Tag suchen

Tag:

Tag botanische_g_rten

Patrik Peyn: die leere in der orangerie 10.09.2025 13:46:55

bã¤ume bäume die leere in der orangerie strukturen cafã© rabe köln dortmund frankfurt mã¼nchen orangerie flora wien naherholung solingen neuss autor/in postkolonial spaziergang posthumanum garten kã¶ln münchen bochum bã¼cherwelt ehrenfled dã¼sseldorf café rabe patrik peyn zukunft hannover pflanzen niedersachsen nordrhein-westfalen essen vergangenheit barbara kã¶hler sound bonn die nummernlosen bücher forschung botanische gärten nrw hamburg botanische gã¤rten krefeld düsseldorf buchmesse barbara köhler bücherwelt ehrenfled duisburg botanik
Mit dem Gedichtband die leere in der orangerie von Patrik Peyn können wir durch botanische Gärten verschiedener Städte spazieren. Einige dieser Gärten dienen nach wie vor der Forschung, andere wurden, so heißt es, zurückgebaut, um lediglich einzig der Naherholung zu dienen. Die leeren Gewächshäuser sind ein Nachhall der alten Tage und Kommentare au... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

gartenbücher: orangeriekultur mit schmuddelwetter und in der hauptstadt des regens etc. 06.02.2019 08:41:00

westfalen pflanzensammlung hamburg-ottensen grossherzogtums mecklenburg-schwerin klassizismus tea time / kaffeepause orangerie bernhard revermann botanischer garten mã¼nster orangen goldene ã¤pfel der hesperiden architektur pflanzenzã¼chter geschichte der gartenkunst peter joseph lennã© theodor klett hamburg-altona bremen theophrastos franz wernekinck kübelpflanzen deutschland citrus x limon freie und abrissstadt hamburg wilhelm ferdinand lipper citrus james booth & sons gottfried semper 18. jh. preussen gartenbücher botanische gärten friedrich august stüler joseph clemens weyhe schlossgarten historismus 17. jh. botanische gã¤rten james booth & sons schwerin johann conrad schlaun münster barock twickelschanze gärten, parks & andere grünflächen arbeitskreis orangerien in deutschland e.v. wirtschaft eisenarchitektur schleswig-holstein fürstbistum münster kã¼belpflanzen bibliothek orangeriekultur georg adolf demmler kolonialismus provinz westfalen (preussen) mã¼nster peter joseph lenné nordrhein-westfalen zitronatzitrone münsterland kulturgeschichte schloss nordkirchen botanischer garten münster schlossgarten (mã¼nster) mecklenburg-vorpommern schlossgarten (münster) citrus sinensis goldene äpfel der hesperiden zitronen citrus medica fã¼rstbistum mã¼nster 19. jh. europa mã¼nsterland pflanzenzüchter james booth friedrich august stã¼ler gartenbã¼cher
meine herrschaft, meine maîtresse en titre, meine orangerie … orangerien und die pflanzen, bzw. deren früchte, waren luxus. statussymbole der besitzer. südfrüchte kommen heute im container nach norddeutschland und werden im hamburger hafen oder in bremerhaven gelöscht. geerntet werden sie unreif, der reifeprozess wird für den transport unterbrochen... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

gartenbücher (landscape as art and urbanism & …) 24.03.2018 11:15:52

deutschland brasilien botanischer garten berlin 'roberto burle marx lectures' philodendron burle-marxii botanische gärten gartenbücher roberto burle marx botanik oscar niemeyer adolf engler 20. jh. leonardo finotti sítio roberto burle marx moderne amerika hans scharoun lúcio costa geschichte der gartenkunst begonia burle-marxii berlin-dahlem gärtner brasília pflanzengeographie philodendron europa stadtplannung fotografie calçada portuguesa gareth doherty berlin begonia grossstadtgrün südamerika bibliothek berlin-lichterfelde urbanismus nachkriegsmoderne
It may seem strange to you that a landscape architect from the tropics should come to propose to you, who live in a country with northern traditions and northern climate, solutions which, […], he has been seeking for gardens in Brazil. brasilien? caipirinha & samba, favelas & tropische vegetation am amazonas. klischees sitzen. eines d... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

