Tag suchen

Tag:

Tag j_disches_leben

Das Unglück anderer Leute 04.12.2016 00:33:31

debutroman schwarzer humor bücher deutsche gegenwartsliteratur galliani nele pollatschek jüdisches leben
Weiter gehts mit dem „Debutpreis-Longlistenlesen“ oder den ausgewählten Büchern, die ich diesbezüglich auf meiner Leseliste habe und da ist mir in wenigen Tagen, die zweite 1988 geborene, also unter Dreißigjährige begegnet, Nele Pollatschek in Ost-Berlin geboren, die in Heidelberg, Cambridge und Oxford studierte und gerade über „D... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Berlin – Chicago – Jerusalem 06.07.2024 11:28:45

berlin literaturhaus köln jüdisches leben dana vowinckel chicago familiengeschichte suhrkamp israel aus dem literaturhaus jerusalem antisemitismus
Der Roman »Gewässer im Ziplock« von Dana Vowinckel wurde schon einmal hier erwähnt, gehört er doch zu den fünfzehn besten Büchern, die ich im letzten Jahr gelesen habe. Nun durfte ich die Autorin bei einer Veranstaltung des Kölner Literaturhauses live erleben und das ist eine gute Gelegenheit, ihr Buch endlich ausführlich vorzuste... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Museumsgespräch und Stadtrundgang – „Jüdisches Leben in Unna“ 08.11.2017 10:33:24

allgemeines jüdisches leben
Unna. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten auf Veranlassung des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland Synagogen, wurden Geschäfte jüdischer Besitzer zerstört, jüdische Bürger verhaftet, misshandelt und getötet. Am Sonntag, 12. November, lädt das Hellweg-Museum im Gedächtnis…... mehr auf dasprojektunna.de

Und am Abend in die Wien-Reihe 17.03.2022 20:39:02

veranstaltungen jüdisches leben jã¼disches leben wien-reihe alte schmiede livestream
Während in Leipzig in der Schaubühne Lindenfels das „Wilde Österreich“, der Auftaktabend zum Gastland Österreich startet, bin ich brav in die „Alte Schmiede“ gestreamt, weil dort ja wieder ein „Wienreihe-Abend“ angesagt war und das passt irgendwie ganz gut, sich da in die Lteratur von Marianne Strauhs und Elena M... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

110 Jahre im Wedding: Mazal tov Jüdisches Krankenhaus 22.06.2024 08:00:00

ella gattel geschichte paul rosenstein kultur und geschichte bf. gesundbrunnen / badstraße krankenhaus berlin kultur jüdisches krankenhaus berlin geschichte jüdisches leben gesundbrunnen lokalgeschichte jüdischer arzt wedding allgemein jüdisches leben im wedding jüdische geschichte
Liebe Autor:innen von Wikipedia, bitte nehmt unter Berlin-Gesundbrunnen und/oder Berlin-Wedding das Jüdische Krankenhaus auf. Nach auf den heutigen Tag genau 110 Jahren kontinuierlicher Existenz im Wedding sollte diese Einrichtung wirklich nicht fehlen. Hier ein paar Fakten und die bewegte Geschichte, die für sich sprechen. Deutlich weniger Planung... mehr auf weddingweiser.de

Vor dem Untergang 30.11.2019 13:10:05

landwirtschaft geschichte flucht shoah antisemitismus holocaust zeitgeschichte deutschland kein vergessen 20. jahrhundert jüdisches leben jã¼disches leben schuld verbrechen leseprojekte verantwortung vergangenheit
Bevor der Mannheimer Photolaborant Erich Sonnemann seinen Namen in Eric Sonneman ändern würde, besuchte er ein letztes Mal seine Verwandtschaft in Freudental – einem Dorf  in der schwäbischen Provinz, irgendwo zwischen Ludwigsburg und Heilbronn. Mit dabei hatte er seine Kamera, mit der er die Familie seines Onkels und dessen Freunde photog... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Krefelder Stadtgeschichte auf Verteilerkästen 03.04.2021 21:13:49

