Tag suchen

Tag:

Tag patientenakte

Klinikum Frankfurt-Höchst: Wiederholte illegale Zugriffe auf Patientenakten im Krankenhausinformationssystem (KIS) 08.05.2018 12:26:50

sven eric panitz allgemein patientenakte teriac annette ludwig bert bresgen norma schneider babette david martina wolf abdul alhazred theresa datenschutz klinikum frankfurt-höchst trickster takeawalk angelika florian k. markus omar braun kritgeo frankfurt florian neeb arndt neumann aylin karacan datenschutz / informationelle selbstbestimmung klaus ronneberger stefan geyer philipp haines gaukler arno hirsch offenbach redaktion mimi wohlgemuth dirk treber robert bunzenthal wolf wetzel exilfrankfurterin sebastian carls aktuelle artikel tomasz konicz daniela vollhardt mel-m andy bernhard schülke hannah patientendatenschutz. tech-a merzmensch erster autor datenschutzrheinmain gesundheitsdaten julia fortkamp ulrich rödel extern faye valentin juergen lentes yunus konrat oliver utis carsten ernst
Der Hessische Datenschutzbeauftragte hat in seinem 46. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017 im Abschnitt 7.1 einen erneuten Fall unberechtigter interner Zugriffe von Beschäftigten des Klinikums Frankfurt-Höchst auf Patientenakten dargestellt. Beschäftigte des Klinikums hatten wiederholt auf Patientenakten von anderen Beschäftigten zugegriffen, die w... mehr auf kwassl.net

Reingehört in Handelblatt Disrupt mit TK-Chef Jens Baas: Es ändert sich im Gesundheitswesen so wenig, weil zu viele Leute zu gut mit dem alten System leben 20.11.2020 08:38:00

patientenakte datenschutz datenschutz & datensicherheit gesundheitsakte digitalisierung & wirtschaft gesundheitswesen digitaler arbeitsplatz, kommunikation & zusammenarbeit
Eine neue Hörempfehlung: der Handelsblatt Disrupt Podcast mit dem Chef der Techniker Krankenkasse Dr. Jens Baas im Gespräch mit Sebastian Matthes vom Handelsblatt. Jens Baas kenne ich aus dem IBM Livestudio. Dort hat er sich 2018 auf der Cebit mit dem damaligen IBM Deutschland-Chef Matthias Hartmann über die elektronische Gesundheitsakte unterhalte... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Vernetzung im Gesundheitswesen – wird das jemals gelingen? 06.01.2023 14:58:54

orthopädie gesundheit bvask vernetzung patientenakte arthroskopie digitalisierung allgemeines
33. Jahreskongress des Berufsverbandes für Arthroskopie Während im Start Up-Bereich viele Gelder in die Digitalisierung des Gesundheitswesens gesteckt werden, wird die zentrale elektronische Patientenakte (ePA)des Bundesgesundheitsministeriums keine Erfolgsgeschichte werden. Niedergelassene Ärzte sind in ihrem Praxisalltag Der Artikel ... mehr auf inar.de

#Hörempfehlung: Die Digitalisierung, die Apotheken und die Schnittstellen 15.02.2022 08:31:00

patientenakte digitalisierung deutschland apotheke gesundheitswesen digitalisierung & wirtschaft
Digitalisierung im und des Gesundheitswesens ist ein Thema, das mich umtreibt. Kein Wunder also, dass ich über die Folge „Deshalb verzögert sich das E-Rezept für Apotheken“ im ntv Podcast „So techt Deutschland“ gestolpert bin. Warum finde ich ihn so interessant? Hier wird Digitalisierung für den… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

ARAG Recht schnell… 22.11.2023 10:54:00

lebensmittelhändler schnell kopie abfertigung patientenakte passagier pfandbetrag experte ausgleichszahlung recht datenschutz-grundverordnung kunden airline internationale pressemitteilungen arag flaschenpfand dsgvo
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Ausgleichszahlung auch, wenn Passagier nicht zur Abfertigung erscheint +++ Verweigert eine Airline im Vorfeld eines Fluges die Beförderung, so können Fluggäste eine Ausgleichszahlung auch dann verlangen, wenn sie sich nicht zur Abfertigung eingefunden haben. Die Airline muss nach Auskunft der ARAG Expert... mehr auf pr-echo.de

