Tag hochofen
Die britische Tageszeitung „The Guardian“ wählte den Park unter die zehn schönsten Großstadtoasen der Welt, im Schatten sitzen, durch die Sonne spazieren, über den Bunkersteg oder durch alte Erzbunker flanieren, klettern im Klettergarten des Alpenvereins oder, das Highlights des Parks, auf den Hochofen Nr. 5 klettern. Die Aussicht aus einer Höhe vo... mehr auf eichental.wordpress.com
Nach meiner Anfrage bei Thyssen-Krupp Stahl, in der ich fragte ob und wie man die Möglichkeit bekommt, einen Hochofenabstich oder das Schlackekippen zu fotografieren, wurde ich lediglich auf eine Tour mit ABSOLUTEM FOTOVERBOT hingewiesen. Ähnliches erfuhr ich von Fotokollegen, die andere Betriebe im Ruhrgebiet anschrieben und ähnliche Antworten ... mehr auf bd-foto.de
Nach meiner Anfrage bei Thyssen-Krupp Stahl, in der ich fragte ob und wie man die Möglichkeit bekommt, einen Hochofenabstich oder das Schlackekippen zu fotografieren, wurde ich lediglich auf eine Tour mit ABSOLUTEM FOTOVERBOT hingewiesen. Ähnliches erfuhr ich von Fotokollegen, die andere Betriebe im Ruhrgebiet anschrieben und ähnliche Antworten ... mehr auf bd-foto.de
[Werbung] Die Tickets für die Extraschicht wurden zur Verfügung gestellt durch Ruhr Tourismus, die Grubenfahrt wurde organisiert durch die RAG-Stiftung. Ruuummmms mit zwei tiefen Donnerschlägen, so stark, daß der Boden vibriert endet das Feuerwerk über dem Hochofen in Duisburg. Es ist 23.30 Uhr, Applaus brandet auf. Aber laßt mich den Samstag von A... mehr auf eichental.wordpress.com
Wie so oft nach dem Jahresrückblick, einen Blogbeitrag habe ich noch. Da der Spätsommer immer noch anhielt, war ich Anfang des Monats nochmal im Landschaftspark Duisburg. Also nochmal ein paar sonnige Bilder, bevor es jetzt in die eher dunkle Jahreszeit geht. Dezember, Januar, Februar sind bekanntlich nicht so meine Monate, andererseits kann man an... mehr auf eichental.wordpress.com
Im Sommer war ich im Rheiderland unterwegs. Genauer gesagt in Midlum bei der ehemaligen Ziegelei Cramer. Hier befindet sich der letzten Ringofen an der Ems. Seit 1998 wird die alte Ziegelei wieder Stück für Stück aufgebaut. Am Tag der offenen Tür habe ich die Gelegenheit genutzt das Ziegelei Museum zu besuchen. Normalerweise ist das Gelände [... mehr auf nokes.de
Vor 9 Jahren, zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010, war ich zum ersten Mal im Landschaftspark Duisburg und seit dem jedes Jahr aufs neue. Der Park, der vielfach preisgekrönt wurde, wird dieses Jahr unglaubliche 25 Jahre alt. Auch wenn zwischen zwei Besuchen schon mal ein halbes Jahr vergeht (das letzte Mal im August 2018), kommt es mir beim […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Kunst am Hochofen klingt erstmal skuril, wenn es nicht der Landschaftspark Duisburg wäre, von dem wir reden. Hier ist Kunst Programm. Das Wetter war grau an diesem Samstag, aber es war trocken, also zumindest erstmal. Ich hatte jedoch kaum das Haus verlassen, da kam es wie es kommen mußte. Fieser Fisselregen, wie man hier im […]... mehr auf eichental.wordpress.com
CO2 reduzieren mit der KOBELCO Group Kobe Steel, Ltd. verkündet den erfolgreichen Test einer Technologie, die CO2-Emissionen aus dem Hochofenbetrieb deutlich reduzieren kann. Das Unternehmen kombiniert dazu eine Technologie der Tochtergesellschaft Midrex*) aus dem Maschinenbaubereich mit Technologien zum Betreiben von Hochöfen für das Eisen- und St... mehr auf pr-echo.de
Über den Landschaftspark in Duisburg habe ich hier schon oft berichtet, denn es ist ein Park für (fast) alle Jahreszeiten. Als ich das erste Mal im Kulturhauptstadtjahr 2010 dort war, konnte ich problemlos auf dem kleinen Parkplatz an der Emscherstraße, gleich gegenüber des Haupteingangs, parken. Selbst am Wochenende hielt sich der Andrang meist in... mehr auf eichental.wordpress.com
Rechtzeitig zum Sommerende habe ich nochmal ein paar Ziele aufgesucht, an denen ich in diesem Jahr noch gar nicht war. Dazu gehört z.B. der Landschaftspark Duisburg. Aber was schreibe ich euch dazu, was ich noch nie geschrieben habe. Vielleicht, daß es außer im Frühling auch im Herbst sehr schön dort sein kann. Zum Beispiel in […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Wenn ihr mich fragen würdet, ob ich schon einmal im Landschaftspark Duisburg Nord war, dann müßte ich antworten … einmal? Der Landschaftspark ist wie mein zweites Wohnzimmer, lediglich das Sofa fehlt noch 🙂 . Aber im Ernst, seit ich 2010 das erste mal da war, wo früher der Hochofen glühte und flüssiger Stahl sich beim […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Ein ziemlich trockener Rheindeich und hoch gewachsene Bäume waren im letzten Blogbeitrag des Alsumer Bergs zu sehen, ganz anders dieses Mal. Die Wiesen waren satt grün, der Rhein hatte leichtes Hochwasser und auf dem Berg wurde die Aussicht auf die Kokerei kräftig freigeschnitten. Der Wind wehte aus Nordosten, so daß der Dampf aus 25 Kubikmeter [... mehr auf eichental.wordpress.com
Ihr erinnert euch vermutlich an „Zweites Wohnzimmer“ und so? Wenn es euch tagsüber zu warm ist, kann ich euch während der ganzen Sommerferien und noch darüber hinaus bis zum 02. September 2018 den Landschaftspark Duisburg am Abend empfehlen. Während der NRW Sommerferien leuchtet die Lichtinstallation von Johnathan Park im stillgelegten ... mehr auf eichental.wordpress.com
Was soll ich euch noch über den Landschaftspark Duisburg Nord erzählen? Ich glaube es wurde schon alles gesagt. Wenn es im (westlichen) Ruhrgebiet einen Ort gibt, den man besucht haben sollte, dann ist es (abgesehen von der Zeche Zollverein) der Landschaftspark. Industriekultur und Natur pur. Außerdem habe ich in all den Jahren auch fast alles [... mehr auf eichental.wordpress.com
Wenn man schon so oft irgendwo war, daß man gar nicht mehr übersehen kann wie oft, dann hört man auf zu zählen. Der Landschaftspark in Duisburg gehört dazu. Ähnlich wie bei der Halde Haniel, über die ich dieser Tage schrieb, kommt mir alles bekannt vor, ich könnte mich fast mit geschlossenen Augen fortbewegen und doch […]... mehr auf eichental.wordpress.com