Tag suchen

Tag:

Tag imkerei

Rezension: „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde 02.05.2017 07:43:23

herzensbuch imkerei bienen unterhaltung familie btb rezension maja lunde
„Allein ist sie nichts, ein so kleines Bruchstück, dass es keine Bedeutung hat, gemeinsam mit den anderen jedoch ist sie alles. Denn gemeinsam sind sie der Stock.“ (S. 228) Inhalt: Drei Schicksale in drei Ländern und drei Jahrhunderten. Tao (im Jahr 2098 in China), William (im Jahr 2007 in Ohio) und George (im Jahr 1852 […]... mehr auf madameklappentext.de

Honigbienen in der Antike 08.06.2010 23:51:00

honig honigbienen imker bienenhotel imkerei
Bereits vor einigen Jahren wurden im Jordantal antike Tonzylinder entdeckt, in denen Forscher nun die Überreste von Bienen gefunden haben. Diese ersten Hinweise auf Imkerei dürften somit 3000 Jahre alt sein, also aus biblischen Zeiten stammen. Interessant dabei ist vor allem, dass die damals gezüchteten Bienen aus weit entfernten Gegenden eingeführ... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

12'tel Blick September '15 30.09.2015 15:53:00

12tel blick imkerei bienen
Was machen die Bienen?Ich war recht pessimistisch, aber nachdem ich vergangenen Sonntag nachgeschaut habe, bin ich einigermaßen beruhigt. Die Völker sehen stark, fit und gesund aus. Lediglich etwas mehr Nektar und Sirup könnte eingelagert se... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

12'tel Blick Oktober '15 30.10.2015 08:00:00

12tel blick imkerei bienen
Das erste Bild im letzten Quartal.Für mich kehrt nun Ruhe ein, was die Arbeit an den Bienen betrifft.Im Dezember kommt noch eine Behandlung gegen die Varroa-Milben, aber sonst ist ... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

12'tel Blick August '15 30.08.2015 08:00:00

12tel blick imkerei bienen
Spürt ihr's auch? Ganz langsam, ein klein wenig, kaum spürbar beginnt es zu herbsteln! Dieser überaus herrliche Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Ich hoffe auf einen ebenso schönen Herbst. ;-)... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

12'tel Blick Juli '15 29.07.2015 08:00:00

12tel blick imkerei bienen
Und ein weiterer Blick auf meinen Bienenstand, für den 12'tel Blick.Eigentlich sieht es kaum anders aus als letzten Monat. ... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

GLS Kreditprojekt Summtgart 11.12.2015 17:11:40

landwirtschaft honig bienen ökologisch imker imkerei biobranche transparenz ernährung kreditprojekte
        Demeter Honig made in Stuttgart. Summtgart. Wie der Name schon andeutet, steckt dahinter eine Imkerei. Ihre 110 Bienenvölker produzieren das heißbegehrte glänzende Gold direkt in Stuttgart – nach Demeterkriterien. Für den einen oder anderen Naturfreund mag das eher ungewöhnlich scheinen, dennoch hat dieses Vorgehen... mehr auf blog.gls.de

Imkeraushilfe 03.05.2016 09:26:00

imkerei
Ich habe ja schonmal erzählt, das bei meinem Vater im letzten Jahr Bienen eingezogen sind. Ich finde es immer noch sehr faszinierend und so mache ich zur Zeit quasi ein Imkerpraktikum :) ... mehr auf marieundmax.blogspot.com

Bienen auf Wanderschaft 21.07.2015 07:39:00

bienen imkerei
Ich dachte mir, ich zeig Euch mal den Platz an dem die zwei Völker stehen, die auf dem letzten 12'tel Blick nicht zu sehen waren.... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

12'tel Blick November '15 30.11.2015 08:00:00

12tel blick imkerei bienen
Mit den tiefen Temperaturen ist nun absolute Ruhe eingekehrt! Endlich!Ich persönlich habe das schöne und ungewöhnlich warme Novemberwetter sehr genossen. Mit dem Einwintern des Gartens war ich sehr spät dran und hat... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

