Tag suchen

Tag:

Tag filmanalyse

Nosferatu – Phantom der Nacht – phantastische Matinee am Sonntag, 15. Juni im Scala FFB 13.06.2025 07:00:00

nosferatu musik stummfilm opfer bã¼rgerlicher verfall wismar lucy isabelle adjani film symbolik phantastische matinee filmanalyse vampirfilm transsylvanien pest expressionismus filmästhetik unsterblichkeit klaus kinski werner herzog gesellschaftskritik allegorie melancholie tod isolation filmã¤sthetik popol vuh existenzielles kino bürgerlicher verfall kameraführung hommage langsames erzã¤hlen horrorfilm kamerafã¼hrung metaphysischer horror langsames erzählen deutscher filmklassiker
Werner Herzogs Nosferatu – Phantom der Nacht ist weit mehr als ein klassischer Horrorfilm. Die 1979 entstandene Hommage an F. W. Murnaus Stummfilmklassiker Nosferatu (1922) stellt eine atmosphärisch dichte Neuinterpretation dar, in der der Vampirmythos als kulturelles, psychologisches und existenzielles Motiv neu verhandelt wird. Der Film verbindet... mehr auf redaktion42.com

Why the Battle of New York Might Still Be the Best Superhero Fight Sequence We’ve Seen so Far 02.04.2018 12:45:10

english filmanalyse film the avengers feature marvel cinematic universe
It all comes down to location and dramatic structure.... mehr auf realvirtuality.wordpress.com

Poltergeist (1982) – Rückblick auf meine Matinee 05.03.2024 16:07:32

tobe hooper scala fürstenfeldbruck scala fã¼rstenfeldbruck filmanalyse phantastische matinee film poltergeist the texas chain saw massacre american werwolf
Ich mag den Film, weil er das unglaubliche Talent von Spielberg zeigt mit den Gefühlen meiner Generation zu spielen. In den achtziger Jahren es vergangenen Jahrhunderts wandelte sich der Horrorfilm. Es kamen unterhaltsame Elemente dazu, die phantastischen Filme öffneten sich auch einem breiteren Publikum. Ein wunderbares Beispiel dafür ist der Film... mehr auf redaktion42.com

Essay | Licht, Camera, Actie! 19.03.2025 13:00:00

filosofische reflectie timing daan kusen todd phillips visueel verhalen vertellen montage emotie camera-instellingen hitchcock andrei tarkovski kleurgebruik empathie spielberg spanning opbouwen guillermo del toro mise-en-scã¨ne beeldtaal ava duvernay quentin tarantino cameravoering film filmfilosofie acteursregie paul greengrass mise-en-scène filmtheorie narratieve structuur kubrick ridley scott film noir alfred hitchcock close-up stanley kubrick filmtechniek visuele effecten camerahoeken ethiek in film regisseren film als kunstvorm realiteit en fictie kuleshov-effect regisseursvisie lichtgebruik filmanalyse steven spielberg essay filmesthetiek technische vaardigheden roger ebert wes anderson cinematografie tarantino
"Naast techniek is regisseren een filosofische bezigheid..."... mehr auf daankusen.wordpress.com

Akira | Gedankenspiel [Kultfilm #2] 29.08.2018 08:15:38

derstigler filmempfehlung akira kultfilm derstigler gedankenspiel kultfilm #2 gedankenspiel akira filmempfehlung kultfilm derstigler patrick stigler akira anime anime derstigler filmanalyse anime review filmanalyse derstigler kultfilm derstigler animefilm
Herzlich willkommen zur zweiten Ausgabe meines Formats Kultfilm, in dem ich mich mit einem analytischen Blick auf Kultfilme stürze. Heute geht es um Akira. An dieser Stelle spreche ich eine Spoilerwarnung aus. Die bisherigen Kultfilme: Tanz der Teufel/Evil Dead (1981) | Review [Kultfilm #0] Starship Troopers | Gedankenspiel [Kultfilm #1] ... mehr auf derstigler.wordpress.com

