Tag suchen

Tag:

Tag genderpolitik

Sprache und Wirklichkeit – ein schwieriges Verhältnis 19.03.2018 16:45:56

wertedebatte genderpolitik sprachkritik strategien der meinungsmache gleichstellung
Politische Meinungsbildung braucht klare Sprache, die sich genau auf Wirklichkeit bezieht. Zwei Grammatikformen werden aus diesem Blickwinkel bereits seit Jahrzehnten diskutiert: die Einzahlform mit generalisierender Bedeutung (das „generische Maskulinum“) und diejenigen Mehrzahlformen, in denen ausschließlich Männer genannt werden. Marli... mehr auf nachdenkseiten.de

Die „Spitzen“ von cdU/csU und sPD beschließen Koalitions-Papier 27.11.2013 16:02:19

nachtzuschläge zocker gleichberechtigung spionage totale ãœberwachung limit ablenkungsmanöver schwerkriminalität nsa koalitionsverhandlungen gleichheit ã–ffentlichkeit solidarischer kater verschleierungskater staatsapparat vorratsdatenspeicherung regierung allgemeiner kater wirtschaftskater irrenhaus netzaktivitäten infokater jugendkater netzaktivitã¤ten wahlkater allgemeines rollenstereotypen rocker-clubs beleidigungen im internet öffentlichkeit deutscher bundestag experten katzenjammer mädchen und jungen lobbyisten artikelreihe: aus dem deutschen bundestag drogengeschã¤fte zukunftskater schwerkriminalitã¤t steuerfrei politiker mã¤dchen- und jungenpolitik union mã¤dchen und jungen seriosität derivate skurrile ergebnisse freiheitskater menschenhandel derivatehandel gerechter kater rollenbilder genderpolitik koalitions-papier politischer kater gleichstellungspolitik börsenkater mitglieder mafiakater geheimdienste spd sozial denkende/fühlende menschen nachtzuschlã¤ge fremdenfeindlich lobbykater sektfrã¼hstã¼ck cdu/csu rollenbildnisse demokratischer kater internet meinungskater überwachungskater artikelreihe: wach auf deutschland steuerzahler geschichtskater bã¼rger sozialdemokratie medienkater mitgliederbefragung krisenkater mädchen- und jungenpolitik parteienkater ddr-zeiten finanzkater sicherheitsdienstleister sektfrühstück kinderkätzchen sozialer kater drogengeschäfte gender-mainstream sozial denkende/fã¼hlende menschen aktiver kater gesellschaftskater ablenkungsmanã¶ver einheits-roboter radwege regierungsviertel totale überwachung islamistische terroreinheiten bürger freihandelsabkommen seriositã¤t nachdenklicher kater wichtiger kater
… und das noch vor der Mitgliederbefragung Ein Kommentar von Martin Schnakenberg Wenn hunderte Politiker, Lobbyisten und Experten zwei Monate lang verhandeln, muss es skurrile Ergebnisse geben. In der Tat: Union und SPD haben sich Gedanken über Radwege, Derivate, Mädchen- und Jungenpolitik, Beleidigungen im Internet und Rocker-Clubs gemacht. http:/... mehr auf muskelkater.wordpress.com

Rote Karte für unsere Medien in ihrem Match gegen Russland? Teil 3: Welches Russlandbild bleibt jetzt nach der WM? 18.07.2018 14:00:20

kampagnen / tarnworte / neusprech sowjetunion chodorkowski, michail nato kriminalität freiheit gleichstellung iwf oligarchen kampagnenjournalismus putin, wladimir rtl ard lielischkies, udo doping fußball erosion der demokratie huffington post spiegel meinungsfreiheit mafia menschenrechte focus homosexualität schockstrategie pressefreiheit jukos nationalismus transatlantiker patriotismus ungleichheit lgbt dpa genderpolitik länderberichte konfrontationspolitik zdf atai, golineh jelzin, boris nawalny, alexej militarisierung medienkritik plutokratie ungleichheit, armut, reichtum verteilungsgerechtigkeit sz armut russland dugin, alexander pussy riot taz
Der NachDenkSeiten-Leser Michael Steinke[*] hat die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besucht und sich vier Wochen lang vor Ort einen eigenen Eindruck gemacht. Für die NachDenkSeiten schildert er seine Erfahrungen und Gedanken nun in einer dreiteiligen Serie und stellt sie der negativen Medienkampagne gegenüber, die seit Wochen a... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlen in Kolumbien – Lässt die Oligarchie die Wahl des potenziellen ersten linken Präsidenten zu? 27.05.2018 12:00:03

