Tag subkultur
Letztes Wochendende hat das Häll seine Pforten geschlossen. Damit verliert Heidelberg eine weitere Stätte subkulturellen Treibens -und ich eine Ausgehmöglichkeit in direkter Nachbarschaft. Das „Closing Weekend“ hat noch einmal viele Gäste in die liebevoll gestaltetete Stätte gelockt. Aber auch diese geballte Ladung Publikum ändert nicht... mehr auf werturteilsfrei.de
Sowohl Berlin als auch die 80er üben auf mich ja eine sehr große Faszination aus. Das liegt zum einen sicher daran, dass meine Kindheit in den 80ern stattfand und hier einiges an Nostalgie mitschwingt. Man erinnert sich an banale Dinge: wie … Weiterlesen
... mehr auf verenas-welt.com
Feine Sahne Fischfilet haben den Schritt vom Loitzer Humpapunk zu Lieberbergs Rock am Ring geschafft. Beim 30-jährigen Jubiläum des Rockfestivals lieferte die Band gestern vor tausenden Zuschauern geil ab. (Foto: Feine Sahne Fischfilet via Facebook) “Das, was wir machen, ist … ... mehr auf blog.17vier.de
Der Künstler Franz Albert lebte in den späten Siebzigern am Gesundbrunnen, einem toleranten Stadtteil im Schatten der Mauer, aber durchaus mit alternativer Subkultur. Das alte Berlin mit seinen dem Abriss preisgegebenen Altbauten war auch noch zu erleben. Hier seine Erinnerungen: 1976 entfloh ich mit siebzehn der sozialen Enge einer saarländischen ... mehr auf weddingweiser.de
Es soll ja in diesem unseren Land Menschen geben, die Muslimen generell ein Frauenbild unterstellen, bei dem die Frau vor allem dem Manne zu dienen hat oder dergleichen. Auf Twitter begegnete mir die Tage folgendes Bild (gepostet von einer Frau): … Weiterlesen U... mehr auf blog.debenny.de
Absinth. Eine unangenehme Flüssigkeit. Einmal probiert, das reicht. Ich brauche sowas nicht. Aber eigentlich geht es bei Absinth, diesem lange verbotenen Teufelszeug, gar nicht um den Stoff selbst. 1797 wurde er erfunden, von einem gewissen Pierre Ordinaire. Aber ordinaire ist … ... mehr auf sunflower22a.wordpress.com
Die Technokultur in Berlin wurde als Immaterielles Kulturerbe von der deutschen UNESCO-Kommission anerkannt, was international positiv aufgenommen wurde. Dank gilt den Unterstützern und Kulturschaffenden. Am 28. März 2024 findet ein Livetalk zur Nachhaltigkeit in der Musikindustrie statt und es gibt neue DJ Sets auf SoundCloud.... mehr auf freakmuzik.net
Unter dem Motto „Beyond Tomorrow. Remaining Hopeful in Chaos” findet dieses Jahr der Tag der Clubkultur in Berlin statt. Zwischen dem 3. und 10. Oktober zelebrieren zahlreiche Veranstaltungen das Nachtleben der Hauptstadt. Außerdem werden 40 Clubs und Kollektive für ihren Beitrag zur Berliner Clubkultur ausgezeichnet.... mehr auf freakmuzik.net
Der neue Song von Flers Album Flizzy, hier ist „Subkultur“, feat. Prinz Pi. Berlin ist die City, wo die Träume platzen Dort, wo die Häuser an den Wolken kratzen Von der Subkultur zu Submariner Alle Frauen im Spagat, Primaballerina Bitches… ... mehr auf liederundtexte.com
Berlins Technokultur wurde als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt, doch gibt es Uneinigkeiten zwischen rave the planet gGmbH und der Clubcommission über etwaige Forderungen nach Staatsförderungen. Rave The Planet betont, dass der Erbe-Antrag keine staatlichen Forderungen impliziert, lädt aber zur Zusammenarbeit ein, um das Projekt und di... mehr auf freakmuzik.net
Das ehemalige „Café Pariser“ ist seit eineinhalb Jahren geschlossen und steht leer. Nun wird das Haus an einen Verein verkauft, der dort einen Jugendtreff schaffen möchte. Im Oktober 2015 wurde das „Café Pariser“ in der Kapaunenstraße zum letzten Mal geöffnet. Mit dem sperrigen Jugendwohnzimmer kam eine subkulturelle In... mehr auf blog.17vier.de
Berlin braucht sie und im Moment stärker als angenommen.... mehr auf tulitikku.wordpress.com
Städtische Untergrund-Kultur direkt vor dem Berner Bundeshaus... mehr auf planet112.blogspot.com
Kultfilme der 70er Jahre Rocky (1976) Handlung: Ein unbekannter Boxer erhält die Chance, gegen den amtierenden Weltmeister anzutreten. Rocky, aus dem Jahr 1976, erzählt die Geschichte eines unbekannten Boxers namens Rocky Balboa, der die Chance seines Lebens erhält, gegen den amtierenden Schwergewichtsweltmeister Apollo Creed anzu... mehr auf kultfilme.org
Die Berliner Technokultur wurde am 13. März 2024 als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Die Entscheidung markiert einen Meilenstein für die elektronische Musikkultur und steht sinnbildlich für einen Wandel in der Wahrnehmung dieser Kulturform. Ein langer Prozess, der 2011 begann, führte trotz anfänglicher Ablehnungen zum Erfolg. Mit der Anerkennun... mehr auf freakmuzik.net
Hier und heute geht es um ein Buch. Einem Buch welches die Welt des Metal zum Inhalt hat. Klingt für mich auf den erste Blick ein wenig langweilg, gar belanglos, […]
