Tag wall_street
Wir haben es an den Börsen gerade mit der unheilvollen Entwicklung hoch bewerteter Aktien zu tun, die sich gegen steigende Zinsen am Rentenmarkt behaupten müssen. Hier ist es wenig hilfreich, dass in der Berichtssaison immer wieder einige große Unternehmen mit schlechten Zahlen und verhaltenen Geschäftsprognosen aufwarten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Deutsche Aktienindex ist technisch wieder zurück in der neutralen Zone zwischen 12.390 und 12.529 Punkten. Der Ausbruch darüber und damit die Chance auf einen Wiederanstieg auf 13.000 Punkte hat der Markt erneut verspielt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) und Alphabet/Google (WKN: A14Y6H / ISIN: US02079K1079) unter Druck. Die Aktien der Unternehmen aus dem Silicon Valley fallen erheblich ab. Woran das liegt und was sonst noch wichtig ist weiß NYSEinstein Peter Tuchman.... mehr auf dieboersenblogger.de
Heute Abend erwartet uns ein wahres Highlight der laufenden US-Berichtssaison. Der Datenskandal hat dafür gesorgt, dass Anleger bei den neuesten Geschäftszahlen des Sozialen Netzwerks Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) noch genauer hinschauen werden als sonst.... mehr auf dieboersenblogger.de
Und da stand sie plötzlich auf den Monitoren der Händler, die Drei vor dem Komma bei der zehnjährigen US-Anleiherendite und brachte die Angst vor steigenden Zinsen zurück in die Köpfe der Anleger. Und was am deutschen Aktienmarkt mit einem DAX zur Eröffnung über 12.600 Punkten so hoffnungsvoll begann, fiel am Nachmittag wie ein Kartenhaus in sich z... mehr auf dieboersenblogger.de
Die technische Verfassung des Deutschen Aktienindex bleibt über 12.529 Punkten konstruktiv, will heißen: Nach oben ist alles möglich, während das Risiko eines Abrutschens geringer wird. Das gilt vor allem bei einer Fortsetzung der Euro-Schwäche, wie wir sie in den vergangenen Tagen sehen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Ölpreis ist dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Er nannte die OPEC-Staaten bereits Öl-Kartell. Nun hat er sich in mehreren Tweets erneut zu Wort gemeldet. NYSEinstein Peter Tuchman berichtet von der Wall Street.... mehr auf dieboersenblogger.de
Nachdem sich der Aktienmarkt in der vergangenen Woche eher eine Auszeit nahm, könnte in dieser Woche die Entscheidung über die weitere Richtung des Deutschen Aktienindex fallen. Anlässe in Form von anstehenden Terminen gibt es allemal. Sowohl von geopolitischer, geldpolitischer als auch Unternehmensseite.... mehr auf dieboersenblogger.de
Neben dem chinesisch-amerikanischen Handelsstreit standen zuletzt vor allem die US-Technologiekonzerne im Anlegerfokus. Daher werden Börsianer heute Abend ganz genau hinschauen, wenn die Google-Muttergesellschaft Alphabet (WKN: A14Y6H / ISIN: US02079K1079) ihre Zahlen für das März-Quartal bekannt gibt. Interessant dürfte auch der neueste Bericht de... mehr auf dieboersenblogger.de
Zurzeit ist wieder Prognosensaison. Experten veröffentlichen Zahlen und Daten zur ökonomischen Situation. Wie reagieren Unternehmen und Märkte darauf? NYSEinstein Peter Tuchman weiß Bescheid.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Zeichen stehen auf eine Fortsetzung der 2018er-Frühjahrsrally. Eine zwischenzeitliche Konsolidierung passt da sogar ganz wunderbar ins Bild, selbst ein (kurzfristiges!) Abtauchen zum erneuten Anlaufnehmen wäre eher trendbestätigend zu werten. Die wahren Risikofaktoren kommen weiterhin von außen – und lassen sich damit bedauerlicherweise weder p... mehr auf dieboersenblogger.de
Mehr als achthundert Punkte am Stück in den vergangenen Wochen waren zu viel für den Deutschen Aktienindex. Dass der Markt heute trotz einem wieder fallenden Euro nicht auf die Beine kam, zeigt die Ermüdungserscheinungen nach der Rally seit Ende März. Dem Markt ging in den vergangenen Tagen merklich die Puste aus.... mehr auf dieboersenblogger.de
Öl ist so teuer wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr. Und es sieht aktuell danach aus, als würde sich der Aufwärtstrend in den kommenden Wochen fortsetzen. Das schürt nicht nur die Angst, dass sich die steigenden Rohstoffpreise negativ auf die Weltwirtschaft auswirken, sondern auch Inflationssorgen, die die Notenbanken dazu zwingen könnten, ihr T... mehr auf dieboersenblogger.de
