Tag suchen

Tag:

Tag pfadabh_ngigkeit

Treffen Trump/Putin: Die „Süddeutsche Zeitung“ findet aus der eigenen Ukraine-Propaganda nicht mehr heraus 13.08.2025 11:22:31

diplomatische verhandlungen ukraine audio-podcast pfadabhängigkeit strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege russland sz pfadabhã¤ngigkeit medienkritik
Viele Journalisten in Deutschland verharren beim Ukrainekrieg stur in ihren längst von der Realität überholten (Falsch-)Behauptungen – um nicht eingestehen zu müssen, dass sie jahrelang einen irreführenden und (selbst-)zerstörerischen Kurs unterstützt haben. Man müsste sie fragen: Wie viele Ukrainer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Die Panikmache der Medien ist das größte Problem 18.03.2021 11:57:48

medienkritik lügen mit zahlen kampagnen / tarnworte / neusprech lockdown kampagnenjournalismus pfadabhã¤ngigkeit pfadabhängigkeit strategien der meinungsmache gesundheitspolitik audio-podcast lã¼gen mit zahlen lückenpresse lã¼ckenpresse virenerkrankung
Viele große deutsche Medien schüren weiterhin Panik, Paranoia und Spaltungen: Auf Basis aussageloser und absoluter Zahlen werden die sozialen Aspekte eiskalt ignoriert. Gegen diese Stimmungsmache der Presse kommen auch wohlmeinende Politiker nicht an. Ohne ein Ende der Medienkampagnen wird es keinen Ausweg aus dem Lockdown-Irrsinn gebe... mehr auf nachdenkseiten.de

Atomausstieg, Pfadabhängigkeiten und politisches Theater 12.04.2023 19:06:13

pfadabhängigkeit akw alt-einträge atomkraft populismus energiepoliitk inszenierung atomausstieg cdu/csu pfadabhã¤ngigkeit kernfusion fdp klimakrise technologiepolitik
In Kürze – am 15. April – endet der Betrieb der letzten drei kommerziellen Atomkraftwerke in Deutschland, und damit auch die Verlängerung der Laufzeit aufgrund der Befürchtung der FDP, dass der in den drei AKW produzierte Strom für den Winter gebraucht würde. In den letzten Tagen werden anlässlich dieses Datums nicht nur Atomausstiegspartys angekün... mehr auf blog.till-westermayer.de

Kurz: Der langsame Abschied von den US-Plattformen 12.04.2025 17:09:50

amazon facebook pfadabhängigkeit star trek open source apple bücher meta donald trump ebooks boykott kindle science fiction calibre plattformen microsoft bã¼cher digitales leben pfadabhã¤ngigkeit google politik und gesellschaft usa
Während die vergangenen Kontoauszüge von Bestellungen bei Amazon (vieles E‑Books, aber auch anderes, von Klamotten und Spielen bis hin zu Haushaltsgeräten) nur so wimmelten, finden sich im März nur noch zwei Amazon-Buchungen – noch nutze ich Amazon Prime und einen Videokanal*. Dass das so ist, war eine halbbewusste Entscheidung; ein Unterbrechen de... mehr auf blog.till-westermayer.de

Brandschutz unterirdisch: Die Tunnel von Stuttgart 21 sind gemeingefährlich 24.05.2024 09:00:16

pfadabhã¤ngigkeit offener brief milliardengrab brandschutz stuttgart 21 deutsche bahn pfadabhängigkeit audio-podcast verkehrspolitik
Offene Briefe, offene Fragen. Gegner des Bahnprojekts verlangen vom DB-Konzern und Eisenbahn-Bundesamt, Zweifel am S21-Brandschutzkonzept auszuräumen. Die Adressaten antworten einfach nicht. Das erhärtet nur den Verdacht: Man hat etwas zu verheimlichen – und viel zu verlieren. Der Verlust an Glaubwürdigkeit ist dabei wohl das nich... mehr auf nachdenkseiten.de