Der Beitrag [Lesestoff] Moritz Grütz &... mehr auf biotechpunk.de
Definition und Merkmale von Kultfilmen Was macht einen Film zum Kultfilm? Kultfilme zeichnen sich häufig durch ihre Fähigkeit aus, über die Jahre hinweg eine leidenschaftliche Anhängerschaft zu entwickeln, die sich durch eine besondere emotionale Bindung und Identifikation mit dem Film auszeichnet. Dies kann durch einzigartig... mehr auf kultfilme.org
Der Tanz in den Mai hat ja schon viele Formen angenommen. Das Societaetstheater verwandelt sich am 30. April in eine
Der Beitrag Ab in die Echokammer erschien zuerst auf Neustadt-... mehr auf neustadt-ticker.de
Am 28.03.2024 veranstaltet Rave The Planet einen Livetalk zum Thema Nachhaltigkeit in der Musikindustrie in Berlin. Experten wie Tim Janßen und Sophia Behrend diskutieren über ökologische Praktiken und laden zum Dialog in der Bar „LÜTZE“ ein. Begleitet wird der Abend von Vinyl-Sets der DJs und einem gemeinsamen Austausch.... mehr auf freakmuzik.net
Ein Festival mitten in einer heißen, lebensfeindlichen Staubwüste. ENDE AUGUST. Ein Festival ohne Band-Lineup, ohne vorheriges Programm, ohne Wasser, Strom, Mülltonnen, ohne Fress-, Bier-...Burning Man Festival 2017, Nevada: Fotos von der Playa is a post from:... mehr auf blackdotswhitespots.com
„Dessau Dancers“ und ein (Rück)-Blick auf die Subkultur Im April, wo draußen nicht viel los war und los sein durfte, verfiel sicherlich nicht nur ich dem heimischen DVD-Kino. Viele hatten auch bei Netflix konsumiert oder waren den Online-Videotheken verfallen, auch: um dem großen Thema rund um Corona etwas „zu entkommen“. Pü... mehr auf berlinmetropolis.wordpress.com
“Hebt die Arme für die Subkultur” – der Dortmunder Rapper SCHLAKKS ist wahrlich kein Newcomer mehr, seit 2011 veröffentlichte er bereits zwei Alben und weitere Songs. “Indirekte Beleuchtung” lautet der Titel seines nun dritten Longplayers, der Freitag erscheint und satte 18 Tracks stark ist. Entgegen dem Zeitgeist h... mehr auf blog.rebellen.info
Einleitung zu Kultfilmen der 90er Jahre Die 90er Jahre waren eine Zeit, in der einige Filme entstanden, die bis heute als Kultfilme gefeiert werden. Diese Filme haben nicht nur die Filmbranche geprägt, sondern auch die Popkultur nachhaltig beeinflusst. In diesem Kapitel werden wir uns mit einigen dieser ikonischen Werke auseinandersetzen un... mehr auf kultfilme.org
Zwischen all der Streetart, die ich kreuz und quer und nicht „Projektbezogen“ durch den Prenzlauer Berg fotografiert habe, dominiert bei mir ein Album vom 7. November 2010, welches neben dem Stadtbad Oderberger Straße direkt auf der und im Umfeld der Kastanienallee vor genau 10 Jahren aufgenommen wurde, was man sich hier ansehen kann. Es sind [R... mehr auf berlinmetropolis.wordpress.com
„Keinen Stress machen drinne, ja?“ Gegen die Wand ~ D/TR 2004 Directed By: Fatih Akin Cahit (Birol Ünel) ist Deutschtürke, 40 und Alkoholiker. Mit seiner türkischen Identität hat er gebrochen und verkehrt stattdessen lieber in der autonomen Szene Altonas. Als er mit dem Wagen frontal und ungebremst gegen eine Wand rauscht, landet er in ... mehr auf funxton.wordpress.com
Seit 6 Jahren bewege ich mich in der Steampunk-Szene. Ich verbinde damit inzwischen viele schöne Erinnerungen – Treffen in Hamburg, das Hamburger Steampunk-Picknick, Tee-Duelle und so manche Veranstaltung, wie z.B. den Aethercircus. Ich habe im Laufe dieser Zeit eine Menge sehr kreativer Menschen kennengelernt, die mit viel Energie und Freude Erfin... mehr auf amaliazeichnerindotnet.wordpress.com
Wer ein etwas ungewöhnlicheres un... mehr auf blackdotswhitespots.com
-> Playlist ... mehr auf mauernfunk.wordpress.com
Städtische Untergrund-Kultur direkt vor dem Berner Bundeshaus... mehr auf planet112.blogspot.com
Knapp zwei Monate nach seiner nichtöffentlichen Attacke gegen das JUZ Burglengenfeld hat der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling (CSU) den Betroffenen nun einen Gesprächstermin angeboten.... mehr auf regensburg-digital.de
Seit 6 Jahren bewege ich mich in der Steampunk-Szene. Ich verbinde damit inzwischen viele schöne Erinnerungen – Treffen in Hamburg, das Hamburger Steampunk-Picknick, Tee-Duelle und so manche Veranstaltung, wie z.B. den Aethercircus. Ich habe im Laufe dieser Zeit eine Menge sehr kreativer Menschen kennengelernt, die mit viel Energie und Freude Erfin... mehr auf amaliazeichnerindotnet.wordpress.com
„They’ve gone too far, man.“ Bomb City ~ USA 2017 Directed By: Jameson Brooks Amarillo, Texas, 1997: Nach einem Trip an die Ostküste kehrt Punk Brian (Dave Davis) in seine Heimatstadt und zu seiner Familie zurück. Die Subkultur und seine alten Kumpels empfangen ihn mit offenen Armen, doch ein friedliches Auskommen ist Brian nicht ... mehr auf funxton.wordpress.com