Tag paulus
Liebe Gemeinde, an Ostern hat Christus den Tod überwunden. Der Teufel und seine Macht wurden gebrochen – entgültig. Seitdem befindet er sich auf dem Rückzug. Immer mehr Menschen glaubten an die Auferstehung. Immer mehr Menschen wurden frei durch die Gewissheit: … ... mehr auf blog.debenny.de
Manches Wissen, was einmal für jeden christlichen Gläubigen selbstverständlich war, geht im Laufe der Zeit verloren. So auch der Inhalt und Nutzen eines Stundenbuchs. Heute erfreuen wir uns in der Regel am reichhaltigen Bildprogramm dieser Handschriften. Das Kernstück eines jeden Stundenbuchs ist das kleine Marienofficium. Es w... mehr auf susannehaun.com
Predigt Apostelgeschichte 9, 1-99 von Pfr. Uwe Hermann, gehalten am 12. Sonntag nach Trinitatis 2016 in den ev. Kirchengemeinden Rabenscheid und Neukirch. Thema ist die sogenannte "Bekehrungsgeschichte" des Apostels Paulus.
Der Beitrag Predigt A... mehr auf lechajim.com
Der wirklich letzte Nachtrag zum Schawuot und meiner (Ver-)Zählweise: Das Datum 2448 a. H. stimmt. Ich habe in meiner Tabelle die Verheißung Abrahams einfach mit 105 Jahren angesetzt, was ein laienhafter Fehler ist, denn da muss 100 stehen. Daher stimmt der jüdische Kalender. Das nebensächlich und in Klammer bei ... mehr auf n8ruh.blogspot.com
Unsere Welt beachtet die Starken. Die Schwachen stehen im Schatten. Das kennt man ja!
Wer hat, dem wird noch dazu gegeben.
Wer etwas leistet, vor dem haben wir Hochachtung.
Wer stark ist, der gewinnt.
Auf welcher Seite fühlst du dich im Moment? Bist du stark oder schwach?
Der Beitrag ... mehr auf lechajim.com
brightsblog.wordpress.com - Einst hatte die assyrische Kirche Mesopotamiens eine größere Verbreitung als andere christliche Kirchen. Den langen Exodus beschleunigt nun der Terror des IS. Von Rainer Hermann|Frankfurter Allgemeine Am Donnerstag vor Pa... mehr auf skeptator.blogspot.com
brightsblog.wordpress.com - Fast allen Leben-Jesu-Forschern sei klar: “Jesus ist unschuldig”. Er habe sich nie wirklich konkret als Messias erklärt, sagte der jüdische Publizist Günther Bernd Ginzel im DLF. Paulus werde verantwortlich gemacht... mehr auf skeptator.blogspot.com
* Tag 3 * Am dritten Tag des Seminars von Frau Neisel galt die Aufmerksamkeit der Symbolsprache Goethes und dessen …Weiterlesen →... mehr auf schwanenteichblog.com
Im Predigttext für den 22.Sonntag nach Trinitatis entwickelt Paulus eine Art theologischer Psychologie. Es geht um Selbstbehauptung, Konzentration, extreme Erfahrungen und – Sünde (Röm 7,14-25): Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist; ich aber bin fleischlich, unter die Sünde … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Manchmal scheint Gott auf etwas Nachdruck zu legen. Vor Kurzem habe ich mich entschlossen, den Kolosserbrief auswendig zu lernen. Schon länger ist es mir ein Anliegen, wenn ich bete – ob für andere oder für mich selbst – wirklich zu verstehen, was denn Gott eigentlich auf dem Herzen hat für uns, und um was er […]... mehr auf geteilt.wordpress.com
Der nächste Sonntag ist der 18.Sonntag nach Trinitatis. Das Kirchenjahr geht seinem Ende zu. Der Predigttext für diesen Sonntag steht Eph 5,15-20: So seht nun sorgfältig darauf, wie ihr euer Leben führt, nicht als Unweise, sondern als Weise,und kauft die … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Wir wissen alle, dass zum Neuen Testament nicht nur die vier kanonischen Evangelien gehören, sondern insbesondere auch die zahlreichen Briefe. Und um gleich die Butter vom Brot zu nehmen: Ich glaube keinem Theologen, der der Anschauung ist, dass im (vorhandenen) NT pseudepigraphische Schriften enthalten sind (- und... mehr auf n8ruh.blogspot.com
[zum Teil 1]Passt auf, auf Sätze mit Ausspruchscharakter. Passt auf, auf zerrissene Zitate. Passt auf, auf Stücke von Gedichten, auch den vermeintlich lyrischen. Passt besonders gut au... mehr auf n8ruh.blogspot.com
Der folgende Aufsatz basiert auf das Buch von Hyam Maccoby: Ein Pariavolk Hentrich und Hentrich Verlag Berlin; 1. Mai 2019 ISBN-13: 978-3955653071 224 Seiten 24,90€ Es handelt sich um mehr als eine Rezension. Die Wurzeln des Christentums liegen im … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Schon vieles wurde gesagt über den Predigttext für den 19.Februar. Das so genannte Hohelied der Liebe aus dem ersten Brief an die Korinther ist zu einem klassischen Text des Christentums geworden (1Kor 13): „Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen … Weiterlesen ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Der nächste Sonntag (22.4.2018) heißt Jubilate, jubelt über Ostern und die Auferstehung. Im Predigttext (2Kor 4,16-18) beschäftigt sich Paulus mit dem inneren und den äußeren Menschen. Das ist deshalb interessant, weil durch Selfies, Instagram und Fotos, die mit dem Smartphone … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Heute, am 3.12.17, kam auf WDR 5 um 11 Uhr ein interessantes Feature zum bedingungslosen Grundeinkommen. Ein solches Modell hat Befürworter von links und rechts. Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping vertritt es, aber auch auf liberaler Seite halten es manche für ein geeignetes Element eines besseren Wirtschafts-, S... mehr auf schwerglaeubiger.blogspot.com
