Tag suchen

Tag:

Tag biologische_vielfalt

Verbindung Covid-19 und Umwelt? Beispiel Landwirtschaft 27.09.2022 08:55:51

intergovernmental science-policy platform on biodiversity and ecosystem services federmã¤use palmöl biologische vielfalt federmäuse coronaviren biodiversität sads covid-19 tierische lebensmittel artenvielfalt exotische hã¶lzer tierzucht bevã¶lkerungswachstum schwere akute respiratorische syndrom coronavirus 2 wildtiere exotische hölzer agrarpolitik fleischproduktion hku2 minen guangdong ipbes industrielle landwirtschaft fleisch tierschutz massentierhaltung sars-cov-2 plantagen schweine pandemie bevölkerungswachstum china palmã¶l biodiversitã¤t
Die EU hat im Juli 2022 folgende Studie veröffentlicht: COVID-19 and the environment: Links, impacts and lessons learned. Zahlreiche wissenschaftliche Studien wurden einbezogen, siehe Liste der Originalpublikationen. Heidi hat die Einleitung und das Kapitel 2.2. Agriculture für Sie mithilfe von DeepL übersetzt. Der Beitrag ist etwas lang. Doch Pand... mehr auf heidismist.wordpress.com

Cop15: Wo bleibt der Schutz der Meere? 18.12.2022 08:11:41

wasser biodiversitã¤t ozean abwã¤sser biodiversität biologische vielfalt cop15 grundschleppnetzfischerei artenvielfalt abwässer meere bretagne
Verwässert: Warum die Verhandlungsführer bei Cop15 den Ozean kaum erwähnen. Da das Wort „Ozean“ in der jüngsten 5’000 Wörter umfassenden Arbeitsvereinbarung nur zweimal vorkommt, befürchten die Delegierten, dass die biologische Vielfalt der Meere geopfert wird. „Kennzeichnung ist kein Schutz“, sagt Steve Widdicombe, wi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Wildnis vor der Tür: Zeit der Schmetterlinge 27.07.2018 15:08:54

falter schmetterling tiere puppe tagfalter sommer raupe biologische vielfalt schmetterlinge die wildnis vor der tür
Der Hochsommer ist die Zeit der Schmetterlinge. Natürlich kann man auch schon vorher einige beobachten, aber erst jetzt findet man sie in großer Zahl. In Deutschland gibt es rund 3700 Schmetterlingsarten. Unglaublich, oder? Allerdings sind die meisten davon Nachtfalter – sie sind im Schutz der Nacht aktiv und am Tag tarnen sie sich hervorr... mehr auf bio-filia.de

18. Stadtverordnetenversammlung 06.02.2018 16:48:18

fernbusbahnhof straßenzustandsbericht gesundheitsschutz ernst nehmen autobahnausbau stoppen notizen aus der stadtpolitik bebauungsplan tag der erde kasseler schlachthof wasserprivatisierung stoppen stadtverordnetenversammlung von der documenta lernen patientenfürsprecherinnen/patientenfürssprechern kulturkonzeption für kassel echo über- und außerplanmäßige aufwendungen und auszahlungen fragestunde veröffentlichung von gutachten staatstheater kassel koalition gegen rassismus biologische vielfalt seniorenbeirat unterlagen der ortsbeiräte im internet veröffentlichen
Notizen aus der 18. Stadtverordnetenversammlung am 5.02.18 (ohne Gewähr) Änderungswünsche zur Tagesordnung: Herr Kortmann, CDU, beantragt Punkt 26 (Tag der Erde) auf TO I zu heben, da er eine besondere Bedeutung für die Förderungsgerechtigkeit bei Vereinen sieht. Herr Beig, B90/Grüne, erhebt formelle Gegenrede. Dafür erhält er Zustimmung von AfD, S... mehr auf restgedanken.de

