Tag suchen

Tag:

Tag citizen_science

Der Friedhof lebt! 01.11.2025 06:00:00

#tiere #naturschutz wildnis & natur naturschutz friedhöfe #2025 tiere #citizen science citizen science einfach tierisch #friedhofstiere friedhof wildtiere 2025 friedhofstiere #friedhã¶fe #friedhof #wildnis & natur #wildtiere
Keine Angst! Wir sprechen einen Tag vor Allerseelen weder über zombieske Kreaturen noch über den Roman »Friedhof der Kuscheltiere« von Stephen King. Stattdessen reden wir über Friedhofstiere und beleuchten die lebendigen Seiten unserer letzten Ruhestätten. Der Satz »Der... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Gefiederte Wintergäste im Anflug! 11.10.2025 06:00:00

#winter tiere im garten #naturgarten gartenglã¼ck world migratory bird day naturgarten green living #gartenglã¼ck #world migratory bird day #rabenvã¶gel #weltzugvogeltag #zugvã¶gel citizen science gartenglück vögel winter garten im herbst 2025 #gartenvã¶gel #tiere im garten singvögel #green living #garten #singvã¶gel rabenvögel #garten im herbst weltzugvogeltag #herbst herbst #2025 #citizen science gartenvögel zugvögel wintergäste naturschutz garten #wintergã¤ste #vã¶gel #naturschutz
Ich war gerade mit den Hunden im Garten und fühle die Melancholie, die der heute trübe Herbst mit sich bringt. Die Lüfte werden leerer, einzig einige Kohlmeisen (Parus major) hüpfen durch den Ahorn, während in der Ferne die... The post Gefiede... mehr auf bananenschneckerl.de

Igel verstehen – Igel schützen 04.10.2025 06:00:00

tiere im garten gartenglã¼ck #naturgarten igel in not green living naturgarten #gartenglã¼ck welttierschutztag citizen science gartenglück igelhilfe 2025 garten im herbst #igel #tiere im garten igel #garten #green living #garten im herbst #herbst #2025 herbst igelschutz #citizen science #welttierschutztag #igel in not #igelhilfe naturschutz garten #igelschutz #naturschutz
Am heutigen Welttierschutztag rücken wir einen unserer stacheligsten Gartenbewohner in den Fokus: den Igel. Der Herbst ist da und für unsere heimischen Igel bedeutet das Abschied nehmen vom sommerlichen Schlemmen und Herumstreifen. Jetzt beginnt die wichtige Phase der... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Die Seepferdchen vom Étang de Thau 30.09.2025 06:00:00

montpellier okzitanien unterwasserwelten #frankreichurlaub #golfe du lion reisetipps #wassersport #reisetipps salzwassertauchen frankreichurlaub frankreich étang de thau #sã¼dfrankreich mittelmeer wassersport #okzitanien tauchsport #montpellier #ã‰tang de thau 2025 #reisemagazin tauchen in frankreich pays d’oc citizen science tauchen reisemagazin #tauchen in frankreich #citizen science languedoc #2025 #tauchen #frankreich seepferdchen #mittelmeer unterwegs #salzwassertauchen reisen #reisen südfrankreich golfe du lion #tauchsport #seepferdchen #pays d’oc #languedoc
Wir stehen am Ufer des Étang de Thau, spüren die Sonne auf den Wangen und schmecken Salz auf unseren Lippen, während der Wind sanft über die riesige Salzwasserlagune streicht. Hier, nahe Montpellier an der südfranzösischen Mittelmeerküste, schlägt das... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Taranteln auf dem Vormarsch 08.09.2025 09:00:00