stromkã¤sten open air villa merlã¤nder musikerviertel verteilerkästen jüdisches leben jã¼disches leben stadtgeschichte verteilerkã¤sten museum krefeld stromkästen villa merländer dichterviertel roonstraße galerie aufgefallen bismarckplatz roonstraãŸe unterwegs
Es ist erstaunlich, wie viele Magnolienbäume es in der Nachbarschaft gibt. Jetzt, wo ich als Ausgleich zum HomeOffice häufiger zu Fuß unterwegs bin, fallen mir an jeder zweiten Ecke diese wunderschön blühenden Bäume auf. Fast genauso unauffällig, aber weniger schön, sind Verteilerkästen für Strom, Telefon oder Internet. Meistens grau, meistens schm... mehr auf eichental.wordpress.com

Stolpersteine – Villa Merländer 12.02.2023 18:34:24

merlã¤nder krefeld mahnmal villa merländer ns-dokumentationszentrum jüdisches leben jã¼disches leben stoplersteine nachgedacht merländer villa merlã¤nder gedenkstätte gedenkstã¤tte
Sicherlich habt ihr schon mal von den Stolpersteinen gehört. Die Stolpersteine sind eine Art Pflasterstein, mit einer aus Messing bestehenden Oberfläche von 96 × 96 mm. Sie werden als Mahnmal in der Regel vor dem Wohnhaus verlegt, aus dem die Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 Menschen deportiert haben. Mittlerweile liegen auch in Krefeld 2... mehr auf eichental.wordpress.com

Angst die nicht vergehen wird. 05.09.2015 10:59:42

getto deutschland jüdisches leben politik juden jahrestag topthema flüchtlinge
Am 3. September, ist es genau 70 Jahre her, seit das Getto Hongkew in China von amerikanischen Streitkräften befreit wurde. Ich sitze in…... mehr auf piratenpartei-bayern.de

Hilde B. Rubinstein: Eine jüdische Kommunistin im Wedding der frühen 1930er Jahre 09.08.2020 08:00:00

kultur und geschichte müllerstraße judentum bildung kpd rubinstein kunst kultur bauhaus theater jã¼disches leben jüdisches leben mã¼llerstraãŸe kommunistin lokalgeschichte afrikanisches/englisches viertel allgemein kolumne
Hilde B. Rubinstein kam 1929 nach Berlin, trat in der KPD ein und bekam 1930 ihre Tochter. Von 1931 bis 1933 wohnte sie im Wedding und führte ein spannendes Künstlerleben zwischen Kunst und Bühne.... mehr auf weddingweiser.de

Fischl Schneersohn: Grenadierstraße 02.01.2019 08:51:00

jüdisches leben roman schneersohn grendadierstraße jüdischkeit chassidismus fischl schneersohn rezension bücher scheunenviertel rezensionen judentum
So grob weiß man ja Bescheid (oder glaubt es zumindest) über die Verhältnisse der Juden in Deutschland am Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts. Da gab es zum einen die assimilierten Juden z.B. in Berlin, die geschäftlich erfolgreich waren und die irgendwie von oben und etwas fremdverschämt auf die immer zahlreicher aus dem … ... mehr auf radiergummi.wordpress.com

Das goldene Palais 27.07.2019 00:16:58

erster weltkrieg bücher englischer gesellschaftsroman neuerscheinung jüdisches leben kindler wien
Jetzt kommt ein Gesellschaftsroman des Fin Sciecle, der in den ersten Weltkrieg mündet, geschrieben von der 1980 geborenen englischen Autorin Satasha Solomons, die Drehbücher und schon fünf Romane geschrieben hat. Es beginnt in Wien, im April 1911, wo die angesehene Bankiersfamilie  Goldbaum ein rauschendes Fest veranstaltet, da die zwanzigjährige ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Hildmann boykottiert mal wieder Juden und Israel,… 10.04.2021 18:56:14

herzliya primesense israel forschung und wissenschaft hochtechnologieland technologie antisemitismus attila hildmann iphone jüdisches leben hagalil jã¼disches leben juden tel aviv usb-stick holocaustleugung apple dov moran
… vielleich aber auch nicht. Würde er es tun, herrschte auf Telegram und Co. vermutlich herrliche Ruhe. Momentan vergeht immer noch kein Tag, an dem Attila Hildmann nicht gegen Juden hetzt. In der relativ sicheren Türkei kann er dies offenbar … ... mehr auf skalarhaubitzennamaste.wordpress.com