12'tel Blick Oktober '16 30.10.2016 11:13:00

12tel blick imkerei bienen garten
Heute werden wieder 12'tel Blicke gesammelt.Zu meinem Bild gibt es eigentlich gar nicht viel ... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

12tel Blick April '15 30.04.2015 08:00:00

bienen 12tel blick imkerei
Heute gibt's das April-Bild meines 12'tel Blick.Es hat sich einiges getan in der ZwischenzeitDie grüne, gelbe und blaue Beute haben nun seit gut zwei Wochen (mit Beginn der Kirschb... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

Montagsherz & Bienenkönigin 19.09.2016 16:26:46

wilhelmshöhe bad-soden flora & fauna blumen bujo bläuling imkerei bienenkönigin insekten vögel wasserturm
Heute habe ich mal wieder ein Herz für Frau Waldspecht. Es flatterte mir kürzlich als Werbung eines Drogeriemarktes ins Haus. Oben im Beitragsfoto seht ihr die Originalfarben, die so wunderbar zum Bläuling passen, hier als Foto für’s Projekt habe ich die Farben etwas herbstlich verfremdet. Aber auch die Flügel des Schmetterlings formen, wenn ... mehr auf mainzauber.de

12'tel Blick Mai '16 30.05.2016 08:00:00

imkerei 12tel blick garten bienen
Im letzten Monat hat sich viel getan.Beginnen wir mit den Pflanzen:Die Blaubeere unten rechts im Bild blüht gerade.Man ... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

Neuer Platz für die Bienen 04.08.2015 11:31:25

imkerei bienen am flugloch
Wie im letzten Beitrag geschrieben, habe ich einen neuen Stellplatz für die Bienen. Gestern hatte ich endlich Zeit den Platz etwas zu bearbeiten. Es war einiges an Brennnesseln zu schneiden und eine Europalette auszulegen. Die Europalette soll als Unterlage für die Beuten dienen. Auf einer Palette kann ich zwei Völker abstellen. Die Umgebung ist se... mehr auf dk2nb.de

12'Blick März '16 30.03.2016 08:00:00

hochbeet imkerei 12tel blick bienen
Wenn alles klappt wie ich hoffe, wird dieser Beitrag aus unserem Urlaub online gehen. Wir verbringen gerade einige Tage mit Freunden auf der Piste.... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

Honigbienen in der Antike 08.06.2010 23:51:00

imkerei bienenhotel honigbienen honig imker
Bereits vor einigen Jahren wurden im Jordantal antike Tonzylinder entdeckt, in denen Forscher nun die Überreste von Bienen gefunden haben. Diese ersten Hinweise auf Imkerei dürften somit 3000 Jahre alt sein, also aus biblischen Zeiten stammen. Interessant dabei ist vor allem, dass die damals gezüchteten Bienen aus weit entfernten Gegenden eingeführ... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Was tut sich eigentlich mit der Imkerei? 26.07.2015 17:46:22

am flugloch imkerei
Sicher fragt ihr euch was aus den Bienen geworden ist. Lange habe ich darüber nichts mehr geschrieben. Dann bringe ich euch mal auf den Stand der Dinge. Im Jahr 2014 musste ich die Imkerei aus verschiedenen Gründen pausieren. Die beiden Völker vom Bienenstand hatte ein Imkerkollege übernommen. Jetzt da ich seit 01.07. einen neuen Arbeitsplatz habe ... mehr auf dk2nb.de

Markieren 14.05.2018 22:02:23

leben bienenkönigin imkerei bienenvolk deutsch drohne german imkerin bienenstock imker königinzeichnen bienen biene
Moin! Was macht die Imkerin Montag Mittags, wenn das Baby schläft und der Große an den Hausaufgaben sitzt? Knoppers essen?! Ja, gut, wäre eine Option. Doch das tat ich nicht. Ich habe mir ein drömseligen Drohn aus dem Bienenvolk stibitzt und an ihm das Plättchen kleben geübt. Erst einmal braucht man etwas zum einfangen. Ich … ... mehr auf schokodil.wordpress.com

