Tag viktorianisches_zeitalter
In der Ausstellung „Painting Paradise – The Art of the Garden“ entführt uns die Queen’s Gallery in heilige Gärten und sündhafte Labyrinthe, zeigt uns Gärten, die als herrschaftliches Statussymbol oder als wissenschaftliches Labor dienen. Natürlich hat die Queen dafür nicht den Buckingham Palace Garden geöffnet. Wir erleben die Gärten über Bilder un... mehr auf entdeckeengland.com
Was kann ich noch über ihn schreiben, was nicht alle sowieso schon wissen, gehört haben, gesehen auf Bühnen oder in Filmen oder selbst gelesen? Vielseitiger Schriftsteller, auffallende Erscheinung, eloquenter Ästhet, dessen verbotene Liebe ihm zum Verhängnis wurde. Beginnen wir mit einer Zeitreise. ... mehr auf phileablog.wordpress.com
Continue reading →... mehr auf entdeckeengland.wordpress.com
„Thirty years ago there stood, a few doors short of the church of Saint George, in the Borough of Southwark, on the left hand side of the way going southward, the Marshalsea Prison. It had stood there many years before, and it remained there some years afterwards; but it is gone now, and the world … ... mehr auf entdeckeengland.com
Vor längerer Zeit verfolgte ich mit großem Interesse die vierteilige Reihe Annas von buchpost über das Buch How to Be a Victorian von Ruth Goodman (Reihenstart hier). Und nun lese ich selbst dieses Buch auf meinem Reader, das einem den … Weiterlesen ... mehr auf phileablog.wordpress.com
Willkommen bei bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Heute im Interview: Autorin Annelie Wendeberg.
Wir sprechen über Bakterien, Sherlock Holmes und Frauen, die sich Männerkleidung anziehen. Und natürlich über Annelies Bücher, „Teufelsgrinsen“, „Tiefer Fall“, „Die lange Reise“ (erscheint im Oktober 2015) und „Der irische Löwe“ (ersch... mehr auf buecherreich.net
„The Queen is perfectly kind and civil and good natured. At first however the restraint and peculiar frame of society here was very disagreeable to me, but I have I think got into it and feel settled into a proper stiffness.” Das schrieb Sarah Lyttelton, Lady of the Bedchamber, deren Tagebücher und Briefe eine der Hauptquellen des Buches „Serving V... mehr auf entdeckeengland.wordpress.com
Das italienische Indie-Studio Lunar Great Wall Studios hat auf der gamescom 2018 das Adventure Another Sight vorgestellt, in dem ein blindes Mädchen die Hilfe von einem Kater bekommt. Another Sight spielt in einem surrealen Fantasy-Land mit Steampunk-Elementen und ist inspiriert vom spätviktorianischen Londen Ende des 19. Jahrhunderts. Zu Beginn... mehr auf int-ent.de
Thomas Hardy war ein englischer Autor und Poet des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er war für seine sozialkritischen Romane bekannt, gilt aber heute auch als ein bedeutender Lyriker seiner Epoche. Continue reading ͛... mehr auf entdeckeengland.wordpress.com
Willkommen in der Brutstätte des Weltuntergangs. Wo es Malcolm Max mit einer Armee unzerstörbarer Maschinenmenschen zu tun bekommt, deren verheerende Vernichtung wie ein Tumor durch Londons Straßen wuchert. Ziel der mechanischen Kreaturen ist keinesfalls die Unterjochung der Menschheit, sondern deren apokalyptische Totalauslöschung. Selbst das durc... mehr auf bellaswonderworld.de
England 1862, das Jahr der Weltausstellung in London. Die
49-jährige Kitty Carter hat in ihrem Leben auf Liebe und Familie
verzichtet, um als Frau einem Beruf nachgehen zu können. Sie arbeitet
als unscheinbare Bürokraft bei der City of London Police. Ihr Talent für
