Tag parkviertel
Etliche Seniorenbegegnungsstätten und ‑angebote gibt es im Wedding, und über einige Orte wie Otawiteff, Haus Bottrop und Grüntaler Kiezoase Forever Young berichteten wir bereits. Ein Event, das eine recht lange Tradition hat und vielseitig und mitreißend ist, sind die Kulturnachmittage im Gemeindesaal der Kapernaumkirche. Eine regelmäßige Veranstal... mehr auf weddingweiser.de
Das neue Restaurant versorgt den Norden Berlins jetzt mit typisch mexikanischen Spezialitäten, aber auch mit Burgern, Steaks und mehr. Darüber hinaus gibt es hier etwas, was bei uns kaum zu bekommen ist: Tacos al Pastor.... mehr auf weddingweiser.de
Zumindest an Heiligabend werden die Kirchen im Wedding wieder überfüllt sein. Es gibt sehr unterschiedliche Formen wie Krippenandachten, Familiengottesdienste mit Krippenspiel, Christvespern, und Christmetten. Es lohnt sich, aus dem großen Angebot im Wedding auszuwählen und die teilweise sehr schönen Kirchengebäude von innen zu erleben. Leuchtende ... mehr auf weddingweiser.de
Bio-Fast-Food, für jeden Geldbeutel und immer alles frisch zubereitet? Geht das überhaupt? Nun, Lari Helbig beweist mit ihrem Imbiss, dass das – auch oder gerade – im Wedding funktioniert. Nach einem Jahr ist es Zeit, das Konzept anzupassen und sich weiterzuentwickeln. Wir haben sie in ihrem Imbiss an der Müllerstraße besucht. Am Anfang waren es nu... mehr auf weddingweiser.de
Das Nordufer des Plötzensees umsäumten lange die kirchlichen Friedhöfe. Neben der Weddinger St. Paul Gemeinde bestatteten dort die Moabiter St. Johannis- und die Heilandsgemeinde sowie die Kaiser Friedrich-Gedächtnis-Gemeinde aus dem Hansaviertel. Jetzt läuft als Einleitung der Entwidmung für den letzten Friedhof die Pietätsfrist. Und dann? St. Joh... mehr auf weddingweiser.de
Vier Jahre lang stand das Schillerpark-Center leer, jetzt kehrt hier endlich wieder Leben ein. Im ehemaligen real eröffnete Ende September auf 3.500 Quadratmetern das renommierte Kampfsport-Studio "Spitfire". Gleich daneben zieht im November der "Ping Pong Park", ein Indoor-Park für Tischtennis. Andere private Sporteinrichtungen sowie Sportfachgesc... mehr auf weddingweiser.de
Wer sich mit dem Wedding näher beschäftigt, der kennt sicher das Buch "Der Wedding - Auf dem Weg von Rot nach Bunt". Das 2006 erschienene Buch ist das Standardwerk für Weddingkenner. Geschrieben hat es die Kunsthistorikerin und Weddingerin Gerhild Komander, die ihr umfangreiches Wissen auch in Vorträgen und in Kunstgesprächen weitergibt. Frau Koman... mehr auf weddingweiser.de
Jetzt strahlt er wieder, der Eiffelturm vor dem Centre Français in der Müllerstraße 74. Gestern, mit Einbruch der Dämmerung wurde das neu errichtete Wahrzeichen des Wedding in den französischen Nationalfarben angestrahlt. Die Glühbirnen, mit denen er bis zum Richtkranz an seiner Spitze dicht besetzt war, gaben dem 13 Meter hohen Holzturm ein festli... mehr auf weddingweiser.de
Beim Thema Müll bin ich manchmal hin- und hergerissen. Ja, ich weiß, es gibt im bunten Wedding viele Menschen, die Zigarettenkippen und Müll achtlos fallenlassen. Dazu kommen die Müllablagerungen, die sich an manchen Ecken bilden, und die, wenn sie nicht schnell entsorgt werden, in Windeseile anwachsen. Dazu äußern manche Weddinger den Verdacht, ih... mehr auf weddingweiser.de
Spielplätze, Kiezblocks, Platzgestaltungen: Das Bezirksamt schreibt laufend eine Liste der Planungen fort, die den Bezirksverordneten einmal jährlich vorgelegt wird. Doch auch für die Bürger:innen ist diese Vorhabenliste interessant, um mehr über geplante oder durchgeführte Bürgerbeteiligung, Informationskampagnen des Bezirksamts und Planungs- und ... mehr auf weddingweiser.de
