Tag briefe
Es werden immer weniger Briefe geschickt, Dänemark macht ab kommendem Jahr in Europa den Anfang und schafft Briefkästen ab. Ich schaue über den Tellerrand nach China und frage mich danach: wo geht die Reise mit Deutschland hin?... mehr auf schreiblehrling.de
Mein Blog ist umgezogen. Den Artikel findet Ihr jetzt hier.... mehr auf gesakram.wordpress.com
Mein Blog ist umgezogen. Den Artikel findet Ihr jetzt hier.... mehr auf gesakram.wordpress.com
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, mein Blog ist umgezogen. Oder zieht noch. Jedenfalls ist es jetzt woanders und da ich nicht glaube, dass Euer Abo mit umgezogen ist, bitte ich Euch um eine neue Anmeldung hier. Vielen Dank!! Herzliche Grüße Gesa Werbeanzeigen... mehr auf gesakram.wordpress.com
Mein Blog ist umgezogen. Den Artikel findet Ihr jetzt hier.... mehr auf gesakram.wordpress.com
Mein Blog ist umgezogen. Den Artikel findet Ihr jetzt hier.... mehr auf gesakram.wordpress.com
Albert Einstein dürfte jeder kennen, doch wer hat schon von seiner ersten Ehefrau Mileva Einstein gehört? Anne-Kathrin Kilg-Meyer hat in ihrem Buch ein Porträt dieser außergewöhnlichen Frau gezeichnet, die 1875 im heutigen Serbien zur Welt kommt. Nach einer unbeschwerten Kindheit geht die erst Neunzehnjährige alleine in die Schweiz, die ihr ein Stu... mehr auf gedankenspinner.de
… die Krankenkassen mit unseren Beitragszahlungen um:… … Heute erhielt ich drei Briefe a 0,62 Euro Porto von der A.OK. Im ersten befand sich ein neuer Auszahlungsschein für das sogenannte Krankengeld, im zweiten die von mir zu unterzeichnende Genehmigung für die Anforderung eines medizinischen Berichts von der Reha, und im dritten... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Lieber Spiegel, was ihr da in eurer Nachrichtenmeldung zum Thema: „Wem gehört das Internet“ geschrieben habt ist Unfug. Auf diesem Foto ist KEIN USB Anschluss zu sehen, denn ein USB Anschluss sieht so aus Wenn ihr etwas Zeit habt könnt ihr ja mal recherchieren was ihr da auf dem Foto abgebildet habt. Mit freundlichen ... mehr auf atzba.ch
Leni war einen Monat mit Dicki (der zweijährigen Tochter) in Hamburg und hat Baby (ein Jahr alt) so lange auf dem Gut in Mecklenburg zurückgelassen. In der Zwischenzeit hat Baby oben vier neue Zähne bekommen und der Verwalter hat die Reservereifen der Autos verkauft. Nun wartet Leni auf Friedrich. den 27.10.39 Mein geliebtes Blättchen! Morgen [R... mehr auf gesakram.wordpress.com
Mein Blog ist umgezogen. Den Artikel findet Ihr jetzt hier.... mehr auf gesakram.wordpress.com
1. Dezember 2015 Es fällt mir schwer, die rechte Frage zur Nacht zu finden. Meinem Gefühl nach bin ich angekommen, habe ES gefunden. Aber stimmt das? Habe ich das Mögliche ausgeschöpft? Wo stehe ich jetzt eigentlich? In einer stillen Kammer. …... mehr auf samtmut.wordpress.com
Verschieden in ihren Künsten, verbunden in ihren Seelen Wie konnte eine Freundschaft zwischen zwei fast gleichaltrigen Künstlern zu einem Zeitpunkt entstehen, an dem der eine, Alfred Kubin, sein grandioses dämonisches Frühwerk bereits vollendet hatte, der andere, Lyonel Feininger, gerade im begriff war, seine eigene künstlerische Form überhaupt ers... mehr auf denkzeiten.com
Gibt es eine Art Hierarchie der schriftlichen Grußformeln? Inwiefern liest sich und klingt die eine vielleicht eine Spur freundlicher als die andere? Und was geht wirklich zu Herzen? Bevor wir zur Sache schreiten: „Moin“ läuft außer Konkurrenz und ist auf … ... mehr auf revierpassagen.de
