Tag echtes_labkraut
Zwischen den beiden Tagen, an denen ich für die erste Zählaktion des NABU vom „Insektensommer 2018“ im Garten war, dem 6. und dem 8. Juni, habe ich natürlich auch im Garten fotografiert, zum Beispiel die Wieseninsel, um die herum ich an meinem ersten Zähltag meinen Beobachtungsbereich zwischen Kirschbaum und Bauernjasmin festgelegt hatt... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es ist eine berauschend duftender Fleck im Garten, wo Bauernjasmin und Echtes Labkraut nur für einige Tage gleichzeitig blühend miteinander die Düfte vermischen. Inzwischen hat der Strauch seine weissen Blütenblätter herunterfallen lassen. Einige davon sieht man als rundes Weisses auf den Fotos zwischen den gelben Sternchenwolken des Labkrauts nebe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Einen Brennnesselzünsler Anania hortulata hatte sich zwischen den Blütenstängeln des Echten Labkrauts Galium verum versteckt. Der Kleinschmetterling ist von Mai bis Mitte September dämmerungs- und nachtaktiv und hält sich tagsüber am liebsten in Strauchwerk auf. Dass er im Labkraut sitzt, hat wahrscheinlich mit dem Nektar der Blüten zu tun, aber ni... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Von den heimischen Labkraut- / Galium-Arten habe ich Weisses Labkraut Galium album und Echtes bzw. Gelb-Labkraut Galium verum schon seit etlichen Jahren im Garten, gelegentlich findet sich auch Kletten-Labkraut Galium aparine ein, das ich allerdings nicht so recht fördern mag. Aber nur zweimal in den letzten sechs Jahren habe ich auf einer der Wies... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der erste Zitronenfalter Gonepteryx rhamni der neuen Juni-Generation flog um die Mittagszeit des 8. Juni 2018 in den Garten und zielsicher zu den leuchtenen Blüten der Kronenlichtnelken bzw. Vexiernelken Silene coronaria. Seitdem tanzen jeden Tag ab mittags sogar gleich mehrere ihrer Art um die purpurfarbenen Blüten, die für Zitronenfalter ganz bes... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Orange, Gelb, Violett, Purpurrosa, Weiss und überhaupt – Taglilien, Fingerhut, Salbei, Kamillen- und viele andere Blüten waren schon zum Beginn des Juni aufgeblüht: Auf dem ersten Foto sieht man einige davon beieinander, auf den Bildern danach einzelne oder einander benachbarte: … wie Roter Fingerhut Digitalis purpurea und Färberkamille... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Schwebfliegen gehören natürlich auch zu den Liebhabern gelber Blüten, hier sind drei Fotos mit drei Pflanzen- und zwei Schwebfliegenarten, die ich im Garten beobachtet habe. Die kleinere bekommt den grösseren Bilderplatz: Es ist eine männliche Gewöhnliche Langbauch-Schwebfliege Sphaerophoria scripta, die an den Stängeln einer gerade erst knospenden... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Als ich mir gerade wieder den Bilderordner mit den Fotos vom 20. August ’23 zur Weiterbearbeitung vornahm, fiel mir auf, dass es sich anbietet, eine kleine Sammlung in Gelb zusammenzustellen, sowohl von Blühendem als auch Tierischem, das ich an diesem Tag im Garten antraf und was in Form und Farbe für mich zueinander passt: [R... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