#ã–sterreich #taranteln 2025 gartenglück citizen science südrussische taranteln #tiere im garten artenvielfalt #spinnen tiere im garten österreich #naturgarten gartenglã¼ck #gartenglã¼ck green living naturgarten #artenvielfalt #hogna radiata spinnenbeobachtungen #lycosa singoriensis #schwarzbã¤uchige taranteln #spinnenbeobachtungen taranteln lycosa singoriensis garten schwarzbäuchige taranteln #garten #green living #citizen science hogna radiata spinnen #sã¼drussische taranteln #2025
Auch in diesem Herbst erwartet der österreichische Naturschutzbund wieder Meldungen der Südrussischen Tarantel, die hauptsächlich im Osten Österreichs vorkommt, und der Schwarzbäuchigen Tarantel, die sich im heimischen Süden wohlerfühlt. Bereits in den vergangenen Jahren konnten Hobbyforscher neue Vorkommen... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Feinstaubwerte selbst messen für Luftdaten.info 28.04.2017 23:36:00

esp8266 wiesbaden open data airrohr feinstaub sensor deutsche beiträge luftdaten citizen science stuttgart hardware nodemcu
Ihr habt vielleicht schon vom "Citizen Science"-Projekt Luftdaten.info gehört, das vom OK Lab Stuttgart initiiert worden ist. Dessen Ziel ist es, die Feinstaubbelastung in Stuttgart unabhängig durch Freiwillige zu messen, zu visualisieren, und so Maßnahmen für e... mehr auf blog.sperrobjekt.de

Haben Sie ein Teleskop? Und ein bisschen Zeit? 28.10.2016 15:00:55

forschung & entwicklung esa sonden allgemein akatsuki kurz & knapp jaxa gaia citizen science
Dann forschen Sie doch mit! Derzeit gibt es gleich zwei Möglichkeiten, sich aktiv in die Forschung auf dem Gebiet der Astronomie einzubringen. Die erste betrifft die ESA-Mission „Gaia“: „Follow-up opportunity of a rare microlensing event: (…) In July and August 2016 the first microlensing events were detected. Microlensing h... mehr auf leavingorbit.wordpress.com

re:publica 2014: Als David Hasselhoff sang und Geschichte getwittert wurde #rp14 10.05.2014 18:41:57

david hasselhoff wissenschaft bücher digital republica social media re:publica 2014 citizen science
Dieses Jahr war ich zum zweiten Mal bei der re:publica, aus der mittlerweile nicht nur ein Blogger-Klassentreffen, sondern auch eine (digitale) Gesellschaftskonferenz geworden ist. Man trifft Wissenschaftler, Marketingleute und Menschen, die einfach aus Leidenschaft bloggen, twittern, instagrammen,...... mehr auf saschafoerster.de

RES201 Tagfaltermonitoring 24.11.2023 07:59:15

tagfalter ufz citizen science schmetterlinge nachtfalter bürgerwissenschaft
Am UFZ koordiniert Elisabeth Kühn das Tagfaltermonitoring Deutschland und erzählt, wie man an der Tagfaltern erkennen kann, wie es um den Gesamtzustand von Biotopen steht.... mehr auf resonator-podcast.de

10.000ster Gartenschläfer gesichtet 26.07.2024 11:00:00

gartenschläfer eliomys quercinus #citizen science #schlafmã¤use #2024 schlafmäuse deutschland #eliomys quercinus insektensterben bilche #nagetiere waldsterben wildlife #waldsterben #gartenschlã¤fer #naturforschung kleinsäuger #deutschland naturforschung #artenvielfalt 2024 #wildtiere #insektensterben #kleinsã¤uger artenvielfalt gardening #bilche nagetiere wildtiere citizen science
Ein Team aus Wissenschaftlern und Naturschützern hat in den letzten Jahren bundesweit nach dem stark gefährdeten Gartenschläfer (Eliomys quercinus) gefahndet. Aus... The post 10.000ster Gartenschläfer gesichtet first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de