treffgenaue Vorahnungen ist das Einzige, was ihr den öden Alltag
versüßt - bis ... mehr auf ladysbuecherwelten.blogspot.com
Nati fragte mich, ob das KI – Programm neue Bilder kreieren würde bei einem gleichen Satz. Das habe ich gerade ausprobiert. Ich habe den Satz vom Teil 3 noch einmal benutzt. Ich muss allerdings sagen, diese neuen Versionen sind sich sehr ähnlich und gefallen mir nicht so gut wie aus der ersten Runde. „Ein Geist […]... mehr auf wortman.wordpress.com
Heute ein weiterer Bilderreigen mit dem Generator. Der Satz heute war: „Ein Geist schwebt in einem viktorianischen Zimmer“ Idee: T.R. aka Wortman © Bing AI Image Generator... mehr auf wortman.wordpress.com
Malcolm Max sitzt wegen Mordes im Gefängnis, seine Weggefährtin Charisma Myskina verschwand spurlos während einer heiklen Mission und am Horizont zeichnen sich bereits weitere fatale Entwicklungen ab, deren Grauen sich aus vielen Quellen speist. Allen voran die Heimsuchung von Geistern toter Frauen, denen es danach gelüstet, Malcolm Max für ein geb... mehr auf bellaswonderworld.de
„Thirty years ago there stood, a few doors short of the church of Saint George, in the Borough of Southwark, on the left hand side of the way going southward, the Marshalsea Prison. It had stood there many years before, and it remained there some years afterwards; but it is gone now, and the world … ... mehr auf entdeckeengland.com
Thomas Hardy war ein englischer Autor und Poet des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er war für seine sozialkritischen Romane bekannt, gilt aber heute auch als ein bedeutender Lyriker seiner Epoche. Continue reading U... mehr auf entdeckeengland.wordpress.com
“Every morning ‘Lord M’ came to discuss the business of the day; every afternoon he rode out with the Queen through Windsor Great Park; most evenings he sat at her side. So fatherly, so solicitous, and yet so very entertaining, even, occasionally, a trifle shocking. For Victoria, scarcely more than a schoolgirl, and an ill-educated … ... mehr auf entdeckeengland.com
Malcolm Max und seine wagemutige Begleiterin Charisma kommen anno Domini 1889 in London eigenartigen Ereignissen auf die Spur, die sich negativ auf ihre Lebensspanne auszuwirken drohen. Im Flackerlicht der Gaslaternen nimmt eine Serie grausamer Frauenmorde, die mit der Hinrichtung des Mörders »Der Poet« eigentlich ein Ende gefunden haben sollten, i... mehr auf bellaswonderworld.de
Ich hatte es ja schon einige Male erwähnt – ich lese mich gerade ganz langsam durch die Erzählungen von Elizabeth Gaskell. Da von dieser Autorin nur sehr wenig auf Deutsch erschienen ist, nutze ich das Angebot der Gratis-Klassiker. Neben den … ... mehr auf die-leselust.de
Jack the Ripper ermordete 1888 im Londoner East End fünf Prostituierte und verstümmelte sie bestialisch. Er wurde niemals gefasst. Ein …Weiterlesen →... mehr auf nomasliteraturblog.wordpress.com
Continue reading →... mehr auf entdeckeengland.wordpress.com
Malcolm Max betritt wieder die Bühne des viktorianischen London und nimmt die Ermittlungen in einer wie aus den entlegensten Winkeln des Schreckens entsprungenen Mordserie auf. Nicht ahnend, dass sich hinter den albtraumhaften Fällen noch Schockierenderes verbirgt als Blutgier und Kannibalismus.
Neben einer nicht enden wollenden Anhäufung bestiali... mehr auf bellaswonderworld.de
Willkommen bei bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Heute im Interview: Autorin Annelie Wendeberg.
