Tag altersrente
In einem der letzten Beiträge („Am Ziel“ ) habe ich geschrieben, dass es sicher noch viele Fragen auf dem Weg zum Privatier gibt, die ich nicht beantwortet habe. Weil es sich dabei oft um spezielle Situationen handelt, mit denen ich keine Erfahrung gesammelt habe ... mehr auf der-privatier.com
Immer wieder tauchen in den Kommentaren Fragen oder Hinweise auf, die sich auf Einmalzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung beziehen.
Die grundsätzlichen Überlegungen, ob sich freiwillige Einzahlungen in die gesetzliche Rente lohnen, sind zwar prinzipiell unabhängig davon, ob man dies nun per regelmäßigem Monatsbeitrag macht oder... mehr auf der-privatier.com
Mit den heutigen Hinweisen zum Dispojahr möchte ich diese Serie dann abschliessen. Wer sich sämtliche Hinweise noch einmal ansehen möchte, kann hier beim Beginn der Serie starten.
In der heutigen Folge soll es um... mehr auf der-privatier.com
ARAG Experten informieren über Freibeträge, Hinzuverdienstgrenzen und Abzüge In Deutschland gibt es über 21 Millionen Rentner. Ob regulärer Altersrenter oder Frührentner – viele Senioren sind noch fit und wollen ihre Arbeitskraft weiterhin einsetzen. Wie viel Rentner hinzuverdienen dürfen und wann sie Steuern zahlen müssen, wissen die ARAG Ex... mehr auf pr-echo.de
Auf Basis des Systems HELIOS lag in Griechenland 2017 die durchschnittliche Altersrente bei 722 Euro im Monat, während rund ein Drittel der Altersrenten im Durchschnitt sogar nur monatlich 370 Euro betrug.... mehr auf griechenland-blog.gr
Wie in jedem Jahr habe auch ich die Pause über Weihnachten/Neujahr dazu genutzt, ein wenig zurückzublicken, Entwicklungen zu überprüfen bzw. in Frage zu stellen und zu überlegen, was im neuen Jahr eventuell geändert werden sollte.
Die wichtigste Änderung im vergangenen Jahr war für mich persönlich der ... mehr auf der-privatier.com
Immer wieder tauchen in den Kommentaren Fragen oder Hinweise auf, die sich auf Einmalzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung beziehen.
Die grundsätzlichen Überlegungen, ob sich freiwillige Einzahlungen in die gesetzliche Rente lohnen, sind zwar prinzipiell unabhängig davon, ob man dies nun per regelmäßigem Monatsbeitrag macht oder... mehr auf der-privatier.com
In einem Interview stolperte die grüne Parteivorsitzende Ricarda Lang kürzlich über eine Frage zur durchschnittlichen Altersrente in Deutschland. Lang war nicht in der Lage, eine genaue Zahl zu nennen, was zu einer gewissen Verlegenheit und Kritik ihrer politischen Gegner führte. Während einige Langs Wissen über das deutsche Rentensystem anzweifelt... mehr auf wirtschaft.com
Traditionell lege ich ja nicht nur über Weihnachten/Neujahr hier im Blog eine kleine Pause ein, sondern nutze die „ruhige“ Zeit auch immer dazu, ein wenig zurückzublicken, ein Fazit zu ziehen und auch einmal einen Ausblick zu wagen, auf das, was da kommen mag.
Damit ich mich nicht zu Beginn jeden Jahres wiederhole, werde ich d... mehr auf der-privatier.com
Vor etwa einem Jahr hatte ich hier zwei Beiträge zum Thema „Flexirente, Hinzuverdienst, Ungenutzte Rentenpunkte“ veröffentlicht (s. Teil-1 und ... mehr auf der-privatier.com
Soeben ist mein neues Sachbuch „Per Abfindung in den Ruhestand“ erschienen! Und – wie bereits mein erstes Buch – wieder im Tredition-Verlag verlegt und dort auch direkt online und portofrei zu bestellen.
