Tag suchen

Tag:

Tag milit_rgeschichte

Im Schatten der Geschichte – Begegnungen im War Museum Edinburgh 16.07.2025 11:17:44

erster weltkrieg militärische ausrüstung zweiter weltkrieg kriegsniederlagen active service schottland national war museum kriegsfotografie castle rock frauen im krieg militã¤rgeschichte abc-schutzanzug kriegsalltag uniformen persã¶nliche geschichten highland soldiers kulturelles erbe waffen aufgelesen gallipoli forschungsbibliothek britische armee kriegsmuseum robert gibb heimatschutz militärtechnik schottische identität historische schlachten militã¤rische ausrã¼stung f24 luftkamera militã¤rtechnik the thin red line rekrutierungsplakate kriegsbriefe militärgeschichte krimkrieg persönliche geschichten edinburgh castle schottische identitã¤t
Großbritannien und seine Kriege – voller Erstaunen bin ich auf Edinburgh Castle durch das Kriegsmuseum gelaufen und habe mir Siege und Niederlagen der schottischen und britischen Truppen angeschaut. So ein War Museum wäre wohl in Deutschland eher selten, daher habe ich dort viel Zeit verbracht und vieles näher betrachtet – natürlich auc... mehr auf redaktion42.com

Wache bis in den Tod: Der Hundefriedhof von Edinburgh Castle 22.06.2025 07:14:00

schottland militã¤rgeschichte militã¤rfriedhof schottische geschichte castle aussichtspunkt aufgelesen hundegrã¤ber treue hunde tierische gefã¤hrten hundefriedhof gedenkstã¤tte tierische gefährten soldatenhunde black watch regimentsmaskottchen hundegräber tierfriedhof argyll and sutherland highlanders edinburgh castle gedenkstätte militärfriedhof hunde im krieg grabsteine historische orte emotionen militärgeschichte
Irgendwie habe ich es gerade mit Friedhöfen in Schottland. Einen besonderen Ort sah ich auf dem Edinburgh Castle. Dort befindet sich ein ganz besonderer „Hundefriedhof“ – offiziell als Cemetery for Soldiers’ Dogs bekannt. Der Friedhof liegt auf einem kleinen Rasenstück unterhalb der oberen Zugänge nahe der mittelalterlichen Bastion. Nach ein bissch... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Schloss Charlottenburg: Preußen-Prinzessinnen in Uniform 22.11.2015 20:10:36

uniformen adel ausstellung hohenzollern berlin/brandenburg preußen deutsches kaiserreich pickelhaube frauensache stiftung preußische schlösser und gärten victoria luise von preußen monarchie frauen in uniform kaiser wilhelm ii. schloss charlottenburg militarismus militärstaat militärgeschichte geschichte berlin dragoner
Auf Schloss Charlottenburg ging heute die Ausstellung „FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zuende. Damit erinnerte die Stiftung an die Herrschaftsübernahme durch die Hohenzollern in Brandenburg vor 600 Jahren. Im Mittelpunkt stand der Anteil der weiblichen Mitglieder der Dynast... mehr auf burgerbe.de

Die Kürassiere in Salzwedel – Quellenlage 15.11.2016 19:40:35

kürassiere geschichte militärgeschichte salzwedel
Schon seit einiger Zeit schiebe ich die Fortsetzung des Projektes zu den „Salzwedeler“ Kürassieren vor mir her. Die Beschäftigung mit den mir zur Verfügung stehenden Quellen sorgt immer wieder für Verwirrung. Widersprüchliche Angaben zu Orten, Zeiten und Zusammenhängen sind Grund für diese Verwirrung. Selbst beim Priesdorff stiess ich nun auf ei... mehr auf kussaw.de

Friendly Fire mit Vorsatz: Die Geschichte des Fraggings 28.09.2017 20:02:00

gegenwart der geschichte vietnam geschichte vietnamkrieg militär krieg mordfälle militärgeschichte soldaten wörter
Der Krieg füllt ganze Wörterbücher. In den Sprachen dieser Welt finden sich unzählige Begriffe, die ihren Ursprung im Militärjargon haben und von den Schlachtfeldern aus in die Alltagskommunikation eingezogen sind. „Friendly Fire“ ist ein solcher Ausdruck, von dem die meisten Menschen schon mal gehört haben. In einem etwas kleineren ... mehr auf zeitundgeister.de