Ein Beitrag von: Kate SmuragaHallo, mein lieber unbekannter Freund! Oh, es ist schwer, ehrlich zu sich selbst zu sein. Um meine Geschichte zu e... mehr auf kwerfeldein.de
Einsortiert unter:-, Bilder, deutsch, Gedanken, Humor, Ironie, Leben, Sprüche, Zitate & Sprüche Tagged: Abend, abends, Alltag, Berge, Briefe, Briefkasten, Einfachheit, entfliehen, Flucht, Gedanken, Humor, Ironie, Postkasten, Rechnungen, Sarkasmus, Sprüche, Zahlungen, Zelt, Zitate... mehr auf nicoleinez.wordpress.com
Gerade ne Mail an Tegut geschickt Read more →... mehr auf atzba.ch
Ich werde gehen, ohne mich von der Stelle zu bewegen. Vielleicht kann das nur ich. Oder es ist die normalste Sache der Welt. Alle machen es so. Nur ich, in meiner grenzenlosen Ignoranz und Blindheit, erkenne es nicht. Bemerke nichts davon. Sehe nur mich. Ohne etwas zu erkennen. Mein Leben, das mir ständig sehnsüchtige Briefe […]... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
In der letzten Woche ging es bei den »52 Games« um die schöne Kunst der Fotografie. Dominik und Ralf nannten beide »Life is Strange«, Dominik fallen zusätzlich noch »No one lives forever«, »Breath of the Wild« und »Firewatch« ein. Alles gute Beispiele. Ai-ds_low wirft noch (das mir unbekannte) ... mehr auf zockworkorange.com
mails mit dem betreff Was hilft bei Liebeskummer? Unsere Tipps. Plus: Einladung zu Single-Events sind bei mir völlig falsch … aber so was von falsch … *hmpf*... mehr auf arborette.wordpress.com
Seit einigen Tagen trudeln allerliebste Ostergrüße und – wünsche bei mir ein. Jede Karte, jeder Brief, mit liebevoller Hingabe gestaltet. … und weil ein ganz besonders wundervoller dabei ist, will ich diese selbstgestaltete Karte euch zeigen.Meine liebe Dichterschwester Fritzi hat (wie immer!) keine Mühen gescheut,um mein Herz zu erfreuen. Nämlich ... mehr auf monikamaria.wordpress.com
manchmal ist schweigen die einzige möglichkeit, zuzugeben, wie verletzt man ist... mehr auf arborette.wordpress.com
Kommt es mir nur so vor als wird immer nur der Aufkleber an meinem Briefkasten übersehen, oder geht das anderen auch so? Ich habe gerade dazu diese Mail rausgeschickt: Sehr geehre Damen und Herren, hiermit beschwehre ich mich zum wiederholten male bei ihnen über die zustellung ihrer Zeitung „Schwälmer Bote“. Auf meine... mehr auf atzba.ch
Großes Rumoren, großes Gepöbel und kleine Ursache. So ist es ja immer. Es sind die kleinen Dinge, wenn auch meist gut gemeint, die zu Hindernissen führen und dann, genau dann ist das Gejammer groß. Aber mal von Anfang an. Ich … Weiterlesen →... mehr auf cms2.corpus-et-amina.de
Briefe an das Leben schreiben, an ein sich veränderndes und gleichzeitig beunruhigend starr bleibendes Ich. Der letzte Sommer. Bevor zum ersten Mal das Unfassbare geschah. Wir haben unsere Leben. Und die Gefangenschaft in Vorstellungen. Die wir schreibend befreien könnten. Hätten wir den Mut und die Ausdauer. Beim Kaffeetrinken in der Stehcafeteria... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
Victor Klemperers Leben in Briefen. Der „Aufbau-Verlag“ hat jetzt auf über sechshundert Seiten mit vielen Bildern, Anhängen und Erläuterungen die Briefe herausgegeben, die der deutsche Romanist und Germanist von 1909 bis 1960, seinem Todesjahr geschrieben hat und darunter ist einer, das ist ganz besonders interessant, den er1910 in eine... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die Deutsche Post stellt seit neuestem per Elektrofahrzeug zu. Bei der Post gibt es etwas neues. Ab sofort werden in Deutschland für die Zustellung der Briefe und Päckchen Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen. Nach und nach soll die gesamte Flotte durch die elektrischen Fahrzeuge ersetzt werden. StreetScooter Normalerweise ist die Post für – s... mehr auf bilderrampe.de