fracking wahlkampf justiz rentenreform wahlbeteiligung bürgerkrieg fossile energie wahlen usa wahlprognose kolumbien genderpolitik länderberichte friedensabkommen
Am Sonntag, dem 27. Mai, wählt nach Venezuela auch Kolumbien einen neuen Präsidenten. Von den rund 49 Millionen Einwohnern des Anden- und Karibik-Staates sollen insgesamt 36 Millionen Wahlberechtigte sich für einen Kandidaten entscheiden, der für die nächsten vier Jahre ihre Anliegen in sensiblen Bereichen wie Gesundheit, B... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Hammerl haut daneben 07.08.2022 23:00:58

genderpolitik gender genderfragen feminismus die menschen rund um mich/uns terf gender critical transgender
Elfriede Hammerl ist eine feministische Legende unter Österreichs Journalistinnen. Sie schreibt regelmäßig für das Wochenmagazin Profil. Ihr Wort hat Gewicht. Gestern ist in der Online-Ausgabe des Profil folgender Beitrag erschienen: „Elfriede Hammerl: Wer eine Frau ist – Konkurrenz auf High Heels um das Wohlwollen der Patriarchen.̶... mehr auf zeilenzwischenxundy.wordpress.com

„Mannfrau“ in der Frauenmannschaft? 15.05.2022 20:54:09

transgender transsexualität transsexualismus sport transsexualitã¤t transfrau feminismus genderfragen gender genderpolitik
Und wieder einmal Ärger mit Trans! Diesmal bedrohen Transfrauen nicht nur konservative Grundwerte wie Familie, Ehe und Heterosexualität, sondern ein neuentdecktes Heiligtum des Feminismus: den Frauensport. Anlass ist eine Transfau aus den Vereinigten Staaten von Amerika, Lia Thomas, die als Schwimmerin bei den dortigen College-Meisterschaften mehre... mehr auf zeilenzwischenxundy.wordpress.com

Freiwillige vor? 28.11.2017 17:04:23

queer transsexualitã¤t transsexualität transgender genderpolitik transvestit gender genderfragen
Eine der Fragen, um die sich die ganze Transgenderwelt dreht, ist die Frage der Freiwilligkeit. Kann man freiwillig Transgender, zumindest vielleicht Transvestit, werden, oder ist es eine Art von Schicksal, eine Frage der Gehirnentwicklung unter Einfluss pränataler Hormonströme oder bestimmter ererbter synaptischer Verbindungen? Alles sehr komplizi... mehr auf zeilenzwischenxundy.wordpress.com

Pardon, wir waren es (nicht)! 11.11.2024 23:47:05

transgender demokratie queer politik usa gender genderfragen die menschen rund um mich/uns ereignis genderpolitik
Der Moment, in dem ich gespürt habe, dass es ernst wird, war folgender: in einer Runde politischer Beobachter/innen und Expert/inn/en im ORF, Mittwoch morgens, am 6.November 2024, angesichts des sich immer deutlicher abzeichnenden Wahlsiegs von Donald Trump bei den US-Präsident/inn/enwahlen, entkam dem Kommunikations- und Politikberater Yussi Pick ... mehr auf zeilenzwischenxundy.wordpress.com

Alex und die Busen-Neider 05.11.2017 17:50:15

queer transsexualismus transsexualitã¤t alltag emotionalitã¤t transsexualität transgender emotionalität genderpolitik non-binary die menschen rund um mich/uns transfrau gender genderfragen
Alex, der schneit da einfach herein und bringt die schöne, heile Transgender-Welt durcheinander! Reißt dutzende von Transfrauen aus ihrer gemächlichen Ruhe, und lässt es in zwei bis drei Wassergläsern mit Orkanstärke stürmen! Ich schreibe über den Menschen, der diesen Gastkommentar in einem Blog verfasst hat: Der Mannfrau: Leben ohne Gender-Stereot... mehr auf zeilenzwischenxundy.wordpress.com

