Tag _berfischung
Fisch in allen Varianten ist gesund, fettarm, reich an wichtigen Omega Fettsäuren und gut fürs Gehirn. Ja, auch ich wurde so erzogen von Eltern, Werbung etc.Dabei mochte ich eigentlich nie gerne Fisch ausser Butt(Scholle) u. Fischstäbchen, die mochte ich wirklich gerne. Bis mir der Bissen im Hals stecken blieb als ich die Videos v... mehr auf mein-weg-zu-meinem-leben2.blogspot.com
Was die Wahrnehmung langfristiger Gefahren angeht, sind wir Menschen nicht besonders gut. Alles, was über den Zeitraum weniger Jahre hinausgeht, scheint sich unserem Ereignishorizont zu entziehen und wird von kurzfristigen Interessen überblendet. Gut beobachten lässt sich das beim Klimawandel und anderen massiven, menschengemachten Veränderungen an... mehr auf jargsblog.wordpress.com
Ein Kommentar von Dirk C. Fleck. Jetzt zerren, hakeln, treten und schmeicheln sie einander wieder in der „politischen Mitte“. Diese leblose, arrogante, selbstverliebte, jede Verantwortung ablehnende, dem Coronagott huldigende Berliner Mischpoke balgt sich um Pöstchen. Ein sattsam bekanntes Schauspiel. Das dauert noch. Noch vor wenigen Wochen äußert... mehr auf kenfm.de
11. März 2022: End of Fish Day in Deutschland so früh wie noch nie Am 11. März, und damit so früh wie nie zuvor, war der „End of Fish Day“. An diesem Tag sind die gesamten, für das Kalenderjahr prognostizierten (unter deutscher Flagge gefangenen und hierzulande gezüchteten Fische und Meeresfrüchte) rechnerisch „verbraucht“. Zu diesem Ergebnis [&... mehr auf vegan-news.de
Haie sind eine Gruppe von Fischen, die zur Klasse der Knorpelfische gehören. Charakteristisch für Haie sind ihr stromlinienförmiger Körperbau, ihre kraftvollen Schwanzflossen und ihre skalenlose Haut, die von Placoidschuppen bedeckt ist. Diese rauen Hautschuppen sind nach hinten gerichtet und helfen den Haien, sich effizienter durch das Wasser zu b... mehr auf aquaristikfreund.de
» […] An einigen Stellen hat das Wasser für Tiere und Pflanzen nicht ausreichend Sauerstoff, Bakterien sammeln sich. […] 1,5 Grad seit dem Jahr 1980 – so stark hat sich die Ostsee erwärmt.Im Vergleich zu anderen Meeren ist das etwa … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Wie geht es unseren Meeren? Ich weiß nicht mehr, wie ich auf das Crowdfunding für Das Ozeanbuch aufmerksam wurde. Aber das Projekt erschien mir so wichtig, dass ich mich daran beteiligt habe. Ich wählte die Option, bei der ich am weiterlesen ... mehr auf wortakzente.wordpress.com
Während man noch vor 50 Jahren davon ausging, dass der Reichtum der Meere unerschöpflich sei, scheint inzwischen eine Obergrenze erreicht zu sein: Die Überfischung wird zum Problem.
Der Beitrag Überfischung erschien zuerst auf ... mehr auf blog.daydreamer-kev.de
Wie geht es unseren Meeren? Ich weiß nicht mehr, wie ich auf das Crowdfunding für Das Ozeanbuch aufmerksam wurde. Aber das Projekt erschien mir so wichtig, dass ich mich daran beteiligt habe. Ich wählte die Option, bei der ich am Ende das Buch bekam – das mache ich in solchen Fällen immer. Nun bin ich…... mehr auf wortakzente.wordpress.com
Der Homo sapiens sapiens erweist sich als evolutionäre Fehlentwicklung. Von Ullrich Mies. Wie so vieles läuft auch die klimapolitische Debatte […]
Der Beitrag Planetarer Supergau erschien zuerst auf KenFM.de.
... mehr auf kenfm.de
Was die Wahrnehmung langfristiger Gefahren angeht, sind wir Menschen nicht besonders gut. Alles, was über den Zeitraum weniger Jahre hinausgeht, scheint sich unserem Ereignishorizont zu entziehen und wird von kurzfristigen Interessen überblendet. Gut beobachten lässt sich das beim Klimawandel und anderen massiven, menschengemachten Veränderungen an... mehr auf jargsblog.wordpress.com
[Werbung] – Fisch zu essen, ist die eine Sache. Angeln eine andere. Es stillschweigend hinzunehmen, dass in der industriellen Fischerei Jahr für Jahr Millionen und Abermillionen von zu kleinen Fischen und unerwünschten Meerestieren wie Müll ins Meer zurückgeworden werden, obwohl solche Fischrückwürfe bereits seit dem Jahr 2014 verboten sin... mehr auf bananenschneckerl.de
Was die Wahrnehmung langfristiger Gefahren angeht, sind wir Menschen nicht besonders gut. Alles, was über den Zeitraum weniger Jahre hinausgeht, scheint sich unserem Ereignishorizont zu entziehen und wird von kurzfristigen Interessen überblendet. Gut beobachten lässt sich das beim Klimawandel und anderen massiven, menschengemachten Veränderungen an... mehr auf jargsblog.wordpress.com
Was die Wahrnehmung langfristiger Gefahren angeht, sind wir Menschen nicht besonders gut. Alles, was über den Zeitraum weniger Jahre hinausgeht, scheint sich unserem Ereignishorizont zu entziehen und wird von kurzfristigen Interessen überblendet. Gut beobachten lässt sich das beim Klimawandel und anderen massiven, menschengemachten Veränderungen an... mehr auf jargsblog.wordpress.com
Fischer in der EU müssen sich auf verschärfte Kontrollen zur Bekämpfung der Überfischung vorbereiten. Mittwoch erzielten Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten eine Einigung über
The post Europa: EU geht zukünftig stä... mehr auf vegan-news.de