Tag suchen

Tag:

Tag insektizide

Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind viel tiefgreifender als angenommen 20.03.2025 11:12:14

mischungen winderosion brachflã¤chen stefan meyer artenvielfalt ko-kultur blühstreifen lib pilze mischfruchtanbau pesticides have negative effects on non-target organisms nian-feng wan hecken east china university of science and technology psm insektizide pflanzen christoph scherber pflanzenschutzmittelzulassung brachflächen nichtzielorganismen tiere herbizide ertragsstabilität leibnitz-gemeinschaft shanghai key laboratory of chemical biology mikroorganismen pestizide risikobewertung wassererosion blã¼hstreifen lucy hulmes biodiversität pflanzenschutzmittel ertragsstabilitã¤t insekten leibnitz-institut zur analyse des biodiversitätswandels biodiversitã¤t resistenz leibnitz-institut zur analyse des biodiversitã¤tswandels nebenwirkungen
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind viel tiefgreifender als angenommen. Medieninformation Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) 13.2.25 Pflanzenschutzmittel schaden der Biodiversität stärker als gedacht. Forum Biodiversität Schweiz 18.3.25  Pflanzenschutzmittel werden vor allem... mehr auf heidismist.wordpress.com

Unmöglich! 28.06.2015 06:00:22

menschen fungizide gesellschaftskritik gedanken natur pestizide ernährung insektizide lebenshilfe landwirtschaft familie
“Nein, das ist heute unmöglich, noch ohne Spritzen zu arbeiten” beharrte ein Landwirt, den ich gefragt hatte wie oft und welche Felder am häufigsten mit Pestiziden, Insektiziden und Fungiziden gespritzt würden. “Nein, beim besten Willen! Unmöglich!” “Ja aber soviel?” wollte ich noch wissen. “Weniger geht ni... mehr auf payoli.wordpress.com

Juris- gesetzis 16.01.2017 08:50:53

gesellschaftskritik die besten tipps alltag gesellschaft gesetze insektizide juristen gesundheit hausverstand lebenshilfe
     ... mehr auf payoli.wordpress.com

In der Schweiz bewilligte PFAS-Pestizide 29.02.2024 07:55:49

tritosulfuron fruchtbarkeit fluopicolide lambda-cyhalothrin tefluthrin pflanzenschutzmittel fungizide penthiopyrad kind im mutterleib pan europe fluopyram wasser grundwasserschutzzonen cyflufenamid flonicamid trifloxystrobin herbizide krebs insektizide gesundheit flazasulfuron pyroxsulam flurochloridone flutolanil global 2000 penoxsulam diflufenican fluazinam artenvielfalt fluazifop-p-butyl pfas-pestizide tembotrione triflusulfuron-methyl flufenacet
Die Studie von PAN Europe und Global 2000 vom 27.2.24 Report: Toxic Harvest – The rise of forever pesticides in fruit and vegetables in Europe schliesst mit folgenden Worten (übersetzt von Heidi mithilfe von DeepL: „Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von PFAS in Pestiziden dazu führt, dass PFAS-Pestizidrückstände von den europäischen ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Her mit den Daten: Pestizideinsätze offenlegen! 22.04.2024 00:01:00

pfas-pestizide ewigkeits-chemie im gemüse: pfas-pestizide auf dem vormarsch transparenz pestizideinsätze insektizide herbizide transparenz pestizideinsã¤tze pfas ewigkeits-chemie im gemã¼se: pfas-pestizide auf dem vormarsch umweltinstitut münchen umweltinstitut mã¼nchen bundeslandwirtschaftsminister ã–zdemir pestizide bundeslandwirtschaftsminister özdemir fungizide pflanzenschutzmittel
Das Umweltinstitut München schreibt: Es ist kaum zu glauben: Noch immer weiss niemand, welche Pestizide wann, wo und in welchen Mengen in unserer Umwelt landen! Und das, obwohl LandwirtInnen ihre Pestizideinsätze seit Langem (in der EU) dokumentieren müssen. Doch diese Spritzdaten werden von den zuständigen Behörden bisher nur stichprobenartig über... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ewige Chemikalien: PFAS im Fleisch, im Boden, PFAS-Pestizide 30.08.2024 20:53:36

