Tag schloss_nymphenburg
Triumph lud kürzlich zur „Maison Triumph“ in den „Palais 6“ des Schloss Nymphenburgs. 80 Tonnen exotisches Interieur, 500 Rosen und 240 Flaschen Champagner sagen einiges…... mehr auf shots.media
Der Nymphenburger Stadtrat Marian Offman (CSU) hat sich bundesweit bekannt gemacht, indem er sich an einen Vorschlag aus einem Kunstprojekt für Flüchtlinge anhängte. Die Idee: Ein Teil der Flüchtlinge, die der bayerischen Landeshauptstadt zugeteilt werden, sollten statt in Zelten doch besser in einem leerstehenden Trakt von Schloss Nymphenburg unte... mehr auf burgerbe.de
… Bis Mitte Oktober kann man heuer mit einer Gondel über den Kanal im Nymphenburger Schlosspark gleiten, gesteuert von einem richtigen Gondoliere, einem “eingeborenen” Münchner, der vor mehr als dreißig Jahren in die italienische Lagunenstadt gezogen war, und dieses etwas ausgefallen Handwerk erlernt hatte. Das Boot ist ein Origin... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Von Dinosauriern, Urtieren und Insekten Nun ist mein Sohn 3 1/2 Jahre alt, und jetzt können wir mal mit den Museumsbesuchen anfangen. Heute waren im Museum Mensch und Natur. Das Museum befindet sich in einem Nebentrakt des Schlosses Nymphenburg in München. Der Eintrittspreis liegt bei günstigen 3, 50 Euro. Kinder und Jugendliche haben bis 18 [... mehr auf silkesarbeitsstube.de
… Nach dem Besichtigen der Badenburg spazierte ich quer durch den riesigen Park, am griechischen Hirtengott Pan vorbei und über den großen Kanal meinem letzten Ziel entgegen, der kleinen Pagodenburg. Sie wurde im Auftrag von Kurfürst Max Emanuel im Jahre 1719 als exklusiver Tee-Pavillon geschaffen. Der schmucke zweistöckige Bau ist inzwischen... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Ach, was wäre das für ein wundervolles Foto geworden! Der üppig wuchernde Goldregen spiegelte sich leuchtend im Wasser eines Kanals im Nymphenburger Schlosspark, über das ruhig und vor sich hin schnatternd ein Enterich zog. Doch leider, leider, leider habe ich beim Auslösen irgendwie verwackelt… 😉 … Vorhin habe ich in der Neur... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Einsortiert unter:Bilderwelt, Fotografie, Schönheit, Staunen, Uncategorized Tagged: Bezauberndes, Heimat, Kunst, München, Schönheit, Schloss Nymphenburg... mehr auf mrsmunster.wordpress.com
Meine Liebeserklärung an Schloss Nymphenburg ist aktueller denn je. Als ich vom Fotowettbewerb zur App „Schlosspark Nymphenburg. Lustwandeln im Garten“ erfuhr, bat ich meine ehemalige Kollegin und heutige Gastautorin, Annegret Mitterer, darüber sowie über ihre Action zur App zu schreiben. … ... mehr auf tanjapraske.de
… Von der Amalienburg schlenderte ich gemächlich einen dunklen, gemächlich ziehenden Kanal entlang in Richtung des kleinen Sees im Nymphenburger Schlosspark. Auf halber Strecke befindet sich rechterhand das sogenannte Dörfchen, eine Handvoll eingeschossiger, kleiner Anwesen, die sich um das sogenannte Grüne Pumphaus scharen, von dem aus die S... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Am Mittwoch habe ich endlich angefangen, mein 14-Tage-Ticket der Bayerischen Schlösserverwaltung einzulösen. Da ich mich gar nicht mehr daran zurück erinnern kann, wann ich das letzte Mal Schloss Nymphenburg, das Marstallmuseum und die kleinen Parkburgen besichtigt hatte – das muss mindestens 25 Jahre her sein! – hatte ich besch... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Das Leben in einer Großstadt kann manchmal ganz schön stressig sein. Wir stellen Euch unsere Lieblingsruheoasen vor, an denen Ihr abseits von Menschenmassen, Lärm und Hektik einmal in Ruhe die Seele baumeln lassen könnt. Englischer … Weiterlesen... mehr auf blog.muenchen.de
Virenschleuderpreis 2015 und #Lustwandeln – eine genial wunderbare Story! Ich bin noch richtig geflasht. Da macht eine Kunsthistorikerin im Team eine App für die Bayerische Schlösserverwaltung, kümmert sich um das Marketing, baldowert mit den Kulturkonsorten einen Tweetwalk zum Englischen Landschaftsgarten … ... mehr auf tanjapraske.de
Von Dinosauriern, Urtieren und Insekten Nun ist mein Sohn 3 1/2 Jahre alt, und jetzt können wir mal mit den Museumsbesuchen anfangen. Heute waren im Museum Mensch und Natur. Das Museum befindet sich in einem Nebentrakt des Schlosses Nymphenburg in München. Der Eintrittspreis liegt bei günstigen 3, 50 Euro. Kinder und Jugendliche haben bis 18 [... mehr auf silkesarbeitsstube.de