„Vermutlich sind Sie auch einfach nur ein konservativer Zeitgenosse, der zu träge für Veränderungen ist“ 07.08.2021 11:45:48

ideologiekritik sprachkritik genderpolitik gleichstellung rezensionen
Steigt Ihr Blutdruck auch jedes Mal, wenn Sie das Radio einschalten und Begriffe hören wie „Arbeitgebende“, „Forschende“ oder „Studierende“? Und fühlen Sie sich auch manchmal an die bürokratische Sprache von DDR-Medien erinnert, wenn unsere Medien in einem Beitrag penibel bei jeder Benennung einer Personengruppe die weibliche und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn ein falsches Wort das Leben ruinieren kann 15.11.2022 11:57:30

linksliberalismus ideologiekritik genderpolitik political correctness audio-podcast demokraten haltungsjournalismus erosion der demokratie meinungsfreiheit rezensionen stigmatisierung totalitarismus medien und medienanalyse usa
Der USA-Korrespondent des Magazins „Der Spiegel“, René Pfister, hat ein sehr interessantes Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel „Ein falsches Wort. Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht“. Darin schildert er, wie sich in den USA aus dem linken bzw. liberalen politischen Spektrum eine gefährlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Gen-der-die-das für Fortgeschrittene – oder die Gebärmütterin 04.04.2023 09:00:48

genderpolitik audio-podcast sprachkritik ideologiekritik
Deutsch ist eine schwere Sprache, aber auch wunderschön. Wie kaum ein anderes Land können wir mit unseren Hauptwörtern zusammengelegt interessante neue Worte erfinden, wo andere Sprachen oft nur ein Eigenwort haben oder eine Umschreibung benötigen. Denken wir an z. B. „Feuerversicherung“ oder den berühmten „Donaudampfsch... mehr auf nachdenkseiten.de

Willkommen im Zeitalter der Scheindebatten 05.11.2021 12:35:01

medienkritik taz identitã¤tspolitik tagesspiegel meinungspluralismus genderpolitik audio-podcast identitätspolitik faz strategien der meinungsmache spiegel
Wenn man sich die Debatten anschaut, die heute die mediale Öffentlichkeit prägen, kommt man unweigerlich ins Staunen. Man könnte glatt glauben, wir leben in der besten aller möglichen Welten. Zumindest fast. Denn ein paar kleinere Probleme gibt es ja noch. Da stellt doch tatsächlich ein rechter Verlag auf der Buchmesse s... mehr auf nachdenkseiten.de

Gast oder Gästin? Das ist hier die Frage 22.06.2023 09:00:15

sprachkritik audio-podcast genderpolitik konformitã¤tsdruck ideologiekritik innen- und gesellschaftspolitik konformitätsdruck strategien der meinungsmache
Bisher wurde die Frage „Gast oder Gästin?“ muttersprachlich ohne jede Aufregung gelöst: Es heißt „Gast“. „Du bist mein Gast“, sagt man zu einem Menschen, egal welchen Geschlechts er ist. Das zu ändern und einfach „Gast“ zu sagen nicht (mehr) gut zu finden, finde ich sehr ungerecht. Denn jeder angesprochene Gast wusste bisher ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Sprache und Wirklichkeit – ein schwieriges Verhältnis“ 27.03.2018 08:40:19

gleichstellung strategien der meinungsmache leserbriefe genderpolitik sprachkritik wertedebatte
Zu dem Artikel Sprache und Wirklichkeit – ein schwieriges Verhältnis erreichten die Nachdenkseiten einige Zuschriften, die sich teils sehr detailliert mit den Aussagen im Artikel auseinandersetzen. Interessanterweise stieß der Artikel scheinbar auf mehr Resonanz bei Männern als bei Frauen. Vielleicht ist es bei dieser Leserbriefsamml... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Wahrheit über die afghanischen Frauen 25.09.2021 11:45:00

