Tag schlosspark
Für seine Banane ist er berühmt – der Künstler Thomas Baumgärtel. Er sprayt sie auf die Außenwände von Kunstmuseen und Galerien, markiert sie damit nicht nur, sondern adelt sie. Denn...
Der Beitrag Schwetzingen: Wo die Banane zum Spargel wird erschien zuerst auf ... mehr auf meikemeilen.de
RUN 4 LIFE: DEM FRUST DAVONLAUFEN Joggen als Rettung? Manchmal muss man die
Der Beitrag JOGGEN IM SCHLOSSPARK | SANSSOUCI AM MORGEN erschien zuerst auf .
Den ganzen Post mit allen Bildern und Inhalten findet ihr auf meinem Blog!
... mehr auf stylepeacock.com
Das Residenzschloss in Ludwigsburg wurde zwischen 1704 und 1733 im Barockstil errichtet.
Es ist eine der größten barocken Schlossanlagen Deutschlands.
Das Schloss ist auf drei Seiten umgeben von einer großen Parkanlage.
Hier blühen die schönsten Blumen, passend zu jeder Jahreszeit,
immer akkurat in ganz vielen bunten Beeten zusammengestellt.
Zu... mehr auf reflexionblog.de
Bei strahlendem Sonnenschein ging’s in die Wetterau. Die Garten- und Landhaustage »La Villa Cotta« im Laubacher Schlosspark boten nicht nur einen großen Blumen- und Pflanzenmarkt, sondern auch wunderbares Wetter und ein tolles Abendlicht. Schön ist’s in der Wetterau.... mehr auf blicknclick.wordpress.com
Der Snoopy war heute mit Mama unterwegs 😀 Sie sind auf die Insel Rügen nach Putbus gefahren 🙂 Putbus wird auch „weiße Stadt“ oder „Rosenstadt“ genannt – ihr werdet noch sehen warum 😀 Bei schönstem Wetter sind die beiden spazieren gegangen 🙂 Start war auf dem Marktplatz: Gleich gegenüber gingen sie den Schlosspark unsic... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Und hier war sie nun und hatte sich kopfüber in den Frühling gestürzt. So herrlich war er um sie herum, ja, auch sie selber war ganz erfüllt von seiner Herrlichkeit, und sie schrie wie ein Vogel, laut und gellend, bis sie es Birk erklären mußte. »Ich muß einen Frühlingsschrei schreien, sonst zerspringe ich. Hör doch! […]... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Kormoran unter den MaulbeerenWeiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com
Wer nicht sammelt, kann nicht leben. (Titel eines Farbtiefdruckes von Tina Flau) im ersten monat des jahres habe ich trotzdem viele kleine freuden gesammelt: die wunderbare ausstellung Im Kleinen und Ganzen. Miniaturen der Gegenwartskunst, die ich mit der unbekannten nachbarin in der galerie um die ecke besucht habe [1;5]; der besuch in der schule ... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Das traditionelle japanische Haus kennt, anders als europäische Häuser, die einfache Trennung von Innen und Außen durch eine gemauerte Wand, in der sich eine Tür befindet, und die Aufteilung von Wohnen, Essen und Schlafen in eigene Zimmer nicht. Es gibt oft keine festgelegten Schlaf- und Wohnzimmer. Betten sind nicht zu sehen; sie werden über den [... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Dr. Dr. Knut Arndt tat im warmen Juli 2007 etwas in privaten Schlossbesitzerkreisen nicht unbedingt Alltägliches: Nachdem er Schloss Leinleiter in Oberfranken jahrelang saniert hatte, schob er die „Privatgrundstück: Eintritt verboten!“-Schilder zur Seite. Er öffnete den 17 Hektar großen Schlosspark für einen musikalischen Parkspaziergan... mehr auf burgerbe.de
DER GLÄSERNE BERG IM SCHLOSSPARK SANSSOUCI Heute möchte ich ein wenig das Geheimnis um die so schönen wie seltsamen Wein-Terrassen von Sanssouci lüften. Läuft man die Allee im Schlosspark von...
Den ganzen Post mit allen Bildern und Inhalten findet ihr auf meinem Blog!
