Tag suchen

Tag:

Tag oberfl_chengew_sser

Deutschland: Nationales Aktionsprogramm Nitrat muss erstellt werden 09.10.2025 17:10:39

agrarpolitik dã¼ngeverordnung bundesministerium fã¼r landwirtschaft ernã¤hrung und heimat gewässer deutschland bverwg 10c 1.25 umweltvereinigung oberflã¤chengewã¤sser bundesverwaltungsgericht 74/2025 dünger wasser nationales aktionprogramm nitrat landwirtschaft düngeverordnung gewã¤sser umwelt-rechtsbehelfsgesetz bundesministerium für landwirtschaft ernährung und heimat oberverwaltungsgericht oberflächengewässer nitrat grundwasser
Pressemitteilung Deutsches Bundesverwaltungsgericht 74/2025 vom 8.10.25 Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ist verpflichtet, ein den Vorschriften der Düngeverordnung anschliessend zugrunde zu legendes nationales Aktionsprogramm zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen zu er... mehr auf heidismist.wordpress.com

7. Juni 2018: SVGW lädt ein zum Fachaustausch „Trinkwasserschutz und Agrarpolitik 2022“ 29.05.2018 09:01:07

pestizide wasser blw gschg psmv schweizerischer verein des gas- und wasserfachs fremdsotffe sbv trinkwasser-initiative vorsosrge bundesamt für landwirtschaft trinkwasser pflanzenschutzmittel bio suisse agrarpolitik schweizer bauernverband grundwasser bundesamt für umwelt rpg oberflächengewässer gschv svgw bafu schutzzonen psm
Früher hatten viele Häuser und Dörfer eine eigene Quelle. Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen wurde intensiviert und die Bauern hielten immer mehr Tiere, weshalb Quellfassungen in tiefere Bodenschichten verlagert oder aufgegeben werden mussten. Heute beziehen wir das meiste Trinkwasser über riesige teure Infrastrukturen aus dem Gru... mehr auf heidismist.wordpress.com

Italien soll Einsatz von Pestiziden deutlich reduzieren 24.09.2022 16:24:15

pufferstreifen zu wohnzonen grundwasser oberflächengewässer pesticide action network europe psm pestizidfreie städte marcos orellana pan europe un-sonderberichterstatter fã¼r giftstoffe und menschenrechte pestizide italien pestizidfreie stã¤dte un-sonderberichterstatter für giftstoffe und menschenrechte oberflã¤chengewã¤sser pufferstreifen pflanzenschutzmittel
UN-Sonderberichterstatter rät Italien, den Einsatz von Pestiziden deutlich zu reduzieren Am 20. September stellte der UN-Sonderberichterstatter für Giftstoffe und Menschenrechte, Marcos Orellana, seinen Bericht über den Einsatz von Pestiziden in Italien vor. Er beglückwünscht Italien zu den Massnahmen, die es zur Verringerung des Pestizideinsatzes ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wir begehen einen Selbstmord auf Raten und töten allmählich unsere Kinder und deren Kinder; am Beispiel des Reifenabriebs. Sind wir vielleicht die einzige Spezies, die Gefahren erkennt und nicht adäquat handelt? Ach, ich vergaß, gelegentlich einen selbst gehäkelten … 09.07.2020 00:00:35

reifenabrieb meere oberflächengewässer pressemitteilung ozeane mikroplastik rsoplink wasserkreislauf oberflã¤chengewã¤sser bund
… Mund-Nase-Schutz zu tragen, ist ja schon eine Zumutung. » […] 1,2 Kilogramm Mikroplastik pro Kopf und Jahr entstehen durch den Reifenabrieb des Straßenverkehrs. Das gilt für Pkw, Lkw, Motorräder wie auch Fahrräder, auch wenn der Reifenabrieb von Kraftfahrzeugen den … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Kanton Luzern: Pestizid-Konzentrationen in Fliessgewässern und Seen 02.05.2021 15:25:32

