Tag suchen

Tag:

Tag graf_orlok

Eine Reise in die Finsternis – Nosferatu-Drehorte in Lübeck hautnah erleben 11.09.2025 07:00:00

auãŸenaufnahmen authentizität kultfilm tourismus lã¼beck lichtinstallation horrorfilm vampirfilm historische kulissen reisespuren aufgelesen graf orlok nosferatu authentizitã¤t fã¼chtingshof thomas hutter füchtingshof filmarchitektur lübeck lã¼beck stummfilmklassiker filmklassiker salzspeicher drehorte filmgeschichte film lã¼becker altstadt friedrich wilhelm murnau lübecker altstadt nosferatu-fenster außenaufnahmen deutscher expressionismus tourismus lübeck wismar
Für mich als Vampirfan ist es natürlich Ehrensache, die Drehorte eines meiner Lieblingsfilme Live vor Ort anzuschauen: Nosferatu – eine Sinfonie des Grauens, von 1922 unter der genialen Regie von Friedrich Wilhelm Murnau. Für mich ist Nosferatu noch immer einer der besten und wichtigsten Vertreter des fantastischen Films und des deutschen Expressio... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Orlok, Dracula und Frankenstein samt Braut von Funko 18.09.2024 17:21:26

popkultur dracula frankensteins braut aufgelesen graf orlok nosferatu stanley kubrick popkulturgeschichte funko frankenstein film universal horror
Gut, dass ich kein wirklicher Sammler von Funko Figuren bin. Funko Figuren sind Sammlerstücke, die von der US-amerikanischen Firma Funko Inc. produziert werden. Besonders bekannt sind sie für ihre Pop! Vinyl-Linie, die charakteristische Figuren mit übergroßen Köpfen und großen schwarzen Knopfaugen umfasst. Diese Designs sollen den Figuren einen cha... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Weltpremiere vor 100 Jahren: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens 04.03.2022 06:23:23

film rezension blu-ray/dvd gustav von wangenheim max schreck kritik eine symphonie des grauens graf orlok vampir nosferatu f. w. murnau rezensionen stummfilm horror
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Von Volker Schönenberger Stummfilm-Horror // Beinahe hätte F. W. Murnaus Meisterwerk „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ die Zeit nicht überdauert. Nach der Galapremiere am 4. März 1922 im Marmorsaal des Zoologischen Gartens von Berlin erwies sich der Film als Misserfolg, nicht zuletzt, weil der Marktführ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Lange erwartet: Der Trailer von Robert Eggers „Nosferatu – Der Untote“ – Versuch einer Analyse 25.06.2024 07:35:45

filmklassiker ralph ineson lily-rose depp willem dafoe the northman bill skarsgã¥rd bill skarsgård expressionismus murnau robert eggers emma corrin film simon mcburneym paul a. maynard horrorfilm der leuchtturm stacy thunes nosferatu - der untote aaron taylor-johnson the witch graf orlok nicholas hoult werner herzog nosferatu – eine sinfonie des grauens nosferatu – eine sinfonie des grauens
Lange erwartet und endlich ist er da: der Trailer zu Robert Eggers „Nosferatu – Der Untote“. Robert Eggers wagt sich an die dritte Verfilmung des Vampirstoffes, und die Messlatte liegt hoch. Murnaus Klassiker aus dem Jahr 1922 ist schlichtweg ein Meisterwerk des Expressionismus, das Filmgeschichte geschrieben hat. Für mich ist „No... mehr auf redaktion42.com