Offener Brief an Dr. Ludwig Spaenle zur Holocaustrelativierung am 13.03. in München 15.03.2021 23:38:15

rias polizei münchen querdenken juden corona jüdisches leben jã¼disches leben polizei coronademonstration ludwig spaenle justizpalast mã¼nchen gesellschaft rias bayern demonstration hassrede sars-cov judenhass jfda mã¼nchen antisemitismusbeauftragter querdenker polizei mã¼nchen münchen juden in deutschland holocaustrelativierung dienstaufsichtsbeschwerde zivilgesellschaft justizpalast münchen arbeitsverweigerung uncategorized antisemitismus hatespeech holocaust
Sehr geehrter Herr Doktor Spaenle, Sie sind Antisemitismus-Beauftragter des Landes Bayern jüdisches Leben in Deutschland. Als solcher setzen Sie sich u.a. gegen Antisemitismus ein. Leider braucht es dieses Amt wieder deutschlandweit. Der Antisemitismus war hier nie verschwunden und hat im … ... mehr auf skalarhaubitzennamaste.wordpress.com

Fotografie: Lieblingsorte #35 02.09.2021 18:09:50

photography alter jã¼discher friedhof prag jã¼disches viertel prag alter jüdischer friedhof prag lieblingsorte grã¤ber uncategorized grabsteine jüdisches viertel prag fotografie prag friedhof jüdisches leben gräber jã¼disches leben
Der heutige Lieblingsort klingt zunächst etwas morbide, und ich habe auch lange gezögert, ob ich einen Friedhof als Lieblingsort nennen darf/soll. Aber ich habe nun den alten jüdischen Friedhof in Prag schon so oft angesehen (immer wieder auch mit Schulklassen) – er hat für mich irgendwie etwas magisches. Er ist angegliedert an die Pinkas Syn... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com

Die jüdische Badstraßen-Community von 1897–1939: Prinzenallee 87: Synagoge des “Brunnens” 10.07.2021 08:00:42

bf. gesundbrunnen / badstraãŸe wedding geschichte badstraße aus dem kiez prinzenallee geschichte kultur und geschichte synagoge bf. gesundbrunnen / badstraße lokalgeschichte jüdische geschichte jüdische bewohner gesundbrunnen jüdisches leben
"Berlin, 9. April 1912. In der Nacht zum Ostersonntag wurden zwei Einbrecher, als sie in der Synagoge in der Prinzenallee einen Einbruch verübten und bereits mehrere wertvolle Gebetsgegenstände zusammengerafft hatten, von zwei patrouillierenden Schutzleuten verhaftet. Einige andere im Tempel befindliche Einbrecher gaben Schüsse auf die Polizeibeamt... mehr auf weddingweiser.de

Lebendige Erinnerung 23.08.2019 20:45:35

deutschland hamburg buchhandlung bücher geschichte umbruch orte berlin 20. jahrhundert jüdisches leben
Deutschland vor der Jahrhundertwende bis heute: Eine Zeitreise durch 120 Jahre Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.wordpress.com

Badstraße 40: Frieda Mehler – Jüdische Schriftstellerin, Frauen-Power und Mutter 06.02.2021 08:00:00

kultur und geschichte bf. gesundbrunnen / badstraße jã¼dische bewohner badstraße fürsorge fã¼rsorge judentum jã¼dische geschichte gesundbrunnen berlin geschichte jüdisches leben jã¼disches leben panke lokalgeschichte wedding badstraãŸe jüdische bewohner allgemein kolumne jüdische geschichte
Wer an die Badstraße in Wedding-Gesundbrunnen denkt, der erinnert sich an das imposante freistehende Backsteingebäude unmittelbar neben der Panke, die an dieser Stelle von einer breiten Brücke überbaut ist. Die Panke ist für die Weddinger “die Spree”. Auch die jüdische Schriftstellerin Frieda Mehler (*1871, +1943) nimmt die Panke in ihrem kleine... mehr auf weddingweiser.de

