Tag teigtaschen
Seit Januar steht in meinem Kühlschrank ein original koreanischer 4 Liter Container für Kimchi. Der ist fantastisch und vor allem ist er noch gut gefüllt mit selbstgemachtem Kimchi. Jetzt kann ich trotzdem nicht jeden Tag Kimchi essen, das wäre irgendwie langweilig, also halte ich stets Ausschau nach Inspirationen, wo Kimchi zum Einsatz kommt. L... mehr auf dinnerumacht.de
Noch war im Garten nicht so viel zu tun bzw. teils verhinderte auch das Wetter, dass man dort etwas tun konnte. So auch an einem Nachmittag Ende März. Wenn man also nichts im Garten machen konnte, dann haben wir uns… Weiter... mehr auf cahama.wordpress.com
Anlaufschwierigkeiten nach dem Urlaub, wer kennt die nicht? Zwar hab ich schon gekocht –Linsen mit Spätzle!! Pasta alla Genovese! und gebacken- Linzer!! Brote mit Roggen! aber darüber schreiben? Da brauchte es schon was Besonderes um meine Experimentierfreude wieder zu wecken. Initial difficulties following a vacation- who does not know about... mehr auf ninivepisces.wordpress.com
Heute Abend gab es bei uns mal wieder Blätterteig-Taschen. Nachdem es beim letzten Mal Blätterteigtaschen mit Spinat gab, habe ich heute eine andere Füllung ausprobiert. Ihr braucht: 6 Blätterteig-Scheiben, eine Handvoll Pilze, eine Zwiebel, Streukäse, etwas Creme fraîche, Gewürze Hierfür habe ich die Blätterteig-Streifen auf dem Backblech (auf Bac... mehr auf kochwelt-blog.de
Ich esse gerne Suppen, vor allem richtig dicke Suppen, die als Hauptgericht durchgehen. Besonders in der kalten, nassen, dunklen Zeit, da ist so ein Teller Suppe einfach etwas Herrliches. Diese Suppe aus “Südtiroler Küche vegetarisch”* erfüllt alle Anforderungen, um einen dunklen, verregneten Abend gemütlicher zu machen – sie ist ... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Block-Event-Teigtaschen im Kochtopf bei Zorra, als Gastgeberin Susanne von ... mehr auf auchwas.blogspot.com
Wenn ich neulich auch noch jede Menge Hummus-Rezepte gepostet hatte, um auf die Vielfalt, die hier möglich ist, hinzuweisen, komme ich mittlerweile doch meinem persönlichen Lieblingsrezept näher – aber, dass dann mal ein unvorhergesehenes Experiment sich einschleicht, kann vorkommen: Ich … ... mehr auf portionsdiaet.de
Ich glaube, ich mache da eine Tradition draus: zum Bloggeburtstag gibt es Teigtaschen :-) Genau….schon wieder ein Jahr vorbei. Der dritte Geburtstag schon – ich ziehe mir die Windeln aus und komme ins Kindergartenalter :-) Und es wird Zeit für einen Dank an Euch alle: vielen, vielen Dank für’s Reinklicken. Und für’s Kommenti... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Gefüllte Pasta – dieses Event richtet Elena von „Heute gibt es…“ gerade im Kochtopf aus. Klar, dass ich da mitmache, oder? Wobei ich es diesmal geschafft habe, dass am Ende ein ganz anderes Gericht auf dem Tisch stand als ursprünglich geplant. Geben sollte es gefüllte Buchweizen-Tascherl aus Südtirol. Aber das Rezept aus dem... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Wenn ich schon ein Teigtaschen-Blogevent im Kochtopf ausrufen darf, ist klar, dass ich da auch selbst mitmache. Erst mal gibt es Momos und dann schauen wir mal, ob ich noch einen zweiten Beitrag schaffe :-). Momos sind ein beliebtes tradtionelles Essen aus Nepal und Tibet. Die Füllung mit Hackfleisch ist klassisch, wobei man in Tibet … ... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Bei der Verwendung von Jakobsmuscheln von Resteessen zu reden, bzw. zu schreiben, wäre schon ein bisschen dekadent. Auch das mit dem Rumfort wäre unpassend, obwohl es eben wirklich die Verarbeitung noch vorhandener Zutaten war, wenn auch edler.
