Tag feldhase
(j) Diese Geschichte ist wie aus der Zeit gefallen. Während der Alltag mit all seinen Pflichten bisweilen an jedem einzelnen Nerv zerrt, kann man beim Lesen dieses Buches die totale Entspannung erfahren. „Welt aus, Hases Geschichte an“, so lautete mein … Weiterles... mehr auf irveliest.wordpress.com
Bilder vom Sonntagmorgen: Frühstückende Feldsperlinge am Futterplatz in der Korea-Tanne im Garten, … … am Wegrand Rauhreif auf Gräsern, dem Holz von Weidezaunpfählen und wie Zuckerränder auf den Blättchen vom Wiesenlabkraut und ein Feldhase, der Bongo und mich aus einiger Entfernung beargwöhnte – zum Vergrössern bitte anklicken, &... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Diesmal reicht es nur für zwei Tage in der Hohwachter Bucht (Schleswig-Holstein). Wir wollen von hier aus weiter über Travemünde nach Trelleborg in Schweden, wo wir bei Loftahammar nördlich von Västervik einen zweiwöchigen Sommerurlaub mit unseren Kindern verbringen möchten. Als Zwischenstation ist Hohwacht allerdings eine... mehr auf dieschlenderer.de
…. das ist doch klar… hoppel, hoppel … Heute gibt es keinen üblichen Blog ich möchte nur: Frohe Ostern wünschen! Warum? Weil mir danach ist,…
Der Beitrag Frohe Ostern… erschien zuerst auf ... mehr auf deinechristine.de
…. das ist doch klar… hoppel, hoppel … Heute gibt es keinen üblichen Blog ich möchte nur: Frohe Ostern wünschen! Warum? Weil mir danach ist,…
Der Beitrag Frohe Ostern… erschien zuerst auf ... mehr auf deinechristine.de
…. das ist doch klar… hoppel, hoppel … Heute gibt es keinen üblichen Blog ich möchte nur: Frohe Ostern wünschen! Warum? Weil mir danach ist,…
Der Beitrag Frohe Ostern… erschien zuerst auf ... mehr auf deinechristine.de
Von Franz (Fotos) – Der Phoenixsee hält immer wieder Überraschungen bereit. Ich sitze auf einer Bank auf dem östlichen Steg und beobachte die Moorente, die am Schilfgürtel dümpelt und die ich im Winter mehrfach fotografiert habe. Ein wenig Wehmut schleicht sich in meine Gedanken, denn die Moorente ist vom Aussterben bedroht und zu sehen, wie ... mehr auf dieschlenderer.de
Ab der Monatsmitte wurde der vergangene Mai etwas trockener und sonniger als zu Beginn. Im Garten wurde es nicht nur (blatt-)grüner, sondern auch (blüten-)bunter: Blüten waren gab es natürlich nicht nur in den Gärten und nicht nur in bunt, sondern auch in der offenen Landschaft und in weiß: In der Woche vor dem letztjährigen Pfingsten […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Die Naturschutzgebiete Kleiner Binnensee und Sehlendorfer See in der Hohwachter Bucht habe ich in kurzer Zeit schätzen gelernt. An beiden Seen gibt es Möglichkeiten den Vögeln relativ nah zu kommen. Eine Fotostrecke über eine Wanderung um den Kleinen Binnensee mit Fotos von Vögeln, die in der Dünenlandschaft und den Salzwi... mehr auf dieschlenderer.de
Nach dem Dauerregen mit Hochwasser in der Monatsmitte klang der Juli des vergangenen Jahres beim Wetter ruhig aus. Zwar gab es noch einige Regenschauer. Sie hinterließen aber nur noch Pfützen: Auch der für seine beruhigende Wirkung bekannte und nützliche Baldrian blühte verbreitet an Feld- und Wegrändern: Auch mein letztes Foto aus dem Juli 2021 ze... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Die Brut- und Setzzeit hat begonnen. Vögel singen, Hasen flitzen über die Felder. Jeden Tag wird es ein bisschen grüner. Unsere Naturfotografin Ulli hat einige Fotos von der heimischen Tierwelt aufgenommen und mir zur Verfügung gestellt. Die möchte ich euch … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Am 4. März 2020 auf einem Spaziergang durch die Feldmark an einem Biotop zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland fotografiert – ein Feldhase und etliche verschiedene Vögel, die sich um das kleine Gewässer aufhielten: Zu sehen sind Graugänse Anser anser, Silberreiher Ardea alba, Graureiher Ardea cinerea, Höckerschwäne Cygnus olor, Kraniche Gru... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Manchmal gibt es diese Tage, an denen hat man richtig viel Glück. Ich umrunde mal wieder mit dem Fahrrad den Phoenixsee und halte zunächst auf der Kulturinsel in der Nähe der hier aufgestellten Thomas-Birne (Relikt aus der Stahlzeit). Auf dem Wasser und am Ufer die üblichen Verdächtigen: Nilgänse, Blässhühner und Reiherent... mehr auf dieschlenderer.de
