Tag suchen

Tag:

Tag philosophische_artikel

Herr der eigenen Gedanken sein 13.07.2020 20:51:26

lebensweisheit philosophie lebenskunst leben gelassenheit philosophische artikel
„Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum.“ (Marc Aurel) Der morgendliche Blick aus dem Fenster – Wolken, grau, Regen… es macht sich schon ein bisschen die Überzeugung breit: Das wird ein übler Tag. Hat dann noch der Chef blöde Laune, beim Einkauf ist die Verkäuferin unfreundlich und der […]... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Heimat 01.03.2022 06:32:00

philosophie flüchtlinge essay philosophische artikel heimat flã¼chtlinge
Ich bin in meinem Leben oft umgezogen. Wenn ich sagen müsste, woher ich komme, was meine Heimat ist, wäre es schwer. Klar kann ich aufzählen, wo ich geboren wurde, wo ich aufwuchs – aber ist das heute noch zu Hause, nachdem ich über die Hälfte meines Lebens weg bin und auch damals keinen wirklichen Bezug … ... mehr auf denkzeiten.com

Utopien 20.04.2022 06:38:00

philosophische artikel selbstermächtigung rassismus selbstermã¤chtigung philosophie würde gesellschaft politik / gesellschaft selbstachtung wã¼rde
Als ich ein Kind war, spielte ich gerne mit Lego. Ich hatte immer ausgefallene Ideen, was ich bauen wollte (es gab noch nicht so viele fertige Bausätze mit seitenlangen Bauanleitungen) und versuchte dann, dies umzusetzen. Mein Vater wollte mir immer helfen, mir zeigen, wie es geht, doch das machte mich wütend. Ich wollte es selber … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Philosophie fürs Leben 25.02.2023 06:12:00

gedanken philosophie lebenskunst philosophische praxis philosophische artikel
„Was nutzt das ganze Philosophiestudium, wenn für Sie nichts dabei herauskommt als die Fähigkeit, halbwegs überzeugend über irgendeine abstruse Frage der Logik etc. zu reden, und wenn es Ihre Denkweise über die wichtigen Fragen des Alltags nicht verbessert […]» Ludwig Wittgenstein Diese Frage habe ich mir auch oft gestellt, wenn ich Sätze las... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Gedankensplitter: Heimat in der Liebe 31.10.2024 05:36:04

hannahh arendt handeln kommunikation sprechen liebe gedankensplitter philosophische artikel heinrich blücher heinrich blã¼cher
«Zur Heimat erkor ich mir die Liebe.» Diese Worte schrieb einst Mascha Kaleko, nachdem sie im Leben immer wieder merken musste, dass es Heimat für sie in der Welt nicht zu geben schien. Vertrieben von den Nazis war sie nachfolgend immer auf der Suche nach einem Ort, der dem Gefühl, eine Heimat zu haben, nahekam. … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Eine Wutrede – jeder Impfgegener ein kleiner Diktator 19.01.2022 05:48:00

solidarität kollektiv demokratie philosophische artikel corona essay impfgegner ethik egoismus gedanken solidaritã¤t
Ich bin ja sehr geduldig (*not) und überaus verständnisvoll (…), ABER: Wenn wichtige OPs verschoben werden, weil sich gewisse die Freiheit nicht nehmen lassen wollen, sich ungeimpft auf Intensivbetten auszustrecken, dann geht mir schlicht die Hutschnur hoch. #hueresiech Das schrieb ich kürzlich auf Twitter. Ich war wütend. Und traurig. Weil genau d... mehr auf denkzeiten.com

Das Leben in die Hände nehmen 30.05.2020 20:26:02

philosophische artikel gelassenheit leben lebenskunst mut philosohpie
“ Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“(Reinhold Niebuhr) Es gab in meinem Leben leider viele Momente, in denen ich dachte, dem, was grad passiert, einfach hilflos ausgeliefert zu sein. Ich fühlt... mehr auf denkzeiten.com