Aus München möchte man eigentlich niemals wegziehen. München ist Heimat. Allein der Gedanke daran sorgt für einen Kloß im Hals. Falls es doch irgendwann sein muss, ist der Weggang mit einem oder gar zwei weinenden … Weiterlesen... mehr auf blog.muenchen.de
Natürlich: München ist die schönste Stadt der Welt. Aber manchmal muss man sie leider auch verlassen. Doch was, wenn einen das Heimweh überfällt? Wir haben zehn Tipps, was dann hilft. 1.Such dir einen Ersatz BiergartenMan … Weiterlesen... mehr auf blog.muenchen.de
Das Radfahren und ich – das ist eine Beziehung, die schon über 40 Jahre andauert. Ich bin im Münsterland groß geworden, einer Gegend, in der ein Leben ohne Fahrrad, um mal einen Satz von Loriot … Weiterlesen... mehr auf blog.muenchen.de
Wenn die Tage wieder länger und die Temperaturen milder werden, liegt in München Vorfreude in der Luft. Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres, in der schönsten Stadt des Landes. Und diese Zeit ist doch … Weiterlesen... mehr auf blog.muenchen.de
Schloss Nymphenburg – mein Herzblut-Thema schreitet zum nächsten Höhepunkt: Der Tweetwalk #lustwandeln lüftet am 19.4.15 ab 11:00 Geheimnisse im Park – ein Frühlingserwachen der besonderen Art. Wunderbar dazu passt der Ausspruch von Joachim Ringelnatz, den Christian Gries aka @cogries von … ... mehr auf tanjapraske.de
Der Virenschleuderpreis 2015 ist für mich aktueller denn je. Mein Herzblutprojekt Nymphenburg ist mit dem Tweetwalk #Lustwandeln nominiert. Um auf die Shortlist zu kommen, benötigen wir bis zum 5.10.15 gaaanz viele Facebook-Likes. Dazu klickst du den Link „Bayerische Schlösserverwaltung: Tweetwalk … ... mehr auf tanjapraske.de
Einsortiert unter:1, Allgemein, Dies Und Das, Flora und Fauna, Fotografie, Heimat, Inspiration, Schönheit, Sonstiges Tagged: Federvieh, Flora und Fauna, Fotografie, Heimat, Möwen, München, Menschen, Schloss Nymphenburg, Tierisches, Vögel, Viechereien... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Von Dinosauriern, Urtieren und Insekten Nun ist mein Sohn 3 1/2 Jahre alt, und jetzt können wir mal mit den Museumsbesuchen anfangen. Heute waren im Museum Mensch und Natur. Das Museum befindet sich in einem Nebentrakt des Schlosses Nymphenburg in...
Der Beitrag Das Münc... mehr auf silkesarbeitsstube.de
Der Sinn von einem Tweetup oder Tweetwalk wird immer wieder hinterfragt: Was bringt das? Warum twittert ihr aus einem Museum, für wen eigentlich? Kommen dadurch mehr Besucher ins Museum? Gegenfrage: Wie viel mehr Besucher kommen denn durch Plakate ins Museum? … ... mehr auf tanjapraske.de
… Es geschieht in der großen Stadt nicht allzu oft, dass sich Schnee hält und mit seinen weichen Konturen die Umgegend verzaubert. Während der vergangenen zwei Tage hatte es recht viel geschneit, es war ordentlich kalt, optimales Winterwetter. So packte ich mich warm ein, schnallte mir die Kameraweste um und zog gen Nymphenburger Schlosspark.... mehr auf shelkagari.wordpress.com
In der Barockzeit wurde Schloss Nymphenburg als reines Sommerschloss genutzt und fiel während der kalten Jahreszeit regelmäßig in einen Winterschlaf. Heutzutage nimmt spätestens nach dem Oktoberfest die Anzahl der Touristenbusse, die täglich das Schlossrondell anfahren, merklich ab, was aber den Schwänen und Gänsen figurtechnisch sicher gut tut ... mehr auf quizzymuc.wordpress.com
…ich bin derzeit ausgelaugt, wenn ich von der Arbeit heimkomme. Ich schalte eure lieben Kommentare unterwegs mit meinem Handy frei. Nur zum Antworten komme ich grade nicht. Aber ich freeeeeeeeeue mich über eure Gedanken. Dankeschön.Einsortiert unter:Achtsamkeit, © Copyright by me, Glücksmomente, Momentaufnahme Tagged: 2013, Archivbild, August... mehr auf augenblickesammlung.wordpress.com
… Stellenweise sind die Bäume im Park noch gut belaubt, der Herbststurm vor einer Woche hat hier im Süden nicht gar so heftig gewütet. Uralte Bäume wirken wie Phantasiegestalten, die kleinen Schlösschen und Klausen erwecken den Anschein, als wandele man durch ein Märchenland. Ein einsames Gänseblümchen behauptet sich eisern inmitten des Meere... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Die meisten von uns sehen den Zeppelin, der im Frühling seine Runden über München dreht, nur von unten. Andreas durfte aber mitfliegen und zeigt uns hier, wie unsere schöne Stadt von oben aussieht. Erkennt Ihr … Weiterlesen... mehr auf blog.muenchen.de
