Tag suchen

Tag:

Tag reifenabrieb

Wir begehen einen Selbstmord auf Raten und töten allmählich unsere Kinder und deren Kinder; am Beispiel des Reifenabriebs. Sind wir vielleicht die einzige Spezies, die Gefahren erkennt und nicht adäquat handelt? Ach, ich vergaß, gelegentlich einen selbst gehäkelten … 09.07.2020 00:00:35

meere rsoplink bund oberflächengewässer oberflã¤chengewã¤sser reifenabrieb mikroplastik ozeane pressemitteilung wasserkreislauf
… Mund-Nase-Schutz zu tragen, ist ja schon eine Zumutung. » […] 1,2 Kilogramm Mikroplastik pro Kopf und Jahr entstehen durch den Reifenabrieb des Straßenverkehrs. Das gilt für Pkw, Lkw, Motorräder wie auch Fahrräder, auch wenn der Reifenabrieb von Kraftfahrzeugen den … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Weltbodentag 2024: Auch Schweizer Böden degradieren 05.12.2024 00:01:00

flachmoore ernährungssicherheit weltbodentag 2024 fütterung ernã¤hrungssicherheit schwermetalle antibiotikarückstände bodenbiodiversitã¤t hitzebeladtung kupfer artenvielfalt zink wasserdurchlã¤ssige bodenstruktur antibiotikarã¼ckstã¤nde gesunde bã¶den transportleistungen wasser nahrungsmittelproduktion bodenverdichtung schweizer böden fao gesunde böden dünger pestizide schadstoffe erosion infrastrukturwachstum forstmaschinen food and agriculture organization of the united nations co2-quellen handlungsbedarf bodeneigenschaften wohnraum humusverlust bodeninformationen bodenbiodiversität pfas moorböden bodenbewirtschaftung landwirtschaft stickstoff biodiversität klima landmaschinen pflanzenschutzmittel bodenversiegelung biodiversitã¤t moorbã¶den wasserdurchlässige bodenstruktur reifenabrieb mikroplastik tierhaltung kohlenstoff mineraldünger mineraldã¼nger bodendaten uran co2-senke siedlungswachstum baumaschinen treibhausgasemissionen cadmium umwelt schweiz 2022 arbeitsraum schweizer bã¶den
Food and Agricultural Organization of the United Nations (FAO): „Der Weltbodentag wird jährlich am 5. Dezember begangen, um auf die Bedeutung gesunder Böden aufmerksam zu machen und für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bodenressourcen einzutreten. Das diesjährige Thema lautet „Achtsam mit dem Boden umgehen: Messen, überwachen, verwalten“,... mehr auf heidismist.wordpress.com

Mikroplastik in den Wolken könnte den Klimawandel verschärfen 29.09.2023 20:48:02

wolkenwasser klima strassenstaub wolkenbildung mülldeponien ozean reifenabrieb plastikregen mã¼lldeponien luftschadstoffe mikroplastik waseda-universität aerosolisierungsprozesse kunstrasen waseda-universitã¤t regen atmosphäre atmosphã¤re wolkeneis klimawandel
Ein Klick auf die Abbildung führt zur Originalpublikation. Wir wissen es inzwischen: Mikroplastik ist überall. Noch wenig untersucht ist ihr Vorkommen in hoch gelegenen Wolken und ihr Einfluss auf die Wolkenbildung und den Klimawandel. Forscher der Waseda-Universität in Tokyo haben Mikroplastik in Wolkenwasser, das auf den Gipfeln der japanischen B... mehr auf heidismist.wordpress.com

Von der Strasse auf den Teller: Salat nimmt giftige Zusatzstoffe aus Reifenabrieb auf 20.05.2023 00:01:00

benzothiazol 3-dimethylbutyl)-p-phenylendiamin hexamethoxymethylmelamin universitã¤t wien n-phenyl-n′-(1 n-phenyl-n′-(1 universität wien 6ppd-q diphenylguanidin reifenabrieb
Quelle: Uptake, Metabolism, and Accumulation of Tire Wear Particle-Derived Compounds in Lettuce. Stephanie Castan et al., Environmental Science & Technology. 28.12.22 Es gibt Leute, die glauben, mit den E-Fahrzeugen sei das Klima und somit die Welt mehr oder weniger gerettet. So einfach ist es nicht, denn es gibt zusätzlich zum Ressourcen-, Bat... mehr auf heidismist.wordpress.com

Zeit ist ein unfassbares Thema 12.07.2023 09:09:32

hanspeter guggenbã¼hl verkehr umwelt lärm rã¶sti zerschneidung von lebensrã¤umen energieknappheit freizeitverkehr zerschneidung von lebensräumen rösti naturmuseum st. gallen autoverkehr gesundheit klima nachtruhestã¶rung flã¤chenverbrauch zeitnot feinstaub wasser - wie es unsere erde formt hanspeter guggenbühl gesamtverkehrskonzept 1978 lã¤rm stickoxide flächenverbrauch zeit versiegelung energie nachtruhestörung reifenabrieb autobahn
Der Schweizer Journalist und Publizist Hanspeter Guggenbühl berichtete fundiert über Umwelt, Energie und Verkehr. Am 26.5.21 ist er, wie üblich unterwegs mit dem Fahrrad, von einem Töff angefahren und tödlich verletzt worden. Bereits anlässlich des Gesamtverkehrskonzepts 1978 berechnete Guggenbühl, wie viel Zeit das Auto den Automobilisten kostet. ... mehr auf heidismist.wordpress.com