#Nearby 28.06.2020 11:28:12

kirchturmmarketing forschung open peer review informationspraxis.de fernwehforschung marketing landeskunde publikationen citizen science nearby weltweit europäische heimatforschung europã¤ische heimatforschung 1lib1nearby openglam heimatforschung ideen
SUCHE Gutachter*innen: Fliegende Frauen und Männer in der digitalen Heimatforschung Nearby ist mehr als ein Wikidata-Query. Dieser Gedanken steht dort in Anlehung an Solvejg Nitzke: Nearby ist möglicherweise ein Weg digitale Heimatforschung zu benennen, ohne zwangsläufig Fragen von Herkunft, Zugehörigkeit … ... mehr auf jensbemme.de

RES204 Medikamentensuche im Erdboden 25.03.2024 14:20:05

chemie pharmazie biologie dna medizin citizen science hzi
Am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland forscht Daniel Krug an Myxobakterien zur Gewinnung mikrobieller Naturstoffe und schaut sich mit dem Citizen Science-Projekt MICROBELIX das Bodenmikrobiom an.... mehr auf resonator-podcast.de

Bürgerforum? Bei der ESA? 27.08.2016 22:44:01

bürgerbeteiligung citizen science allgemein bürgerforum
In der Tat. Denn Raumfahrt ist nicht nur für Ingenieure und Astronauten gedacht. Sie ist keine Spielerei für weltfremde Wissenschaftler. Sie ist mittlerweile für uns alle lebensnotwendig geworden. Aktuell beeinflussen Satelliten unseren Alltag von der Wetter- und Katastrophenvorhersage über die Navigation bis hin zu Telekommunikation, Umweltbeobach... mehr auf leavingorbit.wordpress.com

Züchtung mit vereinten Gärten: Salat im Widerstand 28.04.2020 13:37:38

gemã¼se resistenz pflanzen sorten salat widerstandsfähig widerstandsfã¤hig zã¼chtung garten landwirtschaft züchtung öko-saatgut zukunftsstiftung landwirtschaft mehltau pflanzenzüchtung gls bank sorte citizen science pflanzenzã¼chtung ã–ko-saatgut gemüse
Ein Gemeinschaftsprojekt der ökologischen Züchtung sucht für Salate neue Lösungen im Kampf gegen den Mehltau, Widerstandsfähigkeit statt Resistenz ist die Devise. Wochenlang ging… Der Beitrag Züchtung mit vereinten Gärten... mehr auf blog.gls.de

o|bib: Bürgerwissenschaften in wissenschaftlichen Bibliotheken 12.12.2019 20:30:14

citizen science texte opencitizenscience bibliotheken
Wie können Wissenschaftliche Bibliotheken das Handlungsfeld Citizen Science in Verbindung mit Aufgaben als Landesbibliothek strategisch begründen und neu strukturieren? Der Beitrag zeigt dies exemplarisch für die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). Im Fokus stehen kollaborative Werkzeuge und … ... mehr auf jensbemme.de

Webinar: Citizenscience at universities and libraries 09.06.2020 16:24:12

partizipation bibliothek citizen science
Interested in trends, guidelines and recommendations in the field of #citizenscience at universities and libraries? Last chance to register for our webinar tomorrow on “#citizenscience @ Universities! https://t.co/K13p9gLH40 @TiberiusIgnat @mrchristian99 @TKaarsted pic.twitter.com/2irhQUnNCi — LIBER Europe (@LIBEReurope) June 9, 2020... mehr auf log.netbib.de

Open Citizen Science: Leitbild für kuratorische Praktiken in Wissenschaftlichen Bibliotheken (Q102041565) 26.11.2020 21:16:00

slub saxorum bibliotheken opencitizenscience estland citizen science publikationen
Unser neuer Aufsatz Open Citizen Science: Leitbild für kuratorische Praktiken in Wissenschaftlichen Bibliotheken entstand auch in Estland während meiner drei Tage in den Räumen der Unibibliothek Tartu. Auch insofern profitiert er (der Text und wir) vom Programm Fellows Freies Wissen, … ... mehr auf jensbemme.de