gewässerschutzgesetz atrazin luzern oberflächengewässer gewã¤sserschutzfachstelle uwe nottwil pestizidinitiative gewã¤sserschutzgesetz sempach lebensmittelkontrolle psm wasser gewässerschutzfachstelle trinkwasserinitiative pestizide glyphosat oberflã¤chengewã¤sser chlorothalonil baldeggersee sempachersse aquaregio sursee-mittelland gschg oberkirch agrarpolitik pflanzenschutzmittel trinkwasser
Zuschrift eines Wasserfachmanns vom 2.5.21. Die www.lebensmittelkontrolle.lu.ch meldet: “Neuste Messungen vom März 2020 zeigen, dass der Sempacher- und Baldeggersee ebenfalls mit dem Abbauprodukt von Chlorothalonil (R471811) über dem Anforderungswert für Organische Pestizide (0,1 µg/l je Einzelstoff) belastet sind (Baldeggersee um 0,5 µg/l, Sempach... mehr auf heidismist.wordpress.com

Studie zu Landwirtschaft und Umwelt in den Kantonen 23.05.2021 20:26:56

nitrit oberflã¤chengewã¤sser luft umweltauswirkungen futtermittelimport wasser landwirtschaft und umwelt in den kantonen pestizide dünger nährstoffe nitratauswaschung wã¤lder ackerbau pflanzenschutzmittel dã¼nger biodiversität trinkwasser moore biodiversitã¤t milchwirtschaft wälder ammoniak-emissionen oberflächengewässer nana artenvielfalt bodenversauerung lachgas trockenwiesen eutrophierung vision landwirtschaft grundwasser rebbau stickstoff luftschadstoffe nahrungsketten
Vision Landwirtschaft hat am 16.5.21 eine Publikation Landwirtschaft und Umwelt in den Kantonen veröffentlicht. Hier ein kleiner Auszug aus der 24-seitigen Studie: Gut ein Drittel der Schweizer Landesfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Ohne das  Sömmerungsgebiet (Alpweiden) entspricht die Fläche ziemlich genau ein Viertel der Landesfläche – 1 M... mehr auf heidismist.wordpress.com

PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide 21.07.2025 12:30:47

pestizide bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen carsten a. brã¼hl wasser universitã¤t koblenz landau fluopyram dã¤nemark gemüse oberflã¤chengewã¤sser matthias maier trifluoracetat flonicamid infosperber gemã¼se wein pflanzenschutzmittel trinkwasser universität koblenz landau daniela gschweng grundwasser vorsorgeprinzip bier dänemark awbr oberflächengewässer diflufenican rhein arbeitsgemeinschaft der wasserwerke bodenseerhein carsten a. brühl bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen obst psm mefentrifluconazol pfas roman wiget
Quelle: Daniela Gschweng, Infosperber 21.7.25 PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide. Zehn weitere Chemikalien, die zur Bildung von Trifluoracetat (TFA) beitragen, werden noch geprüft. Die Schweiz wartet ab. TFA ist möglicherweise fortpflanzungsschädigend, sehr gut wasserlöslich und reichert sich im Oberflächen- und Grundwasser an. Heidi berichtete ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Flusseinzugsgebiete in Europa – Weiterhin im schlechten Zustand 10.06.2021 21:33:02

gewã¤sserverschmutzung pan germany wwf oberflächengewässer flussgebiete wasser gewã¤sserschutz wasserrahmen-richtlinie living rivers europe coalition wrrl oberflã¤chengewã¤sser gewässerverschmutzung gewässerschutz
Quelle: PAN Germany Gemäss einer Analyse von Umweltverbänden zeigen die Zustände europäischer Flusseinzugsgebiete und die Entwürfe von Managementplänen zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmen-Richtlinie (WRRL) ein ernüchterndes Bild. Mit Ausnahme von zwei Flusseinzugsgebieten in Finnland werden die übrigen 11 untersuchten Einzugsgebiete selbst ... mehr auf heidismist.wordpress.com