Propaganda-Taktiken: Der Primacy-Effekt – oder die Macht des ersten Eindrucks 22.06.2024 13:00:12

9/11 audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech schockstrategie verschwã¶rungstheorie psychologische kriegsfã¼hrung reichstagsbrand strategien der meinungsmache erosion der demokratie pfadabhängigkeit verschwörungstheorie krieg gegen den terror meinungspluralismus antikommunismus pfadabhã¤ngigkeit psychologische kriegsführung
Propaganda ist ein altbekanntes und wirksames Instrument zur Manipulation der öffentlichen Meinung. Wir kennen den Begriff, aber viele assoziieren ihn – besonders in Deutschland – hauptsächlich mit der flächendeckenden Plakatierung von Propaganda-Plakaten, Sportpalast-Reden, „Stürmer“-haften Hasstiraden in den Zeitungen und d... mehr auf nachdenkseiten.de

Verfassungsrechtler Boehme-Neßler zu Corona und Justiz: „Wir haben es ja damals nicht besser gewusst, ist eine faule Ausrede“ 15.08.2024 09:00:09

impfungen stigmatisierung gewaltenteilung justiz erosion der demokratie innen- und gesellschaftspolitik pfadabhängigkeit audio-podcast gesundheitspolitik interviews bürgerrechte harbarth, stephan bã¼rgerrechte rki-files verrohung pfadabhã¤ngigkeit untersuchungsausschuss amnestie bundesverfassungsgericht maskenpflicht lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft robert koch-institut
„Die Justiz hat ihre rechtsstaatliche Rolle als unabhängige Kontrollinstanz gegenüber den Behörden, der Regierung und dem Parlament nicht erfüllt. Das Bundesverfassungsgericht hat unzählige Grundrechtsverletzungen einfach hingenommen“ – das sagt der Verfassungsrechtler ... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Der Irrsinn muss endlich geächtet werden 22.06.2023 11:08:45

pfadabhängigkeit innen- und gesellschaftspolitik erosion der demokratie gesundheitspolitik audio-podcast virenerkrankung bã¼rgerrechte bürgerrechte politikerhaftung lockdown pfadabhã¤ngigkeit
Wegen des Mitmachens vieler einflussreicher Gruppen der Gesellschaft ist eine echte Aufarbeitung der Corona-Politik kaum zu erwarten – zu viele Akteure müssten sich selber belasten, wenn diese Vergangenheit ernsthaft analysiert würde. Aber wenigstens für die Zukunft muss eine Wiederholung ausgeschlossen werden, das müss... mehr auf nachdenkseiten.de

„Impfgeschädigte haben da den Schwarzen Peter“ 25.03.2024 10:00:41

kã¼nstler wertedebatte impfungen 2g-/3g-regel pfadabhängigkeit kabarett künstler gesundheitspolitik audio-podcast arzneimittelnebenwirkungen virenerkrankung interviews vierte gewalt medienkritik meinungspluralismus streitkultur pfadabhã¤ngigkeit wiedergutmachung
„Den sozialen Druck hätte ich vielleicht noch weiter ausgehalten, aber den existenziellen nicht“ – das sagt die Kabarettistin Christine Prayon im Interview mit den NachDenkSeiten. Sie bezieht sich dabei auf die Frage, warum sie sich der Corona-Impfung unterzogen hat. Anlass für ... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Das Panik-Orchester spielt weiter 02.08.2022 08:48:08

kinderrechte hygieneregeln pfadabhã¤ngigkeit virenerkrankung gesundheitspolitik audio-podcast pfadabhängigkeit strategien der meinungsmache
Aufarbeitung, Evaluation, Entschuldigung, Gerechtigkeit – all das werden die Kritiker der Corona-Politik wahrscheinlich weitgehend abschreiben müssen. Aber wenigstens ein Endpunkt aller Maßnahmen muss jetzt endlich gefunden werden – dagegen gibt es jedoch Widerstand. Die Behandlung der Kinder und Jugendlichen gehört zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Die große Angst vor den wenigen Andersdenkenden 14.10.2022 10:28:44

