Tag wildbiene
Von Franz – Kennt noch jemand von euch Speedy Gonzales, die schnellste Maus von Mexiko. An diese Zeichentrickfigur, die in den 1970ern mit einer irren Geschwindigkeit über den Fernsehbildschirm raste, fühle ich mich immer erinnert, wenn ich die kleinen Sanderlinge am Nordseestrand von Nordholland beobachte. Mit unheimlich schnellen Trippelsch... mehr auf dieschlenderer.de
Baupläne für ein Insektenhotel, lassen Sie die Natur zu ihrem Recht kommen, denn ohne Wildbienen geht es nicht.Wir brauchen die Natur zum Leben. Ein Wildbienenhotel ist eine gute Möglichkeit, unsere Umwelt zu unterstützen.Der Frühling kommt wie jedes Jahr und mit dessen Einzug öffnen sich die ersten Blüten.Denke... mehr auf insektenhotel.blogspot.com
Als es noch nicht regnete und regnete und regnete war die Welt für uns und auch für die Insekten wie diese Wildbiene noch in Ordnung.Auf dem zweiten Bild sieht man eine Wildbiene, die ihre... mehr auf insektenhotel.blogspot.com
Das Bienen (und Insekten) generell wichtig für das Ökosystem sind ist inzwischen hinlänglich bekannt. Leider haben die kleinen Tierchen noch immer ein schweres Leben, denn der Mensch macht ihnen das Leben schwer. Von Verbauung und der damit einhergehenden Vernichtung von Naturwiesen über den Einsatz von Düngern bis hin […]... mehr auf gedankenteiler.wordpress.com
Ich zeige euch heute – neben schon bekannten Insekten – ein ganz spezielles Exemplar, den Stahlblauen Grillenjäger, eine sehr seltene Wespenart. Sie ernährt sich von kleinen Grillen und Heuschrecken, aber das Besondere an ihr ist die Art und Weise, wie sie ihre Brutröhren anlegt: sie legt die Eier in einzelnen Kammern ab, die sie mit [&... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Ziel: 144 Fußballfelder Blühfläche für mehr Biodiversität Biene Chelostoma rapunculi über Glockenblume (Bildquelle: Beehome) Gestern war Weltbienentag! Ein Tag, der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, um auf die Notwendigkeit des weltweiten Bienenschutzes aufmerksam zu machen. Bienen sind als Bestäuber unverzichtbar für die Artenvie... mehr auf pr-echo.de
Dieses Jahr gibt es viel Insektenbesuch am roten Sonnenhut. Immer wieder Hummeln, hier wohl die Gartenhummel. Eine Wildbiene….eventuell Furchenbiene. 365 – Tag 199 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Während eines Spaziergangs neulich saß plötzlich diese kleine Biene auf meinem Jackenärmel. Die musste ich natürlich fotografieren, und einhändig war das gar nicht leicht. Das Handy hat sich aber auch im Point-and-Shoot-Modus wacker geschlagen. Es war zwar schön sonnig, aber kalt, vielleicht sechs oder sieben Grad. Vielleicht wollte sie sich aufwär... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Als es noch nicht regnete und regnete und regnete war die Welt für uns und auch... mehr auf insektenhotel.blogspot.com
Schmetterlinge, Bienen und Hummeln im Wildblumenbeet Tagpfauenauge an der gelben Scabiose 365 – Tag 214 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Der Weltbienentag wurde von den Vereinten Nationen ausgerufen, um auf die Bedeutung der Biene und das weltweite Bienensterben aufmerksam zu machen. Doch nicht…
Der Beitrag Warum es nicht reicht, die Honigbiene zu retten erschien zuerst auf... mehr auf blog.gls.de
Die Langhornbiene ist ein einzelgängerische Wildbiene, also eine Solitärbiene. Sie ist sehr klein, aber durch ihre langen „Hörner“ gut zu erkennen. Und sie ist sehr wichtig! Es gibt Orchideenarten, welche nur durch diese Biene bestäubt werden und somit überleben können. Als Nahrung braucht sie Schmetterlingsblütler, die vor allem auf Tr... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Tiefes Brummen, schnelle Bewegungen und dann noch Gegenlicht. Die Holzbiene hat es mir schwer gemacht. Die Hornissenschwebefliege war einfacher zu fotografieren. Besser ging nicht und dann musste ich noch stark aufhellen. Die Hornissenschwebefliege war einfacher zu fotografieren. Bessere Lichtverhältnisse und nicht ganz so schnell, wie die H... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Der güldene Oktober zaubert einen Hauch von Indian Summer in den Garten Landgeflüster und erfreut mein Herz gar sehr mit seinen leuchtenden Herbstfarben. Natürlich bin ich auch heute wieder mit dem Fotoapparat in den Garten spaziert um einige Impressionen festzuhalten. … ... mehr auf landgefluester.wordpress.com
Wir wissen alle, dass es ein großes Insektensterben gibt, schon seit Jahren. Und bei mir ist es nicht anders, trotz insektenfreundlicher Pflanzen muss ich sie schon „mit der Lupe“ suchen. Aber wie heißt es so schön? Wer suchet, der findet … ... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Was zeichnet eine Biene aus?