Die elektronische Patientenakte – kurz ePA – BKK Pfalz als Beispiel 24.10.2024 08:38:00

elektronische patientenakte krankenkasse wiensworld perma_x patientenakte epa bkk pfalz
Die elektronische Patientenakte – kurz ePA – BKK Pfalz als Beispiel Eigentlich war mir diese Angelegenheit mit der Patientenakte egal, ich geh eh nicht zum Arzt, wem soll man da noch vertrauen? Jetzt bin ich aber rein „zufällig“, wenn es […] Der Beitrag ... mehr auf wiensworld.de

Mit der digitalen Patientenakte zur vernetzten Gesundheitsversorgung 28.06.2019 13:30:33

allgemeines digitalisierung software gesundheitssystem ecm patientenakte enaio
Auf dem Weg zum Ges... mehr auf inar.de

Statt Befunde per Fax und Röntgenbilder per CD – Kommt endlich die elektronische Patientenakte? 17.10.2018 08:38:09

gesundheitswesen health deutsch gesundheitsakte patientenakte datenschutz datenhoheit
Beim Thema Elektronische Patientenakte scheint endlich Leben in die Bude zu kommen. Wie das Handelsblatt berichtet, gibt es eine Absichtserklärung zwischen Krankenkassen, Ärzten und dem Ministerium. Die Lösung soll wohl allen gesetzlich Versicherten bis spätestens 2021 zur Verfügung gestellt werden. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) habe wohl Dr... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Das ändert sich in 2021 28.12.2020 11:31:25

personalausweis grundsicherung sozialversicherung regelbedarfssã¤tze versicherung beitragsbemessungsgrenze grundrente frã¼hrentner co2-abgabe frührentner patientenakte maklerprovision freizeit hobby und freizeit aktivitäten au mindestlohn regelbedarfssätze arag
ARAG Experten über die wichtigsten gesetzlichen Änderungen in 2021 Auch wenn das ablaufende Jahr ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stand, war der Gesetzgeber in anderen Bereichen ebenfalls nicht untätig. Der Jahreswechsel ist dabei traditionell der Der Artikel Das än... mehr auf inar.de

Das ändert sich in 2021 28.12.2020 11:34:31

freizeit, sport, fitness, hobby und gemischtes au regelbedarfssätze mindestlohn arag grundsicherung personalausweis regelbedarfssã¤tze sozialversicherung versicherung beitragsbemessungsgrenze grundrente frã¼hrentner frührentner co2-abgabe patientenakte maklerprovision
ARAG Experten über die wichtigsten gesetzlichen Änderungen in 2021 Auch wenn das ablaufende Jahr ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stand, war der Gesetzgeber in anderen Bereichen ebenfalls nicht untätig. Der Jahreswechsel ist dabei traditionell der Zeitpunkt, zu dem zahlreiche neue oder geänderte Gesetze in Kraft treten. So werden unter anderem I... mehr auf pr-echo.de

Die Digitalthemen bei #9vor9: Der Medienstaatsvertrag und Datenschutz rund um die Corona Warn App und das Gesundheitswesen 25.11.2020 10:35:49

gesundheitsakte datenschutz & datensicherheit corona-warn-app datenschutz netzpolitik & die große politik medienstaatsvertrag patientenakte facebook google gesundheitswesen digitalisierung & wirtschaft soziale medien & "das netz" streaming
Unsere Digitalthemen in dieser Sendung: Lars hat den Medienstaatsvertrag auf der Agenda, der – längst überfällig – den alten Rundfunkstaatsvertrag ablöst. Hier wird unter anderem die Verantwortlichkeit von Medien wie etwa Online-Streamingdiensten geregelt. Der Medienstaatsvertrag richtet sich vor allem an so genannte „Medienintermediäre... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Das Zeitalter des Krokodils (Teil 2) | Von Uwe G. Kranz 05.08.2022 13:57:08

