Tag suchen

Tag:

Tag nachhaltige_stadtentwicklung

Die Architektur um den Rummelsburger See – Susanne Haun 24.09.2015 18:00:36

nachhaltige stadtentwicklung lichtenberg art architektur lebensfreude berlin susanne haun rummelsburg foto luxuswohnungen kunst
Für mich als ehemalige West-Berlinerin ist Rummelsburg im Berliner Bezirk Lichtenberg Neuland und ich habe mich beim Erkunden des Seeufers wie ein Touristin gefühlt.     Ende August bei schönstem Wetter besuchten wir die Rummelsburger Bucht. Auch wenn die Vergangenheit mit dem ehemaligen Gefängnis dort zu DDR Zeiten. Das Arial hat eine be... mehr auf susannehaun.com

Magdeburg: Von der mittelalterlichen Festung zur modernen Metropole 31.05.2024 19:14:59

internationale pressemitteilungen magdeburg bundesgartenschau otto der große mittelalterliche festung nachhaltiges wohnen klimaschutz eterra gruppe architektur moderne metropole nachhaltige stadtentwicklung
Eterra Gruppe – Magdeburg moderne Metropole Magdeburg, eine Stadt, die ihre erste urkundliche Erwähnung bereits im Jahre 805 im Diedenhofer Kapitular Karl des Großen fand, ist ein faszinierendes Beispiel für stetige Transformation und Anpassungsfähigkeit durch die Jahrhunderte. Ursprünglich eine bescheidene Siedlung, strategisch am Schnittpun... mehr auf pr-echo.de

Nachhaltige Stadtentwicklung: So gestalten wir lebenswerte Städte für morgen 14.02.2025 16:41:34

gesellschaft umwelt nachhaltige stadtentwicklung
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Entdecke konkrete Strategien für nachhaltige Stadtentwicklung, die Lebensqualität und Umweltschutz clever verbinden. Jetzt mehr erfahren!... mehr auf totontli.de

Kunst und Stadtnatur: Die Ausstellung „Beyond Water“ in Kiel 25.10.2024 10:45:28

beyond water stadtnatur nachhaltige stadtentwicklung ausstellung land_kunst biodiversität biodiversitã¤t
Kunst und Natur – zwei Welten, die auf den ersten Blick vielleicht unterschiedlich erscheinen, sich aber auf faszinierende Weise ergänzen. Genau dies zeigt die aktuelle Ausstellung „Beyond Water“ in Kiel (Schleswig-Holstein), die noch bis zum 24. November 2024 besucht werden kann. Organisiert vom Team von reconnecting.earth, beschäftigt sich die... mehr auf ueber-land.eu