Entdecke Toyama: Geschichte, Natur und Kultur 23.04.2024 07:33:28

mino-ziegel geschichte inami betsuin zentempel edo-zeit kurobe-staudamm haupthalle wasserfälle kurobe-schlucht-eisenbahn architektur alpenstraße naturliebhaber fluss kurobe militärgeschichte sehenswürdigkeiten in japan erosion zuiryuji tempel toyama burg historische sehenswürdigkeiten sengoku-zeit spirituelles zentrum tateyama kurobe alpen route oda nobunaga wachturm buddhismus religiöse bedeutung daimyo japan kurobe-schlucht maeda toshitsune gärten burganlage wanderwege holzarchitektur zen-buddhismus buddha
Historische Sehenswürdigkeiten Toyama Burg Geschichte und Bedeutung der Burg Toyama Burg, auch bekannt als Toyama-jo, ist eine historische Burganlage in der Stadt Toyama, Präfektur Toyama, Japan. Die Burg wurde im Jahr 1543 von Oda Nobunaga, einem bekannten Daimyo, erbaut. Ursprünglich diente sie als strategischer Stützpunkt ... mehr auf japan-sehen.com

Generäle aus der Altmark 1640 – 1806 12.02.2020 20:12:29

salzwedel militärgeschichte geschichte
Inspiriert durch einen Thread im „Forum der Fachgruppe Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburg“ und einem Artikel aus dem „21. Jahresbericht des Altmärkischen Vereins für vaterländische Geschichte und Industrie zu Salzwedel“ von 1887 eine Aufstellung der aus der Altmark stammenden preußischen Generäle zwischen 1640 und... mehr auf kussaw.de

Montur und Pulverdampf 2015 13.07.2015 10:53:00

mittelalterfest mittelalter montur und pulverdampf militärgeschichte
... mehr auf laralarissawien.blogspot.com

Salzwedel als Garnisonsstadt – Dragoner-Regiment 5 21.06.2020 21:59:55

militã¤rgeschichte salzwedel militärgeschichte geschichte
An sich war ich mir sicher, dass ich nunmehr alle preußischen Garnisonen meiner Heimatstadt Salzwedel hier im Blog erwähnt habe. Weit davon entfernt die Geschichte aller Truppenteile auch nur ansatzweise erfasst zu haben (allein das Projekt Kürassier-Regiment 7 ist etwas fortgeschrittener), stieß ich nun per Zufall auf ein weiteres Regiment, des... mehr auf kussaw.de

Meutereien, Desertionen, Befehlsverweigerungen in der Geschichte 04.04.2019 17:29:53

kroatien historiographie ex-jugoslawien österreich rumänien südafrika deutschland serbien indien uncategorized palästina militärgeschichte mexiko ã–sterreich türkei frankreich irak sã¼dafrika usa rumã¤nien russland iran japan militã¤rgeschichte philippinen palã¤stina sri lanka irland tã¼rkei grossbritannien slowenien
Einleitung Auseinander zu halten sind Fahnenflucht/ Desertion/ Kriegsdienstverweigerung, Gehorsamsverweigerung/ Befehlsverweigerung, Meuterei, (Hoch)verrat, Überlaufen, Putsch. Fahnenflucht/Desertion/Kriegsdienstverweigerung ist das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten. Der Schlesier Walter Grö... mehr auf tiara013.wordpress.com

David Georg von Graevenitz 27.12.2020 22:25:20

militärgeschichte preuãŸen geschichte militã¤rgeschichte preußen
  Preußischer General der Infanterie, Kommandant von Magdeburg (1739 – 1747), Gouverneur von Küstrin (1747 – 1752)   Nach dem ein wenig ausser der Reihe eingefügten Egeln nunmehr ein „echter“ Altmärker: David Georg von Graevenitz, General der Infanterie, Kommandant von Magdeburg und Gouverneur Küstrin. Geb. 10.11.1680 zu Schönberg (K... mehr auf kussaw.de

Erste Dokumentation über: 1914 – 1918 Aachener Landsturmmänner von Wolfgang Klein – Helios-Verlag 05.02.2019 13:45:55

gesellschaft, politik und recht landsturm-infanterie-bataillone aachen 1. weltkrieg militärgeschichte
... mehr auf inar.de