Tagesgedanken: In der Welt sein 15.06.2022 07:23:00

philosophie hannah arendt gedanken philosophische artikel tagesgedanken martin heidegger
„Ich lasse das Leben auf mich regnen.“ Diesen Satz von Rahel Varnhagen zitiert Hannah Arendt in ihrer Biographie über diese. Es ist eine Biographie, welche nicht nur Rahel Varnhagen so beschreibt, wie sie sich selber in ihren Worten beschrieben hätte (dies war der Anspruch Arendts beim Verfassen der Schrift), sondern auch ein Spiegel der Autorin &#... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Philosophisches: Schule machen 27.07.2022 07:34:00

philosophie gedanken politik / gesellschaft liebe philosophische artikel demokratie leben schule lebenskunst
Kürzlich las ich ein Interview in „Die Zeit“ mit Wigald Boning, in welchem er folgenden Satz äusserte: „Ich glaube, wenn man geliebt wird als Kind – dann öffnet das viele Türen.“ Und ich dachte: „Wie wahr!“ Das Gefühl, nicht geliebt zu werden, hängt ein Leben lang nach. Das Gefühl, nicht lieben zu dürfen, weil jede … ... mehr auf denkzeiten.com

Philosophisches: Gleiche Rechte für alle? 16.09.2022 06:56:00

rechte philosophische artikel philosophische praxis gedanken moral philosophie politik / gesellschaft ethik
«Die Rechte, die man anderen zugesteht, kann man auch von anderen fordern; doch können wir von anderen nicht fordern, was wir selbst nicht respektieren.» (George H. Mead) Ein einfacher Satz, dem die meisten wohl zustimmen würden auf den ersten Blick. Auf den zweiten wirft er doch Fragen auf: Kann ich wirklich von anderen fordern, dass … ... mehr auf denkzeiten.com

Tagesgedanken: Gestalte deine Welt 07.11.2022 06:43:00

buddhismus lebenskunst philosophische praxis philosophische artikel marc aurel stoiker philosophie gedanken stoizismus
«Nach der Beschaffenheit der Gegenstände, die du dir am häufigsten vorstellst, wird sich auch deine Gesinnung richten; denn von den Gedanken nimmt die Seele ihre Farbe an.» (Marc Aurel) Wenn wir durch den Tag gehen, merken oft nicht, was alles in unserem Kopf los ist. Der Alltag hält so viele Ablenkungen bereit, dass wir das … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Tagesgedanken: Umgang mit Kränkungen 20.02.2023 06:12:00

philosophie stoizismus gedanken philosophische praxis lebenskunst philosophische artikel stoiker
Wie reagierst du, wenn dich jemand beleidigt? Was fühlst du, wenn du dich gekränkt fühlst? Was sind deine Reaktionsmuster auf Kränkungen? Oft neigen wir dazu, beleidigt zu reagieren, wenn und jemand ungerecht behandelt, beleidigt oder sonst kränkt. Wir nehmen dem anderen sein Verhalten übel und fühlen uns zurückgesetzt. In uns werden Sätze laut wie... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Kein Privileg auf Rassismus 03.02.2022 11:57:31

feminismus philosophische artikel sozialphilosophie intersektionalität rassismus intersektionalitã¤t philosophie
Kürzlich sagte Whoopi Goldberg in einer TV-Show, beim Holocaust sei es nicht um Rasse gegangen, sondern um die Unmenschlichkeit von Menschen gegen Menschen. «The Holocaust isn’t about race. It’s about men’s inhumanity to men. These are two white groups of people. The minute you turn it into ‹race›, it goes down this alley. LetR... mehr auf denkzeiten.com

Das gute Leben 12.02.2022 13:43:23

philosophische artikel philosophische praxis lebenskunst philosophie sinn existenzialismus gutes leben essay
Wenn wir am Abend auf den Tag zurückschauen, bewerten wir diesen oft und denken „das war ein guter Tag“ oder „das war ein schlechter Tag“. Was bestimmt darüber, ob ein Tag, eine Woche, ein Monat, ein Leben gut sind? Was macht das gute Leben aus? Diese Frage beschäftigt nicht nur den einzelnen Menschen, sondern auch … ... mehr auf denkzeiten.com