Inselwelten (2): Neuseeland 02.06.2018 23:59:26

ökosystem endemisch gondwana kauri pflanzen ökologie fledermaus tiere vögel neuseeland evolution säugetiere kakapo kea regenwald kiwi farn haast-adler moa biologische vielfalt
Im ersten Inselwelten-Artikel habe ich erklärt, was Inseln so besonders macht: Ihre Isolation, die es ermöglicht, dass Arten sich ganz unabhängig von denen auf dem Festland entwickeln. Ein strahlendes Beispiel dafür möchte ich diesmal vorstellen: Neuseeland. Land vor unserer Zeit Vor 200 Millionen Jahren war Neuseeland ein Teil des Urkontinents ... mehr auf bio-filia.de

Die Wildnis vor der Tür: Das Reh – ein Allerwelts-Tier? 05.10.2018 23:35:33

biologische vielfalt die wildnis vor der tür tiere
Jeder kennt Rehe. Häufig kann man sie in der Morgen- oder Abenddämmerung, manchmal auch mitten am Tag, am Waldrand grasen (bei Rehen und anderen Wildtieren wird das „äsen“ genannt) sehen. Die kleinste Störung lässt sie aufschauen und im nahen Wald verschwinden. Jedes Reh ist ein Hirsch, aber nicht jeder Hirsch ist ein Reh Rehe gehöre... mehr auf bio-filia.de

Die Wildnis vor der Tür: Wo sind die Blumen hin? 16.06.2018 22:38:06

biologische vielfalt die wildnis vor der tür vielfalt pflanze blumen blütenpflanzen kräuter pflanzen
Erst kürzlich habe ich mal wieder die Aussage gehört „Bei uns wachsen keine Blumen, höchstens Löwenzahn und Gänseblümchen.“ Das mag zutreffen, wenn man in einem Hinterhof in der Innenstadt wohnt und nie irgendwo anders hingeht. Aber ganz ehrlich? Dass es keine Blumen (in der Biologie wären das genau genommen krautige Blütenpflanzen) ... mehr auf bio-filia.de

Kolumbien: Nach dem Palmöl die Avocados 12.03.2024 16:52:11

zidres stefano liberti artenvielfalt biologische vielfalt ernã¤hrungssouverã¤nitã¤t abholzung biodiversität palmöl glyphosat investoren susana muhama konsum marokko departamento del quindio avocados kleinbã¤uerliche landwirtschaft grundwasser kolumbien agrochemikalien wasser intesive landwirtschaft palmã¶l medellã­n biodiversitã¤t gustavo petro monokulturen wachspalme ernährungssouveränität kleinbäuerliche landwirtschaft medellín farc migros juan manuel santos cali le monde diplomatique
Heidi hat gestern im Beitrag Biodiversität ist für die Ernährung und Landwirtschaft von grundlegender Bedeutung über die Biodiversitätsbemühungen von Gustavo Petro, Präsident von Kolumbien seit 2022, und seiner Umweltministerin Susana Muhamad geschrieben. Ob der unermässliche Reichtum an Pflanzen, Tieren, Pilzen und Ökosystemen Kolumbiens dadurch e... mehr auf heidismist.wordpress.com

Green Value SCE: Großflächige Bepflanzung von Bäumen gegen den Klimawandel 03.02.2021 13:14:22

biologische vielfalt umwelt naturschutz finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten wiederaufforstung wälder neupflanzung bã¤umen gesellschaft, politik und recht neupflanzung bäumen suhl wiederaufforstung wã¤lder erderwã¤rmung erderwärmung baumpflanzprojekte klimaschutz genossenschaft kohlendioxid klimawandel green value sce umweltschutz, nachhaltigkeit und energie
Die großflächige Bepflanzung von Bäumen ist ein beliebtes Mittel im Bereich Klimawandel. Die Green Value SCE erörtert, wie und wann die Neupflanzung sinnvoll ist, um die Erderwärmung zu verringern. Suhl, 03.02.2021. „In diesem Jahrzehnt, vor Der Artikel ... mehr auf inar.de

Das geheime Leben der Parasiten (1): Zecken 21.04.2018 23:01:38

biologische vielfalt zecke lebenszyklus nische anpassung tiere parasitismus parasit konkurrenz ökologie interaktion wirt
Jeder kennt doch Parasiten. Zecken, Stechmücken oder sogar Würmer. Nervige Plagegeister, die meistens auch noch ziemlich eklig sind. Wer Haustiere hat, ist vermutlich besonders vertraut mit Parasiten. Oder so scheint es. Parasiten sind Lebewesen, die sich von einem anderen, größeren Organismus ernähren, der dann Wirt genannt wird. Meistens nehme... mehr auf bio-filia.de

