Tag baumwanzen
Die erste schwarzrot-gestreifte Streifenwanzen Graphosoma italicum des Jahres 2024 bereits Anfang Mai zu entdecken und ausgerechnet an einer rosa Akelei Aquilegia, hat mich überrascht: Normalerweise bevorzugen Streifenwanzen Doldenblütler. Möglicherweise ist die Akelei gerade nur ein zufälliger Ort der Zwischenlandung zwischen der einen und der and... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Nördliche Fruchtwanze Carpocoris fuscispinus , wahrscheinlich ein Imago der neuen Generation und darum noch etwas blass, passt sich mit ihrer eigenen Gestalt vollkommen in die Formen des Samenstands einer Speisezwiebel Allium cepa . – Foto vom 17. Juli 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Sie ist nicht spektakulär schön oder selten, die Rotbeinige Baumwanze, aber mir ist sie im Garten bisher noch nie aufgefallen. Nur weil sie mir vor einigen Tagen unmittelbar vor die Füsse flog, gibt es dieses Bild: Als Baumwanze gehört sie eigentlich eher nach oben, die Rotbeinige Baumwanze Pentatoma rufipes, als zwischen Gras und Klee am […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
In diesem Beitrag gibt es Bilder von den späten Augusttagen, quer durch den Garten gesammelt, wie sie gerade vor die Linse kamen, aber hier nun einigermassen nach Farben gruppiert, weil sich auf diese Weise auch die Beschreibungen besser gliedern lassen. Es beginnt mit unscheinbarem, trockenem Graubraun. 1. „Graubraun“: Bild 1 zeigt den... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare sind verblüht, das bedeutet aber nicht, dass man keine Insekten mehr an den Blütenköpfen entdecken kann, aber es wird schwieriger auf dem Graubraun; diese flügellose, graugemusterte Wanze hätte ich beinahe übersehen: Wanzen zu bestimmen ist bei manchen ähnlichen Arten schon herausfordernd, aber bei W... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wilde Möhre und Streifenwanzen gehören zusammen wie … Streifenwanzen und Streifenwanzen – man kommt ganz durcheinander, so wild wie es auf den Doldengewächsen zugeht: Streifenwanzen Graphosoma lineatum lieben Wilde Möhre Daucus carota subsp. carota und andere Doldenblütler, wie z.B. Fenchel. Sie saugen an den reifenden Samen. Bevor ich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Dolden der Wilden Möhren Daucus carota ssp. carota blühen teils weiss, teils tragen sie auch schon grüne Fruchtstände, beide Stadien gefallen verschiedenen Insekten, die sich dort sehr gerne aufhalten. Bild 1: am auffälligsten ist die so hübsch bunte, männliche Raupenfliege mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Ectophasia oblonga,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Streifenwanzen haben sich schon längst aus dem Gartenbild verabschiedet, auch Lederwanzen sehe ich keine mehr, aber hin und wieder hockt noch eine Grüne Stinkwanze Palomena prasina irgendwo auf Blättern in der Sonne: Gemeiner Grünling ist ein weniger geläufiger Name für die Grüne bzw. Gemeine Stinkwanze Palomena prasina, eine Wanze aus der Fam... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Streifenwanzen Graphosoma lineatum mögen Doldengewächse. Die bisher erste und einzige ihrer Art in diesem Jahr war im Juni zu früh dran für die Blüten der Wilden Möhre, daher saugte sie an den reifenden Samen der Hundspetersilie Aethusa cynapium : Dass Hundspetersilie giftig ist, scheint den Streifenwanzen nichts auszumachen. Die werden schon wiss... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ebenfalls auf der Knotigen Braunwurz Scrophularia nodosa fand ich mehrere Exemplare einer metallisch schimmernden, kleinen Baumanzenart: Schillerwanze, auch Dunkler Dickwanst auf Deutsch genannt. Jüngste wissenschaftliche Bezeichnungen ist Stagonomus venustissimus – die Art wurde 2019 der Gattung Stagonomus neu zugeordnet und dies ist noch ni... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die häufigsten Wanzenarten auseinanderzuhalten, die mir im Garten begegnen, habe ich inzwischen gelernt, ohne jedesmal komplizierte Suchen zu absolvieren – solange sie erwachsen sind. Weil aber die Wanzen während ihrer vielfachen Larvenstadien ständig ihre Gestalt wandeln, wie unsereiner die Kleider wechselt, ist die Bestimmung von Wanzenlarv... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Wilde bzw. Bitterfenchel Foeniculum vulgare var. vulgare im Garten blüht seit Anfang Juli. Das Insektentreiben an seinen Blüten beobachte ich bereits den sechsten Sommer, und eine der Pflanzen, diejenige neben der Haustür, die sich immer besonders gross und breit entwickelt, ist inzwischen sogar schon 6 Jahre alt, gedeiht also ausdauernd. Vor a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Größe: 10-12 mm Merkmale: graubraun bis schwarz, die Deckflügel meist rötlich violett mit einem hellen Schildchen hinten; schwarze Fühler mit weißen Ringeln Lebensraum: Wiesen, in Laubmischwäldern, an Waldrändern und auf Lichtungen, sowie häufig auch in Gärten an Kräutern, Bäumen und Beerensträuchern Ernährung: Beeren, die sie aussaugt Vorkommen:... mehr auf insektenfotograf.de
