mainzauber.de
Am vergangenen Sonntag herrschten noch Temperaturen um die -10°C, als Bongo und ich am Königshorster Kanal bei Lüchow entlang gingen. Weil er vollständig zugefroren war, hatten sich alle Vögel von ihm zurückgezogen, die dort zuvor immer zu finden waren: Silber- und Graureiher konnten nicht fischen und auch die Graugänse haben sich einen angenehmere... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Richtig gelesen. Ich habe einen Dieb erwischt. Eine Nutria. Sie bediente sich an einem fertigen Nest. Dem Nest einer Blässralle. Da hatte die Nutria aber die „Rechnung ohne den Wirt“ gemacht. Ich war amüsiert und beobachtete das Geschehen mit der Kamera. Leider war ich in einer ungünstigen Position. Büsche und Zweige versperrten mir eine freie [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Passend zu unserem Zoobesuch gestern (Zoo Leipzig) bekommt ihr heute eine geballte Ladung „Flausch & more“. Da ich doch eine SEHR große Sammlung an Tierbildern habe, habe ich das Motiv „Tier“ nochmal in Unterkategorien aufgeteilt. Selbst der „Best of“-Ordner zum Thema „Mammals“ wartet mit 136 Foto... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Immer mal wieder war ich in den vergangenen drei Wochen kurz und spontan unterwegs. Herausgekommen ist dieses und jenes aus der Vogelwelt, aus der Fauna und der Flora. In Hagen Garenfeld fixiert mich ein Steinkauz aus einem Obstbaum. Die gelb-schwarzen Augen leuchten durch das Teleobjektiv, man könnte fast in Trance fallen... mehr auf dieschlenderer.de
Wir fahren die Küste entlang. Kurz vor Pesaro haben wir eine wunderschöne Aussicht auf die Adria. Der Sonnenaufgang am Morgen ist toll. Dann fahren wir ins Land hinein bis zum Trasimeno-See. Direkt am See gibt es einen grossen Stellplatz, auch hier sind nur wenige Camper. Hier ist es schön. Neben vielen Vögeln schwimmt ein Nutria […]... mehr auf geriatrixrt.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Morgendlicher Blick aus dem Wohnzimmerfenster. Oben schimmert leicht die Sonne durch, unten noch eine dichte Nebelsuppe. Das will ich mal wieder im NSG Röllingwiese in Schwerte Westhofen genießen. Dass über der Ruhr dann noch ein richtig zäher Nebel hängt, habe ich so zwar nicht erwartet, aber es ist trotzdem wunderschön a... mehr auf dieschlenderer.de
Verehrte Hammer Bürger/innen, liebe Blogger Kollegen und Kolleginnen, in meinem Beitrag vom gestrigen 14.5.19 hatte ich angekündigt zu einem Gespräch im Hammer Umweltamt zu sein. Es wurden einige Fragen besprochen, die mir von meinen Lesern, sowie Tierfreunden, die ich täglich in der Natur treffe, immer wieder gestellt werden. Es ging im Wesentlich... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Erfolgreich war nicht nur mein Tag. Erfolgreich waren auch die Tiere, denen ich im Verlauf meiner Radtour begegnet bin. Es passte alles. Jedes Tier war auf seine Art erfolgreich. Ob bei der Partnersuche. Das Stockentenpaar hatte sich gefunden und es wurde fleißig gebalzt. Oder die Vögel bei der Futtersuche. Auch sie waren erfolgreich. Dann unter [&... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – …, zumindest wenn man die Schellenten und die Haubentaucher auf dem Phoenixsee beobachtet. Es ist ziemlich warm und die Sonne wärmt schon den Rücken. So lässt es sich bei der Vogelbeobachtung aushalten. Immer wieder ist es eine Freude den Dortmunder Ornithologen Erich Kretzschmar am See zu treffen. Wenn ich die selte... mehr auf dieschlenderer.de
Die Saison für Vogelfotografen hat nun so richtig gestartet. Langsam aber sicher trudeln Zugvögel ein und unsere einheimischen Schätzchen spüren […]... mehr auf theephotography.wordpress.com