Da ich im Haushalt Alleinvertilger von Meeresgetier fast jeder Art bin, also außer von Fisch, ... mehr auf oberstrifftsahne.blogspot.com
Ich hätte besser zuhören sollen. Zuhören, als alle von den Teigtaschen schwärmten und sie längst für sich entdeckt hatten. Natürlich bin auch ich schon vor einigen Jahren in England im Dim Sum Himmel gelandet und frohlockte ob der gedämpften Teigtäschchen, doch die Liebe verblasste, sobald es als Dämpfen ging. Ich und Dämpfen, das wollte [... mehr auf dinnerumacht.de
Ich liebe Mapo-Tofu. Die Aromenkomposition ist einfach genau meine. Besonders mag ich den Sichuan-Pfeffer: zitrusartig, mit einer Kampfernote und einem leicht betäubenden Prickeln am Ende – Sichuan-Pfeffer ist ein Gewürz mit Überraschungseffekt. Ich muss dabei immer an die Geschichte denken, die Fuchsia Dunlop* erzählt: sie hat einem unbedarf... mehr auf magentratzerl.net
Ich bin nicht nur ein Fan der asiatischen und momentan besonders der japanischen Küche, sondern auch ein Doctor Who Fan. The Doctor habe ich in meine Kindheit kennen und lieben Gelernt. Ich weiß nicht mehr ob es der sechste oder siebte Doctor war der mich begeistert hatte, aber die Geschichten, die Pappmaché Kulissen und Gummi-Aliens […]... mehr auf nachgekocht.com
Die kleinen Nudelteigtäschen gehören zu meinen liebsten Gerichten aus der Türkei. Bisher kannte ich sie mit der klassischen Füllung aus Hackfleisch oder mit einer Kartoffelfüllung – aber mit die Variante mit Kichererbsen, die ich in “Türkei vegetarisch“* entdeckt habe, die war mir neu und musste natürlich ausprobiert werden. Die T... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Manche Tage sind eben langweilig. Grau. Kalt. Nicht inspirierend. An
manchen Tagen ist das tollste, was man schafft, ein paar Punkte an der
to-do-Liste abzuarbeiten. Die Steuer wartet noch, aber ich hab die
Zwetschgen in Marmelade verwandelt, den Elektroschrott auf den
Wertstoffhof gefahren, das Suppenhuhn gekocht und ins Eisfach gestopf... mehr auf threefivesix.blogspot.com
Lest Ihr eigentlich gerne? Ich schon. Irgendein Buch habe ich immer in den Fängen. Aber natürlich gibt es Abstufungen: da gibt es die Bücher, bei denen man so gemütlich vor sich hinliest, es gibt diejenigen, bei denen man sich bis zum Schluss durcharbeitet, und es gibt die, die man verschlingt. Zu letzter Kategorie zählen bei… ... mehr auf magentratzerl.net
Ich habe mir ganz fest vorgenommen, Schränke und Tiefkühle mal auf Vordermann zu bringen. Nicht nur ein bisschen, sondern so richtig. Und was soll ich sagen – ich komme voran. Schwarze Bohnen hatte ich mal gekauft, sicherheitshalber nicht nur eine Packung, nein, gleich 2. Es könnte ja sonst zu wenig sein. Die restlichen Bohnen standen… ... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Kürzlich habe ich ein recht schönes Kochbuch mit dem Titel "Mise en Place" von Klaus Schatzmann hier besprochen und empfohlen. Das nachfolgende Rezept der überbackenen Birnen-Roquefort-Lasagne mit Salbei wurde diesem Buch entnommen, die im Rezept ebenfalls vorgesehenen Karamellfäden zum Finale habe ich mir aber gespart.