schweizer bauernverband bienen pfas-pestizide blv herbizide markus ritter krebs bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen kann das kind im mutterleib schã¤digen insektizide psm bã¶den pan europe-studie pfas iunr balthasar glã¤ttli bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen pestizide böden balthasar glättli flutolanin grundwasserschutzzone s2 pfas-haltiges fleisch basilius thalmann zhaw kanton st. gallen nabo sbv interpellation 24.3348 pflanzenschutzmittel lambda-cyhalothrin kann das kind im mutterleib schädigen fungizide grundwasserschutzzone sh
Der Kanton St. Gallen hat den Verkauf von PFAS-haltigem Fleisch verboten. Mehrere Bauernbetriebe sind davon betroffen; vermutet wird das Ausbringen von Klärschlamm, der bis 2006 als Dünger ausgebracht wurde. Daher fordert der Präsident des Schweizer Bauernverbands (SBV), Markus Ritter, Entschädigung. Das könnte teuer werden, denn gemäss Medienmeldu... mehr auf heidismist.wordpress.com

Malser Naturschutz-Appell 09.04.2018 08:37:31

stadt land gnuss integrierte landwirtschaft naturschutz biolandbau pflanzenschutzmittel konventionelle landwirtschaft pestizide rezepte mals insektizide gärtnern stummer frühling michèle und ilona gesundheit psm apotheke mals abdrift südtirol
Wir appellieren an die Vinschger (und überhaupt alle) Landwirte, trotz offizieller Zulassung Pestizide nicht einzusetzen. Steigen Sie bitte aus einer pestizidgetriebenen Landwirtschaft aus, die die Natur vernichtet und die Gesundheit aller Lebewesen angreift. Moderne Techniken und biologische Pflanzenschutzmittel erlauben eine landwirtschaftliche (... mehr auf heidismist.wordpress.com

Europäische Bevölkerung ist über Obst und Gemüse zunehmend PFAS-Pestiziden ausgesetzt 28.02.2024 10:23:00

wasser pan europe toxic harvest: the rise of forever pesticides in fruit and vegetables in europe eu-monitoring syngenta cocktails pufferstreifen kendo pflanzenschutzmittel lambda-cyhalothrin lebensmittelimport wasserorganismen pfas-pestizide pan germany insektizide resistenzbildung nichtberufliche verwendung gesundheit
Medienmitteilung von PAN Germany vom 27.2.24: „Ein am 27.2.24 veröffentlichter Bericht des Europäischen Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Europe) und seinen Mitgliedsgruppen enthüllt eine bittere Wahrheit: Europäische BürgerInnen sind über ihre Lebensmittel zunehmend Cocktails von PFAS-Pestiziden ausgesetzt. Der Anteil dieser für Gesundheit und... mehr auf heidismist.wordpress.com

Start der ersten landesweiten Schweizer Studie über die Pestizidbelastung bei Kindern 05.03.2024 21:03:34

alina matei edward mitchell environmental science & research consulting zürcher weinland zã¼rcher weinland spielplätze pestizide stiftung future 3 pubertät frã¼he kindheit pflanzenschutzmittel réseau hospitalier neuchâtelois spielplã¤tze hormonaktive stoffe wallis rhne universität neuenburg bodenbiodiversitã¤t umweltgifte herbizid fungizid bernard laubscher graubã¼nden universitã¤t neuenburg mutterleib haarproben david lopez rodriguez kinder bodenbiodiversität frühe kindheit pubertã¤t gesundheit hausstaubproben rã©seau hospitalier neuchã¢telois pestizidmonitoring caroline linhart insektizide graubünden environmental science & research consulting drei-seen-land
Mitteilung der Forschungsgruppe Pestizidmonitoring vom 5.3.24: Das Labor für Bodenbiodiversität der Universität Neuenburg und das Umweltbüro Environmental Science & Research Consulting starten die bisher umfangreichste Studie zum Vorhandensein von Pestiziden in der Umwelt und zur Belastung der empfindlichen Bevölkerungsgruppen in der Schweiz. D... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizide: Nun hat auch die Wirtschaftskommission des Ständerats Angst! 12.02.2020 09:02:18