standpunkte who nairobi digital identity 2020 gesundheitspolitik weltwirtschaftsforum digital identity gesundheitspass gesundheitssystem corona-app maßnahmen patientenakte qr-code mastercard robert habeck sticky podcast sozialleistungen nancy faeser
… oder die Erosion des demokratischen Rechtsstaats Ein Standpunkt von Uwe G. Kranz. In der letzten Kolumne widmete ich mich den diversen deutschen Notstandsgesetzen und den Versuchen des Weltwirtschaftsforums (WEF), der Europäischen Union (EU) und, in Deutschland, der rotgrünpinkfarbenen Kabale, den Bürger abzurichten, zu dressieren, um letzt... mehr auf kenfm.de

Wie sehen Ärzte die Digitalisierung des Gesundheitswesens – Eine Umfrage von Bitkom und Ärzteverband Hartmannbund 03.02.2021 11:59:14

kliniken digitalisierung & wirtschaft gesundheitswesen digitaler arbeitsplatz, kommunikation & zusammenarbeit patientenakte videosprechstunde arzt epa datenschutz & datensicherheit
Am 2. Februar haben Lars Basche und ich bei #9vor9 auch über die Digitalisierung im Gesundheitswesen und das entsprechend knirschende Gesundheitsgebälk gesprochen. Nach unserem Talk habe ich nachmittags eine inhaltlich passende Pressemitteilung des Bitkom gefunden. Zusammen mit dem Ärzteverband Hartmannbund hat man mehr als 500… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

ARAG Recht schnell… 08.01.2025 13:18:06

briefwahl befundberichte motorrad patientenakte epa schnell pkw medikation bundestagswahl zeitfenster führerschein-umtausch recht arztbriefe internationale pressemitteilungen experten arag patientendaten wahlunterlagen wahlberechtigt
Aktuelle Themen auf einen Blick ARAG: Aktuelle Themen auf einen Blick +++ Kurzes Zeitfenster für die Briefwahl +++ Ab der kommenden Woche werden die Wahlunterlagen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 verschickt. In den Unterlagen enthalten sind auch die Anträge für die Briefwahl. Wahlberechtigte, die per Briefwahl ihre Stimme abg... mehr auf pr-echo.de

Barmenia wirkt mit an der neuen Gesundheitsplattform Vivy 05.06.2018 12:14:49

medi app digitaler assistent gesundheit digitale prozesse gesundheit, wellness und entspannung patientenakte vivy-app elektronische gesundheitsakte app kooperation
(Mynewsdesk) Die Barmenia Krankenversicherung a. G. kooperiert mit und drei weiteren privaten Krankenversicherungen, nämlich der Allianz Private Krankenversicherung, der Gothaer sowie der Süddeutschen Krankenversicherung sowie verschiedenen gesetzlichen Krankenkassen und dem IT-Dienstleister BITMARCK, im Rahmen der systemübergreifenden Lösung Vivy.... mehr auf pr-echo.de

Vernetzung im Gesundheitswesen – wird das jemals gelingen? 06.01.2023 14:56:04

patientenakte arthroskopie digitalisierung internationale pressemitteilungen orthopädie gesundheit bvask vernetzung
33. Jahreskongress des Berufsverbandes für Arthroskopie Während im Start Up-Bereich viele Gelder in die Digitalisierung des Gesundheitswesens gesteckt werden, wird die zentrale elektronische Patientenakte (ePA)des Bundesgesundheitsministeriums keine Erfolgsgeschichte werden. Niedergelassene Ärzte sind in ihrem Praxisalltag auf individuelle Lösungen... mehr auf pr-echo.de