Dieses Posting ... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Das Weihnachtsmenü 2015 habe ich diese Woche schon mal "vorgekocht", sozusagen auf Probe. Und was das Schönste war, ich habe es am lebendigen Objekt (Objekten ;) ) testen können. Ich glaube es hat allgemein gemundet und ich kann alles ohne zu zögern weiter empfehlen.
Heute gibt es eine Menge Text zum kochen und deshalb keine Geschichte...... ja... mehr auf oberstrifftsahne.blogspot.com
Hallo ♥! Meine Mutter ist seit geraumer Zeit einer internationalen vietnamesischen Kochgruppe auf Facebook verfallen. Die Community bringt ihr viel Freude, sie hat angefangen sich intensiv mit der traditionellen vietnamesischen Küche zu beschäftigen. Zeitweise produzierte sie Unmengen von den Teigtaschen „Banh Bao„, leider berücksichtig... mehr auf kawaii-blog.org
Neues Rezept:
Heute habe ich passend zur Jahreszeit, ein weiteres Kürbisgericht, diesmal mit der Sorte Butternut, für Euch: Nudelteigtaschen (ich habe sie ganz frech Ravioli getauft 😉 ) gefüllt mit gerösteten Kürbis und Hüttenkäse. Serviert werden die Teigtaschen mit geschmolzenen Zwiebeln, ähnlich … ... mehr auf essenohnegrenzen.de
Hallo ♥! Meine Mutter ist seit geraumer Zeit einer internationalen vietnamesischen Kochgruppe auf Facebook verfallen. Die Community bringt ihr viel Freude, sie hat angefangen sich intensiv mit der traditionellen vietnamesischen Küche zu beschäftigen. Zeitweise produzierte sie Unmengen von den Teigtaschen „Banh Bao„, leider berücksichtig... mehr auf kawaii-blog.org
Es gibt eine erkleckliche Anzahl an Teigtaschenrezepten in Annabelle Schachmes „Jüdischer Küche„. Ich habe für’s erste die Piroscki ausprobiert. Es gibt da verschiedene Vorschläge für Füllungen, auch eine süße Variante mit Mohn und Frischkäse ist dabei. Mich hat besonders diese Füllung hier mit Lachs und Frischkäse angelacht. Und ... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Mein erstes Erlebnis mit Pogaca liegt einige Jahre zurück. Genaugenommen war es ein Nicht-Erlebnis. Die Kinder waren noch im Kindergarten; und ich stand während des Sommerfests am Buffet und schnitt Wassermelone im Akkord. Und während ich das tat, wanderte mein Blick die Tafel entlang und blieb immer wieder an appetitlich aussehenden, kleinen gefü... mehr auf magentratzerl.net
Maultaschen wollte ich schon ewig mal ausprobieren und zu Silvester hat es sich ergeben, dass Falk sich genau dieses Gericht gewünscht hat. Ursprünglich waren die Maultaschen in Rinderbrühe nur als Vorspeise geplant, aber wie es so ist, kam es anders. Im…... mehr auf gastro-le.de
Wenn ein Glückspfennig auf der Straße liegt, hebe ich ihn natürlich auf! Ich schaue nach, ob ich Geld einstecken habe, sobald ich einen Kuckuck im Wald rufen höre. Wenn die Innenfläche der Hand juckt, freue ich mich auf einen baldigen […]... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Es ist angespargelt – endlich! Spargel ist tatsächlich das, worauf ich mich im Frühjahr am meisten freue. Einmal muss es ihn klassisch mit Hollandaise geben, die restliche Zeit bleibt fröhlichen Experimenten überlassen. So kann der Spargel auch in Potstickers wandern. Ich bin ja ein wenig stolz auf mich. Dieses Rezept von Lizzie Mabbott* habe... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
