Tag bergsteigen
Wir haben im Oktober 23 eine Rundreise mit einem Mietwagen gemacht. Es ist ziemlich easy zu fahren, es gibt alle paar Kilometer eine Blitzanlage, insoweit gibt es keine Raser und die Autobahnen sind super ausgebaut. Angefangen in Muskat, als Stadt, sehr westlich dennoch interessant, es gibt eine große Moschee die aber mit der in Abu … ... mehr auf chriss823.wordpress.com
Kennt ihr das? So war es gestern: Ihr verfasst auf einem mobilen Gerät einen Blogbeitrag , mit vielen Bildern und viel Text , braucht dafür sehr lange , ladet es hoch …. und Fehlermeldung …..NICHTS DA! Über eine STunde umsonst dran gesessen. Da verliere ich die Geduld und könnte alles aus dem Fenster schmeissen! Da […]... mehr auf blindundblind.wordpress.com
Eine Bergtour auf das Dach Sloweniens
Das ist eine Zusammenfassung dieses Post. Den ganzen Artikel findet Ihr auf jeepermtj.com... mehr auf jeepermtj.com
Die Festung in den Wolken mit den 8 Kanonen.
Das ist eine Zusammenfassung dieses Post. Den ganzen Artikel findet Ihr auf jeepermtj.com... mehr auf jeepermtj.com
Baumhäuser waren gestern. Für ein einmaliges Abenteuer kann man im Süden Perus in 120 Metern Höhe an einer Klippe baumelnt nächtigen. In den drei Glaskästen ist neben ein Bett auch ein getrenntes Bad vorhanden. Außerdem ist auf dem Dach eine Plattform installiert, die beim Schnabulieren einen einmaligen Blick über das Sacred Valley bietet. Noch ... mehr auf webtapete.de
Zur Marienstatue hoch oben in den Bergen
Das ist eine Zusammenfassung dieses Post. Den ganzen Artikel findet Ihr auf jeepermtj.com... mehr auf jeepermtj.com
Es ist geschafft. In Südtirol wurde das sechste und vermutlich letzte Messner Mountain Museum: Corones (ladinisch: die Krone) eröffnet. (alle Bilder sind Pressebilder http://www.whisthaler.com/) Reinhold Messners Tochter Magdalena Maria Messner, die sich aktiv um die Museen kümmert und bereits ein Buch über Ihren Vater als Bergbauern veröffentli... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Das alpinistische Highlight meines diesjährigen Sommers war eine Hochtourenwoche im Ötztal, die ich im Angebot von Alpine Welten gefunden habe. Nachdem ich im letzten Sommer einen Hochtourenkurs über den DAV gemacht hatte, war die Venter Runde für mich der erste größere Schritt hinein in die Welt des Bergsteigens. Die Woche hat mir nicht nur extrem... mehr auf gutgeruestet.com
Lebensrückblicke können ein Geschenk sein, besonders jene, wo die Protagonisten ein reichhaltiges und vielfältiges Sein anzubieten haben. Der Extrembergsteiger Reinhold Messner liefert in seinem Buch „Über Leben“ eine Zusammenschau, aber auch eine Positionierung seines Lebens. Gleich zu Beginn des Buches, erwartet den Leser ein Zitat von TSCHUANG-T... mehr auf cafegaenger.wordpress.com
"Grenz"-Erfahrung auf Ski unterhalb des Matterhorns
Das ist eine Zusammenfassung dieses Post. Den ganzen Artikel findet Ihr auf jeepermtj.com... mehr auf jeepermtj.com
Österreich- Bregenz: Vom Gipfel des Pfänders (1064 m) kann man bei klarem Wetter 4 Länder (Österreich, Liechtenstein, Schweiz, Deutschland), den gesamten Bodensee und 240 Alpengipfel erblicken. Er wird von vielen Touristen besucht und von Sportlern zu allen Jahreszeiten regelmäßig bestiegen. Die Kombination aus Höhe und Bewegung gilt als regelrecht... mehr auf time4adventure.de
Ausgabe: broschiert Seiten: 304 Verlag: Bergverlag Rother Erscheinungsdatum: 8. April 2015 ISBN-10: 3763370714 ISBN-13: 978-3763370719 Inhalt Die Idylle der Berglanschaft wird durch unglaublich grausame Morde erschüttert. Eddy Zett ermittelt… Meinung und Fazit Anfangs nahm mich der Autor mit auf eine Reise „in den Berg“ und zu seinen F... mehr auf lesenundmehr.wordpress.com
Ein Vierer-Grat hier im Allgäu, das war früher genau mein Ding. Gerade so schwer, dass ich es wahrscheinlich gut schaffen müsste, schöne Aussicht immer garantiert. Und auch wenn heute Vierer-Längen eher jene zum Zeit-Gutmachen sind, heißt das nicht, dass diese Touren nicht schön wären. Es sind nur nicht mehr die tagesfüllenden Abenteuer, sondern eb... mehr auf ulligunde.com
Mal wieder so richtig klassisch bergsteigen. Ganz ohne schweres Klettergeraffel, ganz ohne Angstüberwindung, ganz ohne die Ungewissheit, ob man der Sache gewachsen ist. Stattdessen: Einfach mal wieder bisschen schnaufen, Gletscher gucken, fotografieren. Und natürlich Gipfel sammeln. Auch wenn aus den drei geplanten nur zwei wurden, war es dennoch e... mehr auf ulligunde.com