frauenrechte afghanistan genderpolitik länderberichte taliban brain drain lebenserwartung gleichstellung
Der Westen, allen voran die USA, sind einem ihrer vorgeblich wichtigsten Ziele in Afghanistan in keiner Weise gerecht geworden: Den afghanischen Frauen zu einem besseren Leben zu verhelfen. Die Politikwissenschaftlerin und Frauenrechtskämpferin Cheryl Benard mit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Und noch mehr Begriffe 23.08.2016 22:26:21

genderpolitik transvestit genderfragen gender die menschen rund um mich/uns genderfluid transsexualitã¤t queer transgender androgyn transsexualität
Bin ich jetzt pansexuell? Reicht mir bisexuell nicht mehr? Wäre multisexuell eine Möglichkeit? Muss ich mir (und anderen) gestehen, jetzt genderfluid oder genderqueer zu sein? Oder bin ich a-, poly- oder gar multigender? Oder bin ich einfach nur eine neunmalkluge kleine Hirnwichserin mitten im Sprachlabyrinth? Jedesmal, wenn irgendein queeres Mensc... mehr auf zeilenzwischenxundy.wordpress.com

Der Niedergang der Linkspartei und die Sehnsucht der Vielen 21.11.2021 11:45:29

genderpolitik eliten political correctness sprachkritik identitätspolitik identitã¤tspolitik ideologiekritik wagenknecht, sahra die linke kampagnen / tarnworte / neusprech klassenkampf mobbing
Die Linkspartei ist bei der Bundestagswahl krachend gescheitert und muss um ihr Überleben bangen. Damit sind alle Voraussagen insbesondere linker Kritiker eingetroffen, dass die Linkspartei scheitern werde, wenn sie die sogenannte „Identitätspolitik“ (Gendern, politische Korrektheit, Antirassismus, feministische Themen) weiterhin so be... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist Gendern links? 28.08.2022 11:45:18

konformitätsdruck strategien der meinungsmache sprachkritik diffamierung audio-podcast genderpolitik konformitã¤tsdruck ideologiekritik pluralität pluralitã¤t
Sehen wir ein Machtspiel, im Zuge dessen die Bürger lernen sollen, ihren eigenen sprachlichen Intuitionen zu misstrauen? Verwandelt sich die gemeinsame Sprache von einem Allgemeingut quasi zum Eigentum einer selbsternannten “sprachsensiblen” Sprachelite, die künftig über richtig und falsch in der Sprache bestimmt? Ist ... mehr auf nachdenkseiten.de

Frank Castorfs Macho-Sommernachts-Sex-Tragödie 07.07.2018 11:45:18

künstler sexismus castorf, frank genderpolitik kultur und kulturpolitik chauvinismus kampagnen / tarnworte / neusprech gleichstellung
Gerade haben wir das Theaterstück mit dem Titel „Koalitionskrach“ überstanden, da tritt der Berliner Theatermacher Frank Castorf mit Macho-Sprüchen seine eigene Sommerloch-Debatte los. Hätte er doch geschwiegen – das kann man allerdings auch über einige seiner Kritiker sagen. Von Tobias Riegel. Frank Castorf macht wie... mehr auf nachdenkseiten.de

Öffentlich-rechtliche Gegenaufklärung über 1968. Von Götz Eisenberg. 24.01.2018 08:36:30

aly, götz gedenktage/jahrestage ard strategien der meinungsmache 68er dutschke, rudi raf innen- und gesellschaftspolitik cohn-bendit, daniel eisenberg, götz medienkritik kommunismus genderpolitik audio-podcast
Die Sendung „ttt – titel, thesen, temperamente“ brachte am Sonntag, den 14 Januar 2018 einen Beitrag zum 50. Jahrestag der 68er Revolte, den 3-sat in der Sendung Kulturzeit vom 17. Januar wiederholt hat. „Fünf Minuten über die Ideen von 68“ zu reden, das sei „gaga“, sagte Daniel Cohn-Bendit. Warum lässt er sich, wenn er d... mehr auf nachdenkseiten.de

