Tag suchen

Tag:

Tag primula_auricula

Wandern und Schauen: Highlights von den AHO-Exkursionen 07.07.2022 22:50:15

edelweiß arbeitskreis heimische orchideen gelber enzian edelwei㟠allgã¤uer alpen traunsteiners fingerwurz alpen-sã¼ssklee mücken-händelwurz großköpfige gämswurz hedisarum hedisaroides zwerg-orchis stã¤ngelloses leimkraut stängelloses leimkraut allgemein schwarzes kohlrã¶schen campanula scheuchzeri gymnadenia conopsea nigritella rhellicani trauben-steinbrech clusius-enzian leontopodium alpinum gentiana lutea schwarzes kohlröschen alpen-süssklee kohlröschen-hybride primula auricula saxifraga paniculata kopfiges lã¤usekraut silene acaulis pedicularis rostrato-capitata alpen-aurikel gentiana clusii wandern und schauen groãŸkã¶pfige gã¤mswurz allgäuer alpen kopfiges läusekraut mã¼cken-hã¤ndelwurz scheuchzers glockenblume dactylorhiza traunsteineri chamorchis alpina kohlrã¶schen-hybride doronicum grandiforum
Es leuchtet schon von weitem: das ungewöhnliche Kohlröschen (Nigritella rhellicani) entpuppt sich als Hybride, wohl mit der Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea). Jedenfalls stehen beide „Eltern“ gleich in der Nähe. Auf windigen Graten fühlt sich die Zwergorchis (Chamorchis alpina) wohl, während Traunsteiners Fingerwurz (Dactylorhiza traunsteiner... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: „Männliches Knabenkraut“ – ein merkwürdiger Name 17.05.2025 00:10:14

petasites albus mã¤nnliches knabenkraut orchis mascula ranunculus montanus primula auricula vaccinium myrtillus trauermantel caltha palustris botanik männliches knabenkraut schlüsselblume allgäuer alpen frã¼hling wandern und schauen pestwurz farn sumpf-dotterblume nymphalis antiopa berg-hahnenfuss heidelbeere blã¼hend aurikel frühling primula eliator allgã¤uer alpen schlã¼sselblume heidelbeere blühend allgemein
„Männliches Knabenkraut“ – wie kommt diese zarte und anmutige Pflanze zu diesem merkwürdigen doppelt männlichen Namen? Auch die botanische Bezeichnung „Orchis mascula“ weist diese Doppelung auf, wobei Orchis aus dem Griechischen kommt und auf die hodenähnlichen Wurzelknollen der Knabenkräuter verweist. „Mascula“ -in Latein „masculus“ (mit männliche... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

tuinen het loo: ‚a description of the king’s royal palace and gardens at loo‘ & knipsen 01.08.2018 11:37:23

parterre alcea rosea pfirsichbäume ilex crenata 'dark green' süsskirsche ficus zinnia elegans kiesweg botanische gärten jagd helianthus bacchus wein baumfarne primula auricula schwedischer säulen-wacholder zinnia elegans ‘flore pleno’ citrus paleis het loo citrus x limon mary ii of great britain prunus persica zwetschge kanal pyrus 'oranjepeer' ranunkel architektur juniperus communis dianthus caryophyllus orangen spalierobst zinnia pflaumenbaum echter eibisch cynara cardunculus kolonnade wegekreuz muskateller stockrose 'a description of the king's royal palace and gardens at loo' flora (göttin) apollo spalier feigen tropaeolum polyphyllum nederland pfirsich oranje-nassau zitronen benelux nelken ilex crenata blumenzwiebeln / bloembollen tulpen tropaeolum majus bastard-aurikel ars topiaria jagdschloss sonnenblumen tropaeolum birnbäume pyrus communis juniper communis ‘suecica’ jacobus roman barockgarten / jardin à la française barockgarten eichen narcissus aprikosen nicotiana sylvestris buxus tuinen het loo pomona nicotiana gärten, parks & andere grünflächen dicksonia antarctica aurikel barock ziertabak tulipa willem iii van oranje ficus carica 'brown turkey' hyacinthus pyrus 17. jh. fischteiche althaea officinalis citrus x sinensis buxus sempervirens kapuzinerkressen kirschen kübelpflanzen grosse kapuzinerkresse primula x pubescens gemeiner wacholder artischoke buchsbaum narzissen apeldoorn pflanzensymbolik kaskade pflaumen orangerie republiek der zeven verenigde provinciën prunus avium quercus hollands classicisme vitis vinifera subsp. vinifera pflanzensammlung prunus armeniaca gelderland europa daniël marot weinstock knipsen urne wege backstein skulptur hyazinthen prunus domestica subsp. domestica dianthus prunus domestica ficus carica primula juniperus anemonen walter harris prunus veluwe wacholder birne anemone zinnien allee brunnen herkules ranunculus delfts blauw
von 1685 bis 1692 liess der niederländische statthalter willem van oranje für sich und seine frau mary stuart, tochter von james II, das schloss het loo erbauen. die architekten waren der aus frankreich stammende hugenotte daniël marot und jacobus roman, stadtbaumeister von leiden, ab 1689 hofarchitekt. mit dem palast aus backstein wurden die gärte... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com