Die Wildnis vor der Tür: Blaumeisen 26.04.2018 17:19:25

tiere frühling biologische vielfalt singvogel meise blaumeise vögel die wildnis vor der tür
Heute habe ich in einem wunderschön blühenden Baum direkt neben meiner Wohnung Blaumeisen entdeckt, die dort auf Futtersuche waren. Da musste ich natürlich schnell meine Kamera holen und all diese Schönheit festhalten. Blaumeisen sind so vertraut, dass einem oft gar nicht mehr auffällt, wie hübsch und bunt sie sind. Man muss nicht in die tropisc... mehr auf bio-filia.de

Leserbrief: Über grasige Landwirtschaft und Tierwohl und guten Geschmack 15.04.2025 18:18:00

biologische vielfalt gesundheit landwirtschaft wermelskirchen tierschutz natur
 Betrifft Bericht der Bergischen Morgfenpost Wermelskirchen:... mehr auf

Aus Sicht der Natur 07.02.2018 14:09:07

evolution biologische vielfalt ökologie biologie aktuell
Dieses eindringliche Video gehört zu einer Kampagne der amerikanischen Non-Profit-Organisation Conservation International. Das Hauptziel der Organisation ist die Erhaltung der biologischen Vielfalt weltweit und sie wirbt gerne mit klaren Worten für ihre Ziele.  Der Film veranschaulicht sehr deutlich, was unser Umgang mit der Natur letztendlich f... mehr auf bio-filia.de

Die Wildnis vor der Tür: Am Stadtweiher 12.04.2018 21:48:14

star biologische vielfalt weiher blässhuhn teichhuhn teich amsel die wildnis vor der tür see tiere wasservogel ente frühling gewässer stockente
Natur und Leben sind überall um uns. Direkt vor der Haustür gibt es viel zu entdecken. Du musst nicht in die Ferne schweifen, um großartige Tiere zu beobachten und wunderschöne Pflanzen zu bewundern. Es reicht, sich aufmerksam durch die Welt zu bewegen und genau hinzuschauen. Es gibt so viel zu sehen! Nach diesem Motto war […] Der B... mehr auf bio-filia.de

ÖDP-Bundesvorstand begrüßt Biodiversitätspläne der EU-Kommission / Umweltkommissar Sinkevicius offenbar von Gespräch mit ÖDP-Vertretern inspiriert 24.05.2020 21:12:00

bienen ã–dp ödp natur artenschutz umwelt biologische vielfalt landwirtschaft
22. Mai 2020  ÖDP-Pressemitteilung ÖDP-Bundesvorstand begrüßt Biodiversitätspläne der EU-KommissionUmweltkommissar Sinkevicius offenbar von Gespräch mit ÖDP-Vertretern inspiriert ... mehr auf

Politischer Aschermittwoch der ÖDP: Gemeinsam für Klima- und Artenschutz, (und gegen Dürren, Starkregen, Überschwemmungen und gestörte Ökosysteme) 09.03.2025 21:59:00

bayern staratschek biologische vielfalt aschermittwoch landwirtschaft ã–dp ödp tierschutz
Der Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und ÖDP Kreisrat Josef Schmid aus Neufraunhofen spricht beim Ökologischen Aschermittwoch über Perspektiven für eine zukunftsfähige Landwirtschaft... mehr auf

Zur Nachahmung empfohlen: In 10 Schritten zum Biotop 25.10.2018 14:30:19

leitfaden umweltschutz, nachhaltigkeit und energie praxistipp jeder gemeinde ihr biotop insekten sielmann tiere naturfilm ratgeber heinz sielmann heinz sielmann stiftung umwelt artenvielfalt biologische vielfalt biotop
Jeder kann etwas gegen das Artensterben tun – ... mehr auf inar.de

Bienen „unter die Flügel“ greifen: Saatgut-Aktion für Würzburg 11.03.2022 13:07:45

artenschutz umwelt know how service blühfläche biologische vielfalt aktion bienen saatgut insekten service umweltschutz
... mehr auf wuerzburgerleben.de