virenerkrankung audio-podcast strategien der meinungsmache erosion der demokratie pfadabhängigkeit diffamierung konformitã¤tsdruck wirtschaftssanktionen pfadabhã¤ngigkeit konformitätsdruck meinungspluralismus kampagnen / tarnworte / neusprech
Die Anhänger der selbstzerstörerischen Sanktionspolitik befinden sich in einer sehr komfortablen Lage: Ihre politischen Botschaften (die „richtigen“ Botschaften, die Botschaften der Regierung und ihrer Einflüsterer) schallen von morgens bis abends aus allen großen Kanälen. Wer sich angepasst äußert, bekommt umg... mehr auf nachdenkseiten.de

Neue Corona-Beschlüsse: Politische Notlage von irrationaler Tragweite 11.08.2021 11:28:17

virentest kampagnen / tarnworte / neusprech bã¼rgerrechte lockdown bürgerrechte pfadabhã¤ngigkeit diffamierung impfungen pfadabhängigkeit innen- und gesellschaftspolitik erosion der demokratie gesundheitspolitik audio-podcast autoritarismus ausnahmezustand
Beim Bund-Länder-Treffen zu Corona wurden skandalöse Entscheidungen gefällt: Das Prinzip der Gleichbehandlung wird weiter mit Füßen getreten und der aussagelose „Inzidenz-Wert“ bleibt Kriterium für Grundrechts-Entzüge. Während Nachbarländer „öffnen“, verliert sich die deutsche Politik in autorit&... mehr auf nachdenkseiten.de

„Innere Pressefreiheit“: Die Artikel-5-Falle 23.05.2020 15:00:31

gesundheitspolitik lückenpresse lã¼ckenpresse pressefreiheit virenerkrankung pfadabhängigkeit erosion der demokratie strategien der meinungsmache vierte gewalt medienkritik meinungspluralismus lockdown kampagnenjournalismus pfadabhã¤ngigkeit
Die Gretchenfrage ist zur Zeit: Warum geht es ohne angemessenen öffentlichen Diskurs weiter mit dem Lockdown, der Maskenpflicht, den Kontaktverboten, warum werden Kritiker diffamiert und wird die Angst hochgehalten („Es ist erst vorbei, wenn der Impfstoff da ist.“)? Eine Erklärung ist die fehlende „innere Pressefreiheit“. Dadurch sind ... mehr auf nachdenkseiten.de

Maßnahmenkritiker und Polizei – zwei Welten treffen aufeinander? 10.08.2022 14:00:04

pfadabhängigkeit bã¼rgerproteste innere sicherheit erosion der demokratie diffamierung stigmatisierung remonstration polizei interviews gewalt audio-podcast bürgerproteste pfadabhã¤ngigkeit
Kaum ein aktiver Maßnahmenkritiker konnte seit Beginn der Corona-Krise ein – meist unangenehmes – Zusammentreffen mit der Polizei verhindern. Besonders in Deutschland, leider aber auch in Österreich waren bzw. sind polizeiliche Übergriffe auf Demonstrationen nichts Ungewöhnliches. Dementsprechend scheinen sich die... mehr auf nachdenkseiten.de

Ukraine-Krieg: Showdown zweier Weltordnungskonzepte 04.04.2023 10:00:37

china ukraine audio-podcast geostrategie multipolare welt pfadabhängigkeit friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege hegemonie atomwaffen russland usa ritz, hauke pfadabhã¤ngigkeit friedensbewegung
In der Ukraine versuchen die USA, die von ihnen beherrschte unipolare Weltordnung zu sichern – gegen eine multipolare Welt, wie sie Russland und China anstreben. Das erklärte der Philosoph und Publizist Hauke Ritz bei einem Vortrag in Berlin. Aus seiner Sicht kann nur eine starke gesellschaftliche Friedensbewegung aus der entstandenen Eskal... mehr auf nachdenkseiten.de

