Tag buxus_sempervirens
„Späte Freuden“ habe ich überschrieben, weil die beiden Fotos diese Gemeinsamkeit und das grosse, sonnige Beet teilen, auf dem ich sie fotografierten, nämlich neben der Einfahrt, ausserhalb vom Gartenzaun. Tagpfauenauge (Aglais io) + Asiatische Wildaster (Aster ageratoides) ‚Asran‘ selbstversäte Rispen-Tomate (Solanum lycopersicum) und ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gewöhnlicher Buchsbaum Buxus sempervirens blüht spät, erst nach etwa zehn Jahren, aber wenn es mal soweit ist, sind Bienen von den unscheinbaren kleinen, gelblichgrünen Blüten begeistert. Bei mir handelt es sich momentan dabei um die vielen Gewöhnliche Sandbienen Andrena flavipes, die neben dem emsigen Herumsausen über dem sonnigen Boden auch Zeit ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es sind mehr Schnaken im Garten zu sehen, je mehr Tage im September vergehen. Sie auseinanderzuhalten ist nicht so leicht und darum entsprechen die Namen zu den Bildern nur Wahrscheinlichkeiten: Auf Bild 1 ist wahrscheinlich eine weibliche Kohlschnake Tipula oleracea zu sehen; sie sitzt auf einem Sumpf-Schwertlilienblatt Iris pseudacorus am Sumpfbo... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
von 1685 bis 1692 liess der niederländische statthalter willem van oranje für sich und seine frau mary stuart, tochter von james II, das schloss het loo erbauen. die architekten waren der aus frankreich stammende hugenotte daniël marot und jacobus roman, stadtbaumeister von leiden, ab 1689 hofarchitekt. mit dem palast aus backstein wurden die gärte... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Links ist ein älteres Bild klein eingefügt: eine Gelbbindige Schnake Nephrotoma crocata, deren dottergelben Streifen auf dem schwarzen Körper unverdeckt zu erkennen sind.Das jüngste Foto von einem Exemplar der Art ist zwar klarer, aber bei dem Weibchen, das ich Anfang Juli diesen Jahres im Garten fand, musste ich mich an den Zeichnungen von Kopf- u... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gewöhnlicher Buchsbaum Buxus sempervirens blüht nach etwa zehn Jahren mit unscheinbaren „Puscheln“. Betrachtet man diese näher oder fotografiert sie vergrössernd, werden sie erst richtig interessant. Auffallend ist an diesem Strauch die Farbe. Zwar gibt es Buchsbaumsorten, die sich vor allem an sonnigen Standorten im Herbst bräunlich bi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com