Leser der „Gedanken eines Privatiers“ und dieses Blogs werden sich natürlich fragen: Was ist anders?... mehr auf der-privatier.com
Die CDU will am Freitag ein Gutachten zum von ihr geforderten „Aktivrenten“-Modell vorstellen. Die Partei will Rentnern das steuerfreie Weiterarbeiten ermöglichen. Im Gespräch ist eine Grenze von 2.000 Euro pro Monat. Die Gewerkschaft Verdi zeigt sich skeptisch zur von der CDU vorgeschlagenen „Aktivrente“ und sieht darin den... mehr auf wirtschaft.com
Wenige Tage nachdem ich kürzlich hier einen Beitrag über meinen Rentenantrag veröffentlicht habe, habe ich dann auch meinen Rentenbescheid bekommen. 🙂
Insgesamt hat die gesamte Bearbeitungszeit von meiner Antragstellung inkl. einer schriftlic... mehr auf der-privatier.com
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Holger Balodis – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/holger-balodis/ „Die Rente ist sicher!“ Nur […]
Der Beitrag Holger Balodis über die Absurditäten der Riester-Rente erschien zuerst au... mehr auf kenfm.de
Im ersten Teil dieses Beitrages zum Thema: „Flexirente, Hinzuverdienst, Ungenutzte Rentenpunkte“ habe ich erläutert, dass bei einer vorgezogenen Rente und einem Hinzuverdienst, der über der anrechnungsfreie... mehr auf der-privatier.com
Aktuelle Themen auf einen Blick +++ Flughäfen am Limit +++ Als erstes Bundesland startete zu Wochenbeginn Nordrhein-Westfalen in die Sommerferien und es herrscht Chaos an allen deutschen Flughäfen. Flugreisende mussten viel Geduld und Zeit zu
Der Artikel ARAG Recht schne... mehr auf inar.de
Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert den Ersatz der Riester-Rente durch einen öffentlichen Vorsorgefonds für die private Altersvorsorge. „Riester ist gescheitert. Es braucht ein klares Bekenntnis der Ampel zur notwendigen Grundsatzreform der Zusatzvorsorge und zur Einführung eines Vorsorgefonds“, sagte die VZBV-Vorständi... mehr auf wirtschaft.com
Die Durchschnittsrenten in Österreich sind um mehr als 400 Euro höher als in Deutschland. Das geht aus einem neuen Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages hervor, das die Linken-Bundestagsfraktion in Auftrag gegeben hat und über das das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben) berichtet. Konkret erhielten Ren... mehr auf wirtschaft.com
Das neue Jahr hat begonnen und für mich mal wieder ein Anlass, ein wenig zurückzublicken und einen vorsichtigen Blick in die Zukunft zu wagen, was denn das kommende Jahr so bringen könnte…
Rückblickend wird 2020 sicher als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem die Covid-19 Pandemie gravierende Änderungen in unser aller Leben hervor... mehr auf der-privatier.com
ARAG Experten über Hinzuverdienstgrenzen für Rentner ARAG Experten über Hinzuverdienstgrenzen für Rentner Wer in Deutschland mindestens 45 Jahre versicherungspflichtig gearbeitet hat, erhält durchschnittlich eine monatliche Rente von knapp 1.700 Euro. Doch viele Senioren fühlen sich auch nach dem Erreichen des Rentenalters oft noch viel zu fit, um ... mehr auf pr-echo.de
Der Renteneintritt ist planbar (Bildquelle: deagreez/stock.adobe.com) Mit der Rente beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Meist machen sich künftige Rentner viele Gedanken darüber, wie die Zeit nach dem Arbeitsleben sinnvoll gestaltet werden kann. Die wenigsten aber planen aktiv den Eintrittszeitpunkt in die Rente. Herr Maier möchte zum Beispiel am 1.... mehr auf pr-echo.de
Der 11. Senat hat entschieden (Az. B 11 AL 25/16 R), dass eine Sperrzeit nicht eintritt, wenn eine Arbeitnehmerin am Ende der Altersteilzeit entgegen ihrer ursprünglichen Planung nicht sofort Altersrente in Anspruch nimmt, sondern zunächst Arbeitslosengeld beantragt, weil sie – bedingt durch eine Gesetzesänderung – zu einem späteren Zei... mehr auf weichelt-winter.de
Die Linke im Bundestag fordert eine Rentenreform nach dem Vorbild Österreich. „In Österreich erhält ein Durchschnittsverdiener, wenn er in Rente geht, rund 800 Euro mehr als ein Durchschnittsverdiener hierzulande“, sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Österreich zeige, dass es anders gehe... mehr auf wirtschaft.com
Wer sich noch an meinen Beitrag zu meinem Rentenantrag erinnern kann, der wird sich vielleicht auch noch erinnern, dass damals eine Frage nicht befriedigend gelöst werden konnte.
Es geht um das Thema: Vorzeitige Rente mit Abschlag und Hinzuve... mehr auf der-privatier.com
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit – bringen diese Langzeitfolgen mit sich, dann kann dies schnell zu Einkommenseinbußen führen. Die Folge davon: Geldprobleme! Auch wenn es zum Tod des Ehepartners kommt, kann dies neben einem emotionalen, auch ein finanzielles Desaster mit sich bringen. Allerdings ist es möglich, das finanzielle Risiko mit eine... mehr auf wirtschaft.com
Wenn man sich hier das Titelbild des Blogs einmal ansieht, dann sieht man dort ein Ortsschild, auf dem sinngemäß zu lesen ist: „Ende der Arbeit / Noch 7 Jahre bis zur Rente“.