Willkommen im Dilettantischen Dienst! 05.09.2018 21:42:32

heimatforschung wikipedia citizen science fernwehforschung wikidata forschung
Das Forum Citizen Science tagt morgen und Freitag in FFM. Heute erklärte mir ein Kollege die positiven Bedeutungen von Dilletanten. Das Berufsziel Dilettantischer Dienst ist vor diesem Hintergrund nicht unattraktiv! Bahnfahrten mit 📶 zum #ForumCS bieten Zeit für dies&das, oder … ... mehr auf jensbemme.de

Macht Citizen Science glücklich? 27.11.2018 22:40:18

citizen science texte slub bibliotheken
Macht Citizen Science glücklich? Bürgerwissenschaften in Wissenschaftlichen Bibliotheken : Abstract für den 7. Bibliothekskongress Leipzig 2019, mit Martin Munke Bürger, die forschen, gibt es seit dem 19. Jahrhundert. Bibliotheken sind seitdem wichtiger Teil ihrer Forschungsprozesse: immer dann, wenn Wissen aus Büchern … ... mehr auf jensbemme.de

Citizen Science Working Group von LIBER 16.09.2022 17:34:15

hochschule liber citizen science bibliothek
“Citizen Science, or the participation of the general public in the scientific research process, is an important element in establishing new links between science and society.” LIBER hat eine Citizen Science Working Group eingerichtet.... mehr auf log.netbib.de

Aquarelle als Anregungen für den Insektensommer des NABU 06.08.2022 21:38:59

insekten schmetterlingsaquarell frank koebsch schmetterling aquarelle mit hummeln hummelaquarell hummeln auf rhododendronblã¼ten disteln schmetterlinge und hummeln unterwegs hummel kulturtipp schmetterlingsaquarelle wild life hummeln auf rhododendronblüten motivsuche wildes land aquarell aquarelle distel aquarelle insektensommer wild life aquarelle citizen science schmetterlinge nabu malerei
Aquarelle als Anregungen für den Insektensommer des NABU Schwebefliegen, Hummeln und Schmetterlinge in meinen Aquarellen   Vom 5. bis 14. August 2022 veranstaltet der NABU zum fünften Mal den Insektensommer. Die Idee ist es im Rahmen einer Citizen Science Aktion Insekten zu zählen. Seit 2005 hatte der NABU mit seinen Aktionen Stunde der Wintervögel... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com

Ankündigung 51. #BibChatDE: Wie viel Bürgerwissenschaft steckt heute in den Bibliotheken? 06.06.2021 11:03:02

bibchat.de citizen science bibliothek
Wir laden euch zu einem Spezial-BibChat mit Jens Bemme und Martin Munke rund um das Thema Citizen Science ein. Er findet am Montag, den 7. Juni 2021 von 20 bis 21 Uhr statt. Weitere Informationen im Blog des BibChatDEs.... mehr auf log.netbib.de

Natur erleben – Stunde der Gartenvögel 15.05.2021 12:23:29

natur vogelstimmen stunde der gartenvã¶gel terpene perspektiven citizen science mit kindern draußen waldbaden vitamin d mit kindern drauãŸen stunde der gartenvögel
Endlich Frühling! Selbst wenn es noch kühl ist und immer wieder mal regnet, gibt es draußen viel zu entdecken. Warum das nicht nur Spaß macht, sondern auch sinnvoll ist, lesen […]... mehr auf ehcoach.wordpress.com

Citizen Science in Bibliotheken: Mehr als wir ahnen 13.06.2021 20:58:52

kollaboration gemeinschaften citizen science kollegen projekte weblogs bibliotheken bibchat
Citizen Science in Bibliotheken – Rückblick auf den 51. BibChatDe Wie viel Bürgerwissenschaft steckt heute in den Bibliotheken?, fragten wir in der Ankündigung für den 51. BibChat, der am 7. Juni 2021 stattfand. Mehr als wir ahnen, behaupteten wir im SLUBlog kurz zuvor. … ... mehr auf jensbemme.de