So ein Blog Event ist ja so eine Sache. Da ruft jemand dazu auf, etwas bestimmtes zu kochen und wenn es mich gerade auf dem richtigen Fuß erwischt, geht es mir nicht mehr aus dem Kopf. In dem Fall aber war es völlig egal wann mich die Botschaft ereilte, denn es ging um Teigtaschen und die sind ja bekanntlich aus unserem Speiseplan nicht mehr weg z... mehr auf oberstrifftsahne.blogspot.com
Hallo ihr Lieben,in meinem letzten Beitrag habe ich euch, meine Mallorca Highlights 2016 [klick] vorgestellt.Und heute folgt mein kulinarisches Mallorca Highlight 2016: Empanadas Mallorquinas!... mehr auf sarahskrisenherd.blogspot.com
Es gibt auch Rezepte für Teigtaschen in dem Buch über Veggie-Knödel*. Im Grunde ist das ein wenig seltsam, denn das Gleiche ist das ja nicht…Vielleicht liegt das ja an dem englischen Begriff „dumpling“, der eigentlich Knödel heißt, aber doch für Teigtaschen verwendet wird. Wie auch immer – Teigtaschenrezepte muss ich probie... mehr auf magentratzerl.net
Teigtaschenbastelstunde am Sonntag Nachmittag. Nachdem es gestern Rouladen gab und die Fleischportion fürs Wochenende damit erschöpft ist, sollte es heute etwas vegetarisches werden. Beinahe hätte das auch geklappt.
Ich habe Wurzelgemüse als Beiwerk geplant und in die Teigtaschen sollte eine Füllung aus Pastinake, mit Zwiebeln und Knoblauch. D... mehr auf oberstrifftsahne.blogspot.com
Das ist eine Sorte Pasteten, die warm und kalt gut schmeckt und die sich hervorragend mitnehmen lässt. Zum Beispiel für ein Picknick. So jedenfalls ist es in „Beside the Seaside„* vorgesehen. Bei uns allerdings haben die Taschen das mit dem Abkühlen nicht geschafft – sie waren gleich weg. Und ich habe den Auftrag, beim nächsten... mehr auf magentratzerl.net
Hier, bei der Portionsdiät, gibt es ja schon einige Beiträge zum Thema “Kaffee” – wenn das Thema auch so viele Seitenstränge hat… Unter Umständen fängt es auch nach dem Kaffeegenuss so richtig an: Wohin mit dem Kaffeesatz? Selbst, wenn man … ... mehr auf portionsdiaet.de
Teigtaschen – es gibt ein Teigtaschenrezept in The Bread Exchange*! Klar, dass ich das ausprobieren musste. Ashak sind relativ große, mit Frühlingszwiebeln gefüllte Teigtaschen. Serviert werden sie auf einer Joghurt-Knoblauchsoße; dazu gibt es noch eine Soße mit Hackfleisch und Tomaten. Malin Elmlid war in Kabul. Sie hatte ihren damaligen Fre... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Dim Sum – wusstet ihr, dass man das „dim sam“ ausspricht? Ich wusste das nicht. Wieder was gelernt, als ich die Speisekarte des kleinen Restaurants am Bonner Marktplatz „Dim Sum“ studiert habe. Der Eingang zum Dim Sum liegt ein bisschen … ... mehr auf lilalummerland.wordpress.com
Mit “Vollkorn drinnen und draußen” sind diese Teigtaschen unverdient Exoten, Außenseiter: “Semmelmehl” vom Vollkornbrot gibt es ja eigentlich gar nicht… Es sei denn, Du machst es selbst… Bei mir war neulich ein Vollkornbrot allzu hart geworden, und ich hatte es … ... mehr auf portionsdiaet.de
“Viel zu selten mach ich sie selber, da kommt das Event zum Thema „gefüllte Pasta“ als Motivation grade recht, danke an Elena von „heute gibt es“, die mit Zorra vom Kochtopf dafür verantwortlich ist.” “Viel zu selten” (Anna) trifft bei … ... mehr auf portionsdiaet.de