Es ist wieder die Zeit im zeitigen Fühjahr gekommen, wo die sonst einzelgängerisch lebenden Feldhasen Lepus europaeus sich in Gruppen versammeln, gemeinsam fressen, spielen und einander gelegentlich auch in Paarungsstimmung in munteren Bögen um die Gesellschaft herum verfolgen, bevor sie wieder weitermümmeln. In dieser Zeit sind die Hasen weniger s... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Inzwischen liegt schon Maximas 6. wochenendlicher Übungs-Ausflug nach Lüchow vier Tage hinter uns. Die vorangegangene Nacht war mit -7°C die kälteste seit langem und hat damit leider viele Blüten beschädigt. Auch wenn der Morgen sich schnell erwärmte, sind die Schäden geblieben, und diese Blüten vom Wegrand braun geworden.Einen hübschen Anblick bot... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am vorigen Samstagmorgen, dem vor Ostern, bin ich zum 10. Mal mit Maxi nach Lüchow gegangen. Vielleicht war es einfach nicht der richtige Tag für sie; ihre Schreckreizschwelle lag von Anfang an tiefer als sonst.So ist mir von ihr in keiner Situation ein gutes oder überhaupt ein Bild gelungen, denn dafür hätte ich in der […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Endlich Regen. Es soll einige Tage so bleiben. Wie schön. Unsere Natur freut sich. Nur im Radio wird gelästert. Wenn ich das höre, „schwillt mir der Kamm“. Was für dümmliche Kommentare man sich da anhören muss. Es ist einfach unglaublich. Wie dem auch sei. Ich bin, wie ich schon vor ein paar Tagen angekündigt hatte, […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Der Mai 2019 blieb bis fast zum Schluss vergleichsweise kühl und sonnenarm. Der Juni scheint sich – zumindest zum Start – davon deutlich absetzen zu wollen und legte an seinem ersten Tag eine Neuauflage des Frühsommers hin. In diesem Beitrag zeige ich Bilder zweier Abendradtouren, eine aus Mitte Mai, die andere von heute (Anfang Juni),... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Zwischen den Adventstagen nehme ich mir auch mal Zeit, unbeantwortete Fragen, die mich von Lesern erreicht haben, zu beantworten. Immer wieder werde ich gefragt. Was ist der Unterschied zwischen Feldhasen und Wildkaninchen? Gerne möchte ich einmal auf die Unterschiede eingehen. Hasen haben keinen Bau. Sie haben im Vergleich zu den Kaninchen ein gro... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Am vergangenen Samstagmorgen sah und fotografierte ich > Die ganze Kranichschar an einer anderen Stelle, in der Nähe des Königshorster Kanals zwischen Lüchow und Wustrow, von der sie am Nachmittags davongeflogen waren, aber ein Stück weiter entdeckte ich aus der Ferne eine dortgebliebene kleine Gruppe: Kraniche Grus grus, beobachtet von einem F... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
ich traute meinen Augen nicht, als ich vor ein paar Tagen einen besonders lieben Gast in unserem Garten begrüßen durfte…..... mehr auf twinsie.wordpress.com
Heute war hier im Nordsauerland ein – entgegen der meisten Wetterprognosen – wettergemäßigter und heiterer Sommersonntag. Es gab kein Unwetter und vor allem keinen Sturzregen wie noch vor 10 Tagen. Es fielen nur wenige Regentropfen. Kurz vor dem einzigen kurzen Regenschauer am frühen Abend konnte ich im Garten einen C-Falter fotografier... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Am Ostermontag sind Maxima und ich zum 11. Mal nach Lüchow spaziert, wieder einmal zur Übung im Umgang mit weniger Vertrautem, mit anderen Geräuschen und Geschehnissen, damit die schreckhafte kleine Maus sich langsam daran gewöhnt, dass gar nicht alles so furchtbar sein muss. Am Deich sahen wir sogar einen Osterhasen (Bilder 1 + 2).Die kleine [R... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Vor einigen Tagen meldet ein Vogelbeobachter auf der Seite der OAG Unna (Ornithologische Arbeitsgemeinschaft) einen Ziegenmelker in den Hemmerder Wiesen. Eine außergewöhnliche Beobachtung, da der in Afrika überwinternde Nachtjäger normalerweise helle Kiefernwälder und Heideflächen bevorzugt und die Hemmerder Wiesen als Feu... mehr auf dieschlenderer.de
Gestern, also samstagfrüh, waren Maxima und ich, wie immer an den Tagen, die voraussichtlich bereits vormittags heiss werden sollen, schon vor 7 Uhr morgens unterwegs und ich habe ein paar Fotos mitgebracht: Die Fotos sind vom frühen Morgen des 13. August 2022, aufgenommen bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während ich die Kraniche auf dem abgeernteten Maisfeld > hier fotografierte, hoppelte auf einmal auch ein Feldhase Lepus europaeus aus den Stoppelreihen hervor und floh in eine andere Richtung durch den Schnee davon. Womöglich hat er zwischen den lärmenden Kraniche schon mehr als genug Krach um die Ohren, aber als auch noch ein Trupp Saatkrähen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Ein Sonntagsausflug war geplant. Aber wohin? Wir machen uns im weltweiten Netz schlau und finden die Seite https://www.natur-erleben-nrw.de/natura-2000/regionen-und-gebiete-in-nrw/ mit zahlreichen Tipps für naturkundliche Touren. Gleich der erste Hinweis unter Natur-2000-Gebieten auf die Ahsewiesen bei Lippborg gefällt uns... mehr auf dieschlenderer.de