Ritsurin Garden in Takamatsu, Japan 19.04.2019 14:58:58

parks takamatsu botanische gärten kagawa blog japan shikoku
Botanische Gärten und Parks gehören zu den Dingen, die für mich Städte lebens- und liebenswert machen, Was wäre New York ohne den Central Park, London ohne den Hyde Park, Singapur ohne die Gardens by the Bay und die Botanic Gardens? Umso mehr hat es mich begeistert, dass ich im vergangenen Herbst auf einer Reise nach […]... mehr auf vonhamburgbishawaii.de

tuinen het loo: ‚a description of the king’s royal palace and gardens at loo‘ & knipsen 01.08.2018 11:37:23

dianthus prunus domestica ficus carica primula juniperus anemonen prunus veluwe walter harris birne wacholder anemone zinnien allee herkules brunnen ranunculus delfts blauw prunus armeniaca gelderland europa daniël marot weinstock knipsen urne backstein wege skulptur prunus domestica subsp. domestica hyazinthen narzissen apeldoorn pflanzensymbolik pflaumen kaskade orangerie republiek der zeven verenigde provinciën prunus avium hollands classicisme quercus pflanzensammlung vitis vinifera subsp. vinifera dicksonia antarctica aurikel barock tulipa ziertabak hyacinthus willem iii van oranje ficus carica 'brown turkey' pyrus 17. jh. fischteiche althaea officinalis citrus x sinensis buxus sempervirens kapuzinerkressen kirschen primula x pubescens kübelpflanzen grosse kapuzinerkresse gemeiner wacholder buchsbaum artischoke tropaeolum birnbäume pyrus communis juniper communis ‘suecica’ jacobus roman eichen barockgarten barockgarten / jardin à la française buxus narcissus nicotiana sylvestris aprikosen tuinen het loo nicotiana pomona gärten, parks & andere grünflächen flora (göttin) feigen apollo spalier tropaeolum polyphyllum pfirsich nederland zitronen oranje-nassau nelken benelux blumenzwiebeln / bloembollen ilex crenata tulpen bastard-aurikel tropaeolum majus jagdschloss ars topiaria sonnenblumen zwetschge kanal pyrus 'oranjepeer' ranunkel architektur juniperus communis dianthus caryophyllus orangen spalierobst zinnia pflaumenbaum echter eibisch kolonnade cynara cardunculus wegekreuz muskateller 'a description of the king's royal palace and gardens at loo' stockrose pfirsichbäume alcea rosea ilex crenata 'dark green' parterre ficus süsskirsche zinnia elegans kiesweg botanische gärten helianthus jagd bacchus primula auricula wein baumfarne schwedischer säulen-wacholder zinnia elegans ‘flore pleno’ citrus paleis het loo citrus x limon mary ii of great britain prunus persica
von 1685 bis 1692 liess der niederländische statthalter willem van oranje für sich und seine frau mary stuart, tochter von james II, das schloss het loo erbauen. die architekten waren der aus frankreich stammende hugenotte daniël marot und jacobus roman, stadtbaumeister von leiden, ab 1689 hofarchitekt. mit dem palast aus backstein wurden die gärte... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

Top 3: Botanische Gärten in Europa 29.04.2018 13:00:25

grün botanische gärten travel europa lifestyle berlin london pflanzen botanischer garten amsterdam reisen garten
Ich persönlich bin ein richtiger Fan von botanischen Gärten. In jeder Großstadt ist einer zu finden und man kann dem Beton Jungle entfliehen, eben in einen richtigen kleinen Jungle. Botanische Gärten in Europa laden im Sommer dazu ein, in einer wunderbaren Umgebung in der Sonne zu sitzen und im Winter im Gewächshaus zu entspannen. Genau […... mehr auf golden-dots.com

Singapur – Botanic Gardens 20.01.2018 16:51:59

blog unesco weltkulturerbe botanische gärten kostenlos singapur
Wir lieben botanische Gärten – ganz besonders in großen Städten. Singapur hat eine Vielzahl wirklich toller Parkanlagen mit „Botanischem Garten“-Faktor – von den wissenschaftlichen Gärten im Kent Ridge Park (am großartigen Southern Ridges Trail gelegen) bis – natürlich – zu den gefühlt jedes Jahr massiv anwachsen... mehr auf vonhamburgbishawaii.de