6 Millionen PFAS – eine Herausforderung für die Analytik 08.03.2024 21:15:46

pfas organisation für wirtschaftliche zusammenarbeit und entwicklung bioakkumulativ bafu klã¤ranlagenzulauf summe der pfoa-ã„quivalente bundesamt für umwelt oberflächengewässer planetary boundaries summe der pfas sehr mobil summe der pfoa-äquivalente analytik grundwasser oecd tfa deponiesickerwasser bundesamt fã¼r umwelt trinkwasser umweltbundesamt wien pharmazeutika regenwasser organisation fã¼r wirtschaftliche zusammenarbeit und entwicklung monitoring toxisch naqua persistent per- und polyfluorierte alkylsubstanzen pfas gesamt oberflã¤chengewã¤sser trifluoressigsã¤ure kläranlagenzulauf wasser kläranlagenablauf trifluoressigsäure grenzwert nutztiere klã¤ranlagenablauf risikobewertung pestizide
Unter dem Titel PFAS im Grundwasser schreiben Fachleute des Bundesamts für Umwelt (BAFU): „Der Wert von 0.1 µg/l, der in der EU als Grenzwert für die Summe von 20 verschiedenen PFAS im Trinkwasser gilt, wird an knapp 2% der NAQUA-Messtellen überschritten. Der Wert von 0.0044 µg/l, der von der EU-Kommission als Grenzwert für die gewichtete [&#... mehr auf heidismist.wordpress.com

Diesjährige Helikoptersprühflüge seit 18.3.23 – Heidi hat die neueste Pestizidliste studiert 12.04.2023 00:01:00

wallis changins wohnzonen prox pflanzenschutzmittel helikoptersprã¼hflã¼ge lumino bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen pestizide pflanzenschutzmittelverzeichnis oberflã¤chengewã¤sser rebberge waadt bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen tofa rebberg bio psm agroscope gesundheit abdrift helikoptersprühflüge blv oberflächengewässer
An vielen Orten in Europa ist das Ausbringen von Pestiziden mit dem Helikopter verboten, nicht so in der Schweiz. Air Glaciers schreibt auf der Homepage: „Der Helikopter ist das Sprüh-Transportmittel und die Wahl des Pflanzenschutzmittels liegt in Ihrer Hand: PI, SPS, BIO oder gemischt. Im Jahr 2023, 80% der eingesetzten Produkte sind Produkt... mehr auf heidismist.wordpress.com

Überschreiten PFAS eine planetare Grenze? 15.08.2022 00:01:00

textilien pfna fussabdruck persistenz gesundheit bã¶den pfas teflon oberflächengewässer ian t. cousins per-- and polyfluoroalkyl substances pfhxs jana h. johansson pfaas skiwachs hydrosphäre planetare grenze pfos 3m böden pfoa bo sha wasser matthew e. salter oberflã¤chengewã¤sser martin scheringer hydrosphã¤re chemische verschmutzung reinigungstechnologie papierindustrie
Quelle: Outside the Safe Operating Space of a New Planetary Boundary for Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFAS). Ian T. Cousins,, Jana H. Johansson, Matthew E. Salter, Bo Sha, and Martin Scheringer. ACS Publications 2.8.22. Übersetzt von Heidi mithilfe von DeepL. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass die Umweltverschmutzung durch Per- und Pol... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauernverband will keinen Grenzwert für 4 besonders schädliche Pestizide – Teil 2 06.02.2025 20:44:05

pyrethroide nawa bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen insektizide gesal gemüse-insektizid decis oekotoxzentrum aligator psm deltamethrin grundwasser wasserorganismen schweizer bauernverband vorratsschädlinge eu biotope von nationaler bedeutung deltastar oberflächengewässer artenvielfalt blv gesal gemã¼se-insektizid decis bäche endokrine disruptor immunsystem k-obiol ec25 direktzahlungen sonderbewilligung alaxon spray karate zeon biodiversitã¤t biodiversität lambda-cyhalothrin pflanzenschutzmittel bã¤che deltaphar wiedergenehmigung decis protech pestizide bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen k-obiol ulv6 grenzwert techno vorratsschã¤dlinge oberflã¤chengewã¤sser pflanzenschutzmittelverzeichnis poleci gefahrenkennzeichnungen
Im Beitrag Bauernverband will keinen Grenzwert für 4 besonders schädliche Pestizide – Teil 1 hat Heidi über Probleme mit den besonders schädlichen Herbizide Flufenacet und Foramsulfuron geschrieben. Die weiteren zwei Pestizide für die der Bauernverband keinen Grenzwert will sind die bienengefährdenden Breitbandinsektizide Lambda-Cyhalothrin und Del... mehr auf heidismist.wordpress.com