Tag suchen

Tag:

Tag literadio

Mathias Traxler im Gespräch bei Literadio 15.04.2025 10:44:30

mathias traxler gesprã¤ch variationen montale reihe i-iv hörfunk leipzig literadio eugenio montale gespräch ã¶sterreichisch astrid nischkauer interview autor/in österreichisch buchmesse
Mathias Traxler sprach auf der Leipziger Buchmesse mit Astrid Nischkauer über seine Arbeit an dem Buch Variationen Montale Reihe i-iv und über Eugenio Montale, liest aber auch ein paar Passagen aus den Texten. Das ganze halbstündige Gespräch kann auf der Homepage des österreichischen Literadio nachgehört werden.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Leipziger Buchmesse 2025 06.03.2025 18:15:09

rumänien begegnungen messegelände österreich ã–sterreich bonn rumã¤nien abtauchen düsseldorf buchmesse textat lettland books & beers lange leipziger lesenacht teil der bewegung chatanga berlin stadt vorbereiten auf alles leipzig it's a book besser leben halle tschechien mörder und spione books & beers autor/in messegelã¤nde nato literadio dã¼sseldorf mã¶rder und spione lesung buchmesse leipzig lyrikbuchhandlung
Unser PROGRAMMFLYER ist da! Es wird eine sehr lange und intensive Buchmessen-Woche in Leipzig und Halle/S. Wir haben sehr gute Bücher dabei, spannende Autor:innen und freuen uns auf viele Begegnungen mit euch, auf dem Messegelände, aber vor allem in der Stadt! Ganz besonders danken möchten wir jetzt schon unseren Partnern in Berlin/Bonn, Düsseldorf... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dear Mr. Saunders bei Literadio 16.04.2024 10:59:45

die bibliothek der unverkäuflichen bücher astrid nischkauer buchmesse interview ã–sterreich dear mr. saunders briefroman österreich paradosis besprechung vorgezeichnet soziale herkunft gesellschaft hintergrund hauptfigut literadio autor/in thomas podhostnik leipzig hörfunk die bibliothek der unverkã¤uflichen bã¼cher
Als Aufzeichnung von der Leipziger Buchmesse bringt das österreichische Literadio.org einen Auszug aus Dear Mr. Saunders von und mit Thomas Podhostnik. Im Gespräch mit Astrid Nischkauer spricht er über die Hauptfigur, die soziale Herkunft, den von der Gesellschaft vorgezeichneten Lebensweg und die Hintergründe des Briefromans. Den Beitrag kann man ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com