... mehr auf stylepeacock.com
Vielleicht bin ich als Gärtnerin einfach ungeeignet, das Wirtschaftswachstum zu befördern? Es muss mit der Zufriedenheit zusammenhängen. Ich […] frage mich, was eigentlich passieren würde, wenn die Menschen schon vor dem Einkaufen zufrieden wären. Vielleicht würden sie dann nur noch das kaufen, was sie wirklich brauchen? Butter und Salz zum Beispie... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Gestern haben wir das Baden-Württemberg-Ticket genutzt (3 Mädels) und sind mit der Regionalbahn nach Donaueschingen gefahren. Schon die Zugfahrt war landschaftlich ein schönes Erlebnis, immer entlang der jungen Donau. Über die Brigachbrücke ... mehr auf ute42.wordpress.com
Einsortiert unter:Achtsamkeit, © Copyright by me, Eins, Zwei, Drei, Viele, Foto - Projekt, Glücksmomente, Moin in Norddeutschland, Momentaufnahme Tagged: Ostfriesland, Pilsum. Leuchtturm, Schlosspark... mehr auf augenblickesammlung.wordpress.com
«Ein Moment sind drei Augenblicke.» …stellte das kind von frau augengeblicktes weise fest. drei augenblicke im schlosspark. der liebste beobachtet mit dem augustjungen die enten, die in der panke schwimmen.... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Heute entführ ich Euch in eine ganz wunderbare Parklandschaft…vielleicht kennt sie der eine oder andere von Euch schon… …das Dessau-Wörlitzer Gartenreich… Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich liegt in Sachsen-Anhalt. Als Kind war… ... mehr auf flottelottablau.blogspot.com
Auch wenn der Sommer in München dieses Jahr ein wenig wankelmütig ist: Beim Lesen der 30 wunderbaren Beiträge, die uns im Zuge unserer Blogparade Sommer in der Stadt erreicht haben, wurde uns ganz warm ums … Weiterlesen... mehr auf blog.muenchen.de
Heute kann ich den dritten Teil meines Berichtes über das Bad Homburger Schloss wunderbar mit Frau Tonaris Rostparade verknüpfen. Denn heute geht es in den großen Schlosspark. Ich hatte ja schon im ersten Teil erwähnt, dass es hier auch einige Kunstwerke der Blickachsenausstellung zu sehen gibt. Der große Park umgibt das Schloss nach Norden ... mehr auf mainzauber.de
Heute zeige ich Euch den zweiten Teil meines Rundganges durch Wörlitz… Den ersten Teil meines Rundganges (Klick) hatte ich Euch letzte Woche präsentiert. „Hier ists jetzt unendlich schön. Mich hats gestern… Weiterlesen... mehr auf flottelottablau.blogspot.com
Einem persönlichen Tipp vom Wilden Kinzigtal folgend hat es uns am Wochenende in einen Schlosspark mit verlassenen Gewächshäusern verschlagen. Nach den vielen Industrie- und Verwaltungsgebäuden der letzten Zeit kann man sich hier dem fotografischen Thema: “Die Natur holt sich alles … ... mehr auf dosenkunst.wordpress.com
Habt Ihr Lust, mit mir einen Schlosspark zu besichtigen?Allerdings solltet Ihr lieber einen Schirm mitnehmen, sonst wird es recht nass von oben...... mehr auf flottelottablau.blogspot.com
Unterwegs im Landschaftspark Wörlitz Unser diesjähriger Ausflug zum Pfingstfest führte uns in den Wörlitzer Park. Ein Landschaftspark lebt natürlich vor allem von seinen wunderschönen großen Bäumen. Anfang des 18. Jahrhunderts lichteten… Weiterlesen
... mehr auf flottelottablau.blogspot.com
Blütenrausch. Wenn der Frühling aus den Vollen schöpft… Ich habe Euch ein paar erste Impressionen von meinem Pfingstausflug mitgebracht. Als ich am Pfingstsamstag nach dem Aufwachen auf meine Wetter-App schaute,… Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf flottelottablau.blogspot.com
Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht. (Jean Paul) ich weiß nicht, ob es die wärmeren temperaturen der letzten woche waren, das dringende bedürfnis nach frühling oder ob der liebste an dem morgen ebenfalls die biene vor dem fenster gesehen und beschlossen hatte, diesen tag zu […]... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind. (Johann Gaudenz von Salis-Seewis) bunt und voll und wunderbar war unser oktober. wir hatten fast durchgehend besuch oder durften selbst gäste sein. in die grau-nebligen tage mischten sich auch herrliche sonnenta... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Nicht, dass ich noch ins haltlose Schwärmen gerate! Doch es kann und soll nicht verschwiegen werden, dass es im Ruhrgebiet ein Kunst-Areal von besonderer Güte gibt, das nicht nur zu Ausflügen ins Grüne animiert, sondern innige Zwiesprachen zwischen Kunst, Architektur … ... mehr auf revierpassagen.de
In der Barockzeit wurde Schloss Nymphenburg als reines Sommerschloss genutzt und fiel während der kalten Jahreszeit regelmäßig in einen Winterschlaf. Heutzutage nimmt spätestens nach dem Oktoberfest die Anzahl der Touristenbusse, die täglich das Schlossrondell anfahren, merklich ab, was aber den Schwänen und Gänsen figurtechnisch sicher gut tut ... mehr auf quizzymuc.wordpress.com
Flinke Träger springen, und die Mädchen singen, alles jubelt froh! Bunte Bänder schweben zwischen hohen Reben auf dem Hut von Stroh. (Johann Gaudenz von Salis-Seewis) getragen haben wir in diesem oktober auch viel (meistens den augustjungen). und gesungen. und wir sind sogar gesprungen bzw. haben geschwungen. (nur der hut aus stroh mit den bunten b... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Eine wunderschöne “runde” Ecke,
fein ausgestaltet mit historischen Mosaiken,
findet der Besucher im Schlosspark von Bad Kreuznach.
