Tag helianthus
Anfang bis Mitte Juli, wenn die Rosen ihre wohlverdiente Pause einlegen, Delphinium, Alchemilla mollis und einige andere Stauden zurück geschnitten sind, ist die Zeit der Margeriten, der Achillea, der Rudbeckia, des Phlox und der Gräser. Der Spruch von Karl Foerster “Gräßlich – ein Garten ohne Gräser!” – er hat es treffend a... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
ein ratgeber? jein. nicht im klassischen sinn. kein coffeetablebook für ein wenig garten-smalltalk über blümchen mit bastelanleitung. die meisten sogenannten ratgeber sind nichts anderes, als schnell produzierte büchlein zum durchblättern: die neuesten deko-trends und die üblichen pflänzchen, die jeder baumarkt saisonal vorrätig hält. angaben von s... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
von 1685 bis 1692 liess der niederländische statthalter willem van oranje für sich und seine frau mary stuart, tochter von james II, das schloss het loo erbauen. die architekten waren der aus frankreich stammende hugenotte daniël marot und jacobus roman, stadtbaumeister von leiden, ab 1689 hofarchitekt. mit dem palast aus backstein wurden die gärte... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Dass ich eigentlich keinen grünen Daumen habe, habe ich schon das eine oder andere Mal erzählt. Und irgendwie scheine ich das ein wenig zu kompensieren und zeichne deswegen mit größter Begeisterung seit Jahren Blüte um Blüte. Ein Klassiker auf Garten und Feldern ist die Sonnenblume und so war es klar, dass auch dieser Korbblütler es irgendwann a... mehr auf enemenemeins.com