Gerade in der Coronazeit stieg der Bedarf an mobiler Stadtteilarbeit außerhalb geschlossener Räume, in den Kiezen. Und so kam es dann auch: Ab Mitte 2021 wurden gleichmäßig verteilt auf alle Berliner Bezirke (derzeit 37 Kieze) Gemeinwesenarbeiter:innen eingesetzt, die aktiv auf die Nachbarschaft und die Anwohner:innen zugehen. Zwei dieser Projekte ... mehr auf weddingweiser.de
Vor 30 Jahren kippte der Plötzensee. Eine Entschlammung wurde nötig. Viel Aufwand zum Schutz übernutzter Natur.... mehr auf weddingweiser.de
Christel Björkman, im Vorstand des Parkcafé Rehberge e.V., spricht bei einem Kiezgespräch am 9. November von der letzten Hürde, vor der ihr Verein stehe. Gemeint ist ein Erbbaupachtvertag, den der Bezirk jetzt aufsetzen müsse. Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) antwortete, er wolle sich den Vorgang in seinem Amt noch einmal ansehen. Doch die letzte Hü... mehr auf weddingweiser.de
Das Handwerk des Steinbildhauens beherrschen nur sehr wenige, und manchmal liegt diese Kunst in der Familie. „Mein Vater war damals in Pasewalk angestellt in der Steinmetz-Produktionsgenossenschaft”, erzählt der 49-jährige Sohn. Nach seiner Steinmetz-Lehre sei sein Vater überall hingefahren und habe die Grabsteine nach Kundenwünschen verziert. Das ... mehr auf weddingweiser.de
Ins fünf Jahre lang leerstehende Center zieht weiter neues Leben ein: Neben dem bereits etablierten Spitfire Gym hat jetzt auch der Ping Pong Park im Schillerpark-Center seine Tore geöffnet. Auf insgesamt acht Profi-Tischtennisplatten können bis zu vier Personen pro Court das schnelle Spiel mit dem kleinen Ball erleben. Ob Firmen, Teams, Freundeskr... mehr auf weddingweiser.de
Die Organisation Arbeiterwohlfahrt e.V., kurz AWO, wurde im Dezember 1919 gegründet und ist heute ein großes Sozialunternehmen, getragen von über 300.000 Mitgliedern und 18.000 Einrichtungen aller Art in Deutschland. In Berlin-Mitte werden 40 Einrichtungen durch die AWO betrieben. Etwa zehn Begegnungsstätten für Senioren, neben vielen weiteren Vere... mehr auf weddingweiser.de
Dass Berlin aufgrund seiner vielen Grünflächen, breiten Bürgersteige und romantischen Ecken eine Stadt für Flaneure ist, dürfte allen klar sein, die es lieben, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Seit ein paar Jahren gibt es ein von Hunderten Hobby-Flaneuren ausgearbeitetes Netz von durchgängigen Wanderwegen, das die ganze Stadt durchzieht und sogar besc... mehr auf weddingweiser.de
Ein neues Yogastudio eröffnete letzten Dezember in der Genter Straße. Zwei wunderschöne Räume bieten einen Ort für Stille und Entspannung. Die Zwillingsschwestern Sophia Magdalena und Stella Maria, zwei gebürtige Hessinnen, die auch mit dem Wedding verbunden sind, führen diesen Laden. Sie wollen Glück und Zufriedenheit in den Menschen erwecken und ... mehr auf weddingweiser.de
Meinung: Im Wedding braucht es keine seltene Eidechsenart, um eine wichtige Umbaumaßnahme zu verhindern. Es reichen Kleingärtner. Bei der CDU rennen sie dabei offene Türen ein. Und die zeigt ihr wahres Gesicht – und was sie von einem gleichberechtigten Miteinander aller Verkehrsarten wirklich hält. Drei Zusammenstöße zwischen Fahrrädern und Autos i... mehr auf weddingweiser.de
Die Abende sind wieder angenehm lang und oft auch schon sehr warm. Da wird es Zeit, sich wieder mit dem Programm des Freiluftkinos Rehberge zu beschäftigen. Das nördlichste Freiluftkino Berlins startet am Dienstag, den 16. Mai in die neue Saison. Und die hat es gleich in sich: Mit “Triangle of Sadness” von Ruben Östlund beginnt das Team von Piffl M... mehr auf weddingweiser.de