Die Dosies mussten heute die rollenden Stinkekisten in die Werkstatt bringen, irgendwas mit Sommer- und Winterpuschen und Inschpecktion 😉 Sie bekamen eine Ersatzstinkekiste und sind mit der rumgefahren und landeten in der Vorpommerschen Waldlandschaft 😉 TG hat gefragt, warum sie die Hasen nicht mitgebracht haben 😉 Aber die waren viel zu flink 😀 Sie... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Habe ich schon erwähnt, dass es so richtig schön sein kann, der Natur frühmorgens beim Erwachen zuzuschauen und zuzuhören? Zweimal war ich in den vergangenen Tagen vor Sonnenaufgang an den Ahsewiesen südlich von Lippborg. Am ersten Morgen treffe ich um 6.30 Uhr gerade ein, die Sonne steht noch unter dem Horizont, […]... mehr auf dieschlenderer.de
Geschichten aus dem Hasenleben Der kleine Hase Stummel lebt mit seiner Mutter in der Nähe des Waldrandes. Stummel ist ziemlich neugierig, deswegen wagt er sich bald immer weiter von seiner halbwegs sicheren Grube weg, zum Beispiel in den Wald oder bis hinunter zum Bauernhof. Anfangs weiß er nicht, welche Tiere seine Feinde sind, weil er […]... mehr auf kinderohren.wordpress.com
Mama hat sich morgens aufgemach, um den Sonnenaufgang zu blitzdingsen 😉 Der Nebel zog noch über das Land 😀 Mama genoss das sehr 😉 Es ging weiter Richtung Angelteiche 🙂 Ein Milan kam und holte sich seinen Morgenfisch – im Nebel leider nur schlecht zu erkennen 😉 Mama hatte auch noch das Glück einen Feldhasen […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Beim Morgenspaziergang am vorigen Ostersonntag beobachtete ich nicht nur > die ungewöhnliche Vogelversammlung auf einer Feldfläche, sondern ganz in der Nähe davon waren auch ein Rudel Rehe, mehrere Kraniche und ein (Oster-)Hasen auf Futtersuche unterwegs: Der sich zwischendurch querstellende Rehbock wirkt nur durch den Schatten dunkeler, ist ab... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
…hat Gold im Mund 🙂 Mama war die letzten beiden Tage morgens wieder zum Blitzdingsen unterwegs 😀 Die schönes der drölfzillionen Foddos zeig ich euch natürlich 😀 Am Samstag war es nicht so neblig wie heute. Heute war voll Waschküche hat Mama gemaunzt 😉 Hier erst mal die Foddos vom Samstag 🙂 Nun die Foddos […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Gestern war ein kreativer Tag (heute bin ich in Hamburg bei Atlantean Kodex), erst löste ein Post von Maniac zu … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Erwartet hatte ich einen schönen Sonnenaufgang in den Ahsewiesen, aber je weiter ich nach Osten fuhr, desto suppiger wurde es. Macht nichts, eine schöne Nebelstimmung hat ja schließlich auch etwas. Vom Aussichtsturm, in diesem Fall ist der Name eben nicht Programm, mache ich mich [... mehr auf dieschlenderer.de
Mein letzter Beitrag (und „Blog-Neustart“) hatte Ostern, Hasenbrot und leider nur einen Schokohasen zum Inhalt. Heute, knapp 1 Woche vor dem nächsten Doppelfeiertag, Pfingsten, kam – erstmals nach vielen Jahren – ein echter Feldhase hier im Garten vorbei: Ausgerechnet am der Straße nächstgelegenen Punkt des Rasens hatte er e... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Schon wieder war hier aus verschiedensten Gründen leider für einige Wochen Funkstille im Blog .. Deshalb ist es Zeit, wieder aus der Deckung zu kommen: Auch diese Akeleien im Garten steckten ihre Blüten aus einer „Eiben-Deckung“: 2 Wochen später im Garten stieß ich beim Austragen des Komposts auf einen Nachtfalter in seiner „Tages... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Nach der erfolgten Fahrradreparatur und der Erledigung meines WP Problems hatte ich das Gefühl mich genauer mit der neuen Arbeitsweise und der Erstellung der Tagesberichte auf WP, in der von mir gewünschten Form, beschäftigen zu müssen. Also … immer mit der Ruhe. Außerdem war es diesig und für morgen Sonnenschein angekündigt. Deshalb gibt es heute ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Vor zwei Tagen war Mama morgens wieder unterwegs und hat jede Menge Flatterer gesehen 😀 Aber auch eine Katze, einen Fuchs und zwei Feldhasen 😀 Und als die Sonne ganz raus war, konnte Mama einen Halo (Lichthof) um die Sonne sehen 😀 Seht ihr ihn auch, den Halbring um die Sonne?... mehr auf engelundteufel.wordpress.com