So, nun ist tasächlich schon wieder ein Jahr zuende, und die obligatorischen Silvester- und Neujahrsbeiträge stehen an. Seit einigen Jahren schon bastele ich z.B. zum Jahresende einen Blogbeitrag aus Bildern, die ich in Beiträgen des gerade noch so laufenden, aber zuendegehenden Jahres verwendet habe. Hier ist meine Dutzend Bilder, die für 2023 aus... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Viele Käfer lieben 💛 die Farbe Gelb unter den Blütenfarben ganz besonders, wie den meisten Menschen insbesondere bei den Rapsglanzkäfern Brassicogethes aeneus sicherlich schon aufgefallen ist, die ja nicht einmal zwischen Kleidung und Blüten unterscheiden, sondern sich gleich auf alles Gelbe stürzen, um zu probieren, was geht. Im vorigen Beitrag wa... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Männliche Listspinnen Pisaura mirabilis bereiten für die Balz ein Insekten-Päckchen vor, das sie einem Weibchen anbieten. Nach der Paarung versucht das Männchen, wenigstens einen Teil davon zu entreissen, um noch ein weiteres Weibchen zu verlocken: daher der deutsche Name Listspinne, manchmal auch Brautgeschenkspinne. Die weibliche Listspinne betre... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die ersten eineinhalb Wochen des Juli bescherten mir zur Abwechslung auch wieder einmal Blüten in Gelb, kleine und ggrosse, selbstverständlich mit Besuch von verschiedenen Insekten: Bild 1: auf einer der Wieseninseln fotografierte ich diesen Kleinköpfiger Pippau Crepis capillaris, mit rotem Klatschmohn Papaver rhoeas im Hintergrund und Schwebfliege... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese Art habe ich bisher noch nicht fotografiert: es handelt sich um eine Goldgelbe Schnepfenfliege Rhagio tringarius, auch Sumpfschnepfenfliege genannt. Wahrscheinlich handelt es sich hier um ein Männchen, die Weibchen haben einen breiteren Leib. Es sitzt, farblich recht gut getarnt, auf gelblich knospendem Echtem Labkraut Galium verum in einem m... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Einige Jahre lang bot das Echte Labkraut Galium verum mit seinen gelben Sternchenblüten einen berauschend duftenden, gelbgrünen Fleck im Garten, zuletzt so prächtig im Sommer 2019. Inzwischen hat es an Kraft verloren, vielleicht sind die Sommer ihm doch zu trocken und zu heiss geworden. Dies ist eines der wenigen Fotos aus den vergangenen Wochen vo... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Grünes Heupferd Tettigonia viridissima an Echtem Labkraut Galium verum : Die Fotos sind vom 3. Juni 2018 (Bild 1 u. 3) und 6. Juni 2018 (Bild 2) im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Erscheinen vieler Wolfspinnen Pardosaanstelle nur einzelner ist für mich eindeutig ein Zeichen, dass wieder ein weiterer Schritt Richtung „echten Frühling“ vorangeht. Vorgestern war der erste Tag, an dem mir eine Art im Garten an einer bestimmten Stelle in grösserer Zahl begegneten, und zwar eine sehr dunkle, fast schwarze Art Wolfs... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach leider schon wieder etwas Verzögerung mache ich weiter mit meinem Rückblick ins vorige Jahr und gehe dort in die Mitte des ersten vollen Sommermonats. Es ist die Zeit der Sommerblüten und des Sommergrüns, zumal es nicht zu heiß und zu trocken war: Auch Weges-, Wald- und Wiesenränder standen in vollem Grün und voller […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Dieses Jahr sah ich noch überhaupt keine Kreuzspinnen, da freue ich mich über diese Kleine mit ihrem winzigen Radnetz zwischen den Verzweigungen einer Labkraut-Pflanze um so mehr: Wenn sie mal gross ist, könnte sie vielleicht eine Vierfleck-Kreuzspinne Araneus quadratus werden. Ich fand sie zufällig auf einem Bild mit einem anderen Hauptmotiv, foto... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dies ist die Bildausbeute vom vormittäglichen Gartenrundgang am 25. Juni 2023, mit Blüten, Früchten und Insekten, ob im Hochbeet aufgenommen, am Gehölz oder auch auf einer der Wieseninseln: Bild 1 zeigt die ersten, sich gerade noch gelblich öffnenden Blüten der Quedlinburger Kartoffel-Solanum tuberosum-Sorte ‚Double Fun‘, die blaumarmo... mehr auf puzzleblume.wordpress.com