Kulturgut Streuobstwiese im Mittelpunkt: Neues Online-Forum für Laien und Fachleute 18.03.2019 10:47:34

apfelwein streuobstwiese kultur äpfel vielfalt freizeit hobby und freizeit aktivitäten ã¤pfel biologische vielfalt aepfel
... mehr auf inar.de

Leserbrief: Stoppt Radevormwald botanische Terrortruppe gegen Artenschutz und Blütenpracht 06.04.2024 13:57:00

artenschutz staratschek biologische vielfalt radevormwald bienen natur
 Sie haben wieder zugeschlagen und das Beet zwischen Freiligrathstraße und Kölner Straße verunstaltet. Radevormwalds Terrortruppe gegen die Botanik macht kurzen Prozess wenn sich die Natur regt oder Anwohner etwas zur schönere... mehr auf

Inselwelten Teil 1: Ungewöhnliche Außenseiter 23.02.2018 17:02:42

ökologie inselbiogeografie insel evolution biologische vielfalt inseln inselökologie
Die Besonderheit der Einsamkeit Einmalige Welten Viele Inseln sind bekannt dafür, einmalige Tier- und Pflanzenarten zu beherbergen, die nur dort vorkommen und nirgendwo sonst auf der Welt. Dazu gehören die Galápagos-Inseln mit den Riesenschildkröten, Madagaskar mit seiner Vielzahl an Lemuren und Neuseeland mit unzähligen Vogelarten, um nur einig... mehr auf bio-filia.de

Fossils, Fertilizers, and False Solutions 07.10.2022 08:59:27

artenvielfalt psm globaler sã¼den menschenrechtsverletzungen fossile dã¼nger klima dã¼nger ernã¤hrungssuverenitã¤t pflanzenschutzmittel ciel fossile brennstoffe fertilizers petrochemie biologische vielfalt center for international environmental law ukraine ernährungssicherheit fossils false solutions ökosysteme globales nahrungsmittelsystem agrarpolitik stickstoffdünger ernã¤hrungssicherheit lili fuhr dünger plastik ã–kosysteme chemische inputs ernährungssuverenität stickstoffdã¼nger pestizide energie globaler süden fossile dünger toxische chemikalien
Wie die fossile Düngemittelindustrie auf Scheinlösungen setzt und damit Klima und Menschenrechte in Gefahr bringt. Die Zusammenfassung des am 6.10.22 veröffentlichten Berichts des Center for International Environmental Law (CIEL) endet wie folgt: „… Angesichts der starken Abhängigkeit des globalen Nahrungsmittelsystems von chemischen In... mehr auf heidismist.wordpress.com

Chemikalien kommen, gehen, bleiben … 28.04.2022 02:01:00

pestizide srf metaboliten spã¶l ursula schneider schüttel making peace with nature wasser fadrina hofmann ursula schneider schã¼ttel biologische vielfalt umweltrisiko tfa – so landet der problemstoff in unserem trinkwasser umweltrisiko tfa – so landet der problemstoff in unserem trinkwasser abbauprodukte gesundheit pflanzenschutzmittel planetarische krise klima unep trinkwasser psm 21.3873 interpellation artenvielfalt synthetische chemikalien umweltverschmutzung why chemical pollution is turning into a third great planetary crisis unep-synthesebericht ohnegift arzneimittel pcb trifluoracetat graham lawton tfa spöl
Die Veröffentlichung des Beitrags Umweltrisiko TFA – So landet der Problemstoff in unserem Trinkwasser von SRF Impact bewirkte zahlreiche weiteren Beiträge in verschiedenen Medien. Das Problem ist schon länger bekannt, nur wurde es von den Behörden beiseite geschoben. Es wurde sogar am 17.6.21 eine Interpellation im Nationalrat von Ursula Schneider... mehr auf heidismist.wordpress.com