Stadtgeschichte auf Verteilerkästen 23.04.2023 18:20:22

open air villa merlã¤nder stromkã¤sten jã¼disches leben jüdisches leben stadtgeschichte musikerviertel verteilerkästen museum krefeld roonstraße dichterviertel galerie villa merländer stromkästen verteilerkã¤sten historie unterwegs bismarckplatz roonstraãŸe
Vielleicht erinnert ihr euch, daß ich mich 2021 in zwei Blogbeiträgen *) in meinem näheren Umfeld umgesehen habe und erstaunt war, wieviel Strom-, Post- und sonstige Verteilerkästen so am Straßenrand herumstehen. Ich habe den Blogbeitrag heute noch einmal neu zusammengefaßt (und auch in den Krefelder Jubiläumsblog Krefeld650.de gestellt). Angefange... mehr auf eichental.wordpress.com

Jüdisches Leben im Wedding: Buchtipp: Aus dem Nichts zurückgeholt 08.07.2023 08:00:00

buchbesprechung weddingliteratur aus dem kiez buchrezension berlin jüdisches leben gesundbrunnen wedding lokalgeschichte jüdische geschichte
Carsten Schmidt gelingt mit dem Buch "Bittersweet" das Unmögliche. Er holt jüdisches Leben zurück ins Gedächtnis, obwohl es kaum persönliche Nachlässe gibt.... mehr auf weddingweiser.de

Spiele-App zu jüdischem Leben in Freiburg 14.01.2025 15:10:24

touristen bildung spieleapp game reisende gesellschaft freiburg digitalisierung allgemeine jã¼disches leben jüdisches leben
Serious Game „FreiBuddy“ ab sofort zum Download Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg eröffnet im März. Vorab startet das Serious Game „FreiBuddy“ zu jüdischem Leben in der Stadt. Die Spiele-App steht ab sofort zum Download bereit. Zwei Backpacker aus Tel Aviv, … ... mehr auf konzepte-online.de

Orte jüdischen Lebens: Die liberale Bewegung im Wedding der 1930er Jahre 16.01.2021 08:00:00

müllerstraße bildung ofener straãŸe jã¼dische bewohner jã¼disches altersheim kultur und geschichte jüdisches altersheim ecke mã¼llerstraãŸe lokalgeschichte liberale bewegung jüdische geschichte jüdische bewohner allgemein jã¼dische geschichte ecke müllerstraße ofener straße stadtgeschichte jã¼disches leben jüdisches leben
Das heutige Judentum besteht aus orthodoxen, konservativen, liberalen und rekonstruktionistischen Strömungen. Stets geht es um die Ausübung der jüdischen Gebote und rituellen Gesetze. Vor gut 90 Jahren waren es drei Strömungen: Orthodoxie, Zionismus und Liberalismus. So zumindest erklärte es am 14. Februar 1933 Alexander Szanto, Redakteur bei de... mehr auf weddingweiser.de

Gropiusstraße 4: Jüdisches Jugendheim und Fürsorge 13.03.2021 08:00:00

ankommen im wedding kultur gesundbrunnen jüdisches leben wohnen im wedding wedding lokalgeschichte jüdische geschichte jüdische bewohner allgemein kultur und geschichte bf. gesundbrunnen / badstraße badstraße gropiusstraße aus dem kiez
Gesundbrunnen würde ohne Quelle – wenige Meter von der Badstraße entfernt – womöglich nicht Gesundbrunnen heißen. Heute pulsiert das Leben, wo um 1748 heilendes Wasser aus dem Boden kam und die Errichtung von Pavillons und Wellness-Angeboten anregte. Eine der Nebenstraßen zwischen Amtsgericht und Badstraße ist seit dem 2. April 1891 die G... mehr auf weddingweiser.de