12'tel Blick Juni '16 30.06.2016 19:47:00

bienen 12tel blick imkerei
Eben habe ich einen Blick auf den 12'tel Blick vom Mai geworfen, um mir selbst nochmal anzuschauen, was sich verändert hat. Denn irgendwie hatte ich den Eindruck, dass sich vor allem in den Hochbe... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

Gartentagebuch: langersehnte Neuzugänge 03.04.2018 20:20:40

umgestaltung erweiterung gartentagebuch wühlmäuse insekten imkerei
Hallo zusammen, Ihr kennt das bestimmt: draußen liegt eine geschlossene Schneedecke, aber man kann es trotzdem nicht abwarten etwas für den Garten zu machen und vertreibt sich so die lange Wartezeit mit Gartenplanung, Durchstöbern von Katalogen und Websites zur Ideenfindung. Mir war dabei heuer besonders wichtig, unseren Garten noch Insekten- und V... mehr auf gartenglueckblog.wordpress.com

12 von 12 im August 2017 12.08.2017 16:06:00

imkerei 12v12 familie garten
Es ist mal wieder Wochenende, Ferienende bei uns in Hessen, wir sind gerade aus dem Urlaub gekommen und haben gestern Koffer aus- und weggeräumt, Wäsche gewaschen, heute stand der Einkauf an... damit alles wieder gut am Montag starten kann. ... mehr auf dasknusperhaeuschen.blogspot.com

Bio-Imkerei gesammelt.net 06.02.2023 11:22:47

imkerei bio-honig allgemein bienen coesfeld landwirtschaft bio honig
Abseits der kleinen Straße sind es nur wenige Schritte den Hügel hinauf, bis sich der Blick auf die prächtige Bischofsmühle eröffnet. Der trutzige Backsteinbau ist das älteste Gebäude in Coesfeld mit erster urkundlicher Erwähnung im 13. Jahrhundert. Seit vielen Jahrhunderten ist es hier also das Zusammenspiel von Wasser und Natur, welches das Leben... mehr auf paulapumpernickel.com

12'tel Blick November '16 01.12.2016 12:38:00

bienen garten 12tel blick imkerei
Das erste Mal, dass ich es nicht geschafft habe, am 12. mein Bild für den 12'tel Blick zu posten!Man könnte nun sagen, mit Baby läuft alles anders und nicht so wie geplant, aber ich muss gestehen, dass wir gestern d... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

12'tel Blick Dezember '16 30.12.2016 13:18:00

12tel blick imkerei bienen garten
Der letzte Blick für dieses Jahr!Damit wäre das Jahr vorüber.Mir hat es wieder viel Spaß gemacht, jeden Monat ein Bild von meinem "Blick" zu machen und so zu sehen, wie es sich ver... mehr auf sarahs-kleiner-garten.blogspot.com

Fahrt zum „Bienen Janisch“ 19.04.2019 17:12:28

steiermark einraumbeute janisch bienchens imkerei
HeYo! Im steirischen Sebersdorf, in wunderschöne Natur eingebettet, ist der „Bienen Janisch“. Von mir sind es ungefähr eineinhalb Stunden Fahrtzeit, was doch ein relativ weiter Anfahrtsweg ist. Aber ich bin froh, dass es zumindest in dieser Nähe einen potentiellen Verkäufer der Einraumbeute gibt. Nach der Website der Firma hatte ich den Eindruck, d... mehr auf roswithawangmoritz.wordpress.com

Kostenlose Infostunde: „Wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste“ 10.10.2021 22:15:24

infostunde bienenkiste bienen wesensgemäße bienenhaltung imkerei allerlei wesensgemã¤ãŸe bienenhaltung bienenbeute
HeYo! Du möchtest dich genauer über die wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste informieren und erfahren, welche Arbeiten im Jahresverlauf auf dich warten? was wesensgemäße Bienenhaltung überhaupt bedeutet? und warum die Bienenkiste dafür meines Erachtens nach 7 Jahren Erfahrung bestens dafür geeignet ist? warum du mit wenig Zeit- und Kostena... mehr auf roswithawangmoritz.wordpress.com