insektizide herbizide bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen markus ritter wirtschaftskommission des ständerats gewã¤sserverschmutzung grundwasser gewässerverschmutzung agrarpolitik angelika hardegger pflanzenschutzmittel fungizide wasser pestizide bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen wirtschaftskommission des stã¤nderats
Der Pöstler ist am 11.2.20 spät dran, Heidi schon in der Küche. Der Alpöhi holt die Post, setzt sich an den Küchentisch und beginnt die NZZ zu lesen. Plötzlich schaut er von der Zeitung auf und ruft Heidi zu: Alpöhi: „Endlich machen sie etwas, die Schlafmützen!“ Heidi: „Welche meinst du? Es gibt davon viele!“ Alpöhi: […... mehr auf heidismist.wordpress.com

100-jährige Kinderärztin kämpft gegen Neonicotinoide 24.10.2020 11:44:47

bundesamt fã¼r landwirtschaft zuckerrã¼ben ordre national de la légion d'honneur insektizide ordre national de la lã©gion d'honneur psm pestizide croix de guerre 1939-1945 frankreich neonicotinoide colette brull-ulmann zuckerrüben pflanzenschutzmittel bundesamt für landwirtschaft
Colette Brull-Ulmann war während des Zweiten Weltkriegs Widerstandskämpferin. Sie erhielt die Auszeichnungen Croix de guerre 1939-1945 und am französischen Nationalfeiertag 2019 Ordre national de la Légion d’honneur. Im Alter von 100 Jahren appelliert die ehemalige Kinderärztin, die sich dem Kampf zur Rettung der Artenvielfalt verschrieben ha... mehr auf heidismist.wordpress.com

Industrie und Bauern im Einklang gegen die Natur 11.07.2022 00:01:00

ãœberdã¼ngung herbizide insektizide dürrenmatt psm stickstoff herkules und der stall des augias artensterben artenvielfalt biodiversitã¤t claudia keller biodiversität pestizidfreie gemeinde mals pflanzenschutzmittel fungizide regenwurm pestizide nährstoffe bodenschutz glyphosat der besuch der alten dame dã¼rrenmatt überdüngung
Regenwurm am frühen Morgen in einem pestizidfreien Garten. Investigate Europe 24.6.22: Wie Lobbys und rechte Politiker die Reduktion von Pestiziden behindern. Glyphosat und Co. bedrohen die Artenvielfalt und die Nahrungsmittelproduktion der Zukunft. Deshalb will die EU ihren Einsatz bis 2030 halbieren. Doch dagegen formiert sich Widerstand – der au... mehr auf heidismist.wordpress.com

Kanton Solothurn: Limpacher Mysterienspiele 26.04.2021 18:42:54

limpach wasser pestizide hã¶chstwert höchstwert gewässerverschmutzung pflanzenschutzmittel fungizide gewã¤sserverschmutzung zustand der schweizer fliessgewã¤sser mikroverunreinigungen nana solothurn insektizide herbizide zustand der schweizer fliessgewässer pestizidcocktail psm
Zitat aus der Solothurner Zeitung vom 14.7.16: „Wasserqualität. Der Limpach – Prototyp für ein schlechtes Gewässer – Das Bundesamt für Umwelt zeigt am Beispiel des Limpachs, wo die Probleme liegen … Der Limpach ist auf weiten Strecken künstlich begradigt und sein Wasser weist grosse Mikroverunreinigungen auf. Kein guter Lebensraum... mehr auf heidismist.wordpress.com

