Tag forsa
Über Köln gab es in letzter Zeit ja zuweilen auch positive Dinge zu berichten, heute aber eher nicht. Denn die Kölner Zoobrücke muss saniert werden, da der hohe Anteil LKW am Gesamtverkehr die Fahrbahn ziemlich heftig beschädigt hat. Aber nun darf natürlich nicht sein, das der Automobilverkehr, der für die Schäden verantwortlich ist, auch unter [... mehr auf blog.dafb-o.de
Die beliebtesten Marken in Deutschland sind Adidas und Nike. Das fand die Forsa nun im Auftrag der Brandmeyer Markenberatung heraus. Einer von 15 Befragten nannte…... mehr auf shots.media
Was macht die Deutschen lebensfroh – und wie hat sich ihre Lebensfreude in den letzten Jahren verändert? Antworten gibt die aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Coca-Cola Happiness Instituts. Die Deutschen können Lebensfreude: Das war das Fazit der ersten Studie des Coca-Cola Happiness Instituts, für die forsa Ende 2011 mehr a... mehr auf modelvita.com
Themen: (1) Verkehrswende in Berlin? (2) Die Fahrradwelt in Zahlen (3) Abstand halten (4) Abgewälzte Verantwortung (5) Der Forsa-Chef und der Fahrradwahn (6) Radfahren in New York (7) Tweet der Woche: Schild vorm Kopf (8) Allerlei liegengebliebene Links Verkehrswende in Berlin? Es hat sich ja in den letzten W... mehr auf blog.dafb-o.de
Die Volksbank Niederschlesien (Görlitz) hat Negativzinsen für Kleinsparer eingeführt, und zwar beim sogenannten VR Flexgeld, einem Tagesgeldkonto. Es ist der erste mir bekannte Fall, dass Otto Normalverbraucher belangt wird.
... mehr auf finblog.de
Wenn die Deutschen sich nur für eine Eigenschaft entscheiden dürften, würden sie lieber reich oder intelligent sein, Schönheit ist weit abgeschlagen. Das ergab eine Umfrage von Forsa im Auftrag des Bankinstituts Rabodirect, in der nur diese drei Optionen zur Wahl standen. Jeweils 34 Prozent der Deutschen wählten Klugheit oder Reichtum, nur 7 Pro... mehr auf wirtschaft.com
Was sind die größten Flirtkiller? So ein Mai-Mistwetter wie aktuell sowie ein Versicherungs-Talk. Zumindest die geringe Sinnlichkeit der Versicherungswelt ist nun erstmals durch eine Studie im belegt worden – wobei ausgerechnet bei den Jüngeren das Thema noch am besten ankommt. Flirten mit Finanzthemen: Geht das? ist ein Artikel von: Bewertun... mehr auf finblog.de
66 Prozent der Deutschen wollen den Weiterbau der Ostseepipeline Nord Stream 2, „weil dadurch die Versorgung Deutschlands mit Erdgas sicherer und zuverlässiger wird“. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Forsa im Auftrag von RTL und n-tv. 23 Prozent sind dagegen, weil dadurch eine größere Abhängigkeit von Russland entstehe, so die ... mehr auf wirtschaft.com
Was für eine Mutter aus dem Kindergarten perfekt ... mehr auf model-und-mama.de
Repräsentative Forsa-Umfrage zeigt klares Meinungsbild Das Votum der Verbraucher ist eindeutig: Wird in Lebensmitteln Zucker reduziert, sollen auch die Kalorien deutlich runter. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die das Institut Forsa im Auftrag der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker e.V. (WVZ) im Juli 2018 durchgeführt hat. Do... mehr auf inar.de
Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Job-Netzwerks Xing hat ermittelt, wie die Deutschen ihr persönliches Job-Leben bewerten. Ein Vergleich der Regionen Nord, Süd, Ost und West in Deutschland zeigt Verbesserungspotenzial an unterschiedlichen Stellen.... mehr auf meedia.de
Festgemauert in der Erden stehen die politischen Verhältnisse im Land. Das zeigt auch die neueste Forsa-Umfrage. Die Union verliert ein Pünktchen (40 %), die AfD gewinnt ein Pünktchen (7 %), alle anderen sind unverändert. Trotzdem muss natürlich eine arme Socke aus der auftraggebenden Redaktion, in diesem Fall heißt sie Werner Mathes, sich aus dies... mehr auf stilstand.de
Friedrich Merz (CDU) landet bei der „Kanzlerfrage“ laut einer aktuellen Umfrage auf dem dritten Platz. In der Erhebung für das sogenannte „Trendbarometer“, das vom Meinungsforschungsinstitut Forsa für RTL und n-tv ermittelt wird, würden sich die meisten Deutschen im Fall einer Direktwahl immer noch für Angela Merkel (CDU)... mehr auf wirtschaft.com