Weltbienentag – achtet und unterstützt Biene Maja und Co 20.05.2025 07:08:00

florfliegen blã¼hpflanzen biodiversität bestã¤ubung naturbeobachtung. artenschutz naturschutz blühpflanzen imkerei biodiversitã¤t pflanzenvielfalt insekten ökologische kreisläufe nachhaltiges gã¤rtnern schmetterlinge blüten frã¼hling wildbienen obstbäume naturgarten bestäubung blã¼ten nã¼tzlinge ã¶kologische verantwortung aufgelesen ökologische verantwortung landwirtschaft garten nahrungssicherheit ã¶kologische kreislã¤ufe blã¼tenstaub nützlinge ziegelsteine frühling bestã¤ubungsleistung balkon insektenschutz honigbienen obstbã¤ume artenvielfalt nachhaltiges gärtnern bestäuber weltbienentag nektar bestäubungsleistung biene maja umwelt bestã¤uber blütenstaub bienensterben bienen insektenhotel monokultur klimawandel
Summ summ summ, Bienchen summ herum. So ein Lied aus meiner Kindheit, das mir wieder eingefallen ist, als ich diesen Text zum heutigen Weltbienentag tippe. Bei Biene fallen mir viele Dinge ein: Biene Maja, Der Be-Movie, flotte Biene. Aber im Mittelpunkt steht natürlich der summende Bestäuber. Meine Gattin war jahrzehntelang Imkerin, ich habe vor de... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Bienen in der Stadt: Manhattan, wie es summt und brummt 29.08.2018 16:12:13

bienen imkerei urban imkering new york
In New York City haben Tausende Bienen einen Hot-Dog-Stand belagert und für Aufregung gesorgt. Doch Bienenvölker in Städten sind keine Besonderheit.... mehr auf sueddeutsche.de

Rezension: „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde 02.05.2017 07:43:23

imkerei herzensbuch maja lunde btb rezension unterhaltung bienen familie
„Allein ist sie nichts, ein so kleines Bruchstück, dass es keine Bedeutung hat, gemeinsam mit den anderen jedoch ist sie alles. Denn gemeinsam sind sie der Stock.“ (S. 228) Inhalt: Drei Schicksale in drei Ländern und drei Jahrhunderten. Tao (im Jahr 2098 in China), William (im Jahr 2007 in Ohio) und George (im Jahr 1852 […]... mehr auf madameklappentext.de

Imkerei „Pollenhöschen“ – Theresa & die Bienen 08.05.2020 15:41:51

unterfranken imkerin job honigbienen arbeit garten honig unverpackt würzburg lifestyle bienen ökologisch folo kurse jobs arbeitsalltag imkerei pollenhöschen interview imkerei arbeiten unterfränkischer bienenzuchtverein ökologischer fußabdruck leidenschaft lifestyle
... mehr auf wuerzburgerleben.de

GLS Kreditprojekt – Summtgart 11.12.2015 17:11:40

imkerei kreditprojekte demeter transparenz gls bank ã¶kologisch honig landwirtschaft gls kreditprojekt - summtgart imker bienen ökologisch biene
Wie der Name schon andeutet, steckt dahinter eine Imkerei. Ihre 110 Bienenvölker produzieren das heißbegehrte glänzende Gold direkt in Stuttgart – nach Demeterkriterien.… Der Beitrag GLS Kreditprojekt – Summtgart erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de

Summ summ summ 27.08.2015 20:59:00

imkerei schalksmühle
... mehr auf marieundmax.blogspot.com

Sarah Wieners Erste Wahl 21.08.2020 10:57:34

kochshow ernã¤hrung sarah wiener reihenbild edel motion arte koch show ernährung imkerei grundnahrungsmittel
Weiter geht‘s mit dem Essen & Trinken Schwerpunkt auf Brutstatt.de. Erneut zeigt die ambitionierte Köchin Sarah Wiener, was bei der Ernährung wichtig ist. In ihrer Serie „Erste Wahl“ geht es der beliebten Fernsehköchin Sarah Wiener vor allem um den Genuss und die Freude am Essen. Ohne qualitativ hochwertige Zutaten geht das nicht. Und so macht ... mehr auf brutstatt.de