Gesundbrunnen vor 150 Jahren: Badstraße: Weimann‘s Volksgarten 05.06.2021 08:00:05

geschichte kultur und geschichte bf. gesundbrunnen / badstraße badstraße fürsorge wedding geschichte wohltätigkeit aus dem kiez gesundbrunnen jüdisches leben lokalgeschichte wedding allgemein jüdische bewohner jüdische geschichte
1851, vor 170 Jahren, eröffnete August Henkel an der Badstraße ein Ausflugslokal. Wir befinden uns ungefähr auf dem Grundstück Badstraße 56 und der heutigen Bastianstraße – also kurz neben der Kreuzung Badstraße Ecke Pankstraße. Bereits damals war es eine Gegend im Umbruch, wo ganz unterschiedliche Unternehmer mit viel Spekulationsgeist ihr Glück s... mehr auf weddingweiser.de

Sonntag 17.03.2019 20:14:58

jüdisches leben das leben eben geburtstag blog liebe familie goethe kuchen what we do judentum
View this post on Instagram Die liebe C. sagt Geburtstagstorte soll man mit dem Internet teilen! #cake #aberbittemitsahne #kosher #kosherbaking A post shared by FräuleinReadOn (@mademoisellereadon) on Mar 17, 2019 at 3:50am PDT Alle singen. Mein Vater singt schief, feierlich und mit Blumen in der Hand. Die Mali-Tant, Jean und Kater Mau singen ein W... mehr auf readonmydear.wordpress.com

Monatsrückblick Nummer 2 – Februar 2022 03.03.2022 11:34:03

stahllilie schreiben neolith kurzgeschichte radio judentum tod des helden monatsbericht stahllilie 3 jüdisches leben schreibendenleben jã¼disches leben krieg politisches ukraine
Der Februar war … eine Achterbahnfahrt. Zwischendurch haben mich durch den Wetterwechsel Kopfschmerzen für Tage außer Gefecht gesetzt und kaum fühlte ich mich wieder einigermaßen stabil, gab es erste Anzeichen dafür, dass mein Herkunftsland überfallen werden könnte. Ich bin irgendwo gefangen zwischen „ich habe einfach den Kopf nicht fre... mehr auf feuerblut.wordpress.com

Prinzenallee 54–56: Emanuel Meyer und die Weddinger Leder-Industrie 08.10.2023 08:00:00

prinzenallee soldiner kiez lederfabrik emanuel meyer geschichte jüdische bewohner allgemein jüdisches leben im wedding jüdische geschichte panke lokalgeschichte wedding jüdisches leben gesundbrunnen berlin wirtschaft
Der jüdische Handschuhmacher Emanuel Meyer kam aus Halberstadt nach Berlin, um sein Geschäft auszubauen. Dies war um 1853. Zu dieser Zeit war es unvorstellbar, dass aus dem Handschuhmacher einer der größten Lederhersteller der Hauptstadt hervorgehen sollte. Wir begeben uns auf Spurensuche in den Soldiner Kiez, in die Prinzenallee, an die Panke - de... mehr auf weddingweiser.de

GESELLSCHAFTSKRITISCHE POP ART UND COLLAGEN 09.08.2021 15:01:43

thüringen zeitgenã¶ssische kunst ausstellungserã¶ffnung dikla stern august kunst, literatur, musik und kultur geisa jlid2021 jã¼disches leben ausstellungseröffnung jüdisches leben kultur collagen thã¼ringen zeitgenössische kunst pop art
DIE STERNE VON GEISA – Eine Ausstellung anlässlich des Jubiläumsjahres “1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland” Die Sterne von Geisa, Pop Art on Paper – © Dikla Stern/VG Bild-Kunst, Bonn 2021 28. 08. – 08.10.2021, Vernissage: Freitag, 27. August 2021, 19:30 Uhr In der retrospektiven Ausstellung “Die Sterne von... mehr auf pr-echo.de