Ich plauderte mit der Theologin Birgit über ‚#ibes (Für alle Nichtkenner: „Ich bin ein Star, holt mich hier raus!“) Vielleicht nicht unbedingt das, was ihr von einer Notaufnahmeschwester erwartet. So what? Die Reihenfolge „#ibes, Theologie, Liebe und Notaufnahme kommen dennoch... ... mehr auf notaufnahmeschwester.com
Der Predigttext für den 3.Advent, 16.12.2018 steht in Röm 15,4-13: Paulus schreibt: „Denn was zuvor geschrieben ist, das ist uns zur Lehre geschrieben, damit wir durch Geduld und den Trost der Schrift Hoffnung haben. Der Gott aber der Geduld und des … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Theorien und Fakten in der modernen Exegese „In neuerer Zeit ist Betlehem als Geburtsort Jesu öfter a... mehr auf freiburgbaerin.eu
Für manche Erkenntnis braucht man einfach länger Steht sogar im dicken Buch der Bibel: "Denn unser Erkennen ist Stückwerk, es ist immer nur ein Teil des Ganzen." – vgl. 1. Korinther 13, 9 Jeder hat bestimmte Interessen und Begabungen zB. Technik, Computer, Medizin, Literatur oder Musik. Er weiß in ... mehr auf gekreuzsiegt.de
Zuhause?! Na, was für ne Überraschung! Wir sind wohl alle mütend! Mir gefällt die neue Wortschöpfung aus wütend und müde von der Ärztin "Doc Caro". "Mütend" bringt es auf den Punkt! Die Meisten von uns haben keinen Bock mehr auf Corona und all die Eins... mehr auf gekreuzsiegt.de
Es war eine verärgerte Email. Ein Mitbruder schrieb mir, er habe den den Schluss-Gottesdienst des ÖKT verfolgt und irgendwie sei da das Neue Testament und auch Jesus nicht vorgenommen. Der Ökumenische Kirchentag sei viel zu weit von Christus entfernt. Ob das so stimmt, kann ich nicht sagen. Aber die mediale Berichterstattung über den gesamten ÖK... mehr auf blog.radiovatikan.de
Der Predigttext für den nächsten, den 17.Sonntag nach Trinitatis, kommt aus dem Galaterbrief, eine bekannte, aber auch sehr mißverständliche Stelle (Gal 3,26-29): „[Paulus schreibt:] Denn ihr seid alle durch den Glauben Gottes Kinder in Christus Jesus. Denn ihr alle, die … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Der Predigttext für den nächsten Sonntag Kantate 19.5.2019 steht in der Apostelgeschichte (Apg 16,23-34): „Nachdem man sie hart geschlagen hatte, warf man sie ins Gefängnis und befahl dem Kerkermeister, sie gut zu bewachen. Als er diesen Befehl empfangen hatte, warf er … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Anmerkungen zu einer Handvoll legendärer Sätze 3 – Du sollst nicht denken! Paulus von Tarsus, dieser erste große, um nicht zu sagen großspurige Missionar, forderte von der Christengemeinde einen regelrechten Willen zum Nichtwissen, wenn er darauf bestand, daß »göttliche Torheit« … ... mehr auf begleitschreiben.net
Vor etwas mehr als vier Jahren hatte Susanne Paulus ihr Geschäft „Opus 61“ mit viel Energie neu eröffnet. Mit Hilfe[...]
Der Beitrag Musikgeschäft Opus 61 schließt erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Religionen unterscheiden sich ausreichend untereinander. Diese Binsenweisheit wird sofort klar, wenn man bedenkt, dass unterschiedliche Religionen oft gegeneinander um den besten Platz an der Sonne kämpfen. So überfluten christliche und muslimische Missionare Afrika und beide Amerika, um die dortigen dunkelhäutigen … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Die nehme gerade meine Resturlaubstage aus dem Vorjahr und habe endlich Zeit zum Lesen, Weihnachtsgeschenkbücher vor allem, aber auch weiter die Paulusbriefe. Im Moment kämpfe ich mit dem Römerbrief, anders kann ich es nicht nennen.Das erste Mal richtig ausgestiegen bin ich bei Kapitel 5, Abschnitt „Adam und Christus“. Beim Lesen fand i... mehr auf schwerglaeubiger.blogspot.com
Zuhause?! Na, was für ne Überraschung! Wir sind wohl alle mütend! Mir gefällt die neue Wortschöpfung aus wütend und müde von der Ärztin "Doc Caro". "Mütend" bringt es auf den Punkt! Die Meisten von uns haben keinen Bock mehr auf Corona und all die Eins... mehr auf gekreuzsiegt.de
Nach anderthalb Jahrzehnten ist die Pfarrerstochter, die Bundeskanzler war, von ihrem Amt zurückgetreten. Für ihre Verabschiedung hat sie sich den Choral „Großer Gott, wir loben dich“ gewünscht. Grund genug, darauf auch in der Predigt für den 3.Advent einzugehen, die einer … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Man hole einen markigen Macho-Spruch aus der Mottenkiste, mache ihn mittels Annomination (lat.) bzw. Paro- oder Paranomasie (griech.) bzw. Verballhornung (vulg.) gendermäßig gefällig, und fertig ist der Wahlkampfslogan „Ein Mensch. Ein Wort.” Nun frage ich mich aber: Wird da christlich wahlgekämpft? Schließlich sagt man seit jeher in Christenkreise... mehr auf emsemsem.wordpress.com