Adria-Delfine bitte melden! Mitmachaktion für Urlauber 29.05.2018 10:32:52

bürgerforscher sichtung tourismus-news bedrohte population citizen science delfine adria app rettung
Touristen werden zu Delfinschutz-Bürgerforschern – Jetzt auch mit neuer Sichtungs-App Kroatienurlauber können als Bürgerforscher das Projekt “ Rettung der letzten Adria-Delfine“ der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) unterstützten.... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de

neu hier: „Die Zukunft der Bürgerforschung“ u.a. mit Radfahrerwissen und veloPoster in Münster 28.09.2019 16:04:36

forschung publikationen citizen science fernwehforschung radfahrerwissen münster citizen science city saxorum europäische heimatforschung bibliotheken opencitizenscience
Poster Paper Wer den Beitrag schon mal vorab lesen möchte: https://t.co/0WjOzucWVo #CitizenScience #OpenGLAM — Martin Munke (@m_munke) September 25, 2019 Ausblick „In #CitizenScienceCity* gibts auch eine #CitizenScienceGewerkschaft.“ 🤝 Solche Thesen für die „Die Zukunft der #Bürgerforschung“ lasst uns diskutieren, das … ... mehr auf jensbemme.de

Erste Ergebnisse des Untersuchung mit PaxCounter am Coffeebike 16.11.2020 12:50:00

ttn corona citizen science the things network paxcounter sebastian müller corona warn app
In einem früheren Beitrag habe ich berichtet unterschiedliche PaxCounter an einem Coffee to go Bike in der Freiburger Innenstadt angebracht zu haben. Die Geräte zählen Corona-Warn-App-Beacons, Bluetooth Geräte und WLAN Geräte. Wir verwenden WLAN Geräte als eine Annährung an die im Umkreis befindlichen Smartphones. Wieviele Leute im Umkreis sind, lä... mehr auf sbamueller.de

Erste Ergebnisse des Untersuchung mit PaxCounter am Coffeebike 16.11.2020 12:50:00

corona warn app sebastian müller paxcounter the things network citizen science ttn corona
In einem früheren Beitrag habe ich berichtet unterschiedliche PaxCounter an einem Coffee to go Bike in der Freiburger Innenstadt angebracht zu haben. Die Geräte zählen Corona-Warn-App-Beacons, Bluetooth Geräte und WLAN Geräte. Wir verwenden WLAN Geräte als eine Annährung an die im Umkreis befindlichen Smartphones. Wieviele Leute im Umkreis sind, lä... mehr auf sbamueller.de

In uneigener Sache 27.05.2013 19:30:09

wissenschaft alles, was sonst nirgends reinpasst zooniverse citizen science
Heute will ich mal Werbung machen. Ganz freiwillig und unbezahlt. (Für alle die es interessiert – also vermutlich keine alte Sau: Drauflosgebloggt gibt’s morgen wieder. Das heißt, wenn ich’s nicht vergesse. Es ist aber auch schwer.) Aber zur Sache: Es geht um eine der besten Ideen, die Menschen in den letzten Jahren hatten. Citize... mehr auf hardcoretristesse.wordpress.com

Citizen Science in Bibliotheken – Rückblick auf den 51. BibChatDe 14.06.2021 22:46:58

partizipation bibchatde citizen science bibliothek open science
„Wie viel Bürgerwissenschaft steckt heute in den Bibliotheken?, fragten wir in der Ankündigung für den 51. BibChat, der am 7. Juni 2021 stattfand. Mehr als wir ahnen, behaupteten wir im SLUBlog kurz zuvor. Es blieb trotzdem spannend. Moderation: Jens Bemme und Martin Munke (SLUB Dresden) sowie Marlene Neumann (BibChatDE).“ Einen eingehe... mehr auf log.netbib.de