Sie ist flauschig, braun-gelb gestreift, lebt in Staaten und produziert Honig.
Auch.... mehr auf webmoritz.de
Es summt und brummt im Garten und überall schwirren Insekten herum. Die meisten lassen sich zwar nicht fotografieren, aber ein paar Schnappschüsse konnte ich doch für Sie machen. Auf dem letzten Foto dieser Galerie können Sie erkennen, dass unser Maulwurf … ... mehr auf landgefluester.wordpress.com
Ein Projekt von Bernhard Eine Wildbiene, eventuell eine graue Sandbiene. Sicher bin ich mir nicht. Es ist eine graue Sandbiene. Heide (Puzzleblume) hat es mir bestätigt. Danke dir!... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Interessante Infos kann man HIER lesen. Das ist ein Handyfoto, daher nicht so gute Bildqualität Der Bienenwolf am Elfenbein-Mannstreu, das nicht in meinem Garten wächst und ich im Berggarten Hannover fotografiert habe. Auch die Gartenhummeln mögen diese Pflanze. 365 – Tag 204 – Fotochallenge….von Ber... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Wie wir mittlerweile alle wissen, geht die Anzahl und Vielfalt der Insekten stark zurück. Das ist in meinem Garten nicht anders, obwohl ich alles für die Insektenvielfalt tue – Wildblumenwiese, ziemlich naturbelassener Garten, hauptsächlich insektenfreundliche Pflanzen. Die fotografische „Ausbeute“ ist heuer eher mager, besonders ... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
„Summ, summ, summ! Bienchen summ herum! Ei, wir tun dir nichts zuleide, flieg nur aus in Wald und Heide! Summ, summ, summ! Bienchen summ herum!“ Hoffentlich bleibt dieses Kinderlied, was ich übrigens gerne gesungen habe, uns noch lange erhalten. Heute ist der Tag der Biene und machen wir es uns bewusst, dass Imker und damit […]... mehr auf redaktion42.com
….und auch summende Insekten findet man auf der Insel ohne weiteres. Ein Distelfalter 365 – Tag 167– Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Bei diesen Bienen bin ich mir nicht sicher, ob es die Hosenbienen sind. Wer weiß es?? Hier am Oregano 365 – Tag 193 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Das war einer dieser Tage, die man heiss ersehnt. Frühlingserwachen, Blümchen und Bienchen wohin man schaut, warme Sonne auf der Haut, die dicke Jacke im Haus lassen, offen sein für Frühlingsgerüche und Geräusche. In der Winterheide summen Wildbienen und Hummeln. … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Erst in meinem letzten Beitrag erwähnte ich die wunderschöne Wegwarte, die ich auf dem Weg zum Gartenfest in Hanau teilweise über zig Hundert Meter am Starßenrand entdeckte. Was mich natürlich sehr gefreut hat. Erst vor ca. drei Jahren tauchte eine Pflanze – quasi ums Eck – am Straßenrand auf und ich dachte, hui, was ist […]... mehr auf wildeschoenheiten.wordpress.com
01. Ich hab überlegt, wie mein Blog eigentlich Tage mäßig ausgelastet ist. Da musste ich feststellen, eigentlich ist nur das Wochenende noch unbesetzt. Montag: Media Monday Dienstag: Dienstags-Gedudel, nicht regelmäßig: Der Dienstag dichtet, Drabble – Dienstag mit Grinsekatz Mittwoch: Serienmittwoch Donnerstag: Die 5 BESTEN Freitag: Die Freitagsfra... mehr auf wortman.wordpress.com