Hoher Pestizideinsatz im Vinschgauer Apfelanbau 27.01.2023 12:42:13

cocktaileffekt massentierhaltung dithianon spritzhefte südtiroler obstbauern vinschgau fortpflanzungsschã¤digend insektizide cylufenamid umweltinstitut münchen e.v. gesundheit fortpflanzungsschädigend herbizid artenvielfalt fluazinam agrarwende bupirimat ã–kolandbau kleinbäuerliche landwirtschaft ökolandbau fungizide apfelplantagen phosmet chemisch-snthetische pestizide pflanzenschutzmittel pestizidtirol umweltinstitut mã¼nchen e.v. penconazol agrarpolitik markenfã¤lschung kleinbã¤uerliche landwirtschaft pestizide captan markenfälschung krebserregend glyphosat spritzhefte sã¼dtiroler obstbauern
Quelle: Pestizide im Vinschgauer Apfelanbau. Umweltinstitut München e.V. Welche Pestizide werden wann wo und in welcher Menge gespritzt? Obwohl LandwirtInnen in der EU über ihre Pestizideinsätze Buch führen müssen, werden diese Daten von Behörden bisher nicht zentral erfasst, geschweige denn ausgewertet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da... mehr auf heidismist.wordpress.com

Konventionelle und biologische Pestizide im Vergleich 13.03.2023 15:37:52

naturstoff artenvielfalt biologische landwirtschaft resistenzentwiclung ifoam gift umwelt warnhinweise lima farm to fork-strategie toxizitã¤t global 2000 synthetische pestizide psm gesundheit pestizidverkaufsdaten nützlinge johann g. zaller spinosad herbizide europã¤ischen behã¶rde fã¼r lebensmittelsicherheit insektizide eu-öko-verordnung helmut burtscher-schaden universitã¤t fã¼r bodenkultur wien 2018/848 universität für bodenkultur wien pestizide nã¼tzlinge eu-ã–ko-verordnung azadirachtin fungizide konventionelle landwirtschaft pyrethrine pflanzenschutzmittel biolandbau europäischen behörde für lebensmittelsicherheit agrarpolitik toxizität efsa
Heidi hat einen Hinweis auf folgenden Beitrag von Global 2000 erhalten: Konventionelle und biologische Pestizide im Vergleich, 23.2.23. Sie hatte schon am 7.12.22 über die wissenschaftliche Studie berichtet, die diesem Beitrag zugrunde liegt: Toxische Pestizide: So weit haben wir es gebracht! Weil das Thema so wichtig ist, zitiert Heidi im Folgende... mehr auf heidismist.wordpress.com

Heidis Beeren-Pestizid-Spiel für Schlechtwettertage 25.05.2022 09:28:58

applikationstechnik akarizide pflanzenschutzmittel fungizide pestizide spritzgeräte bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen pflanzenschutzmittelstrategien beeren 2020 pflanzenschutzmittelverzeichnis insektizide herbizide bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen agroscope psm beeren spritzgerã¤te anti-resistenz-strategie blv dagonis
Beeren im Hausgarten sind eine Freude und können ohne Pflanzenschutzmittel produziert werden. Reif geerntet und ohne Transport sofort auf den Tisch! Für den Handel zu produzieren ist nicht ganz so einfach, denn es sind meist riesige Monokulturen und die Beeren müssen den Transport und die Verkaufszeit im Laden überstehen. Allfällige Schäden wirken ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Deutschland: Versicherungsgelder für Parkinson-Syndrom durch Pestizide 18.04.2024 00:01:00