Vorbereitungen für die Stunde der Wintervögel 2022 05.01.2022 23:04:58

schwã¤ne wintervã¶gel postkarten wintervögel vã¶gel vögel in unseren gärten landesbund fã¼r vogelschutz gartenvögel gimpel kunstkarten mit umschlag käuzchen postkarten von unseren aquarellen drosseln beitrag für die stunde der wintervögel spatzenaquarell lbv rotkehlchen aquarelle mit wintervã¶gel frank koebsch stunde der wintervögel hanka koebsch dompfaff sperlinge beitrag fã¼r die stunde der wintervã¶gel amseln winteraquarell kunstkarten von unseren aquarellen landesbund für vogelschutz kã¤uzchen aquarelle mit wintervögel winter aquarelle nabu malerei spatzen aquarell vogelfã¼tterung citizen science gartenvã¶gel vögel stunde der wintervã¶gel mã¶wen spatz kohlmeisen wild life aquarelle winter zaunkönige vogelfütterung aquarelle kraniche tiere im schnee kunstkarten aquarell zaunkã¶nige motivsuche wildes land schwäne wild life spatzen blaumeisen möwen
Vorbereitungen für die Stunde der Wintervögel 2022 Unsere schönsten Begegnungen mit den Gartenvögeln u.a. halten wir in unseren Aquarellen fest.... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com

Rekordjahr für Stunde der Gartenvögel 05.06.2019 07:00:51

klima singdrosseln naturfreundlich lars lachmann freizeit garten amsel tierwelt green lifestyle einheimische singvögel gartenvögel lbv tierschutz umweltschutz mauersegler tiere frühling brutvögel gartenspaß nabu-aktion turdus merula landesbund für vogelschutz amseln balkon amselbestände naturerlebnis vogelbeobachtung naturleben nabu artenvielfalt umweltbildung gartenkalender insektenschwund naturerfahrung umwelt insektensommer vögel bestimmen nabu vogelwelt marius adrion gartenparadies futterhäuschen #animalhelp hausrotschwanz mitmachaktion stadtgarten schwarzdrosseln gartenvogelbestand vögel im garten balkon & garten hobbygärtner haussperlinge usutu heimische vögel lifestyle balkon und terrasse green living balkon & terrasse tier zilpzalp klimawandel spatzen urban lifestyle artensterben app nabu vogelwelt naturgemäßes leben schulstunde der gartenvögel naju apps terrasse brutvogelarten green urban lifestyle freizeit & hobby nabu vogeltrainer garten im frühling naturschutz artenschutz garten & balkon sperling drosseln magazin gartenvogelzählung balkon & terrasse amselsterben vogelfreu(n)de stunde der gartenvögel vogelbestimmung rotkehlchen www.stunde-der-gartenvoegel.de insektenfressende vogelarten garten & terrasse vogelbestände garten & terrasse panorama natürlichkeit heimische singvögel beet & garten feldsperling vogelwelt singvögel sperlinge leif miller zaunkönig einheimische vögel natürlich mehlschwalbe feldsperlinge amselpopulation 2019 freizeit & hobby balkon & garten vogelbestand in deutschland gardening vögel dürre vögel beobachten vogelzählung usutu-virus gartenglück citizen science einfach tierisch nabu-mitmachaktion kinder in der natur mönchsgrasmücke mitmachaktionen schwalben mehlschwalben natur vogelfreundlich vogelbestand haussperling beet & garten vogelbestimmungsbuch insektenfresser garten & balkon gartenwelt tiere im garten vogelbüchlein für die hosentasche
Mit über 76 000 Teilnehmern erreichte Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion heuer eine Rekordbeteiligung. Aus über 51 000 Gärten wurden dem NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), über 1,6 Millionen Vögel gemeldet. Das Endergebnis der Zählung liegt nun vor. »So viele Vogelfreunde wie noch n... mehr auf bananenschneckerl.de