In der Welt zu Hause sein 26.02.2022 06:31:00

identität philosophische artikel sozialphilosophie resonanz anerkennung entfremdung philosophie / wissenschaft philosophie identitã¤t essay gesellschaft
Wir werden in eine Welt geworfen, die wir uns nicht ausgesucht haben und die nicht auf uns gewartet hat. Wir wachsen in diese Welt hinein, lernen, wie sie funktioniert, was von uns erwartet wird. Je nach Kultur und Zeit und sozialem Umfeld sehen diese Erwartungen anders aus, was überall gleich ist: Wir sollten sie erfüllen. … ... mehr auf denkzeiten.com

Die beste aller möglichen Welten 19.03.2022 06:47:00

politik philosophische artikel ökonomie / wirtschaftsethik gerechtigkeit sozialphilosophie armut philosophie wirtschaftsethik essay politik / gesellschaft gesellschaft
Hier in Spanien gibt es in den Felsen der Hügel Höhlen. In diesen Höhlen wohnen Menschen, die sonst kein Zuhause haben in der Welt. Gestern erzählte mir jemand von einem jungen Mann aus Dänemark, der in einer solchen Höhle lebt. Er spricht ein wenig Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, hält sich mit einigen Gelegenheitsjobs soweit über …... mehr auf denkzeiten.com

Flüchtlinge – was ist wirkliche Hilfe? 16.05.2022 07:09:00

flã¼chtlinge philosophische artikel politik politik / gesellschaft essay menschenrechte philosophie menschenwã¼rde menschenwürde hannah arendt flüchtlinge gedanken
Kürzlich las ich einen Artikel über die Schwierigkeiten von Flüchtlingen und wie wir als Land deren Menschen- und Grundrechte mit Füssen treten. Nicht nur sind die Unterkünfte oft bedenklich, fehlt es doch an Privatsphäre bei oft längerdauernden Kollektivunterkünften. Zudem: es gibt Rayonverbote, welche die Bewegungsfreiheit einschränken, sie dürfe... mehr auf denkzeiten.com

Echte Dialoge 30.05.2019 09:24:33

philosophie dialog pädagogische philosophie pädagogik philosophische artikel
Eine Chance zum persönlichen und gemeinsamen Wachstum „Wirklich zuhören können nur ganz wenige Menschen. Und so wie Momo sich aufs Zuhören verstand, war es ganz und gar einmalig. Momo konnte so zuhören, dass dummen Leuten plötzlich sehr gescheite Gedanken kamen. […] Sie konnte so zuhören, dass ratlose oder unentschlossene Leute auf einmal gan... mehr auf denkzeiten.com

Wir bilden unsere Kinder kaputt 14.06.2019 11:36:22

schule philosophische artikel pädagogik pädagogische philosophie bildung philosophie
Rousseau beschrieb den Menschen als „edlen Wilden“, der durch die Zivilisation verdorben würde. Besonders erfolgreich im Verderben ist die Erziehung. Sollte sie eigentlich dem Kind zur Fähigkeit der Selbstbestimmung verhelfen, nimmt sie ihm die natürliche Unbefangenheit und legt es quasi – wie der Staat nach Rousseau auch – in Ketten. Kinder müsste... mehr auf denkzeiten.com

Was wir von der künstlichen Intelligenz für die Schule lernen können 28.04.2019 13:09:17

digitalisierung pädagogik philosophische artikel schule/bildung künstliche intelligenz schule philosophie / wissenschaft philosophie bildung pädagogische philosophie
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind Begriffe, die seit einiger Zeit durch die verschiedenen Medien schwirren, mal werden sie euphorisch zu den Hoffnungsträgern der Zukunft erklärt, mal wird durch sie in düsteren Szenarien der Untergang der Menschheit prognostiziert. Die Wahrheit liegt – wie so oft wohl – irgendwo in der Mitt... mehr auf denkzeiten.com