Nicht jeder mag Street Art oder gar Graffiti, schon gar nicht Tags und Schmierereien an Gebäuden oder Wänden. Meistens entstehen die Schriftzüge und Bilder illegal, das heißt ohne Zustimmung des Hausbesitzers. Ganz anders die Murals, die es im Wedding an immer mehr Stellen gibt: großflächige Wandbilder, die leere Brandwände oder Mauern zieren und e... mehr auf weddingweiser.de
Wenn man den Glauben kennt, weiß man, wie verfestigt die Überzeugungen sein können und wie unüberwindbar oft die Dispute und die Hingabe an den nur eigenen Glauben. In den vergangenen Jahrzehnten schrieben die Menschen Geschichte damit. Eine Ausstellung in der Kapernaumkirche überwindet Grenzen. Der Lebensweg von Jesus ist auch im Koran beschrieben... mehr auf weddingweiser.de
Mit einer feierlichen Enthüllung der neuen Straßenschilder wird am 2. Dezember, 11:00 Uhr der Nachtigalplatz in Manga-Bell-Platz umbenannt und um 12:00 Uhr die Lüderitzstraße in Cornelius-Fredericks-Straße. Der Manga-Bell-Platz erhält den Namen zu Ehren von Rudolf und Emily Duala Manga Bell, dem Königspaar der Duala und Kämpfern gegen die deutsche ... mehr auf weddingweiser.de
Das Parkviertel, also der Norden des Wedding, hat wieder eine Stadtteilkoordination (STK). Birte Führing trat zum Beginn des Oktober ihre Stelle an und ist aktiv. Die Bewohnerschaft, Vereine und Organisationen, die bereits vernetzt sind, begrüßen es sehr, dass wieder auf Kontuinität zu hoffen ist, denn die STK-Stelle ist nun innerhalb weniger Jahre... mehr auf weddingweiser.de
Der TELUX, der Abenteuerspielplatz Ecke Luxemburger Straße und Tegeler Straße gegenüber der BHT, wurde im Jahr 1973 gegründet, von Eltern, die sich dann dafür einsetzten, dass vom Jugendamt eine Stelle für die Platzbenutzung eingerichtet wurde. Wir stellen euch diesen besonderen Spielplatz vor. Die Geschichte und vorherige Jubiläen dieses Spielplat... mehr auf weddingweiser.de
Warum ist es so wichtig für Senior:innen, sich zusammenzuschließen und auf sich zu achten? Darum: Es gibt im Alter noch immer viele Klischees, Barrieren, Willkür und Unverständnis nicht nur in der Öffentlichkeit. Wer in der Mitte des Lebens voll eingespannt, das große Ganze vergessend aktiv ist, dem steht ab dem 60. Lebensjahr oft die Erkenntnis vo... mehr auf weddingweiser.de
Altwerden ist nichts für Feiglinge betitelte Joachim Fuchsberger sein Buch, das 2014 erschien. Das Alter kann auch schön sein und noch viele gute Überraschungen bieten, vor allem, wenn man körperlich und auch seelisch gesund bleibt. Etliche empfehlenswerte Ratschläge dafür bieten sich an, solche, die nach einem langen Berufsleben und Jahren der Bea... mehr auf weddingweiser.de
Der über 110 Jahre alte Weddinger Schillerpark bietet stellenweise einen traurigen Anblick. Insbesondere die historische Bastion aus Rüdersdorfer Kalkstein aus dem Jahr 1912 ist ein architektonisches Erbe, das vor sich hin bröselt. Die Schäden sind vielfältig: von herausgebrochenen Steinen und Rissen in den Fugen bis hin zu durch Baumwurzeln verurs... mehr auf weddingweiser.de
„Ist die Technik noch so weit – Handarbeit bleibt Handarbeit“ ist das Motto der gelernten Maßschneiderin Roswitha Lucas. Sie hat über 30 Jahre lang die Puppenwerkstatt in der Kapernaumkirche an der Seestraße 34 geführt. Nun wird eine Nachfolge gesucht, denn mit 83 Jahren möchte Frau Lucas gern weitergeben. Sie stellte Puppen komplett in Handarbeit ... mehr auf weddingweiser.de
Draußen beginnt der Frühling, und das Strandbad Plötzensee freut sich auf die Besucher:innen. Das Team ist stolz auf das Erreichte: Aus einer „Bruchbude” ist in vier Jahren das am besten bewertete Strandbad Berlins geworden. Und für diese Saison und im Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum 2025 können sich die Gäste auf einige Neuerungen freuen. “W... mehr auf weddingweiser.de