Neues vom Blog – IT und Geschichte 11.02.2022 22:43:03

militã¤rgeschichte altmark geschichte computer militärgeschichte salzwedel opensource
Diesen Monat scheine ich wieder mehr Lust auf den Blog zu haben. Anders als Bert vom Ossiblock, der sich oft und gern zu politischen Themen äußert oder „Der Emil“, der jeden Tag einen Blog-Eintrag schreiben möchte, habe ich mir keine „Kennzahlen“ auferlegt. Ich schreibe wenn mir danach ist … 1. IT In diesem Monat be... mehr auf kussaw.de

Garnison Salzwedel – Dragoner-Regiment Nr. 5 06.07.2020 19:53:12

geschichte militärgeschichte salzwedel militã¤rgeschichte
Nachdem ich feststellte, dass Salzwedel nicht erst wieder 1866 Garnison eines preußischen Regiments wurde, hier nun eine kurze Geschichte des Dragoner-Regiments 5, dass zwischen 1860 und 1864 hier in Salzwedel (und Gardelegen) stationiert war. Auf „Allerhöchste Kabinetts Order“ (AKO) wurden am 07.05.1860 10 Kavallerieregimenter ̶... mehr auf kussaw.de

Agana 1944 und was damit zusammen hängt 22.04.2019 17:47:19

imperialismus 2. weltkrieg geschichtspolitik hawaii spanien rassismus marianen ozeanien lateinamerika philippinen vietnam militã¤rgeschichte japan 1. weltkrieg amerika guam deutschland puerto rico militärgeschichte mikronesien uncategorized pazifik 20. jahrhundert kolonialismus usa karibik afro-amerikaner sklaverei massaker historiographie zeitgeschichte the west and the rest mexico cuba
Die Sache  Agana (heute Hagatna) ist die Hauptstadt der Insel Guam; sie liegt an der Küste, aber der bedeutende Hafen Apra liegt ausserhalb der Stadt. Dort ereigneten sich zu Weihnachten 1944 „Unruhen“ innerhalb US-amerikanischer Truppen, die die Insel einige Monate zuvor von den Japanern zurückerobert hatten, im Pazifikkrieg; die Agana... mehr auf tiara013.wordpress.com

Chroniken der Grenztruppen zum Download 10.06.2021 23:17:06

ddr militã¤rgeschichte grenztruppen salzwedel militärgeschichte geschichte
Schon länger hatte ich vor diese Zeitdokumente zu veröffentlichen. Im Vorfeld des 40. Jahretages der Gründung der Grenztruppen 1986 erhielten die Truppenteile, Verbände und Einrichtungen der Grenztruppen den Befehl, Chroniken ihrer Geschichte zu erstellen. So entstanden die im Download bereit gestellten Dokumente. Regeln gab es wohl nicht und so... mehr auf kussaw.de

Dienstvorschrift der Grenzpolizei – DV III/2 von 1956 04.03.2020 17:53:36

ddr militärgeschichte grenztruppen geschichte
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich diese Dienstvorschrift schon einmal bereit gestellt, allerdings muss sie bei dem einen oder anderen Serverupdate verlustig gegangen sein. Neu im Downloadbereich im Bereich Grenztruppen der DDR nunmehr die DV III/2 „Dienstvorschrift für den Dienst der Grenzposten“ vom 12. September 1956. Erlassen... mehr auf kussaw.de

Ulrich Christoph von Stille 22.03.2020 16:37:48

altmark geschichte salzwedel militärgeschichte
Ulrich Christoph von Stille wurde am 15.10.1654 in Salzwedel geboren. So findet er Eingang in meine kleine Reihe altmärkischer Generäle. Sein Vater Christian war „fürstlich- mecklenburgischer Kammerrat“ und ehemaliger Ober-Ziesenmeister der Altmark (also oberster Steuereintreiber). Seine Mutter Margarethe war eine geborene von Karste... mehr auf kussaw.de

Der kurze Krieg im Süd-Atlantik 1982 und seine Implikationen 11.08.2015 09:13:00

nord und sã¼d nord und süd grossbritannien süd-amerika imperialismus militã¤rgeschichte argentinien lateinamerika diktatur kolonialismus militärgeschichte 1982 uncategorized atlantik krieg sã¼d-amerika
1982: Im Mai eroberten iranische Truppen den vom Irak besetzten Teil ihrer Provinz Khusestan zurück, womit der Krieg zu Ende hätte sein können, nun begann aber das islamistische Regime einen Gegenangriff auf den Irak. Im Juni nahm Israel einen palästinensischen Anschlag in London zum Vorwand für eine neue Intervention im Libanon, die einer Invasion... mehr auf tiara013.wordpress.com