„Homophob sind nur die Russen!“ oder: Wie ein geopolitischer Konflikt ideologisiert wird 21.06.2022 13:00:09

homosexualitã¤t identitã¤tspolitik ideologiekritik identitätspolitik audio-podcast genderpolitik russland kampagnen / tarnworte / neusprech homosexualität
Die neue West-Ost-Konfrontation wird zunehmend auch ideologisch aufgeladen. Ging es im ersten Kalten Krieg um „Freiheit versus Sozialismus“, sind nun die Geschlechteridentitäten zum ideologischen Schlachtfeld avanciert. Wobei die konstruierten Polaritäten auf beiden Seiten falsch sind. Von Leo Ensel. Dieser ... mehr auf nachdenkseiten.de

Über Solidarität und Scheinsolidarität – Ein Statement zum Muttertag aus feministischer Perspektive 08.05.2022 11:45:39

leistungsgerechtigkeit prekã¤re beschã¤ftigung gleichstellung pflegekräfte systemrelevanz erosion der demokratie genderpolitik daseinsvorsorge ausgangssperre pflegekrã¤fte soziale gerechtigkeit pandemie frauenrechte prekäre beschäftigung wertedebatte
Wir brauchen einen Paradigmenwechsel bei der finanziellen und gesellschaftlichen Anerkennung von Sorge- und Pflegearbeit. Und eine bessere Beteiligung derer an den Entscheidungsprozessen, die diese Aufgaben im Alltag – beruflich oder privat – konkret stemmen. Von Sandra Reuse und Patricia Roncoroni. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Internationaler Frauentag. Ein Zwischenruf von der einzigen Frau im NachDenkSeiten-Team 😊 08.03.2019 09:10:12

wertedebatte equal pay genderpolitik audio-podcast gleichstellung missbrauch
Anette Sorg: Fünf Tatsachen stören mich gewaltig am Internationalen Frauentag. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Dass die Blumenhändler erst kürzlich entdeckt haben, dass man Frauen am 8.März mehr als eine Rose auf dem Marktplatz sch... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Internationaler Frauentag: ein Feiertag für Berlin! Peinlich oder ein notwendiges Signal? 02.02.2019 10:00:33

leserbriefe gedenktage/jahrestage wahlrecht gleichstellung genderpolitik
Zu dem Beitrag “Internationaler Frauentag: ein Feiertag für Berlin! Peinlich oder ein notwendiges Signal?” erreichten uns diverse Zuschriften, von denen wir einige nun hier wiedergeben. Wie man den Leserbriefen entnehmen kann, wird uns das vielschichtige Thema Gleichstellung a... mehr auf nachdenkseiten.de

Gendern: Darf der öffentlich-rechtliche Rundfunk zu einer Kunstsprache „erziehen“? 05.08.2022 10:36:01

strategien der meinungsmache örr konformitätsdruck ã–rr ideologiekritik genderpolitik konformitã¤tsdruck medienkonzentration vermachtung der medien sprachkritik audio-podcast
Die große Mehrheit der Bürger möchte keine Gendersprache. Darüber setzt sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk an vielen Stellen hinweg und verletzt damit die Neutralität. Die irrationale Debatte um Sprachformen spaltet eine bereits auf vielen Gebieten geteilte Gesellschaft zusätzlich. Das muss aufhören, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Berlin wurde gezwungen, eine Liste ausländischer Projekte vorzulegen, die seit 2018 Gelder aus staatlich finanzierten Fonds erhalten haben. 13.02.2025 10:42:00

deutschland alle artikel internationale genderpolitik genderpolitik
Internationale Genderpolitik, Parlamentarismus in Madagaskar und Finanzierung von „Russland im Exil“ Berlin wurde gezwungen, eine Liste ausländischer Projekte ( https://dserver.bundestag.de/btd/20/146/2014695.pdf ) vorzulegen, die seit 2018 Gelder aus staatlich finanzierten Fonds erhalten haben. Die Top-10-Ausgaben sind: 1) Internationale Genderpol... mehr auf kammerspartakus.wordpress.com