Stoppt-die-e-Card Unterstützergruppe Rhein Main: Am 4. Dezember 2018 in Frankfurt -Treffen von Kritiker*innen der ungebremsten und von wirtschaftlichen Interessen geprägten Digitalisierung im Gesundheitswesen 23.11.2018 09:20:24

robert bunzenthal dirk treber wohlgemuth sebastian carls exilfrankfurterin wolf wetzel tomasz konicz andy mel-m daniela vollhardt datenschutzrheinmain gesundheitsdaten erster autor merzmensch bernhard schã¼lke tech-a patientendatenschutz. hannah elektronische gesundheitskarte faye valentin extern julia fortkamp oliver utis yunus konrat juergen lentes carsten ernst egk stoppt-die-e-card unterstützergruppe rhein main gematik annette ludwig teriac patientenakte allgemein sven eric panitz trickster theresa abdul alhazred martina wolf david babette norma schneider bert bresgen ulrich rã¶del takeawalk florian k. kurzmeldungen angelika kritgeo frankfurt markus omar braun datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan arndt neumann florian neeb e-health-gesetz gaukler philipp haines stefan geyer klaus ronneberger mimi patientenrechte redaktion arno hirsch
Die Stoppt-die-e-Card Unterstützergruppe Rhein Main lädt ein zu ihrem nächsten Treffen am Dienstag den 04.12.2018 um 19.00 Uhr in den Räumen des Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen e. V. (EPN), Vilbeler Str. 36, 60313 Frankfurt (4. Stock – Aufzug vorhanden). Der Veranstaltungsort ist von den S- und U-Bahn-Station Konstablerwache fußläufig errei... mehr auf kwassl.net

Ergebnisse der Darmstädter Bürgerumfrage 2018: Verkehrsthemen domininieren – Bewusstsein für Digitale Patientenakte nur gering 09.12.2018 19:33:04

patientenakte verkehr darmstadt digitalisierung bürgerumfrage deutsch verkehrssteuerung digitalstadt gesundheitswesen
In Darmstadt wurde auch 2018 wieder eine repräsentative Bürgerumfrage zur Lebensqualität in Darmstadt durchgeführt, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. 32,8 Prozent der 9.645 angeschriebenen Bürger haben geantwortet. Digitalisierung ist ja eines meiner Steckenpferde und Hauptinteressen. Deshalb habe ich mir die entsprechenden Ergebnisse zuerst angesc... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Endlich Lösungen zum Wohle der Patienten oder doch nur Marktforschung, Werbung und Vermarktung für Krankenkassen und Pharmakonzerne? 17.07.2019 08:28:04

digitaler arbeitsplatz, kommunikation & zusammenarbeit digitalisierung & wirtschaft gesundheitswesen gesundheitsakte digitalisierung datenschutz & datensicherheit jens spahn netzpolitik & die große politik patientenakte
Das Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen habe ich ja erst kürzlich aus Patientensicht hier beleuchtet. Mir geht das alles viel zu langsam und ich finde es nahezu inakzeptabel, dass meine behandelnden Ärzte zwischen Hausarzt, Facharzt und Krankenhaus nicht problemlos auf meine Untersuchungsergebnisse zugreifen können, so ich ihnen die entsprech... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Mit der digitalen Patientenakte zur vernetzten Gesundheitsversorgung 28.06.2019 13:31:43

enaio ecm patientenakte gesundheitssystem software it, new media und social media digitalisierung
Auf dem Weg zum Gesundheitssystem 4.0 (Bildquelle: @ OPTIMAL SYSTEMS GmbH) Berlin, 28.06.2019 – Spätestens im Januar 2021 ist es soweit: Bis dahin müssen alle gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten die elektronische Patientenakte (ePa) anbieten. Es ist ein wichtiger und längst überfälliger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung des de... mehr auf pr-echo.de

Frage in meinen Augen nach @Kattascha-Artikel: „Es gibt keine garantierte Sicherheit“ verus „Ich mache die Patientenakte so sicher wie irgend möglich“ 16.01.2019 08:39:23

patientenakte dataprivacy kolumnen hackerangriff deutsch doxing datensicherheit datenklau
Der einzig gute Nebeneffekt des aktuellen Doxing-Vorfalls könnte sein, dass wir eine breitere öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema bekommen haben. Wenn auch meine Mutter mich darauf anspricht, dann ist zumindest bei den interessierten und wacheren Anwenderinnen und Anwendern angekommen. Doch viele Herausforderungen bleiben. Eine davon ist, dass... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com