Optimale Pfade 19.06.2023 07:25:34

terraforming mars klimakrise politik und gesellschaft cities: skylines computerspiel schaltkreis soziologisch gesehen gaming pfadabhã¤ngigkeit digitales leben turing complete nachhaltiges leben programmieren kybernetik pfadabhängigkeit
Das mag jetzt etwas abwegig klingen, und vielleicht geht’s nur mir so. Ich finde das an Computer-Programmen rumbasteln sehr entspannend, das ist auch etwas, wo ich schnell die Zeit aus den Augen verliere. Ähnlich geht es mir mit einigen Spielen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben: Terraforming Mars, Cities: Skylines, Turing ... mehr auf blog.till-westermayer.de

Ein europäischer Putsch? Die aktuelle Entwicklung der EU aus Sicht eines italienischen Linken 27.09.2024 11:00:57

finanzpolitik pfadabhängigkeit außen- und sicherheitspolitik staatliche souveränität von der leyen, ursula audio-podcast geostrategie troika interviews eu-parlament pfadabhã¤ngigkeit nato wirtschaftssanktionen staatliche souverã¤nitã¤t europäische union zensur eu-kommission ungarn
Der zweite Teil des Interviews mit dem italienischen Autor und Journalisten Thomas Fazi über die EU als demokratisches oder antidemokratisches Projekt und seine aktuelle Studie „Der stille Putsch – der Griff der Europäischen Kommission nach der Macht“. Das Interview hat Maike Gosch geführt und aus... mehr auf nachdenkseiten.de

Die „Ermächtigung“ und das dröhnende Schweigen der „Zivilgesellschaft“ 20.04.2021 13:00:59

aktuelles pfadabhã¤ngigkeit bã¼rgerrechte bürgerrechte lockdown virenerkrankung fã¶deralismus audio-podcast gesundheitspolitik erosion der demokratie strategien der meinungsmache pfadabhängigkeit innen- und gesellschaftspolitik föderalismus
Jetzt wäre die Stunde der lauten Einsprüche vonseiten der prominenten „kritischen Wortführer“ gekommen. Doch die früher um keine moralischen Appelle verlegenen Exponenten der „Zivilgesellschaft“ lassen nun die Bürger im Stich. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Für eine echte Aufarbeitung gibt es keine Instanz mehr 03.06.2021 09:00:25

pfadabhã¤ngigkeit strategien der meinungsmache pfadabhängigkeit audio-podcast gesundheitspolitik virenerkrankung
Eine angemessene Aufarbeitung der destruktiven Corona-Politik wird es vermutlich nicht geben: Fast alle einflussreichen gesellschaftlichen Gruppen haben sie entweder aktiv gestützt oder sich weggeduckt. Mit einer schonungslosen Bilanz würden sie sich also selber belasten. Dieser Befund ist fatal, weil dadurch einer Wiederholung wider b... mehr auf nachdenkseiten.de

Diskussion mit Oskar Lafontaine beim 34. Pleisweiler Gespräch 22.09.2022 10:04:05

audio-podcast entspannungspolitik kriegsverbrechen pleisweiler gesprã¤ch ukraine einflussagenten china hegemonie taiwan außen- und sicherheitspolitik bã¼rgerproteste pfadabhängigkeit wirtschaftssanktionen usa veranstaltungshinweise / veranstaltungen #aufstehen russland lafontaine, oskar bürgerproteste pleisweiler gespräch pfadabhã¤ngigkeit aufbau gegenöffentlichkeit
Im Anschluss an die von Besuchern in hohem Maße gelobte Rede von Oskar Lafontaine, am 17. September beim 34. Pleisweiler Gespräch, gab es wie gewohnt eine rege Diskussion mit dem Publikum. Heute stellen wir Ihnen wie versprochen die Aufzeichnung der Diskussion als Video und als Audio-Podcast zur Verfügung. ... mehr auf nachdenkseiten.de