Simone de Beauvoir: «Ich möchte vom Leben alles» 27.06.2021 07:49:00

literatur noten zur literatur simone de beauvoir sekundärliteratur feminismus philosophische artikel philosophie
Das schrieb Simone de Beauvoir dem Schriftsteller Nelson Algren, einer ihrer Zufallslieben, wie Sartre und sie die Beziehungen nannten, die sie nebenher hatten. Und sie fährt fort: «Ich möchte eine Frau, aber auch ein Mann sein, viele Freunde haben und allein sein, viel arbeiten und gute Bücher schreiben, aber auch reisen und mich vergnügen, egoist... mehr auf denkzeiten.com

Es geht nur gemeinsam 08.02.2022 11:43:52

dialog philosophie intersektionalitã¤t essay feminismus philosophische artikel gerechtigkeit intersektionalität rassismus
2013 riefen drei Frauen of Color die Bewegung „Black Lives Matter (BLM) ins Leben. Auslöser war der Freispruch eines Wachmanns, nachdem dieser einen 17-jährigen schwarzen Highschoolschüler erschossen hatte. Der Vorfall löste grosse Rassismusdiskussionen aus, nicht nur in den USA. Weitere Todesfälle hielten den Protest gegen Gewalt gegen Schwarze, b... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Verantwortung für mich und andere 16.02.2022 06:49:00

miteinander philosophie essay identitã¤t verantwortung ich identität leben philosophische artikel lebenskunst
„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust…“, so klagte Faust. Jeder hat das wohl schon erlebt, dass in ihm verschiedene Stimmen im Konflikt lagen, oft ist es eine Auseinandersetzung zwischen dem, was man will und dem, was man soll (oder zu sollen glaubt). Das ist unproblematisch bei Dingen wie der Entscheidung für oder gegen ein …... mehr auf denkzeiten.com

Wie retten wir unsere Demokratie? 04.03.2022 06:57:00

philosophische artikel identitã¤tspolitik politische philosophie demokratie philosophie politik / gesellschaft gesellschaft identitätspolitik essay
Am 24. Juni 1995 wurde Südafrika zum Rugby-Weltmeister gekürt. Rugby war in Südafrika bis dahin der Sport der Weissen gewesen, Schwarze wurden lange Jahre vom Sport ausgeschlossen. Nelson Mandela wollte aufzeigen, dass Sport verbinden kann, er überreichte dem Siegerteam in dessen Trikot die Trophäe und zu Tränen gerührt verkündeten die Spieler, die... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Ich und die Anderen 11.01.2022 11:00:23

philosophie gesellschaft identitã¤t essay philosophische artikel andere identität ich sozialphilosophie
Kürzlich erinnerte ich mich daran, wie ich mal in Spanien war und tat, was ich immer tue: Lesen und Schreiben. Ich sass in meinem Zimmer, meine Bücher um mich, tauchte ein und fühlte mich wohl in der Welt. Ich stiess damit auf grosses Unverständnis: Wie kann man nur in Spanien sein und nicht an der … ... mehr auf denkzeiten.com

Die Schöne und der alte Weisse Mann (aka Beast) 18.01.2022 06:04:00

bourdieu gesellschaft essay philosophie sozialphilosophie soziologie gerechtigkeit philosophische artikel feminismus
Als ich begann, mich mit dem Feminismus und den damit zusammenhängenden Themen zu beschäftigen, merkte ich, dass mich das Thema packte, inspirierte und ausfüllte. Ich las, was ich in die Hände kriegte und stiess dabei natürlich auch immer wieder auf Widersprüche – mehr noch: Auf gegenseitige Anfeindungen. Die jungen Feministinnen schimpfen au... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Tagesgedanken: Das gute Leben 06.04.2022 07:17:00