Portugal bittet um Fotos gesichteter Quallen 18.07.2019 13:49:53

tentakel einwohner nesseltiere algarve news physalia physalis natur & produkte hinweise strände velella velella aljezur webseite ipma citizen science urlauber portugal riesenqualle haut algarve tiere giftquallen gelavista bürger-wissenschaftler faro quallen fotos gift caravela-portuguesa badegäste alagoa laien-forscher segelqualle
Portugal bittet Touristen und Einwohner um Fotos von gesichteten Quallen. Eine eigene Webseite listet die Fund-Informationen, auch Warn-Hinweise zu Giftquallen, auf. The post Portugal bittet um Fotos gesichteter Quallen app... mehr auf algarve-entdecker.com

re:publica 2014: Als David Hasselhoff sang und Geschichte getwittert wurde #rp14 10.05.2014 18:41:57

social media david hasselhoff bücher digital re:publica 2014 citizen science wissenschaft republica
Dieses Jahr war ich zum zweiten Mal bei der re:publica, aus der mittlerweile nicht nur ein Blogger-Klassentreffen, sondern auch eine (digitale) Gesellschaftskonferenz geworden ist. Man trifft Wissenschaftler, Marketingleute und Menschen, die einfach aus Leidenschaft bloggen, twittern, instagrammen,...... mehr auf saschafoerster.de

Adria-Delfine bitte melden! Mitmachaktion für Urlauber 29.05.2018 10:34:02

citizen science tourismus, kreuzfahrt und urlaub rettung app adria delfine bã¼rgerforscher sichtung bürgerforscher bedrohte population
Touristen werden zu Delfinschutz-Bürgerforschern – Jetzt auch mit neuer Sichtungs-App Kroatienurlauber können als Bürgerforscher das Projekt “ Rettung der letzten Adria-Delfine“ der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) unterstützten. Dazu kann man jetzt auch eine neue, kostenlose Sichtungs-App einsetzen. Um Delfine in ... mehr auf pr-echo.de

Hackathon ist immer :) 05.04.2022 06:49:02

citizen science archive bibliotheken coding da vinci texte gemeinschaften open citizen science saxorum citizen science city
Mittagspause – Innehalten & sortieren, denn: Hackathon ist immer... mehr auf jensbemme.de

AQUARELLE FÜR DIE STUNDE DER WINTERVÖGEL 2021 15.01.2021 15:23:39

rotkehlchen frank koebsch stunde der wintervögel landesbund fã¼r vogelschutz in bayern winteraquarell aquarelle mit gartenvã¶geln sperlinge vögel in unseren gärten zaunkã¶nig schwã¤ne wintervögel spatzenaquarell aquarelle fãœr die stunde der wintervã–gel vogelaquarelle käuzchen aquarell kauz vogelfütterung kraniche winteraquarelle von unserer vogelfütterung blaumeisen drossel kraniche im winter vogelfã¼tterung zaunkönig kã¤uzchen im schnee malerei winteraquarelle von unserer vogelfã¼tterung wild life aquarelle stunde der wintervã¶gel vögel spatz citizen science gartenvã¶gel hanka koebsch kraniche im schnee aquarelle mit gartenvögeln kã¤uzchen frühe vögel aquarelle für die stunde der wintervögel wintervã¶gel amsel gimpel gartenvögel eisvögel enten aquarelle möwen schwäne spatzen wild life frã¼he vã¶gel drucke wildes land kormorane käuzchen im schnee spatzen aquarell eisvã¶gel nabu landesbund für vogelschutz in bayern kohlmeisen mã¶wen
AQUARELLE FÜR DIE STUNDE DER WINTERVÖGEL 2021 Wintervögel in unseren Wild life Aquarellen und den Bildern von Gartenvögeln   Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern lädt bereits seit 2005 zu einer Vogelbeobachtung im Rahmen der „Stunde der Wintervögel“ ein. Der Nabu ruft seit 2011 dazu auf, in unseren Gärten und Parks die Wintervögel zu zählen. Fü... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com