Das gilt nicht nur für uns in den heißen Tagen. Auch die Tiere brauchen sie. Abkühlung. Jedes Tier auf seine Art. Ich habe mal im Archiv nachgeschaut. Und einiges gefunden. Deshalb wünsche ich am folgenden Beitrag und meinen Bemerkungen unter den Bildern viel Spaß. Heute ist Lachen erwünscht. Hoffentlich bringt es auch ein wenig Abkühlung. […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Was habe ich schon alles für Beiträge gebracht. Ist das Wetter nicht geeignet um die Kamera zu schnappen und rauszufahren, dann geht es ins Archiv. Alle möglichen Beiträge habe ich dann schon zusammengestellt. Einen Beitrag mit dem Namen „Vierbeiner“ hatte ich noch nicht. Mit dieser Idee im Hinterkopf machte ich mich an die Arbeit. Da [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Als Bongo und ich das Nutria entdeckten, war es noch ziemlich weit von uns entfernt und völlig darauf konzentriert, auf der gerade eben von der Sonne erreichten Wiese in der Nähe des Jeetzlufers zu frühstücken. Aus der Ferne sieht es aus wie ein Maulwurfshaufen, und man wird nur aufmerksam, weil sich der vermeintliche Haufen bewegt. […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Darauf habe ich gewartet, Eis nach dem Hochwasser. Ein kleines bisschen Winter! Und dann noch Sonne dazu. Am Abend musste die Kamera mit zum Altrhein. Leider war die Sonne schon hinter einer Wolkenschicht verschwunden. Wenn es morgen nicht gleich wieder 15 Grad im Schatten sein werden, habe ich vielleicht noch eine Chance auf weitere Eisbilder. [... mehr auf karu02.wordpress.com
Wissenswertes über Nutrias KLICK 365 – Tag 239 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Die meisten Tierbegegnungen finden in der Dämmerung statt. Tagsüber kommt nur das Eichhörnchen, um die Sonnenblumenkerne von den Vögeln zu klauen. Es kündigt sich mir durch das aufgeregte Zetern der Vogelwelt an. Sie mögen das Tierchen mit dem langen Schwanz und der Fähigkeit zu fliegen einfach nicht, speziell dann, wenn sie Eier in den Nestern [... mehr auf karu02.wordpress.com
Auch wenn ich meistens Maxi-Beiträge am Abend verfasse, passt dieser besser zum Morgen, denn Maximas innere Uhr steht auf halb sechs Uhr morgens. Dann ist sie gnadenlos ausgeschlafen, und nichts anderes als ein richtiger Spaziergang kann sie zufriedenstellen. Hier sind einige Fotos von heute früh: Wir hörten Vögel singen, Hähne krähen, Kühe rufen u... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ich muss euch noch mehr Tiere zeigen, die mir gestern und heute in Halle (Saale) über den Weg gelaufen sind, bzw. die ich am Wegesrand entdeckt habe. Füchse Nutria-Nachwuchs in der Saale Und dann hat ein erwachsenes Nutria die Jungen verscheucht, um sich ausgiebig mit seinen Händen zu putzen:... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Vögel- und Insektenbeobachtung ist ein schöner Zeitvertreib und Zeit habe ich. Also war ich mal wieder im Rombergpark in Dortmund und an der Röllingwiese in Schwerte. Zum ersten Mal war ich am Regenrückhaltebecken in Dortmund Mengede. Aber hier ist die Tierwelt derart weit entfernt auf dem Teich, dass Vogelbeobachter nur m... mehr auf dieschlenderer.de
… ganz nach meinem Geschmack. Bei schönem Wetter wurde die Tour sehr Abwechslungsreich. Entlang der Storchenwiese durch ein Waldgebiet. Einige Vögel ließen sich ablichten. Auf der großen Wiese vor Schloss Heessen sah ich drei Rehe. Sie ästen friedlich, ohne mich zu bemerken. Ich setzte meine Runde fort. Zum Schluss entschied ich mich in einem Bogen... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Die immer noch sehr heißen Tage haben mich bewogen, etwas kürzer zu treten. Ich werde daher ein paar Tage zuhause bleiben und mein Archiv aufsuchen. Mit fallenden Temperaturen schwinge ich mich wieder auf mein Fahrrad. Das passt aber auch sehr gut, denn seit 2 Tagen wird ein Thema wieder ganz groß aufgegriffen. Im Moment sind […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Als ich den Königshorster Kanal entlang ging, entdeckte ich im Wasser ein schwimmmendes Wesen: Da paddelte ein Nutria im Wasser, ganz gemächlich geradeaus den Graben entlang! Nutria, Biberratte, Sumpfbiber, Schweifbiber, Schweifratte, Coypu oder Wasserratte (Myocastor coypus) – das sind alles Bezeichnungen für dieses ganz beachtlich gr... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Was macht man bei so einem schönen frühlingsartigen Wetter? Klar. Eine Radtour. Aber Hoppla. Die mache ich doch jeden Tag. Bei jedem Wetter. Deshalb habe ich es mir auch ganz einfach gemacht. Ich bin zu meiner Lieblingsstelle an der Lippe gefahren, habe mir die Sonne auf den Pelz scheinen lassen und einfach nur gewartet. Gewartet […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com