Tag anthidium_manicatum
Zwischen den beiden Tagen, an denen ich für die erste Zählaktion des NABU vom „Insektensommer 2018“ im Garten war, dem 6. und dem 8. Juni, habe ich natürlich auch im Garten fotografiert, zum Beispiel die Wieseninsel, um die herum ich an meinem ersten Zähltag meinen Beobachtungsbereich zwischen Kirschbaum und Bauernjasmin festgelegt hatt... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Liebe der Insekten zum Gelb und dass viele wilde Blütenpflanzen, die bei dem heissen, trockenen Wetter der vergangenen Wochen nicht „schlapp machen“ spricht dafür, ihnen im Garten Platz zu geben. Einige Beispiele: Gemeine Sandbienen Andrena flavipes lieben den Kleinblütigen Pippau Crepis capillaris ganz besonders und er blüht seit W... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Von Zartrosa bis Magenta: diese Blütenfarbtöne finden sich bei Wild- und Gartenpflanzen aus ganz verschiedenen Pflanzenfamilien gleichermassen gerade quer über den Garten verteilt. Hier sind einige Beispiele davon: Zwar hatte ich einige zusätzlich Malvensamen in der ehemaligen „Margeriten-Insel“ verstreut, aber es gibt nach wie vor nur ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Immergrüner Gamander Teucrium x lucidrys oder Teucrium chamaedrys hort. ist aus der Kreuzung zweier Wildarten aus dem südlicheren Europa hervorgegangen, dem Edel-Gamander Teucrium chamaedrys mit dem Glänzenden Gamander Teucrium lucidum. Der immergrüne Halbstrauch ist wegen seines formbaren Dauergrüns und als nektarspendender Lippenblütler eine inse... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Orange, Gelb, Violett, Purpurrosa, Weiss und überhaupt – Taglilien, Fingerhut, Salbei, Kamillen- und viele andere Blüten waren schon zum Beginn des Juni aufgeblüht: Auf dem ersten Foto sieht man einige davon beieinander, auf den Bildern danach einzelne oder einander benachbarte: … wie Roter Fingerhut Digitalis purpurea und Färberkamille... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zur > NABU-Mitmachaktion „Insektensommer“ vom 3.-12. August 2018 : Meine erste Zählung vom Spätnachmittag bzw. frühen Abend des vergangenen Freitags, dem 3. August 2018, von 17 bis 18 Uhr ergab eine Liste mit knapp dreissig mir mehr oder minder bekannten Arten. Meinen Zählplatz wählte ich rund um den „Sumpfbottich“, mit Grüner Minze... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Purpurrosa und immer grün – den ersten Teil des Versprechens hat der erst vor wenigen Wochen gepflanzte Immergrüne Gamander Teucrium x lucidrys bereits zu allseitiger Zufriedenheit eingelöst: von den Lippenblüten erscheinen seit dem Pflanzen am 7. Juli 2018 ständig neue, was pures Insektenglück bedeutet, und damit auch meines. Vor allem in de... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Garten-Wollbienen Anthidium manicatum am Immergrüner Gamander Teucrium x lucidrys – sie sind immer noch da, auch wenn die richtig üppige Zeit der pupurrosa Blüten vorüber ist, und die Anzahl der Wollbienen ebenfalls geringer, aber aus welchen Gründen auch immer: ich finde die kleinen brummenden Wichtigtuer so putzig, dass ich sie immer wieder... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com