Jüdisches Leben im Kreis Mettmann – Online-Ausstellung 26.08.2021 14:00:30

kreis mettmann bergischer geschichtsverein hanna eggerath jüdisches leben buch-tipp jã¼disches leben online-ausstellung erkrath und umgebung kreisarchiv erkrath ausstellungstipp web-tipp
Liebe Leserinnen und Leser, der Kreis Mettmann hat eine sehr informative Online-Ausstellung zu 1.700 Jahre jüdisches Leben im Kreis Mettmann ins Netz gestellt: Das Kreisarchiv hat gemeinsam mit Historikerin Dr. Andrea Niewerth eine Online-Ausstellung konzipiert und zeigt anlässlich des Jubiläumsjahrs das vielfältige jüdische Leben im Kreis Mettmann... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com

Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse 04.08.2019 06:31:56

diogenes bücher thomas meyer jüdisches leben schweiz
Das Debut des 1974 geborenen Werbetexters und Redakteurs Thomas Meyer  war 2012 für den „Schweizer Buchpreis“ nominiert. Da war ich im Literaturhaus als dort die Kanditaten aus ihren Büchern lasen und das Buch, das ich dann später in einem der Schränke fand, hat mich sehr beeindruckt. Jetzt habe ich in meinem Bibliothekskatalog gesehen,... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Tagesdosis 21.2.2019 – Alte Geister, neue Geister: Antisemitismus, Islamophobie, Integration 21.02.2019 12:58:34

antisemitismusvorwurf islamophobie bundesregierung humanität bds framing air base ramstein antisemitismusbeauftragter islambeauftragte antisemitismus frontal 21 dronen-krieg islam juden heute-journal jüdisches leben carl friedrich von weizsäcker flüchtlinge parallelgesellschaften tagesschau downloads bka tötungsdelikt statistik dronen migranten migration bernhard loyen tagesdosis bds-bewegung flughafen leipzig
Parallelgesellschaften und eine unbesetzte Bundesstelle. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Tasten wir uns langsam heran. Beginnen wir mit einer kleinen […] Der Beitrag Tagesdosis 21.2.2019 – Alte Ge... mehr auf kenfm.de

Nie wieder ist jetzt 15.11.2023 07:46:04

terrorismus israel naher osten kein vergessen jüdisches leben krieg nahostkonflikt
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene Bücher darauf, vorgestellt zu werden. Nein, &... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Fleisch, Freud und Familienforschung – eine Fortsetzung 07.01.2014 16:34:28

freud jüdisches leben bloggen crouwdfunding autobiografisches schreiben
“Fleisch, Freud und Familienforschung” –  die Alliteration auf unserem Blog gefiel der amerikanischen Bloggerin Edie Jarolim. Auf freudsbutchers.com bezieht sie sich ausführlich auf unseren Artikel. Ebenso erläutert die studierte Literaturwissenschaftlerin in ihrem aktuellen Blogbeitrag die Idee, Johnny Depp die Hauptrolle in einem Film mit d... mehr auf wienum1900.wordpress.com

Tagesdosis 21.2.2019 – Alte Geister, neue Geister: Antisemitismus, Islamophobie, Integration (Podcast) 21.02.2019 12:58:36

frontal 21 dronen-krieg antisemitismus podcast islambeauftragte bds humanität antisemitismusbeauftragter framing air base ramstein antisemitismusvorwurf islamophobie bundesregierung migration migranten flughafen leipzig bds-bewegung tagesschau parallelgesellschaften flüchtlinge dronen statistik bka tötungsdelikt juden islam carl friedrich von weizsäcker heute-journal jüdisches leben
Parallelgesellschaften und eine unbesetzte Bundesstelle. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Tasten wir uns langsam heran. Beginnen wir mit einer kleinen […] Der Beitrag Tagesdosis 21.2.2019 –... mehr auf kenfm.de

