Tag baumwanze
Heute ist gutes Wetter, um im Garten zu arbeiten. Ich habe im hinteren Teil Rasen gemäht, vorne an der Terrasse den Durchgang zum Teich mit der Machete freige… , nein, also die ausufernde Korkenzieherhasel gestutzt. Dieser Strauch ist inzwischen die reinste Katastrophe. Ich dachte nicht, dass der so groß wird. Aber das dachte ich beim [̷... mehr auf mainzauber.de
Wieder einmal möchte ich Bilder meiner Kollegin Regina K. zeigen. Ihr Motto ist wie immer … Kleinsttiere. Dabei muss natürlich das kleine Getier so fotografiert werden, dass für den Betrachter möglichst jede Einzelheit erkennbar ist. Eine Kunst für sich, denn nach dem ersten Problem die Winzlinge aufzustöbern, kommt sofort das zweite Problem. Es he... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Da habe ich gerade noch darüber geschrieben, dass ich froh bin, keine Stinke Käfer zu Hause zu haben, da krabbelte etwas an meinem Bein am…
Der Beitrag Auch die wollen rein. erschien zuerst auf derHeiko.com.
... mehr auf derheiko.com
Beim Gartenrundgang mit der Kamera fand ich diese Nymphe einer Baumwanze Pentatomidae, in Korallenrosa mit Schwarz, kopfunter an den blaugrünen Früchten der Speisezwiebel hängend: Wäre sie nicht so kameenhaft schön, würde ich schreiben, dass mich ihre Farben an Scampi vom Grill erinnern … Foto ist vom 23. Juli 2018, im Garten, Lüchow im Wendl... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wärme für Insekten? Die Menschen, die mich persönlich kennen, wissen wahrscheinlich, dass ich nicht unbedingt ein Freund von allem bin, was mehr als sechs Beine hat. Ich springe vielleicht nicht panisch aus dem Fenster, aber eine Mauer zur Trennung und … Weiterlesen ... mehr auf desasterkreis.de
Was wir statt der Spinnen in unserer Wohnung seit drei Jahren haben, sind Baumwanzen. Vergangenes Jahr war es noch „Human“. Aber allein am Sonntag habe…
Der Beitrag Invasion der Stinkwanzen erschien zuerst auf ... mehr auf derheiko.de
Größe: 10-12 mm Merkmale: graubraun bis schwarz, die Deckflügel meist rötlich violett mit einem hellen Schildchen hinten; schwarze Fühler mit weißen Ringeln Lebensraum: Wiesen, in Laubmischwäldern, an Waldrändern und auf Lichtungen, sowie häufig auch in Gärten an Kräutern, Bäumen und Beerensträuchern Ernährung: Beeren, die sie aussaugt Vorkommen:... mehr auf insektenfotograf.de