Tag nymphalinae
Kürzlich beklagte ich mich noch, bei uns so lange schon keine der hübschen kleinen Falter mehr gesehen zu haben, die als Landkärtchen bekannt sind. Wie ich bei einem Blick in meine Fotosammlung feststellen konnte, stammen meine letzten Aufnahmen – und somit auch Blog-Vermerke – aus dem Sommer 2018, liegen also sechs Jahre zurück. Vorige... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor wenigen Tagen schrieb ich zu Beginn eines Schmetterlingsbeitrags, die Vielfalt an Insekten und noch weiterhin fliegenden Schmetterlingsarten hätte Ende August deutlich abgenommen und erwartete keine Überraschungen mehr. Um so erstaunter war ich, als es sich erwies, dass es sich bei diesem abgeflattert aussehenden, graubraunen Schmetterling, der... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Vielfalt an Insekten und noch weiterhin fliegenden Arten scheint Ende August schon wieder deutlich abzunehmen, auch wenn einzelne Schmetterlingsarten noch einmal vermehrt auftreten. Beispielsweise scheint die Zeit der Grossen Ochsenaugen Maniola jurtina, wie hier am purpurfarben blühenden Schmetterlingsflieder Buddleja davidii (Bil... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit dem späten August begegnet mir hin und wieder ein Landkärtchen Araschnia levana im Garten: Dieses Landkärtchen Araschnia levana, wegen des Saison-Dimorphismus hier in seiner Sommerform Araschnia levana f. prorsa, sitzt wegen der Linienführung sowie Licht und Schatten auf einem Zucchini-Blatt richtig gut getarnt am 24. August 2024 auf einem der... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Kleinen Füchse Aglais urticae sind hier inzwischen so rar, dass ich ihr Erscheinen im August ebenso bemerkenswert empfand wie den Besuch eines Schwalbenschwanzes. Hauptsächlich fühlten sie sich von Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca und blühendem Schmetterlingsflieder Buddleja davidii angezogen: Einen sah ich – ohne Foto – an einer der ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während andere Wiesenblumen sich im Laufe des August in ihrer Blüte erschöpft haben, kommen die Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca im Garten in Hochform: sie blühen und versäen sich, Sämlinge keimen unter der willkommenen Feuchtigkeit und gedeihen zügig, während die Blüten verschiedenen Insekten Nahrung bieten. Vor allem fallen seit einigen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca im Garten finden um diese Zeit viel mehr Beachtung durch Schmetterlinge. Tagpfauenaugen Aglais io besuchen die Blüten regelmässig … … und auch den ersten und einzigen Distelfalter diesen Jahres sah ich dort längere Zeit Aufenthalt nehmen, leider nur nur aus der Ferne. Zahlreiche Grosse Kohlweisslin... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im vorigen Beitrag > Gelb-Skabiosen oder Gelbe Witwenblumen?, ging es um grundsätzliche, auch unterscheidende Merkmale und wie wertvoll die Kardengewächse Skabiosen und Witwenblumen für die Insektenwelt sind.Nun kommen meine Fotos von Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca mit Insekten auf den Wieseninseln im Garten an die Reihe. Im späten Juli zei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com