Eine rundes Projekt von Vera
... mehr auf reflexionblog.de
Faszination Mönchgut . eine Ausstellung mit Aquarellen von Gerit Höhne-Grünheid & Frank Koebsch . In meinem letzten Blogbeitrag zum Start des Ticketverkaufs vom Plein Air Festival in Kühlungsborn hatte ich geschrieben, dass das Malen an der Ostsee Spaß macht. Ich bin begeistert vom Ostseestrand. Dieses ist auch der Grund, warum ich immer wieder... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
und überhaupt waren die letzten Tage voll Liebenswürdigkeit, Aufmerksamkeit und Gastfreundschaft. …klebte ich mitte august der mamuschka und dem schrat ins gästebuch [9]. und wahrlich – diese worte trafen auf viele wunderbare tage und momente im august zu. dieser begann mit den ersten selbstgeernteten tomaten [16], die wir auf unsere lange fa... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
12.07.2017 Schottland ist berühmt für seine Schlösser und heute, nach rund drei Wochen in diesem Land, haben wir auch das erste Mal eines gesehen. Gleich gegenüber der Kirche, die unser letzter Schlafplatz war, befand sich ein großes Eingangsportal, auf dem in großen, goldenen Buchstaben der Name des Schlosses zu le... mehr auf lebensabenteurer.de
Sieh! Wie hier die DirneEmsig Pflaum und BirneIn ihr Körbchen legt!Dort mit leichten Schritten,Jene, goldne QuitteIn den Landhof trägt! Johann Gaudenz von Salis-Seewis: Herbstlied. Strophe 3 pflaumen, birnen und quitten haben wir im september nicht geerntet, doch tomaten [1], zwiebeln [2], kräuter und physalis [19] landeten (neben den frisch geback... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Erste Etappe: Füssen – Pfronten Schon als Kind war ich einige Male in Füssen und mit einigen Besuchen in den letzten Jahren, ist mir die altehrwürdige Stadt am Lech inzwischen recht vertraut. Ich mag ihre engen Gassen und Winkel, ihre prächtigen historischen Gebäuden, deren Mauerwerke und Fassaden voller Geschichten stecken. Folgten gestern Nach... mehr auf allgaeueralpen.com
Diese zwei Schönheiten dürfen in unserer Serie über Berufe im Tourismus auf keinen Fall fehlen. Das Allgäuer Braunvieh hat eine enorm wichtige Aufgabe für die Region. Es ist wahrscheinlich das meistfotografierte Fotomodel der Welt, denn mit seinen großen Augen, den langen Wimpern und seinem samtig-glänzenden Fell hat es schon viele Urlauber verz... mehr auf allgaeueralpen.com
Schon vor 2.000 Jahren wanderten hier die Römer – eine unglaubliche Vorstellung. Heute gehe ich auf der gleichen Straße durch den Schnee. Mein Plan: auf den Auerberg wandern. Dieser 1055 Meter hohe Berg im Alpenvorland vom Ostallgäu hält noch viel mehr römische Geschichte für mich bereit. Die Winterwanderung von Stötten auf den Auerberg is... mehr auf allgaeueralpen.com
Erste Etappe: Seeg – Nesselwang Das Dorf, in dem Milch und Honig fließen – was im Allgemeinen wohl schnell als übertriebene Umschreibung herhalten muss, ist für Seeg eine schmackhafte Tatsache. Auf rund 850 Metern inmitten einer hügeligen Landschaft gelegen, dehnen sich um das Dorf Weideflächen mit Mooren und Seen aus. Nicht nur für Kühe ideal, ... mehr auf allgaeueralpen.com
Während ihrer Ausbildung als Fachkraft für Tourismus und Freizeit schwebt Pia Lotter oft mal über den Dingen und bereichert die kleine Serie über Berufe im Tourismus mit ihrer Vogelperspektive. „Der Wald ist für mich etwas Besonderes“, erzählt Pia Lotter und schwebt dabei in 21 Metern Höhe über Hunderte von Baumkronen. Ihren Ausbildungspla... mehr auf allgaeueralpen.com
Hier geht es weiter mit der kleinen Serie über Beruf im Tourismus. Auch wenn diese drei keinen klassischen touristischen Job machen, sorgen sie mit ihrer Arbeit dafür, dass die Kultur ihrer Stadt leuchtet – und somit auch Gäste von nah und fern anzieht. Das sind die „Drei“ von der Abteilung Kultur bei der Stadt Kaufbeuren. [...... mehr auf allgaeueralpen.com