GLS Kreditprojekt Summtgart 11.12.2015 17:11:40

biobranche imkerei ernährung kreditprojekte transparenz landwirtschaft honig imker bienen ökologisch
        Demeter Honig made in Stuttgart. Summtgart. Wie der Name schon andeutet, steckt dahinter eine Imkerei. Ihre 110 Bienenvölker produzieren… Der Beitrag GLS Kreditprojekt Summtgart erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de

Pestizidkontrolle – Was gut ist für Bienen, ist gut für alle 13.02.2019 13:53:02

landwirtschaft petition imker bienen vorsorgeprinzip pestizidkontrolle imkerei thomas radetzki gls bank pestizide
Petition zur Pestizidkontrolle startet bald. Thomas Radetzki reicht es jetzt. Er will per Bundestagspetition das Zulassungsverfahren für Pestizide grundlegend verändern. Es ist ein stilles… Der Beitrag Pestizidkontrolle – Was gut ist... mehr auf blog.gls.de

Von Bienen, Summstoff und Genussrechten 04.07.2022 11:31:20

berufsimker imkerei genussrechte finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten imkergenossenschaft naturschutz maximilian urban bienen summstoff umweltschutz ökologie honig
Mit der Imkergenossenschaft und Honigmanufaktur Summstoff geht Deutschlands jüngster Berufsimker Maximilian Urban (22) aus Ibbenbüren neue Wege. Seine Imkergenossenschaft bietet Genussrechte an. Ibbenbüren, 04.07.2022. Wer die Begriffe „Urban“ und „Biene“ googelt, landet zunächst auf dem Der Artikel ... mehr auf inar.de

Von Bienen, Summstoff und Genussrechten 04.07.2022 11:14:33

imkerei genussrechte gastronomen naturschutz imkergenossenschaft berufsimker umweltschutz ökologie honig maximilian urban bienen summstoff
Mit der Imkergenossenschaft und Honigmanufaktur Summstoff geht Deutschlands jüngster Berufsimker Maximilian Urban (22) aus Ibbenbüren neue Wege. Seine Imkergenossenschaft bietet... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de

„Frühlingsgeister“, juniperus communis, erica tetralix & die westfälische heidelandschaft / ‚annette freiin von droste-hülshoff als naturforscherin‘ von hermann landois 01.03.2019 08:29:22

papaver rhoeas ferdinand freiligrath provinz westfalen (preussen) literatur, philosophie, etc. frã¼hling mã¼nsterland 19. jh. juniperus communis heide erica hermann landois westfalen 'annette freiin von droste-hülshoff als naturforscherin' botanik imkerei deutschland kulturlandschaft heidekraut annette von droste-hã¼lshoff klatschmohn juniperus bibliothek naturkunde wacholder europa annette von droste-hülshoff münsterland nordrhein-westfalen levin schã¼cking landschaft pflanzenname 'annette freiin von droste-hã¼lshoff als naturforscherin' levin schücking glocken-heide erica tetralix frühling gemeiner wacholder 'das malerische und romantische westphalen'
Der W a c h o l d e r, dieser Charakterstrauch unserer westfälischen Heiden, gehört zu den zweihäusigen Pflanzen. Die Staubgefäßblüten stäuben den Blütenstaub wolkig in die Luft: „Unwillig schnauben die (die Rinder) den gelben Rauch, Das Euter streifend am Wacholderstrauch.“ (Die Jagd, […]) Die harzigen Nadeln des Wacholders geben dem F... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

12 von 12 im August 2017 12.08.2017 16:06:00

imkerei garten 12v12 familie
Es ist mal wieder Wochenende, Ferienende bei uns in Hessen, wir sind gerade aus dem Urlaub gekommen und haben gestern Koffer aus- und weggeräumt, Wäsche gewaschen, heute stand der Einkauf an... damit alles wieder gut am Montag starten kann.... mehr auf dasknusperhaeuschen.blogspot.com