Filme vs. Mental Health: Wie in Frozen / Die Eiskönigin ein Kindheitstrauma beschrieben wird 07.01.2023 08:00:00

nerdige gedanken analyse psychologie tiefenpsychologie schattenkind anna disney inneres kind kolumne filmkritik olaf frozen nerdstücke eiskönigin mentale gesundheit mental elsa kindheitstrauma traumaheilung traumata gleichnis die eiskönigin mentale mental health health cathy cat gesundheit filmanalyse kristoff trauma disneyfilm
... mehr auf irgendwie-nerdig.de

Ein zweiter Blick auf Lights Out | Gedankenspiel 14.08.2018 08:00:24

lights out rezension derstigler patrick stigler horrormovie gedankenspiel horrorfilm analyse derstigler gedankenspiel horror lights out review filmanalyse lights out derstigler lights out gedankenspiel
Manchmal ändern sich Meinungen. Suicide Squad hielt ich bei Erscheinen für einen soliden Film aber inzwischen finde ich dieses Werk bestenfalls bemüht. Lights Out gehörte zu den ersten Filmen, die ich rezensiert habe und dieser Beitrag ist inzwischen fast zwei Jahre alt. Damals hat mir der Film nicht wirklich gefallen ABER vor kurzen habe ich Light... mehr auf derstigler.wordpress.com

Gedanken zum Jahreswechsel von Lars – 13 mediale Höhepunkt dieses Jahres 06.01.2023 00:56:02

trotz allem liebe usagi yojimbo karmen kack & sachgeschichten everything everywhere all at once supergirl coda podcast his dark materials filmanalyse the boys geschichten aus der geschichte serie 1917 she-hulk blog und persönlich comic
Was für ein Jahr! Politisch und gesellschaftlich war es wohl eins der wichtigsten und wegweisendsten Jahre des noch jungen Jahrtausends. An fast jedem Tag prasselten neue, erschreckende, aufwühlende und betrübende Nachrichten auf uns ein. Mit dieser Last auf den Schultern verwundert es nicht, dass dem Eskapismus in fremde Welten und Universen vo... mehr auf nils-snake.de

Der Mann, der Liberty Valance erschoss (1962) – Rückblick auf meine Western Matinee 30.05.2025 07:55:11

amerikanische filmgeschichte filmästhetik western john wayne filmã¤sthetik western genre-wandel politische symbolik john ford spã¤twerk western und politik spätwestern gesellschaftskritik filmmoral spã¤twestern westernklassiker liberty valance filmzitat when the legend becomes fact westernpsychologie schwarzweiãŸfilm filmklassiker western-mythos rã¼ckblende westernfilm analyse lee marvin us-western westernheld schwarzweißfilm print the legend mythenkritik westernreflexion tom doniphon amerikanischer westen filmanalyse john ford spätwerk western und moderne entmythologisierung legendenbildung moralisches dilemma the man who shot liberty valance john ford kino der 1960er westernfilm james stewart wahrheit und legende der mann der liberty valance erschoss ransom stoddard rückblende film
Für mich ist der Film einer der besten Western überhaupt, den ich bei meiner Western-Matinee im Scala Fürstenfeldbruck besprechen durfte: Der Mann, der Liberty Valance erschoss. Die nächste Matinee ist die Westernkomödie „Vierzig Wagen westwärts“ von John Sturges am Sonntag, 8. Juni. Karten gibt es hier. Der Mann, der Liberty Valance erschoss (Orig... mehr auf redaktion42.com

Blade Runner: Ist Deckard ein Replikant? 24.03.2013 11:00:35

filmanalyse ridley scott blade runner filme & serien
Die meisten Fans von Ridley Scotts 1982 erschienenem Meisterwerk Blade Runner stellen sich immer wieder die gleiche Frage: Ist der Blade Runner Deckard nun selbst ein Replikant oder ist er es nicht? Zu dieser Frage gibt es die unterschiedlichsten Antworten und Interpretationsansätze. Der folgende Interpretationsansatz vergleicht Fakten über Repl... mehr auf nowebforoldmen.de