Wir sprechen über Bakterien, Sherlock Holmes und Frauen, die sich Männerkleidung anziehen. Und natürlich über Annelies Bücher, „Teufelsgrinsen“, „Tiefer Fall“, „Die lange Reise“ (erscheint im Oktober 2015) und „Der irische Löwe“ (ersch... mehr auf buecherreich.net
Diese Erzählung beginnt am Sterbebett des Familienoberhaupts. Ich vergebe ihr – damit verabschiedet er sich. Es war der größte Wunsch seiner Frau, dies noch von ihm zu hören. Nun, da die sich mit noch den Kindern verpflichtet fühlt, kann die … Weiterles... mehr auf die-leselust.de
Eine deutsche Übersetzung liegt leider nicht vor. Was fasziniert uns so an den Jahren 1837 bis 1901, den Jahren der Herrschaft von Viktoria I. im Vereinigten Königreich? Niemand, der sich für England und seine Kultur interessiert, kommt an dieser Epoche vorbei. Ich persönlich muss feststellen, dass ich viel mehr über Großbritannien während dieser Z... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Lovecraft und Sherlock Holmes‘ Kosmos im Crossover!? Scheint nicht zu gehen, klingt aber irgendwie interessant? Dann aufgepasst: Neil Gaimans A Study in Emerald erschien zuerst im Kurzgeschichtenband Fragile Things (Zerbrechliche Dinge), bevor es 2018 bei Dark Horse unter künstlerischer Umsetzung von Rafael Scavone, Rafael Albuquerque und Dav... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Klapptext: Im berühmtesten Theater Schottlands übernimmt der Tod die Hauptrolle… London 1889. Nach der Aufführung von »Macbeth« in der englischen Hauptstadt wird eine mit Blut geschriebene Botschaft aufgefunden: In Edinburgh, der nächsten Station der berühmten Theatertruppe, wird jemand grausam den … ... mehr auf catherineoertel.wordpress.com
Klapptext: Queen Victoria wünscht die Hinrichtung von Frey und McGray – Es sei denn, sie lösen einen unmöglichen Fall. Edinburgh 1889. Frey und McGray haben schon einige ausweglose Situationen erlebt. Doch als sie mitten in der Nacht von Premierminister Salisbury … ... mehr auf catherineoertel.wordpress.com
Das Geheimnis der zerbrochenen Uhr erzählt die Geschichte des zwölfjährigen William, der das Schuldgeständnis des sterbenden Vaters, verbunden mit der …
Der Beitrag Das Geheimnis der zerbrochenen Uhr von Leon Garfield... mehr auf buecher-wie-sterne.de
Klapptext: Edinburgh, 1888. Eine grausame Mordserie. Zwei geniale Ermittler. Inspector Ian Frey wurde nach Schottland zwangsversetzt – für den kultivierten Engländer eine wahre Strafe. Als er seinen neuen Vorgesetzten McGray kennenlernt, findet er all seine Vorurteile bestätigt. Der Schotte ist … ... mehr auf catherineoertel.wordpress.com
Klapptext: Um die grausamen Geheimnisse des Loch Maree zu wahren, geht jemand über Leichen … Die Highlands 1889: Als der Erbe der betuchten Familie Koloman eine Todesdrohung erhält, reisen Inspectors Frey und McGray unverzüglich zum nebelverhangenen nördlichen Zipfel des Landes. … ... mehr auf catherineoertel.wordpress.com
Willkommen bei bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Heute im Interview: Autorin Annelie Wendeberg.
Wir sprechen über Bakterien, Sherlock Holmes und Frauen, die sich Männerkleidung anziehen. Und natürlich über Annelies Bücher, „Teufelsgrinsen“, „Tiefer Fall“, „Die lange Reise“ (erscheint im Oktober 2015) und „Der irische Löwe“ (ersch... mehr auf buecherreich.net
Klapptext: Der grausame Mord an seinen Eltern verfolgt Inspector McGray bis heute. Nun ist der Teufel zurück… Edinburgh 1890. Inspector McGray ertappt zwei Grabräuber auf dem Friedhof, und beim Anblick der Leiche gefriert ihm das Blut in den Adern. Der … ... mehr auf catherineoertel.wordpress.com