In letzter Zeit ist viel los an der Wall Street. Anleger blicken auf ereignisreiche Tage, an denen es auf und ab ging. Was heute wichtig ist, erklärt NYSEinstein Peter Tuchman.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Deutsche Aktienindex hält sich stabil über 12.530 Punkten, was technisch betrachtet grundsätzlich positiv zu werten ist. Nach wie vor aber sollten Anleger im kurzfristigen Bild das Kursverhalten des Euro gegenüber dem US-Dollar im Blick behalten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Halbwertzeit des laufenden wirtschaftlichen Aufschwungs könnte in den kommenden Wochen zu einem der großen Themen an der Börse werden. Denn weltweit schwächt sich zurzeit die konjunkturelle Dynamik wieder ab, wie an den zuletzt veröffentlichten Daten rund um den Globus zu erkennen ist. Das aber wiederum ist positiv für Aktien...... mehr auf dieboersenblogger.de
Das amerikanische IT-Unternehmen legt seine Zahlen vor und enttäuscht die Anleger. NYSEinstein berichtet aus New York.... mehr auf dieboersenblogger.de
Man darf am deutschen Aktienmarkt nicht den Fehler machen und den Tag vor dem Abend loben. Heißt: Bevor es der Deutsche Aktienindex nicht schafft, sich nachhaltig über 12.530 Punkten zu stabilisieren, kann es auch schnell wieder zu größeren Verkäufen und neuen Verlusten kommen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Deutsche Aktienindex macht sich für einen Sprung nach oben bereit, sollte der Euro im Schlepptau schwacher Inflationsdaten weiter abrutschen. Dass der DAX gestern positiv auf schlechte ZEW-Daten reagierte, lässt sich nur dadurch erklären, dass Anleger daraus ableiteten, dass es die Europäische Zentralbank mit der ersten Zinsanhebung wahrscheinl... mehr auf dieboersenblogger.de
In der letzten Woche legten drei große Banken ihre Berichte vor. Anschließend verloren ihre Aktien einige Prozente. Diese Woche stehen die Banken erneut im Fokus. Worum es geht und was sonst noch wichtig ist verrät NYSEinstein Peter Tuchman in seinem Bericht aus New York.... mehr auf dieboersenblogger.de
Für die Anleger am deutschen Aktienmarkt hieß es heute „Feuer frei!“, als der Euro nach den ZEW-Daten dynamisch nach unten drehte. Jetzt ist zumindest für den Moment von der Währungsseite die Luft rein für weitere Anstiege.... mehr auf dieboersenblogger.de
Am Dienstag geht es mit der US-Berichtssaison für das erste Quartal 2018 Schlag auf Schlag weiter. Neben der US-Großbank Goldman Sachs (WKN: 920332 / ISIN: US38141G1040) dürften Anleger am Abend gespannt auf die neuesten Geschäftszahlen von IBM (WKN: 851399 / ISIN: US4592001014) warten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Während die chinesische und russische Währung abwerten, steigen der Wert des Dollars und Euros an. Das belastet den Export der Länder mit der stärker werdenden Währung, während er die Ausfuhren der anderen Seite stärkt. Das ist die Kehrseite von Sanktionen: Sie belasten ein Land, führen aber gleichzeitig zu Entlastungen auf dem Exportmarkt durch ei... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Märkte schlagen sich jetzt auf die Seite des US-Präsidenten und betrachten das Thema Syrien als abgeschlossenes Ereignis. Damit ist der Weg frei für die Berichtssaison. Der Zahlenreigen der Unternehmen ist eine willkommene Ablenkung von den schlechten Nachrichten der vergangenen Wochen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die US-Berichtssaison für das erste Quartal 2018 nimmt zu Beginn der neuen Woche Fahrt auf. Neben den neuesten Quartalsergebnissen einer weiteren US-Großbank, Bank of America (WKN: 858388 / ISIN: US0605051046), dürfen sich Anleger auch auf die neuesten Zahlen des Video-on-Demand-Anbieters Netflix (WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061) freuen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Konkret geht es um die CITI Bank (WKN: A1H92V / ISIN: US1729674242), Wells Fargo (WKN: 857949 / ISIN: US9497461015) und JP Morgan (WKN: 850628 / ISIN: US46625H1005). Wie wirken sich die zahlen auf den Markt aus? NYSEinstein Peter Tuchman berichtet von der Wall Street.... mehr auf dieboersenblogger.de
Es möge bitte gelingen, den US-Präsidenten recht bald wieder einzufangen. Denn das vorhandene Aufwärtspotenzial bei DAX & Co ist noch längst nicht ausgeschöpft!... mehr auf dieboersenblogger.de