Wie das am Klo so ist 30.05.2025 18:46:43

genderfragen gender die menschen rund um mich/uns transvestit genderpolitik transgender lgbtiq politik queer
Ich schreibe diesmal – versprochen! – keine überlange juristische Abhandlung. Ich werde vielmehr versuchen, Einblick in meinen Alltag als Transvestit zu geben. Das Folgende ist eine rein persönliche Darstellung. Erfahrungen sind sehr subjektiv und können sich von einem Tag auf den anderen ändern. Meine Erfahrungen in den letzten rund 25... mehr auf zeilenzwischenxundy.wordpress.com

Internationaler Frauentag: ein Feiertag für Berlin! Peinlich oder ein notwendiges Signal? 29.01.2019 09:44:42

audio-podcast genderpolitik berlin zetkin, clara medienkritik gleichstellung wahlrecht kampagnen / tarnworte / neusprech menschenrechte gedenktage/jahrestage
Dass der Vorstoß, den Internationalen Frauentag in Berlin zu einem Feiertag zu machen, für teilweise heftige Reaktionen sorgen würde, war vorauszusehen. Dass die Wirtschaftsverbände Zeter und Mordio sch... mehr auf nachdenkseiten.de

Saubermänner*innen: Die schmutzigen Seiten der Politisch Korrekten 25.11.2022 09:00:44

psychoanalyse konformitätsdruck erosion der demokratie strategien der meinungsmache diversitã¤t diversität cancel culture innen- und gesellschaftspolitik opportunismus rassismus impfungen wertedebatte konformitã¤tsdruck genderpolitik meinungspluralismus audio-podcast political correctness ideologiekritik
Eines der beliebtesten ideologischen und politischen Machtinstrumente des liberalen Establishments ist das Moralisieren. Moralisieren beinhaltet immer auch (ob ausdrücklich oder unausgesprochen) die Behauptung, „Wir sind die Guten, ihr seid die Bösen“. Aber wie schon das Sprichwort sagt: Wer mit dem Zeigefinger auf andere zeigt, auf de... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehr als die bessere Hälfte 08.03.2024 09:05:00

frauenrechte equal pay zetkin, clara wertedebatte audio-podcast genderpolitik gedenktage/jahrestage uno gleichstellung
Der heutige 8. März ist der Internationale Frauentag, seit 1921 wird dieser gefeiert. Die UN hat den Tag unter das Motto „In Frauen investieren: Fortschritte beschleunigen“ gestellt und weist damit auf den Mangel an finanziellen Mitteln hin, der mit verhindert, dass die Gleichstellung von Mann und Frau in allen Bereichen der Gesellschaft vo... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Machttechniken der modernen Spießer 31.03.2024 13:00:13

ideologiekritik political correctness genderpolitik überwachung foucault, michel totalitarismus rezensionen meinungsfreiheit
Sie kennen sicher auch die Redewendung „den Spieß umdrehen“. Gemeint ist damit, jemanden mit seinen eigenen Waffen zu schlagen. Genau dies hat die Journalistin Pauline Voss in ihrem Buch „Generation Krokodilstränen. Über die Machttechniken der Wokeness“ gemacht: Sie nutzt die Theorien des französischen Philosophen Michel Fouc... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir sollten die Debatte um den Gender-Quatsch beenden 14.07.2023 09:30:48

sprachkritik genderpolitik ideologiekritik innen- und gesellschaftspolitik
Die Debatte lenkt von der Beratung wichtiger Fragen ab. Sie gleicht einer Selbstbefriedigung der damit befassten Personen und Einrichtungen. Heute um 14:00 Uhr soll das Ergebnis der Beratungen des „Rats für deutsche Rechtschreibung“ über „geschlechtergerechtes Schreiben“ – wie es heißt – veröffentlicht werden. Wie das E... mehr auf nachdenkseiten.de

Und viele Fragen offen… 01.04.2025 07:49:47

freiheitsrechte transgender politik grundrechte die menschen rund um mich/uns gender genderfragen rechtliches genderpolitik
Ein paar juristische wie transgenderpolitische Anmerkungen zum Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 13. März 2025 in der Rechtssache C-247/23 [Deldits] Juristinnendeutschwarnung Ich muss meine Leserinnen und Leser warnen: Dieser Beitrag ist etwas länger, und ohne etwas Juristerei samt entsprechendem Fachchinesisch bin ich diesmal nich... mehr auf zeilenzwischenxundy.wordpress.com