In zwei Welten 02.06.2019 14:57:07

jüdisches leben tel aviv nahostkonflikt new york ramallah politik dorit rabinyan meer kiepenheuer und witsch starke geschichten religion liebe israel jaffa palästina
In New York begegnen sich durch Zufall zwei junge Menschen, die sich ineinander verlieben und eine intensive Zeit miteinander verbringen. Etwas, das tagtäglich geschieht. Doch diese beiden wissen von Beginn an, dass diese Zeit nur ein paar Monate dauern, dass ihre Liebe keine Zukunft in ihren jeweiligen Welten haben kann. Denn Liat ist Israelin ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Zu den Wurzeln der Familie auf freudsbutcher.com 31.12.2013 23:01:06

assoziationen freud jüdisches leben autobiografisches schreiben bloggen
Fleisch, Freud und Familienforschung – auf dieser Grundlage betreibt die Amerikanerin Edie Jarolim seit eineinhalb Jahren das lesenswerte Blog freudsbutcher.com. Ihr Grossonkel mütterlicherseits, Siegmund Kornmehl, besass um die Jahrhundertwende eine Metzgerei in der Wiener Berggasse 19. Eine weltbekannte Adresse, denn im selben Haus wohnte u... mehr auf wienum1900.wordpress.com

Prinzenallee 58: Die jüdische Familie Gattel und ihre Hutfabrik 20.02.2021 08:00:00

jã¼dische bewohner prinzenallee unternehmer gattel kultur und geschichte architektur genossenschaft pa 58 gründer und unternehmer soldiner kiez lokalgeschichte mehrfamilienhã¤user mehrfamilienhäuser allgemein jüdische bewohner jüdische geschichte historische fotos pa 58 kultur jã¼dische geschichte hutfabrik gattel jã¼disches leben jüdisches leben
In der Mitte des 19. Jahrhunderts lag der Wedding noch weit außerhalb, aber die Dynamik der Gründerzeit ließ Berlin aus allen Nähten platzen. Im Jahr 1880 hatte die noch junge kaiserliche Reichshauptstadt 1,1 Millionen Einwohner und 25 Jahre später bereits etwas mehr als 2 Millionen. Damals wurde der Wedding als Spekulationsobjekt und neue Heimat e... mehr auf weddingweiser.de

Makkabi im Stadtbad Wedding: Der internationale jüdische Schwimmwettkampf von 1935 14.06.2020 08:00:46

makkabi wedding lokalgeschichte meisterschaft sport schwimmen berlin politik nettelbeckplatz / gerichtstraße jüdisches leben wettbewerb jã¼disches leben stadtbad kultur und geschichte
Im Februar 1935 war das Stadtbad Wedding in der Gerichtstraße ein viel beachteter Austragungsort des jüdischen Schwimmsports. Es fand das internationale Makkabi-Schwimmfest statt und es sei die erste „internationale jüdische Schwimmsportveranstaltung in Deutschland“, so eine Vorankündigung in der Jüdischen Rundschau am 22. Februar 1935. In der T... mehr auf weddingweiser.de

DenkOrt Deportationen um Koffer in der Spiegelstraße erweitert 02.11.2020 11:21:11

stadt würzburg marat gerchikov knotenpunkt juden deportation ob christian schuchardt stein jüdisches leben alexander kolbow willi dürrnagel koffer überlebende pm stadt würzburg kultur & events gedenkstätte leid gepäckstücke kultur & events denkort deportationen achim könneke kunstwerk spiegelstraße koffer aus stein denkmal symbol unterfranken würzburg
... mehr auf wuerzburgerleben.de

„Kennnen Sie den? Ein Jude und ein deutscher Kolumnist treffen sich…“ 02.11.2018 21:24:08

judenwitze juden in deutschland judentum deutschland jüdisches leben what we remember
Oft und öfter kann man-oft in Kolumnen- die Frage lesen, die den deutschen Kolumnenschreiber sehr umzutreiben scheint und die da lautet: „Ist nach 73 Jahren nicht auch mal genug mit der Rücksichtnahme auf die Befindlichkeiten der Juden?“ „Wann darf man endlich wieder Judenwitze machen?“ Auch außerhalb von Zeitungskolumnen werde ich das öfter ... mehr auf readonmydear.wordpress.com