ndr ã„svb myelome berufskrankheit äsvb pestizide beschäftigte in der landwirtschaft ständerat unfallversicherung bundesministerium fã¼r arbeit und soziales landwirte pflanzenschutzmittel non-hodgkin-lymphom fungizide sozialrecht bundesministerium für arbeit und soziales wissenschaftliche empfehlung für die berufskrankheit "parkinson-syndrom durch pestizide" ã„rztlicher sachverstã¤ndigenbeirat berufskrankheiten parkinson-syndrom durch pestizide thomas kraus prostatakrebs wissenschaftliche empfehlung fã¼r die berufskrankheit "parkinson-syndrom durch pestizide" beschã¤ftigte in der landwirtschaft clivaz christophe nationalrat norddeutscher rundfunk herbizide stã¤nderat parkinson insektizide ärztlicher sachverständigenbeirat berufskrankheiten
Der Ärztliche Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten (ÄSVB) beim Deutschen Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 5.9.23 empfohlen, eine neue Berufskrankheit mit der Legaldefinition „Parkinson-Syndrom durch Pestizide“ in die Anlage 1 der Berufskrankheiten-Verordnung aufzunehmen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlic... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wie nachhaltig ist Leinen? 18.03.2018 17:07:48

ernte nachhaltigkeit leinen leinenfaser baumwolle flachs bio herbizide mineraldünger insektizide nachhaltige mode flachspflanze konventionell fair fashion kulturpflanze wasser nachhaltig einkaufen fungizide linum hanf
Der Flachs gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und der Anbau ist in Ägypten bereits vor mehr als 6’000 Jahren nachweisbar. Die Leinenfaser wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen. Ähnlich wie Hanf benötigt Flachs weniger Wasser als Baumwolle. Das ist doch schon mal ein Pluspunkt! Das Wort „Leinen“ kommt übrigens vom lat... mehr auf einfachnachhaltigdotnet.wordpress.com

Insektizide: Wie ein Gift in die Supermärkte kam 20.12.2018 20:21:32

insektizide bfr süddeutsche zeitung wissen pestizide ernährung
Das Insektizid Chlorpyrifos steht im Verdacht, der geistigen Entwicklung von Kindern zu schaden. Weshalb wurde der Stoff dann zugelassen?... mehr auf sueddeutsche.de

Schutz vor Pestiziden bis zur Unkenntlichkeit verwässert: Jetzt braucht es ein Ja zur Trinkwasserinitiative 15.10.2020 08:32:32

artensterben grundwasser eidgenössischen anstalt für wasserversorgung eidgenã¶ssischen anstalt fã¼r wasserversorgung artenvielfalt biodiversitã¤t wirtschaftskommission des nationalrats insektizide herbizide eawag ãœberdã¼ngung psm twi trinkwasserinitiative 19.475 pa.iv. wak-sr wasser grünliberale gewã¤sserschutz pestizide überdüngung grã¼nliberale chlorothalonil gewässerschutz biodiversität wirtschaftskommission des nationalrats agrarpolitik fungizide trinkwasser pflanzenschutzmittel
Medienmitteilung grünliberale vom 14.10.20: Das Schweizer Trink- und Grundwasser ist stark mit Pestiziden belastet. Viele Gewässer und Böden sind zudem überdüngt. Die Folgen sind irreversible Schäden am Ökosystem wie Artenstreben und eine Vergiftung unseres Trinkwassers. Zum Schutz von Biodiversität und Gesundheit braucht es dringend Gegensteuer. B... mehr auf heidismist.wordpress.com

Daily Poison – ein Buch von Johann G. Zaller 02.02.2021 09:53:12

synthetische pestizide abdrift johann g. zaller boku psm insektizide herbizide pestizide universität für bodenkultur wien daily poison universitã¤t fã¼r bodenkultur wien pflanzenschutzmittel fungizide unser tã¤glich gift unser täglich gift
Johann G. Zaller, der Autor des Buches Unser täglich Gift (2018) hat ein weiteres Buch veröffentlicht: Daily Poison. Pesticides – an Underestimated Danger. Es ist sowohl gedruckt wie elektronisch erhältlich. Das Buch ist in englischer Sprache verfasst, aber verständlich formuliert, so dass auch Laien den Text verstehen können. Für Leute, welc... mehr auf heidismist.wordpress.com