Digitale Landeskunde – das war 2020 31.12.2020 11:30:03

pesterwitz 2020 citizen science saxonica weblogs 1lib1nearby bibliotheken texte svgarchäologie open citizen science slub saxorum ldpsn svgarchã¤ologie
„Globalisierungsdiskurse sind allgegenwärtig“, formulierte Prof. Andreas Rutz im November 2019 in der Antrittsvorlesung an der TU Dresden.[1] 2020 haben wir Landesgeschichte global wirklich erlebt. Eine globale Pandemie wirkt auch landesgeschichtlich, live und für alle. Der folgende Rückblick auf die Zeit … ... mehr auf jensbemme.de

Der Grünen Werk und Sebis Beitrag 11.01.2019 20:49:53

green city sebastian müller sicherheit smart green city kommunalwahl parklet jugendbeteiligung rettungsdienst kommunalpolitik wahlprogramm anträge freiburg wlan kinderbeteiligung akim 2019 citizen science
Heute war ich zwei Stunden im Grünen Büro und habe mit Timthy Simms über meine 29 Änderungsanträge✍️ (!) für das Grüne Kommunalwahlprogramm 2019 gesprochen. Erfreulich ist für mich, das die Wahlkampfkomission fast alle mit Änderungen übernommen hat. Meine Anträge stehen alle unter der Überschrift Teilhabe. Teilhabe für junge Menschen an denen sie b... mehr auf sbamueller.de

Weniger Amseln durch Hitze und Dürre? 08.05.2019 07:00:53

gartenwelt tiere im garten vogelbüchlein für die hosentasche vogelbestimmungsbuch insektenfresser garten & balkon vogelbestand beet & garten vogelfreundlich natur mitmachaktionen kinder in der natur usutu-virus einfach tierisch citizen science gartenglück dürre vögel vogelzählung vögel beobachten vogelbestand in deutschland gardening 2019 freizeit & hobby balkon & garten amselpopulation einheimische vögel natürlich leif miller vogelwelt sperlinge singvögel beet & garten heimische singvögel natürlichkeit panorama vogelbestände garten & terrasse garten & terrasse insektenfressende vogelarten www.stunde-der-gartenvoegel.de balkon & terrasse vogelfreu(n)de stunde der gartenvögel vogelbestimmung gartenvogelzählung garten & balkon drosseln magazin garten im frühling naturschutz artenschutz nabu vogeltrainer freizeit & hobby green urban lifestyle terrasse apps naturgemäßes leben naju schulstunde der gartenvögel urban lifestyle app nabu vogelwelt klimawandel tier balkon und terrasse green living balkon & terrasse lifestyle vögel im garten gartenvogelbestand haussperlinge hobbygärtner balkon & garten usutu heimische vögel mitmachaktion stadtgarten schwarzdrosseln #animalhelp nabu vogelwelt futterhäuschen gartenparadies vögel bestimmen gartenkalender naturerfahrung umwelt nabu artenvielfalt umweltbildung naturleben amselbestände naturerlebnis vogelbeobachtung amseln balkon turdus merula landesbund für vogelschutz nabu-aktion frühling gartenspaß tierschutz umweltschutz tiere lbv einheimische singvögel gartenvögel green lifestyle tierwelt amsel freizeit garten naturfreundlich lars lachmann klima singdrosseln
Dürre schon im Frühjahr – was bedeutet das für die heimische Vogelwelt? Wie sich das trockenheiße Jahr 2018 und das bisher niederschlagsarme Frühjahr 2019 auf die Bestände unsere gefiederten Freunde auswirken, wird die Stunde der Gartenvögel zeigen. Der NABU ruft gemeinsam mit seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), ... mehr auf bananenschneckerl.de