Eigentlich sollte ich heute in einer 500 Meter langen Granitkante im Zillertal hängen. Weil es aber meist ja irgendwie doch immer anders kommt, musste ein Plan B her, denn die Fußsteinkante war auf Montag verlegt. Gutes Wetter, keine Lust vor Montag meine Vorstiegsmoral in einer schweren Tour zu demolieren und überhaupt massiver Entspannungsbedarf&... mehr auf ulligunde.com
Das ist der zweite Teil unseres genialen Wochenendes auf der Olpererhütte im Zillertal. Den Artikel zu unserer Olperer-Überschreitung kann man hier nach lesen. Nach dem Olperer Nordgrat standen zwei weitere Gipfel in der engeren Auswahl: Entweder die Überschreitung des markanten Schrammachers, der abermals Kletterei im dritten Grad erfordert hätte ... mehr auf ulligunde.com
Zwei Schritte vor, einen zurück. Loses Geröll, nichts zum Greifen. Nicht mein Terrain. Ganz eindeutig nicht mein Terrain. Während ich versuche, dieser Rutschpartie möglichst effizient zu entkommen, überlege ich mir, ob man hier wohl ernsthaft den Halt verlieren könnte. Immerhin hilft ein Seil hier auch nur mittelmäßig weiter. Genaugenommen: Gar nic... mehr auf ulligunde.com
Der Wettergott hat ja erfahrungsgemäß etwas gegen früh geplanten Bergfahrten, weshalb es wenig überraschend war, dass auch diesmal die Vorhersage nicht passte. So verschoben wir die geplanten Nordwände um wenige Tage und weiteten die Unternehmung spontan auf Montag statt auf Donnerstag aus. Ergebnis: Donnerstag frei. Was tun!? Ich hatte da ja schon... mehr auf ulligunde.com
Früher meinte ich immer, dass ich massive Höhenangst hätte. Heute weiß ich es besser: Es ist nur eine Sache von Übung, Konfrontation und Wille. Und ich bin mir sicher, dass es den meisten da draußen auch so geht. Mein Rat also: Kopf hoch! Setzt man sich regelmäßig, in Maßen und gezielt solchen Situationen aus, verfliegt die Angst immer mehr und Weg... mehr auf ulligunde.com
Heute, vor 229 Jahren fand die Erstbesteigung des Mont Blanc statt. Der Mont Blanc ist der höchste Berg der Alpen und Europas, wenn man den Elbrus im Kaukasus mit 5.642 Metern zu Asien rechnet. 4.810 Meter sind es bis zum Gipfel. Wer diesen Berg besteigen will, sollte eine gehörige Erfahrung als Bergsteiger haben. Hobbykletterer sollten besser erst... mehr auf bilderrampe.de
Als sich am 14.Juli 1865 bei der Erstbesteigung des Matterhorns (4478 m) eine gewaltige Tragödie ereignete, bei der mehrere Männer der Seilschaft zu Tode kamen, prägte sich diese tief in das Gedächtnis der Menschen ein. Nicht zuletzt, weil das Bild des Alpinismus mit der markanten Silhouette dieses Berges eng in Verbindung gebracht wird. Noch heute... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Eines meiner Lieblingsbilder aus 2015: Ein Hochtourenkurs führte meinen Kumpel Lukas von felsundeis.info und mich zum Taschachhaus. Was lag also näher als mit den Teilnehmern zur Wildspitze zu steigen? Wir waren spät im Jahr, so dass der Taschachferner bis zu einer Höhe von ca. 3000m komplett ausgesperrt war. Der warme Sommer bescherte den Hütten d... mehr auf kritzelkraxel.net
Zu meinem beruflichen Alltag gehört, dass ich das eine oder andere Mal in einem Flugzeug sitze und quer durch Europa fliege. Besonders freue ich mich dabei auf die Flüge über die Alpen und hoffe immer auf gutes Wetter. Und das nicht nur in der Reiseflughöhe, sondern auch am Boden, was für mich als Fensterplatzliebhaber grandiose ... mehr auf blog.outdoor-spirit.de
Starker Animationsfilm aus Frankreich. In dem 7-minütigen Streifen ‘Ascension’ begleiten wir zwei Kletterer beim Besteigen eines Gipfels. Eigentlich läuft erst einmal alles nach Plan, bis sich dann aber das Bein des einen Burschen selbstständig macht … Short film
The post ... mehr auf webtapete.de
Wenn aus „sowas brauch ich echt nicht so schnell wieder“ ein „wann gehn wir wieder?!?!!!“ wird. Eine Geschichte von fliegenden Eisschrauben, rutschenden Füßen und einem extremst breiten Grinsen im Gesicht. Vor vielen Jahren kam mir einmal ein Bild in die Finger: Eine Lady, die irgendwo zwischen Eis und Fels im alpinen Geländ... mehr auf ulligunde.com
In diesem Jahr ist aus unserer spätsommerlichen Alpintour eine regelrechte Hochtourenwoche geworden. Angesichts der Ziele, die wir uns gesteckt hatten, lag unser Augenmerk auf einer anständigen Akklimatisierung. Sehr gut kann ich mich an die Probleme in der Höhe erinnern, die ich am Grand Paradiso bekam. Zudem lag das Objekt unserer Begierde nicht ... mehr auf blog.outdoor-spirit.de
Es hätte eine einfache Tour werden sollen. Der Zustieg zog sich dann etwas, das Geröll am Berg war anspruchsvoller als erwartet, der Grat selbst anfangs überraschend brüchig. Aber nach zwei Stunden schöner Kletterei standen wir am Gipfel. Zwölf Uhr – das war noch nicht so schlecht. Wenn da nicht noch ein ganz neues Abenteuer auf uns gelauert... mehr auf ulligunde.com