Verschmutzung durch Chemikalien hat Belastungsgrenze der Erde überschritten 20.01.2022 00:01:00

psm meere insektizide ipcc chemikalien pflanzenschutzmittel planetare grenze lebensgrundlage synthetische verbindungen antibiotika pestizide plastik mount everest wasser
Als Belastungsgrenzen der Erde oder planetare Grenzen werden ökologische Grenzen der Erde bezeichnet, deren Überschreiten die Stabilität des Ökosystems und die Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet. Von den heute diskutierten neun planetaren Grenzen sind bereits mehrere überschritten. Die Verschmutzung mit Chemikalien, Klimawandel und Bevölkeru... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizide: Nahrungssicherheit aufs Spiel setzen? 27.06.2022 00:01:00

pflanzenschutzmittel fungizide pestizide biodiverstät lobby herbizide helmholtz-zentrums für umweltforschung insektizide ackergifte nahrungssicherheit psm biodiverstã¤t josef settele artensterben artenvielfalt helmholtz-zentrums fã¼r umweltforschung
Wissenschaftler warnen, nun sei die Zeit, um weniger Pestizide einzusetzen und das Artensterben zu bremsen. Der Insektenforscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung, Josef Settele (Co-Vorsitzender des Weltberichts zum ökologischen Zustand der Erde), prognostiziert, dass „die Nahrungssicherheit der gesamten Menschheit aufs Spiel gesetzt“ werd... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauernverband will keinen Grenzwert für 4 besonders schädliche Pestizide – Teil 3 Sackgasse 07.02.2025 09:38:22

david brugger insektizide psm deltamethrin schweizer bauernverband forschung zorgelijke trend: verkoop meest giftige stoffen bestrijdingsmiddelen blijft onverminderd hoog belgium nana lebensgrundlage sbv direktzahlungen monitoring kingdom of pesticides pflanzenschutzmittel lambda-cyhalothrin biolandbau pestizide wasser
Die konventionelle Landwirtschaft in der Sackgasse Was gestern Mittag von NaNa per Mail eintraf, war genau das, worüber Heidi nachgedacht hatte. NaNa: Die enorme ABHÄNGIGKEIT unserer konventionellen Landwirtschaft von den Pestizid-Produzenten: DAS ist die Tragödie! Gewässerschutz – Departement Rösti: Kein Grenzwert für hochgiftiges Insektizid, SRF ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Der verzweifelte Kampf für den Absatz von Pestiziden 22.07.2022 14:16:38

ein giftpaket fã¼r brasilien brasilien valbon bayer pflanzenschutzmittel fungizide ein giftpaket für brasilien pestizide ostafrika ukrainekrieg weltmarkt insektizide herbizide basf das gift kommt von oben argentinien
Onkel Kurt hatte eine Lehre als Wagner (auch Stellmacherei genannt) absolviert. Doch immer weniger war sein Handwerk gefragt: er musste sich eine andere Stelle suchen. Frohen Mutes machte er sich in Genf auf die Suche. Tüchtige Leute waren gefragt, so fand er einen Job als Ausläufer und Mann für Alles bei einer Bank. Die Arbeit […]... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizidforschung vor 47 Jahren 15.02.2024 20:04:34

pestizide stummer frã¼hling nahrungskette parkinsohn internationale agentur fã¼r krebsforschung effect of insecticides on fungal enzymes$ratna singh algen malaria dreckiges dutzen endrin silent spring internationale agentur für krebsforschung pflanzenschutzmittel wasserorganismen stockholmer ãœbereinkommen nervengift stockholmer übereinkommen ddt nervenschädigung lindan stummer frühling krebs insektizide iarc psm multiple sklerose holzschutzmittel heptachlor nervenschã¤digung
Liebe Heidi Heute habe ich ein Chemiebuch in die Hand genommen, das ich vor etwas weniger als 50 Jahren gekauft hatte. Heraus fiel ein Buchzeichen, genauer eine Karte meiner Literaturkartei. Damals schrieb man Hinweise auf wissenschaftliche Publikationen von Hand auf eine kleine Karteikarte. Ich las: SINGH R. et al. (1977), Effect of Insecticides o... mehr auf heidismist.wordpress.com