Gekleidet in Tweedgrau mit kleiner schwarzweisser Paspel am Rand und dazu passenden, elegant gestreiften Fühlern: Eine Graue Gartenwanze Rhaphigaster nebulosa , auch Graue Feldwanze genannt, sitzt auf den Blüten der hell-violetten Glattblattastern Symphyotrichum novi-belgii . Foto vom 25. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenb... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Was tut eine Beerenwanze Dolycoris baccarum wohl auf einer Löwenzahn- Taraxacum officinalis -Pusteblume? Möglicherweise rastet sie nur, denn reife Samen nicht mehr nach ihrem Geschmack, sie hat sie lieber unreif, „milchig“. Für sie müssen es nämlich gar nicht nur Beeren sein, wie der Name suggeriert. – Das Foto ist vom 7. Juni 202... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ sind gestern, am 30. Juli 2019, zwei Blogeinträge erschienen: Bitte Titel oder Bilder anklicken, um alles und direkt zu lesen. | Thank you everybody already following the new blog „next door“; see the titles with link to go to my subsequent blog PUZZLEBLUME ❀ with the blog entries from yesterday: Wilde […... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Beim Betrachten der Fotos vom 15. August 2023 fiel mir eines auf: Insekten tragen gerne Streifen, und das auf sehr abwechslungsreiche Art und Weise! Die folgenden Beispiele sind von nur einem Tag zusammengekommen. Bild 1: mehrere schwarzrotgestreifte Streifenwanzen Graphosoma lineatum bzw. Graphosoma italicum an den noch unreif-grünen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Graue Gartenwanze Rhaphigaster nebulosa ist eine der häufigsten heimischen Baumwanzenarten in Deutschland. Zwar finde ich sie oft im Garten, fotografiere sie aber immer wieder, denn ihre komplizierten Muster kann man auf einem Foto vergrössert auf dem Bildschirm viel besser bewundern: Mit 14-16 mm ist sie relativ gross, dehalb fäll... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nicht etwa, dass ich mich über den Regen beschweren möchte, aber so nieselgrau verhangen, wie es heute aussieht, repräsentieren die folgenden Fotos womöglich die letzten sonnigen Augusttage diesen Jahres im Garten : Ein Admiral Vanessa atalanta beim Besuch des pupurfarben blühenden Schmetterlingsflieders Buddleja davidii; manchmal waren es auch zwe... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zur Erholung sind in diesem Beitrag keine Blumen zu sehen, sondern einiges von dem kleinen Getier, das ich im Grünen des Gartens entdeckt habe. Bis auf eines handelt es sich um Insekten, und die Ausnahme beginnt: Die kleine grüne Kürbisspinne Araniella cucurbitina, die sich zwischen Zwetschgenblättern ein kleines Netz gewebt hat, gehört als Spinne ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zum Sonntagnachmittag habe ich weisse Blüten von Gehölzen im Garten zusammengestellt, und fast alle davon haben verschiedene Insekten zu Besuch, die sich entweder für deren Nektar und Pollen, oder die Pflanzensäfte interessieren : 1. Hier ist etwas Rätselhaftes an einer der grossen, weissen Scheinblüten vom Gewöhnlichen Schneeball Viburnum opulus a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In diesem Jahr habe ich recht lange darauf warten müssen, bis die Blüten der Wilden Möhre Daucus carota subsp. carota endlich von Insekten so aufgesucht wurden, wie ich es vom Sommer des vergangenen Jahres in Erinnerung hatte. Vor allem den Anblick der rot-schwarzen Streifenwanzen Graphosoma lineatum sowohl auf den blühenden Dolden als auch den grü... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im vorigen Beitrag > Gelb-Skabiosen oder Gelbe Witwenblumen?, ging es um grundsätzliche, auch unterscheidende Merkmale und wie wertvoll die Kardengewächse Skabiosen und Witwenblumen für die Insektenwelt sind.Nun kommen meine Fotos von Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca mit Insekten auf den Wieseninseln im Garten an die Reihe. Im späten Juli zei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com