tagesgedanken philosophische artikel gerechtigkeit lebenskunst gedanken das gute leben
Was ist ein gutes Leben? Wohl eines, in dem wir als Menschen in Frieden zusammenleben können. Was so einfach klingt, scheint etwas vom Schwersten zu sein, schaut man in die Welt. Bringt es überhaupt, sich die Frage nach einem guten Leben zu stellen? Wir tun das als Menschen seit Jahrtausenden und scheinen doch nicht weiterzukommen … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Tagesgedanken: Begegnen statt beharren 15.08.2022 07:24:00

philosophie wahrheit philosophische artikel philosophische praxis diskurs lebenskunst
«Das mit der Wahrheit muss verschwinden. Solange die Wahrheit in den Köpfen der Menschen ist, ist da immer der andere, den ich umbringen muss, denn er hat sie nicht, ich habe sie ja.» Dies sagte sinngemäss Heinz von Foerster. Es klingt auf den ersten Blick witzig: Die Wahrheit muss verschwinden. Doch denkt man weiter, fängt ein … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Philosophisches: Wer bin ich? 05.09.2022 06:43:00

george h. mead philosophische artikel identität gesellschaft identitã¤t philosophie philosophie / wissenschaft
«Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist; weiss ich, womit du dich beschäftigst, so weiss ich, was aus dir werden kann.» Goethe greift hier in seinem Wilhelm Meister eine tiefe Wahrheit über unser Sein auf: Wir sind geprägt durch unsere Umwelt – und dies mehr, als uns wohl oft … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Tagesgedanken: Selbstsorge 09.11.2022 06:47:00

gutes leben philosophie sokrates gedanken lebenskunst philosophische praxis werte antike philosophie philosophische artikel
«Man kommt unbescholten in eine Welt, die man sich nicht ausgesucht hat, und wird oft in frühen Jahren mit Ballast bestückt, den man dann als Rucksack durchs Leben trägt. Bis man genau hinschaut, ihn bemerkt. Das tut erst mal weh, ist aber wichtig, um ihn abziehen zu können.» Vieles in unserem Verhalten läuft unbewusst ab. … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Keine Demokratie ohne Dialog 05.05.2023 06:37:00

politik / gesellschaft gesellschaft essay staat philosophie philosophische artikel politik demokratie
Unsere Gesellschaft ist gespalten. Das hört man in der heutigen Zeit häufig und meistens werden als Grund dafür Corona und die deswegen vom Staat verhängten Massnahmen ins Feld geführt. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses die Gründe für die Spaltung sind oder aber sie dieselbe, schon dagewesene, deutlich machten. Neu, davon bin ich überzeugt, ̷... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Tagesgedanken: Haben und Sein 13.06.2022 07:46:00

philosophie gedanken soziale gerechtigkeit gerechtigkeit philosophische artikel feminismus diskriminierung
Früher sprach man von der Dritten Welt. Darin steckt eine Hierarchie von Welten, von den Siegerländern und den Verlierern, von denen, die etwas haben, und denen, die nichts oder zu wenig haben. Es steckt eine Arroganz in dieser Zuschreibung, die dem Missstand der Armut zu einem Versagen in westlichen Massstäben erklärt. Diese Massstäbe greifen auch... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Die Würde des Menschen 21.03.2022 06:48:00

mensch philosophische artikel rechte menschenrechte wã¼rde menschenwürde menschenwã¼rde philosophie unrecht würde
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ So lautet der erste Absatz des ersten Artikels des Deutschen Grundgesetzes. Neu ist der Begriff der Würde nicht, er lässt sich historisch durchaus zurückverfolgen, Was ich hier aber nicht ausführlich tun möchte. Nur noch soviel: In de... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Tagesgedanken: Autonomie 08.07.2022 07:30:00

philosophische artikel philosophische praxis lebenskunst philosophie philosophie / wissenschaft gedanken autonomie
«Autonom ist (…), wer für seine Überzeugungen einsteht, obwohl diese gerade verpönt oder gar verboten sind, (…) wer ganz einfach seinen eigenen Kopf hat.» (Plauen, Welzer) Ich mochte es noch nie, wenn man mir sagt, was ich zu tun habe. Ich wollte immer selbst entscheiden, wie ich mich verhalte, was ich tun oder lassen will, … ... mehr auf denkzeiten.com