Totalrevision der Pflanzenschutzmittelverordnung: Flora, Fauna und Funga treffen sich zu einer Krisensitzung 06.02.2024 21:15:18

bestäuber bestã¤uber aquatische pilze vision landwirtschaft totalrevision der pflanzenschutzmittelverordnung initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung ohnegift herbizide insektizide wildbienen sauberes wasser für alle initiative für eine sichere ernährung pestizide amphibien pflanzenschutzmittel fungizide sauberes wasser fã¼r alle franziska herren psmv insekten
Der Froschkönig vertritt die Fauna. Er begrüsst die Delegierten von Flora und Funga zur Krisensitzung. Froschkönig: „Ich habe einen Brief von ohneGift erhalten mit dem Titel Eingeleitete Totalrevision der Pflanzenschutzmittelverordnung (PSMV) – wird die Schweiz zum Königreich der Pestizide? Das hat mich ziemlich erschreckt, weshalb mir eine K... mehr auf heidismist.wordpress.com

150 bewilligte Insektizide sind für Bienen gefährlich 03.02.2025 17:25:37

bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen verkaufsmengen pflanzenschutzmittel spinetoram insektizide acetamiprid spinosad deltamethrin emamectinbenzoat bienen bestäuber bienengefährlich artenvielfalt blv bestã¤uber biodiversitã¤t bienengefã¤hrlich lambda-cyhalothrin biodiversität etofenprox pflanzenschutzmittel pyrethrine fluoniramid maltodextrin pestizide bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen pirimicarb cypermethrin abamectin
In der Schweiz sind 150 Insektizide bewilligt, welche die Bienen gefährden. Auflagen gemäss Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) sind z.B.: „SPe 8 – Gefährlich für Bienen: Darf nur ausserhalb des Bienenfluges (abends) mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen (z.B. Ku... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bienenexperte: Unsere Bienen müssen nicht gerettet werden! 16.06.2019 13:59:35

insekten pestizide wissen retten insektensterben insektizide imker start bienen bienensterben
Interview mit Dr. Gerhard Liebig, Bienenwissenschaftler, Imker und Autor des Bestsellers „Einfach imkern. Leitfaden zum Bienenhalten“ Ruhrbarone: Herr Liebig, haben wir in Deutschland, haben wir in Europa ein Bienen- und Insektensterben? Dr. Gerhard Liebig: Ein Bienensterben haben wir nicht und ein Insektensterben haben wir auch nicht. Es sterben z... mehr auf ruhrbarone.de

Elektrosmog und Funktechnologie als Zerstörer des natürlichen Lebens 07.10.2019 12:09:04