Die Filmanalyse widmet sich Ballermann 6 26.02.2019 12:28:14

film parody filmanalyse parodie
Die YouTube-Kommentare sind pures Gold: “Warum hast du denn so viele komplizierte Worte verwendet wenn man alles auch einfach “neoliberal” nennen kann?”... mehr auf pewpewpew.de

Blogophilie Mai 2020 06.06.2020 20:22:28

corona vintage filmfest dr. colleen darnell dystopie nippon connectiona herta mã¼ller gelesen und für interessant befunden japanisches essen festival blogosphã¤re ã„gyptologie sudoku blogs lesen an incalculable loss tipps adaptionen leseliste ägyptologie bloggerlandschaft zensur metoo homosexualität gelesen und fã¼r interessant befunden internet genitiv phã¶nix homosexualitã¤t gelesen share the love eichhã¶rnchen musik blog blogosphäre bloggerkollegen kanon verfilmung mary wollestonecraft shelley empfehlungen herta müller eichhörnchen tiktok bloggen phönix blognachbarn filmpreis blogophilie filmanalyse haruki murakami
Ihr kennt das Spiel: „Blogophilie“ enthält einen kleinen Ausschnitt der vielen tollen Blogartikel/Videos/…, die ich im vergangenen Monat gesehen, gelesen, gehört habe. Falls ihr sie verpasst habt, hoffe ich, dass sie euch soviel Freude bereiten oder zum Nachdenken anregen wie mich. 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie̵... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Aquaman (DCEU) | Gedankenspiel 07.01.2019 08:10:56

filmreview derstigler filmdrama dceu derstigler review filmanalyse action-film film aquaman review comicverfilmung aquaman kritik dc aquaman gedankenspiel aquaman analyse actionfilm aquaman (dceu) filmrezension derstigler patrick stigler derstigler film review horrorfilm gedankenspiel aquaman rezension filmempfehlung derstigler filmreview review film review aquaman derstigler gedankenspiel derstigler filmempfehlung fantasy science-fiction
Titel: Aquaman (DCEU)
Originaltitel: Aquaman (DCEU)
Regie: James Wan
Laufzeit: 139 Minuten
Genre: Comicverfilmung
Erscheinungsjahr: 2018... mehr auf derstigler.wordpress.com

Der Mann, der Liberty Valanace erschoss – Western-Matinee am Sonntag, 16. März im Scala FFB 14.03.2025 07:00:00

charakteranalyse klassiker spaghetti-western filmgeschichte erzählstruktur liebe und verlust zeitung scala fã¼rstenfeldbruck filmanalyse scala fürstenfeldbruck einfluss klassiker des western-genres film symbolik schwarz-weiãŸ-film western gesetz und ordnung schwarz-weiß-ästhetik westernfilm politische macht james stewart der mann der liberty valance erschoss wahrheit und legende john ford idealist hollywood erzã¤hlstruktur kameraarbeit western-matinee schwarz-weiß-film heldendekonstruktion spätwestern john wayne inszenierung lee marvin gewalt vera miles mythos vs. realität mythos vs. realitã¤t gerechtigkeit wilder westen revolverheld schwarz-weiãŸ-ã„sthetik outlaw filmkritik medien gesellschaftlicher wandel spã¤twestern
Wenn es um Western geht, dann geht es bei mir immer um John Ford. In meiner Western-Matinee am Sonntag, 16.März im Scala Fürstenfeldbruck zeige ich den wegweisenden Film Der Mann, der Liberty Valanace erschoss. Karten gibt es hier. John Fords Der Mann, der Liberty Valance erschoss (The Man Who Shot Liberty Valance) ist mehr als […]... mehr auf redaktion42.com