Neues vom Blog – Generäle aus der Altmark 09.02.2022 23:12:51

altmark militã¤rgeschichte salzwedel militärgeschichte geschichte
Wiederum habe ich den Download-Bereich erweitert: ihr findet unter Militärgeschichte nunmehr den Punkt „Generäle aus der Altmark“. Im Moment lediglich 3 Biographien, weitere werden folgen. Während meiner Recherchen zur Stadtgeschichte Salzwedels (und natürlich beim Stöbern im Priesdorff), stieß ich neben den Chefs des hier zwischen 1... mehr auf kussaw.de

Erste Dokumentation über: 1914 – 1918 Aachener Landsturmmänner von Wolfgang Klein – Helios-Verlag 05.02.2019 13:44:22

1. weltkrieg militärgeschichte politik, recht und gesellschaft aachen landsturm-infanterie-bataillone
Landsturm-Bataillone Aachen, Deutz, Düren, Eschweiler, Jülich, Monschau und Rheydt 1914 – 1918 Aachener Landsturmmänner – Helios-Verlag Landsturm-Infanterie-Bataillone stellen eine Besonderheit in der deutschen Militärgeschichte dar. Sie existierten als reine Kriegsformation nur für die Dauer des Ersten Weltkrieges. Davor und danach hat... mehr auf pr-echo.de

Das ist die Festung Mueterschwanderberg: Ein Wahrzeichen der Schweizer Verteidigungsstrategie 26.11.2024 18:17:40

verteidigungsstrategie festung mueterschwanderberg reduit-plan militärgeschichte historische stätten bunker militärhistoriker befestigungsanlagen tourismus alpen militärisches erbe panzerabwehrstellungen tunnelanlagen stahlbeton feriä schweiz zweiter weltkrieg neutralität
Die Festung Mueterschwanderberg, auch bekannt als das „Schweizer Bollwerk“, ist ein faszinierendes Zeugnis der Schweizer Militärgeschichte. Eingebettet in die Alpen, bietet sie nicht nur einen einzigartigen Blick auf die umliegende Landschaft, sondern erzählt auch eine Geschichte von militärischer Weitsicht und strategischer Bedeutun... mehr auf wellnessino.ch

Neue Literatur – Adolf Menzel und sein Armeewerk 11.11.2020 22:17:08

militã¤rgeschichte preußen preuãŸen geschichte salzwedel militärgeschichte
Im Moment scheine ich ein glückliches Händchen zu haben, was das Aufinden von Quellen zu meinen „historischen Sudien“ betrifft: habe ich erst letzte Woche das Buch vom Deutschen Historischen Museum erworben, konnte ich jetzt sogar einen Faksimile-Druck  des „Armeewerks“ von Menzel für relativ bescheidenes Geld erwerben. N... mehr auf kussaw.de

Geschichte Kürassier-Regiment 7 – Uniformen 15.03.2021 16:47:17

militã¤rgeschichte kürassiere kã¼rassiere geschichte salzwedel militärgeschichte
Heute habe ich Teil V der Geschichte des Kürassier-Regiments 7 fertig gestellt. In diesem Teil V der Dokumentation geht es allerdings lediglich um die Uniformen. Ende letzten Jahres gelangte ich ja in den Besitz von 2 wichtigen Nachschlagewerken zum Thema: ein Faksimile des  sogenannten „Armeewerks“ des Malers Adolph Menzel und „Frie... mehr auf kussaw.de

Die NVA und ihr Ende 04.06.2015 13:07:47

wiedervereinigung militã¤rgeschichte 2. weltkrieg ddr militärpolitik zeitgeschichte krieg deutschland militärgeschichte uncategorized militã¤rpolitik kalter krieg transformation
Die NVA * Deutschland nach dem Untergang infolge von Nazi-Diktatur und 2. Weltkrieg Brennpunkt des Kalten Krieges; 1949 Gründung BRD & DDR * In der DDR 1952 Kasernierte Volkspolizei gegründet u. a. halbmilitärische Verbände, unterstanden dem Innenministerium (Volkspolizei existierte in der SBZ schon ab 1945); 1955 DDR Gründungsmitglied Warschau... mehr auf tiara013.wordpress.com