Wenn man als Anleger Angst vor Kursverlusten durch Tweets des US-Präsidenten hat, darf man eigentlich keine Aktien mehr kaufen, solange selbiger im Amt ist. Das Kopf-in-den-Sand-stecken aber ist keine valide Anlagestrategie. Es gibt immer ein Risiko. Die Frage ist dabei immer, welche Perspektive dem Markt geboten wird.... mehr auf dieboersenblogger.de
Nachdem die Nachrichtenlage zuletzt vom chinesisch-amerikanischen Handelsstreit und der Krise im Nahen Osten beherrscht wurde, sind Anleger froh, dass es nun mit einer neuen Berichtssaison losgeht. Mit der Citigroup (WKN: A1H92V / ISIN: US1729674242), JPMorgan Chase (WKN: 850628 / ISIN: US46625H1005) und Wells Fargo (WKN: 857949 / ISIN: US949746101... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Deutsche Aktienindex hat heute einen großen Schritt in Richtung Normalität unternommen, als er die Marke von 12.390 Punkten überwinden konnte. Nun aber stellt sich erneut die Frage nach der Nachhaltigkeit dieser Bewegung. Zwischen 12.390 und 12.530 Punkten befindet sich der DAX zunächst einmal wieder in der neutralen Zone.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die US-Notenbank behält ihren strammen geldpolitischen Kurs bei. Diese Erkenntnis aus dem letzten Sitzungsprotokoll der Federal Reserve aber wird überlagert von geopolitischen Entwicklungen. Gold und Öl – zwei Rohstoffe, die als sichere Häfen in geopolitischen Krisen gelten, steigen dynamisch – ein Signal, dass sich hier etwas zusammenbraut.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. inverse Ertragskurven, Steuerkürzungen in den USA, das Wasserstoffauto sowie die Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Lufthansa, Deutsche Telekom, Deutsche Bank, Fraport, Nemetschek, Barry Callebaut, Spotify, Laura Ashley, Apple.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das neue Dreijahreshoch Im Preis für die Ölsorte Brent über 71 US-Dollar ist die Folge wachsender geopolitischer Risiken und eines sich abschwächenden US-Dollars. Der gestrige Ausbruch im Ölpreis trägt technisch das Potenzial für weitere Anstiege bis auf 80 Dollar pro Barrel. Wer hätte dieses Preisniveau vor zweieinhalb Jahren für möglich gehalten,... mehr auf dieboersenblogger.de
Es war die versöhnliche Rede des chinesischen Premiers, die die weltweiten Börsen zur Abwechslung einmal aufatmen lässt. Damit nimmt für den Moment zumindest die Angst vor einem Handelskrieg ab. Da China aber die Taiwan-Frage aufwarf, ein US-Zerstörer vor der syrischen Küste steht und Russlands Börse und Währung nach neuen Sanktionen kräftig einbra... mehr auf dieboersenblogger.de
Am Nachmittag ging dem Deutschen Aktienindex dann doch etwas die Luft aus. Der Einbruch des russischen Aktienmarktes und des Rubel sorgten für Unsicherheit.
... mehr auf dieboersenblogger.de
Die US-Regierung rudert im Handelsstreit geschlossen verbal zurück. Das ist gut für die Börsen, die das Szenario baldiger Gespräche zwischen den USA und China nun weiter spielen können. Der Deutsche Aktienindex hat damit wieder die Chance, in die neutrale Zone zwischen 12.390 und 12.530 Punkten vorzurücken.... mehr auf dieboersenblogger.de
In den letzten Tagen ging es heiß her. Mal 500 Punkte hoch, dann wieder 700 runter. Wie sieht es heute aus? NYSEinstein Peter Tuchman berichtet.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Schaukelbörsen der vergangenen Woche(n) dürften sich tendenziell fortsetzen, zumindest so lange, wie es nicht gelingt, den US-Präsidenten wieder einzufangen und das Thema „Strafzölle“ ein für alle Mal abzuhaken.... mehr auf dieboersenblogger.de
Gefühlt dauert die Korrektur schon lange an. Tatsächlich sind wir wohl erst zur Hälfte durch. Trotzdem schlägt jetzt die Stunde der Wahrheit. Es geht um nicht weniger als die Unterscheidung zwischen Korrektur und Bärenmarkt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Lohnsteigerungen wie erwartet und weniger Stellenschaffungen als gedacht – die Arbeitsmarktdaten aus den USA sind eigentlich genau so ausgefallen wie sie die Märkte wollen. Schließlich deutet diese Kombination darauf hin, dass die US-Notenbank wenig Eile haben wird, die Zinsen schneller anheben zu müssen. ... mehr auf dieboersenblogger.de