Am Rainfarn im Garten kann ich täglich viele kleine Bienen beobachten und meine, dass es Seidenbienen sind. INFO 365 – Tag 201 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Der Türkenmohn blüht. Und schon hat sich eine kleine Wildbiene eingefunden. Ein Projekt von Bernhard.... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Ich meine, dass es eine Furchenbiene INFO ist. 365 – Tag 174– Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Pollensammlerinnen auf einem kleinen Stück Blumenwiese in der Stadt. Die hier ist wohl eine Helle Sandhummel. Die beiden anderen unten habe ich mit vertretbarem Aufwand nicht bestimmen können, aber von den Hummeln waren sowieso am meisten da.... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Wunder im Flug : Die Biene am Nil und die Mauerbiene Das große Insektensterben und was die Wissenschaft dagegen tut + Bienenmieten in der Landwirtschaft und Blühstreifen Von Freddy Kühne Sicherlich haben Sie schon vom Bienen- und Insektensterben gehört. Hier tut sich inzwischen was – und zwar sowohl in der Landwirtschaft ... mehr auf 99thesen.com
Dann müssen wir den Rollladen ab jetzt schön langsam und vorsichtig runterlassen und hochziehen, um die Nachwuchsbienen nicht allzusehr zu stören. Schön, dass die überhaupt da sind. Sind sie aber, ich habe bestimmt ein Dutzend Bienenarten gezählt in den letzten Tagen.... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Auf meiner Pergola wächst eine Clematis, neben weiteren Kletterpflanzen. Und auf der Glyzinie (Blauregen) tummeln sich die Holzbienen – die größte Art der bei uns heimischen Wildbienen. Ihr lautes Brummen, wenn sie manchmal zu 8 über die Blüten herfallen, ist nicht zu überhören. Vergissmeinnicht, Borretsch und Akelei waren auch meine Models, ... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Baupläne für ein Insektenhotel, lassen Sie die Natur zu ihrem Recht kommen, denn ohne Wildbienen geht es nicht.
Wir brauchen die Natur zum Leben. Ein Wildbienenhotel ist eine gute Möglichkeit, unsere Umwelt zu unterstützen.
Der Frühling kommt wie jedes Jahr und mit dessen Einzug öffnen sich die ersten Blüten.
... mehr auf insektenhotel.blogspot.com
Verlängert die Nahrungszeiten für Wildbienen In den Monaten April und Mai erwacht die Natur. Oft hat die Wildbiene in dieser Zeit kein Problem damit, Nahrung zu finden. Alle Pflanzen gedeihen und sprießen. Die Monate davor und danach sind daher eher ein Problem. Auch wenn es in unserem natürlichen Lebensraum weiterhin […]
Der Beitra... mehr auf tipp-helden.de
|Altglasfotografie| Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Mama hat heute im Garten zwei Trauben mit Bienen im Appelbooom gesehen und war fasziniert, wie die da so hängen 😀 Sie hat natürlich Foddos für uns gemacht 😀 In der Mitte der Traube sitzt eine Königin, die durch ihr Volk in der Traube beschützt wird 😀 Mama hätte am liebsten den ganzen Abend vor […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Mein-Pflanzenblog
Wildbienen sind wirklich kleine, coole Tierchen! Ich meine, sie fliegen herum, sammeln Pollen und bestäuben Blumen, und das alles ohne uns zu nerven wie Wespen. Aber was sind Wildbienen eigentlich? Nun, sie sind einfach Bienen, die wild leben. Anders als Honigbienen, die von Imkern in Kästen gehalten werden, bauen Wildbi... mehr auf mein-pflanzenblog.de