Christoph Friedrich von Bismarck 22.06.2020 22:51:21

militã¤rgeschichte altmark militärgeschichte geschichte
Weiter mit den aus der Altmark stammenden Generälen. Natürlich kommt man nicht an der Familie Bismarck vorbei, die nicht nur einen General in ihrer Ahnenreihe hatte (auch wenn der „eiserne Kanzler“ es lediglich zum Oberst ehrenhalber geschafft hat). Christoph Friedrich von Bismarck, preußischer Generalmajor geboren am 24.02.1652 in H... mehr auf kussaw.de

Christoph von Kannenberg 19.02.2020 20:50:38

militärgeschichte salzwedel geschichte altmark
Eine weitere Kurzbiographie eines altmärkischen Generals – Christoph von Kannenberg. Derselbe ist mir bei der Aufzählung der Generäle zwischen 1640 und 1806 tatsächlich „durch die Lappen gerutscht“. Deshalb hier nach Hennigs von Treffenfeld als Nummer 2 der Artikelreihe. Eine kurze Erklärung zuvor: das Projekt „Kürassier-... mehr auf kussaw.de

Kürassiere in Salzwedel – Teil IV zum Download 08.11.2020 14:54:49

kã¼rassiere militã¤rgeschichte kürassiere preußen militärgeschichte salzwedel preuãŸen geschichte
Nun hat es tatsächlich mehr als 3 Jahre gedauert, dass ich den nächsten Abschnitt zur Geschichte der „Salzwedeler“ Kürassiere fertig und zum Download bereit gestellt habe. Allerdings bediene ich mich eines kleinen Tricks und schildere lediglich einen Teil des 2 Schlesischen Krieges, nämlich nur bis zur Schlacht von Hohenfriedeberg &#... mehr auf kussaw.de

Friedrich von Egeln 21.11.2020 17:27:55

geschichte militärgeschichte salzwedel militã¤rgeschichte
Eine weitere Biographie, allerdings war der hier vorgestellte Friedrich von Egeln weder Chef der Salzwedeler Kürassiere, noch stammt er aus der Altmark. Seine jahrelange Zugehörigkeit zum interessierenden Regiment, sein Aufstieg vom Reiter zum Generalleutnant und seine Nobilitierung sind für mich Grund genug, ihn hier aufzuführen. Die mir vermit... mehr auf kussaw.de

Joachim Hennigs von Treffenfeld 12.02.2020 21:58:09

geschichte salzwedel militärgeschichte
Den Herren von Treffenfeld habe ich schon viel zu lange ignoriert. Obwohl nicht mit dem Kürassier-Regiment 7 verbunden, gehört ihm ein Ehrenplatz hier im Blog. Die Besonderheiten seiner Biographie sind nicht zu übersehen: als Bauernsohn wurde er General und vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm – dem „Großen Kurfürsten“ -(als erster... mehr auf kussaw.de

Neues zum Blog – mehr Downloads 29.04.2020 22:05:46

ddr militã¤rgeschichte allgemein politik geschichte militärgeschichte
Man kann (und ich will auch nicht) immer nur über die gefakte Pandemie schreiben, deshalb ein paar Neuigkeiten vom Blog. Der Downloadbereich gehört für mich zu den Highlights hier und wird von den Lesern auch recht gern genutzt. In den vergangenen Monaten habe ich die Themen ein wenig vernachlässigt, insbesondere den am stärksten frequentierten ... mehr auf kussaw.de

Die Geschichte vom Schienenwolf 22.08.2018 20:18:41

gegenwart der geschichte wolf zweiter weltkrieg eisenbahn militär geschichte schienen militärgeschichte deutsche geschichte
Einen Menschen, der ein einsames, freies und wildes Leben von Bahnhof zu Bahnhof führt, der durch Länder reist, ohne eine feste Heimat zu kennen, der immer unterwegs ist, nennt man … nicht Schienenwolf. Das wäre zwar durchaus ein interessanter Ausdruck für eine Person mit solcher Lebensweise, doch der Schienenwolf ist bzw. war etwas völlig... mehr auf zeitundgeister.de

Garnisonsgeschichte Salzwedel – neue Literatur 07.01.2019 19:58:15

kürassiere salzwedel militärgeschichte geschichte
Seit einigen Tagen hat meine Literatursammlung zur Garnisonsgeschichte Salzwedels Zuwachs erhalten. Für relativ bescheidenes Geld konnte ich ein Standardwerk zur preußischen Militärgeschichte erwerben: “ Die Kampfhandlungen der brandenburgisch-preussischen Armee 1626-1807. Ein Quellenhandbuch“. Das Buch erschien 1964 und entstand in ... mehr auf kussaw.de