Bayerns Schlösser frohlocken zur Ferienzeit. Cordula Mauß, Kunsthistorikerin und Pressesprecherin der Bayerischen Schlösserverwaltung, verrät dir ihre Geheimtipps zur Blogparade #KultTrip. Wo befindet sich ihre Lieblingsskulptur? Und warum mag sie diese… ... mehr auf tanjapraske.de
Kunstvermittlung – ist sie oder ist sie nicht schuldig für die Banalisierung der Kunst? Diese Frage wird seit dem Zeit-Artikel „Stoppt die Banalisierung“ unter Kulturschaffenden heiß diskutiert. Ich fände es fein, wir kämen aus unserer Filterblase heraus und diskutierten das … ... mehr auf tanjapraske.de
Als ich die Ausstellung von Tom Boston im Münchner Schloss Nymphenburg betrat, wurde ich schlagartig in meine Kindheit versetzt. Und ich fühle mich wohl. Tom Boston sorgte für eine persönliche Zeitreise mit „My Heros“. Auf Einladung der Galerie Mensing präsentierte er Pop Art-Kunst meiner Idole. Tom Boston wurde 1970 geboren und ist damit zwei Jahr... mehr auf redaktion42.com
… einer der ungewöhnlichsten Liebesgeschichten des Wittelsbacher Herrschergeschlechtes ist Schloss Nymphenburg, im Westen Münchens gelegen:… … Die junge Savoyer Prinzessin Henriette Adelaide wächst in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts am prachtvollen Hof ihrer Mutter in Turin auf. Bereits in ihrer Kindheit erregt sie durch ih... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Aktuell überarbeite ich mein Blog. Richte ich es neu aus? Nein, vielmehr entwickle ich es weiter. Struktur und Inhalte kommen unter die Lupe. Als erstes erscheint die „Über mich“-Seite im neuen Gewand. Der Punkt „ich woanders“ ist dort zu ergänzen. … ... mehr auf tanjapraske.de
Ein fast zum Rant verkommender Beitrag für die Blogparade #SchlossGenuss Wächst man in München auf, ist der Weg zu Schlösser und Burgen nicht weit. Im Land des Mythen behafteten Märchen-Kinis stehen genügend rum; es gibt kaum eine Bahnstrecke, an der man nicht an einem dieser Prachtbauten vorbeifährt. Dennoch mache ich einen großen Bogen um sie ... mehr auf stadtneurotiker.wordpress.com
Helikopter-Flug über Oberbayern mit spektakulären Ausblicken und Zwischenlandung zum Picknick in den Bergen (Bildquelle: Rocco Forte Hotels) München, 4. Juli 2018 – Das zur Rocco Forte Gruppe gehörende The Charles... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Helikopter-Flug über Oberbayern mit spektakulären Ausblicken und Zwischenlandung zum Picknick in den Bergen (Bildquelle: Rocco Forte Hotels) München, 4. Juli 2018 – Das zur Rocco Forte Gruppe gehörende The Charles Hotel in München bietet seinen Gästen in diesem Sommer ein besonderes Erlebnis – Oberbayern aus der Vogelperspektive. Mit ei... mehr auf pr-echo.de
… macht das trübe Licht heller. Immer noch Schloss Nymphenburg in München.... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
… Gestern konnte ich mich lange nicht zwischen einem Ausflug zum Staffelsee und einem Spaziergang im Nymphenburger Schlosspark entscheiden – und verpasste dadurch natürlich den Zug gen Süden. So fuhr ich also mit der Trambahn zum großen Schloss, und marschierte wohlgemut den lang gezogenen Kanal entlang. Ruhig war’s, keine sommerl... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… bin ich immer wieder froh darüber, auf den mittlerweile sehr reichhaltigen Schatz meiner Festplatten zurückgreifen zu können. 😉 Die folgenden Bilder sind während eines weiteren Spaziergangs durch den Nymphenburger Schlosspark am Freitag entstanden… … Unweit des breiten Fußwegs, der vom Botanischen Garten Richtung Pagodenburg füh... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… war vor etwa einer Woche von einer Bekannten im Nymphenburger Schlosspark gesichtet worden, und da ich diesen aparten Wasservögeln ganz besonders zugetan bin, habe ich natürlich nach der langen und ergiebigen Regenphase Mitte/Ende Mai gestern den ersten schönen Tag genutzt, um auf die Suche danach zu gehen. Natürlich sind mir dabei auch and... mehr auf shelkagari.wordpress.com
durch den Nymphenburger Schlosspark hatte ich mich bislang zumeist im südlicheren Teil des riesigen Geländes aufgehalten. So fuhr ich per Tram am Donnerstag zur Endhaltestelle Amalienburgstraße, um mir ein Gebiet im nördlichen Bezirk mal genauer anzusehen. Der Zugang, das sogenannte Hartmannshofer Tor, ist eine sehr unauffällige Holztür, die ich na... mehr auf shelkagari.wordpress.com