Tja – das war die Zeitspanne (7 Jahre), die ich damals noch vor mir hatte, als ich mich aus meinem Beruf verabschiedet habe.
Und nun –... mehr auf der-privatier.com
Der Bundesfinanzhof hat heute (31.Mai 2021) zwei lange erwartete Urteile zur sog. doppelten Rentenbesteuerung verkündet! (... mehr auf der-privatier.com
„Wir müssen sicher sein, dass Menschen, die so lange [20 Jahre] für uns [das Land] gearbeitet haben, versorgt sind, wenn wir den Arbeitsvertrag zum Ende des Schuljahres auflösen.“, erklärt mir die Dame von der Bezirksregierung am Telefon, die ich frage, warum ein Auflösungsvertrag erst erstellt werden kann, wenn ein Rentenbescheid vorliegt. Das kli... mehr auf fraumarienkaefer.wordpress.com
Die Beitragspause hier auf der Seite über Weihnachten/Neujahr nutze ich ja immer gerne dazu, um ein wenig zurückzublicken und um zu überlegen, was im neuen Jahr eventuell geändert werden sollte.
Besondere Ereignisse, über die es sich hier zu berichten lohnen würde, gab es im letzten Jahr eigentlich nicht. Die Änderungen der Vorjahre, wie ... mehr auf der-privatier.com
Hinweis: Dieser Beitrag wurde auf Basis weiterer Recherchen und Erkenntnisse in wesentlichen Passagen überarbeitet. Stand: 16.Jan.2020. Kommentare vor diesem Datum passen daher teilweise nicht mehr zum Inhalt.
Im Laufe der letzten Jahre habe ich hier bereits unzählige Vorschläge gemacht, wie man eine Abfin... mehr auf der-privatier.com
ARAG Experten mit Tipps zum Vorruhestand – Teil 3 Wer mindestens 35 Jahre gearbeitet hat, darf in die vorgezogene Altersrente gehen. Allerdings mit finanziellen Einbußen. Für viele Arbeitnehmer ist die Frührente dennoch eine gute Option, schon früher in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen und in einen neuen Lebensabschnitt zu starten. Damit... mehr auf pr-echo.de
Regierung in Griechenland zittert vor dem HerbstIm Dezember 2018 bezogen in Griechenland den offiziellen Angaben zufolge 4 von 10 Rentnern monatlich unter 500 Euro brutto.
... mehr auf griechenland-blog.gr
Der 11. Senat hat entschieden (Az. B 11 AL 25/16 R), dass eine Sperrzeit nicht eintritt, wenn eine Arbeitnehmerin am Ende der Altersteilzeit entgegen ihrer ursprünglichen Planung nicht sofort Altersrente in Anspruch nimmt, sondern zunächst Arbeitslosengeld beantragt, weil sie –… ... mehr auf weichelt-winter.de
„Die Rente ist sicher!“ Nur wenige politische Phrasen brannten sich so in das kollektive Gedächtnis der Deutschen ein, wie einst […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Holger Balodis („Die große Rentenlüge“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Hin und wieder werde ich auf Themen aufmerksam gemacht, die ich offenbar jahrelang übersehen habe.
So bin ich z.B. auf die Frage, ob die aktuelle Form der Rentenbesteuerung u.U. verfassungswidrig sein könnte, erst durch eine Mail von einem Leser aufmerksam geworden. Danke für den Hinweis.
Und dabei ist diese Frage keineswegs besond... mehr auf der-privatier.com
In den letzten beiden Beiträgen haben wir zwei Möglichkeiten kennengelernt, um freiwillige Beiträge für die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen.
Im ersten Beitrag ging es dabei um die freiwilligen Monatsbeiträge für ... mehr auf der-privatier.com
Ab 2026 steht für mich zum ersten Mal das Thema Ruhestand auf dem Zettel. Mit 63 Lebensjahren und 35 Beitragsjahren wäre ein erstes „in Rente gehen“ mit ca. 14% Abschlag möglich. Zwei Jahre später, mit 65 Lebensjahren und 45 Beitragsjahren, wäre ein Absprung ohne Abschlag möglich. Noch einmal zwei Jahre draufgelegt und ich habe die R... mehr auf lichtbildprophet.de
In den letzten Beiträgen wurden Möglichkeiten vorgestellt, die eigene Rente zu erhöhen (z.B.: Ausgleichszahlungen für Renten-Abschläge). In der Regel funktionier... mehr auf der-privatier.com