funkwellen koronaler masseauswurf abschirmung intensität bluetooth tiere magnetit philosophie hans im glück panjab universität parasiten technik pflanzen sichtbarmachung insektizide mikrowellen kriegstreiber zitate funktechnik anke kern intensitã¤t ausgrenzung gesundheit augenwischerei aufklärung kabelübertragung ãœberwindung krankheit natã¼rlichkeit signalstärke kristalle yakymenko wellen funktionssystem phasenmodulation umts frequenzmodulation bienensterben forschung allgemein current science hertz varroamilbe studien elektrosensibilität martin blank saatgut bienen feldversuch ccd gmo sharma kabelã¼bertragung colony collapse disorder informationsspeicher stã¶rungsfrequenzen dr. ulrich warnke schaden gefühle monsanto elektrosensibilitã¤t aufrichtigkeit verständnis funktechnologien alternativen hans im glã¼ck visualisierung gastbeiträge aufklã¤rung radar cme immunsystem imkerei störungen grenzwissenschaft iot sinn menschen skalarwellen gefã¼hle lã¶sungen emissionen harmonie panjab universitã¤t bildung zerstörung orientierungssinn elektromagnetismus gegenwehr natürlichkeit bã¼ndelfunk kollaps handy chandigarh lösungen leben abbruch gehirn abwehrsystem schwingungen geist bündelfunk wissenschaft auswirkungen aussterben störungsfrequenzen engagement signalstã¤rke mobilfunk dect wlan bestã¤ubung informationssystem verlust verstã¤ndnis natur handeln klarheit stã¶rungen felder unverständnis bestäubung unverstã¤ndnis gastbeitrã¤ge wasser 5g kumar stress extra funksysteme ernsthaftigkeit schulwissenschaft kausalität strahlung lebewesen elf wissenschaftler bilder masaru emoto ehrlichkeit bewusstsein oberwellen überwindung elektrosmog resonanz digitalfunk bereitschaft zerstã¶rung richtfunk disharmonie freiheit kausalitã¤t
*Exklusive Zweitpublikation für den Weckdienst. Dieser Artikel, eine Co-Produktion des geschätzten Autors Hans im Glück zusammen mit der Dudeweblog-Redaktion, stellt den dritten Teil der hiesigen Serie zum Elektrosmog und der damit verbundenen – oft massiv unterschätzten – Gefahren dar. – Mit diversen Nachträgen von Beweisen aus w... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org

Pestizide sind heute oft giftiger als vor 20 Jahren 22.01.2024 07:26:37

sascha bub nap bodenorganismen rptu artenvielfalt nationalen ationsplan zur nachhaltigen anwendung von pflanzenschutzmitteln herbizide insektizide tat pestizide landpflanzen rheinland-pfälzische technische universität kaiserslautern-landau fische bodenlebewesen rheinland-pfã¤lzische technische universitã¤t kaiserslautern-landau deutschland fungizide pflanzenschutzmittel
Immer wieder zeigt sich, dass die Toxizität von Pestiziden mangelhaft untersucht bzw. eingestuft wird. Sascha Bub von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat mit ForschungskollegInnen die gesamte angewandte Toxizität (TAT) zwischen 1995 und 2019 für Deutschland berechnet, kartiert und mit der TAT der USA u... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauernverband will keinen Grenzwert für 4 besonders schädliche Pestizide – Teil 2 06.02.2025 20:44:05

artenvielfalt deltastar oberflächengewässer biotope von nationaler bedeutung bäche gesal gemã¼se-insektizid decis blv schweizer bauernverband wasserorganismen grundwasser eu vorratsschädlinge psm aligator oekotoxzentrum deltamethrin bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen nawa pyrethroide gesal gemüse-insektizid decis insektizide pflanzenschutzmittelverzeichnis poleci oberflã¤chengewã¤sser vorratsschã¤dlinge gefahrenkennzeichnungen grenzwert k-obiol ulv6 bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen decis protech pestizide techno bã¤che pflanzenschutzmittel biodiversität lambda-cyhalothrin wiedergenehmigung deltaphar k-obiol ec25 immunsystem endokrine disruptor biodiversitã¤t karate zeon alaxon spray sonderbewilligung direktzahlungen
Im Beitrag Bauernverband will keinen Grenzwert für 4 besonders schädliche Pestizide – Teil 1 hat Heidi über Probleme mit den besonders schädlichen Herbizide Flufenacet und Foramsulfuron geschrieben. Die weiteren zwei Pestizide für die der Bauernverband keinen Grenzwert will sind die bienengefährdenden Breitbandinsektizide Lambda-Cyhalothrin und Del... mehr auf heidismist.wordpress.com