Nicht ohne meinen Philosophen 29.05.2019 19:20:16

philosophische artikel schule künstliche intelligenz kinder gedanken pädagogische philosophie bildung
Wenn ich früher jemandem erzählte, dass ich Philosophie studiere (und Germanistik dazu), kam postwendend die Frage: „Was macht man denn damit?“ Spätestens seit Precht weiss man, dass man bei entsprechendem Aussehen im Fernsehen als Allerwelt- und Für-alle-Themen-Philosoph gross rauskommen kann. Und nein, ich bin kein Precht-Verächter, ich finde gut... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Die Demokratie hat sich ausgelebt 01.12.2019 20:38:00

philosophische artikel politische philosophie politik demokratie philosophie gedanken
In einem eher links orientierten (so stand es in den Medien) Cafe wurden zwei Politiker einer eher rechts ausgerichteten Partei attackiert von Linksextremen. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Anhänger einer Gesinnung gehen dahin und gehen mit Gewalt gegen die vor, welche anderer Meinung sind. Weil sie denken, sie seien im Recht mit […... mehr auf denkzeiten.com

Klimakrise: Heiligt der Zweck die Mittel oder schaden diese eher der Sache? 13.06.2023 07:29:00

essay politik / gesellschaft gedanken philosophie klimakrise politik demokratie klimaaktivisten philosophische artikel
Es ist fünf vor Zwölf. Heisst es. Klimakrise. Heisst es. Wir machen unsere Welt kaputt. Wir, das sind die Alten, die, welche schon da waren und den Schlamassel angerichtet haben. Angeklagt werden wir von der jungen Generation. Zu Recht. Sie gehen dafür nicht auf die Strasse, sie kleben sich drauf. Sie zerstechen Pneus, zünden Autos … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Grenzen einreissen 16.06.2023 07:08:00

politik / gesellschaft philosophie grenzen philosophie / wissenschaft natur umwelt james bridle philosophische artikel leben
«In den Zwischenräumen finden die interessantesten Gespräche statt.» James Bridle So lange wir in Gegensätzen denken, wird es nie ein Miteinander geben. So lange wir Fronten bauen, gibt es keine Beziehungen. So lange jeder denkt, seine Meinung sei dir richtige, seine Sicht entspräche der einzig möglichen Wahrheit, werden wir nie ein umfassendes Bil... mehr auf denkzeiten.com

Philosophisches: Haben oder Sein 09.09.2022 07:10:00

philosophische artikel erich fromm entfremdung philosophische praxis lebenskunst weltbeziehung philosophie haben oder sein gedanken
«Die Aufgabe ist, dass der Mensch so lebt, dass der Zweck, das Ziel seines Lebens die volle Entfaltung aller seiner Kräfte ist als ein Selbstzweck und nicht als Mittel zur Erreichung anderer Zwecke.» (Erich Fromm, Marx zitierend) Das sagte Erich Fromm in einem Interview und meinte es als Kritik an einer Welt, die Menschen immer … ... mehr auf denkzeiten.com

Philosophisches: Faden im Gewebe 19.09.2022 07:14:00

philosophische artikel soziologie sozialphilosophie gedanken zusammenleben hannah arendt philosophie politik / gesellschaft gesellschaft
«Die Menschen sind nicht nur in der Kleidung und im Auftreten, in ihrer Gestalt und Gefühlsweise ein Resultat der Gesellschaft, sondern auch die Art, wie sie sehen und hören, ist von dem gesellschaftlichen Lebensprozess […] nicht abzulösen.» Max Horkheimer In der heutigen Zeit ist es das höchste Ziel, möglichst selbstbestimmt, authentisch, autonom ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com