Ich hatte mich diese Woche bei Tegut über die vermüllung meines Briefkastens beschwert, und heute habe ich eine Mail von Tegut erhalten Ich bin ja mal gespannt, wenn ich am Sonntag zurück zu meiner Wochnung fahre, was im Briefkasten liegt. Read more →... mehr auf atzba.ch
So langsam aber sicher trudelt erste Weihnachtspost bei mir ein und erinnert mich daran, dass ich mich ebenfalls daran machen sollte, meine Karten/Btiefe zu schreiben. Da ich meist ein wenig dazu zeichne, sind die Stifte gespitzt, es kann losgehen. Ich … Weiterlesen ... mehr auf klatschmohnrot.wordpress.com
Ein weiterer Klassiker aus meiner Penguin Black Classics Box ist „My Dearest Father“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Ich fand das ganz interessant, diesen Band dabei zu haben, denn immerhin ist Mozart kein Schriftsteller und ich fragte mich, wie toll diese … ... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Love Letters to the Dead Autor: Ava Dellaira Verlag: cbt (Februar 2015) Seiten: 288 Seiten Reihe: – Genre: Young Adult vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 Jahre Worum geht´s: Die 15 jährige Laurel soll für die Schule einen Brief an einen Toten schreiben. Sie entscheidet sich für Kurt Cobain, weil ihre Schwester May, die […... mehr auf pimisbuecher.wordpress.com
In dem Zeitraum zwischen 1941 und 1956, den der zweite Band der Briefausgabe umfasst, schrieb Samuel Beckett seine bekanntesten Romane und Theaterstücke. In schneller Folge erschien die Romantrilogie mit Molloy (1951), Malone stirbt (1951) und Der Namenlose (1953), und dazwischen, 1952, die Druckfassung von Warten auf Godot – das Stück, das ihn sch... mehr auf revierpassagen.de
Schattenplatz Hallo Steffi. Endlich haben die Sommerferien angefangen und wir sind mit der ganzen Familie in den Urlaub gefahren. Dieses Jahr verbringen wir die drei [...]... mehr auf 366geschichten.de
scheint mir oft die Geschichte falsch verstandener Briefe zu sein. Dennoch oder gerade deshalb – sehr interessant.... mehr auf novastation.wordpress.com
Aktuell lese ich den Roman Chuzpe von Lily Brett. Ich habe noch ca. 30 Seiten vor mir und fiebere dem Ende entgegen. Die Geschichte von Edek, dem 87-Jährigen, der mit seinen Freundinnen aus Polen mitten in New York ein Klops-Restaurant aufmacht, ist delikat im Detail und köstlich im Ganzen. Im Zentrum der Geschichte steht Ruth, […]... mehr auf edelfrosch.de
Nur werden bemerkenswerte Entdeckungen und lohnende Einsichten hier durch eine Fülle von Selbstverständlichem und Belanglosem erschwert. Albrecht Schöne, der das nicht kleine Kunststück fertiggebracht hat, mit einer Faust-Ausgabe zu Feuilleton-Bekanntheit zu gelangen, legt ein neues Goethe-Buch vor. Für Schöne bin ich meinem Vorsatz untr... mehr auf vigilie.de
Ungefähr die Hälfte habe ich jetzt gelesen vom Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung. Sollte ich mein Empfinden dazu ganz kurz zusammenfassen, dann fällt mir kaum etwas originelleres ein als: Louise, Louise, Louise! Die Briefe der Astrid L. verblassen geradezu neben denen von Louise. Die von Louise sind so ziemlich das Beste, was... mehr auf claudiakilian.de