Klima: Es braucht keine Wunder 02.03.2023 19:19:12

klimaschäden mark jacobson sonnenenergie energiesicherheit direct air capture windenergie luftverschmutzung stanford university co2-emissionen biokraftstoff co2-abscheidung klimaschã¤den geoengineering carbon capture exxonmobil artenvielfalt klimakrise bill gates erneuerbare energie no miracles needed wassrenergie klima biologische vielfalt wundertechnologien fossile brennstoffe
Mark Jacobson ist Professor für Umwelttechnik an der Stanford Universität. Er hat das Buch No Miracles Needed geschrieben und den jungen Menschen von heute gewidmet, die uns morgen bis zur Ziellinie führen werden. Es ist noch nicht zu spät, wenn … Die Welt müsse sich so schnell wie möglich von fossilen Brennstoffen abwenden und saubere, [R... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pirmasens erhält Siegel “StadtGrün naturnah” in Silber 06.10.2020 12:33:25

stadtgrã¼n naturnah stadtgrün naturnah umwelt und naturschutz biologische vielfalt biodiversität biodiversitã¤t pirmasens
Auszeichnung durch Bündnis “Kommunen für biologische Vielfalt” gründet sich unter anderem auf umfassender Biodiversitätsstrategie der südwestpfälzischen Stadt Auszeichnung für Pirmasens (Bildquelle: Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e. V.“) Städtische Räume begrünen, den Artenreichtum bewusst fördern und die Bürger dabei aktiv ... mehr auf pr-echo.de

Zum Tag des Waldes 21.03.2018 13:59:44

rotbuche wälder wald biologische vielfalt lebensraum tag des waldes wasser sauerstoff kreislauf urwald photosynthese biologie aktuell ökologie forstwirtschaft nachhaltigkeit
Der Internationale Tag des Waldes wurde 1971 von den Vereinten Nationen empfohlen und auf den 21. März gelegt. Dieser Tag sollte auf das Problem der Waldvernichtung aufmerksam machen. Leider ist dieses Thema auch heute noch aktuell. Wälder in Gefahr Vor Beginn der Landwirtschaft, also vor etwa 10.000 Jahren, waren schätzungsweise 62 Millionen Qu... mehr auf bio-filia.de

Zur Nachahmung empfohlen: In 10 Schritten zum Biotop 25.10.2018 14:37:12

biologische vielfalt biotop artenvielfalt umwelt umwelt und naturschutz heinz sielmann heinz sielmann stiftung sielmann tiere naturfilm ratgeber praxistipp jeder gemeinde ihr biotop insekten leitfaden
Jeder kann etwas gegen das Artensterben tun – Neuer Ratgeber gibt Praxistipps Logo Heinz Sielmann Stiftung Jeder kann etwas gegen das Artensterben tun – Neuer Ratgeber gibt Praxistipps Insektensterben, Agrarwende, Landschaftswandel – Diese Begriffe sind abstrakt und alltagsfern. Dabei gibt es zahlreiche praktische Möglichkeiten, s... mehr auf pr-echo.de

Nutzung Digitaler Sequenzinformationen: Kreisverkehr statt Einbahnstraße 19.01.2022 09:00:28

biologische vielfalt biodiversität leibniz-institut dsmz ipk ressourcen dsi technik wissenschaft forschung
Gemeinsame Pressemitteilung IPK Leibniz-Institut und Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen In den lebenswissenschaftlichen Disziplinen sind global verfügbare Digitale Sequenzinformationen (DSI) beziehungsweise Nukleotidsequenzdaten (NSD) ein entscheidender Baustein für die Forschung. Wissen entsteht oft ers... mehr auf inar.de

Im Vergleich zum Regenwald erholen sich die europäischen Wälder 07.03.2022 07:48:06

landschaftspflege ackerland wachstumsschub wälder weideland umweltschutz, nachhaltigkeit und energie amazonas regenwald green value sce genossenschaft biologische vielfalt klimakrise naturschutz europäische wälder suhl
Die europäischen Wälder erleben einen leichten Wachstumsschub, so die Genossenschaft Green Value SCE. Suhl, 07.03.2022. Der Amazonas-Regenwald ist vielleicht die am stärksten politisierte aller internationalen natürlichen Ressourcen, teilweise aufgrund seiner Größe, seiner unvergleichlichen biologischen Vielfalt Der Artikel ... mehr auf inar.de