Im nördlichen Wedding – im Parkviertel mit Schillerpark und Rehberge – tut sich für die älteren Anwohnenden einiges. Nachdem im Jahr 2021 durch das Angebot BerTA (Beratung und Teilhabe im Alter) bereits digitale Workshops eingerichtet wurden, um bisher internetfernen älteren Menschen zwischen 60 und 70 zu helfen und selbstbewusstes Umgehen mit dem ... mehr auf weddingweiser.de
“Gemeinsam statt einsam” ist das Motto der diesjährigen Berliner Seniorenwoche. Sie findet in diesem Jahr zum 49. Mal statt. Veranstaltungen gibt es vom 24. Juni bis 1. Juli. Eröffnet wird die Seniorenwoche am 24. Juni im Zeiss-Großplanetarium mit Vorträgen, einer Filmvorführung und einem Markt der Möglichkeiten mit rund 70 Austellenden. In den fol... mehr auf weddingweiser.de
Immer, wenn es auf September zu geht, wird es eng im Terminkalender. Auch in diesem Jahr wird dann die Dichte der Veranstaltungen größer. Nachfolgend gibt es gleich vier relevante Veranstaltungen, die in den Weddinger Terminkalender gehören. Aber drei terminunabhängige Neuigkeiten gibt es auch. Hier kommen die sieben Meldungen aus dem Wedding, die ... mehr auf weddingweiser.de
Einer der letzten Freiflächen im Wedding geht’s an den Kragen. Der ehemalige Kiesumschlagplatz am Ende der Allée du Stade, bislang eher als Schuttabladestelle und Übungsfläche für Sprayer bekannt, wird renaturiert. Was bedeutet das? Was ändert sich für Spaziergänger und Nutzer des Fernradwegs Berlin-Kopenhagen? In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr. A... mehr auf weddingweiser.de
Andreas Ideker ist inzwischen das, was man ein Weddinger Urgestein nennen kann. Er ist zwar im Bremer Umland aufgewachsen, wohnt aber seit 1995 in der Barfusstraße im Wedding. Trotzdem bezeichnet sich der gelernte Speditionskaufmann noch immer als Hanseat – in dem Sinne, dass er zum Beispiel viel von bürgerschaftlichem Engagement hält. So auch in d... mehr auf weddingweiser.de
Kultur, Gespräche und Kollaborationen – die Initiative Parkcafé Rehberge arbeitet nicht nur an der Sanierung und Reaktivierung des Gebäudes an der Catcherwiese im Volkspark Rehberge. Mit verschiedenen Formaten will sie auch schon vor der Wiedereröffnung des Parkcafés die Nachbarschaft zusammenbringen. In den nächsten Tagen gibt es wieder Gelegenhei... mehr auf weddingweiser.de
Seit fast 25 Jahren gibt es das Fest der Nachbarn, eine Initiative aus Paris. Seit fünf Jahren wird der Tag in Deutschland gefeiert. Auch im Wedding laden insbesondere die Nachbarschaftshäuser an diesem Tag zu Aktionen ein. In diesem Jahr findet das Fest der Nachbarn zwischen dem 22. und 26. Mai an vielen Orten mit vielen Nachbarschaftsfesten statt... mehr auf weddingweiser.de
Für Seniorinnen und Senioren gibt es verstreut über den Wedding wenigstens vier große mit Programm versehene Treffpunkte für Ältere, die eine Menge Themen, Offene Treffs, Lernangebote und Aktivitäten zu bieten haben. An drei Orten im Wedding sind drei neu eingesetzte Träger mit neuem Leitungspersonal aktiv, nachdem der Verein „Selbst-Hilfe im Vor-R... mehr auf weddingweiser.de
Eltern kennen das: Es ist kalt und ungemütlich draußen, doch ihre Kinder haben den gleichen Bewegungsdrang wie im Sommer. Die gute Nachricht für den Wedding ist: Die kalte Jahreszeit kann kommen! Denn es gibt wieder kostenlose Winterspielplätze über den ganzen Stadtteil verteilt. Wir geben eine Wochenübersicht. Fotos: Andrei Schnell Dienstag 15:15-... mehr auf weddingweiser.de