Da der monatelange Streit zwischen CDU und CSU momentan überwunden zu sein scheint, hat sich die Union in der neuesten Forsa-Umfrage stabilisiert. Laut der Erhebung für RTL und n-tv, die am Montag veröffentlicht wurde, kann sich die Union gegenüber der Vorwoche um einen Prozentpunkt auf 28 Prozent verbessern. Die AfD verliert einen Prozentpunkt ... mehr auf wirtschaft.com
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa ist ein Dienstleister, der vom Auftraggeber Fragen und mögliche Antworten erhält und dann zufällig ausgewählte Leute nervt fragt, welche Antwort sie geben würden. Daraus macht man dann bunte Diagramme und Nachrichtenmeldungen. Ich weiß es nicht genau, aber ich nehme an, daß das Folgende vom Auftraggeber, der Med... mehr auf abwaschbar.wordpress.com
(Mynewsdesk) Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat im Auftrag des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD e.V.) eine repräsentative Umfrage zur Osteopathie durchgeführt, die hochinteressante Ergebnisse hervorgebracht hat. Bundesweit wurden 2.218 Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren befragt, ob sie bereits bei einem Osteopathen in Behandlung wa... mehr auf pr-echo.de
Die sogenannte Generation X gehört bundesweit zu den loyalsten Beschäftigten. 69 Prozent der 43- bis 58-Jährigen wollen langfristig bei ihrem Arbeitgeber bleiben, 55 Prozent können sich sogar vorstellen, bis zur Rente dort zu arbeiten. Das hat die Auswertung einer Forsa-Studie unter 3.200 Angestellten ergeben, über die die Zeitungen der Funke-Medie... mehr auf wirtschaft.com
Die SPD hat in der neuesten Forsa-Umfrage in der Wählergunst nachgelassen. Laut der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts für RTL und n-tv, die am Samstag veröffentlicht wurde, verliert die SPD im Vergleich zur letzten Umfrage am 21. Dezember 2019 einen Prozentpunkt und kommt nun auf 12 Prozent der Stimmen. Die Union verharrt unverändert bei ... mehr auf wirtschaft.com
Trotz intensiver Online-Nutzung bewertet eine Mehrheit von 53 Prozent der Deutschen ihr Wissen über das Internet mit der Schulnote befriedigend. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa unter 1.000 Bürgern im Auftrag der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittw... mehr auf wirtschaft.com
Die Grünen haben in der neuesten Forsa-Umfrage in der Wählergunst nachgelassen. Laut der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts für RTL und n-tv, die am Samstag veröffentlicht wurde, verlieren die Grünen im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und kommen auf 23 Prozent der Stimmen. Die Union bleibt im Vergleich zur Vorwoche unverändert be... mehr auf wirtschaft.com
Zwei Drittel der ehemaligen DDR-Bürger (65 Prozent) sind überzeugt, dass es den Menschen in Deutschland heute besser geht als zur Zeit des SED-Regimes. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Im "RTL/n-tv-Trendbarometer" bewerten 13 Prozent die Lebenssituation der Bev... mehr auf wirtschaft.com
Repräsentative forsa-Umfrage (Bildquelle: eprimo GmbH) – Circa 60 Prozent der Deutschen haben einen Sonnenbalkon – 54 Prozent der Befragten können sich die Anschaffung von Balkon-PV vorstellen – Entbürokratisierung bei Erneuerbaren für 2023 geplant Neu-Isenburg, 27. Oktober 2022. Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von De... mehr auf pr-echo.de
Die politische Stimmung in Deutschland ist laut der aktuellen Sonntagsfrage des Instituts Forsa zuletzt weitgehend stabil geblieben. Im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer gibt es nur bei zwei Parteien geringfügige Veränderungen: Die FDP gewinnt einen Prozentpunkt, die Linke verliert einen Prozentpunkt. Bei einer Bundestagswahl könnten die Parteien d... mehr auf wirtschaft.com
Das Vertrauen der Deutschen zu Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist weiterhin hoch. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für RTL und n-tv. Mit 69 Punkten, zwei Punkte weniger als im Dezember, führt Merkel demnach auch im Februar 2021 das Vertrauens-Ranking der Politiker an. Im Forsa-Politikerranking wird regel... mehr auf wirtschaft.com
Die Union hat ihre vier Wochen andauernde Talfahrt in der Sonntagsfrage des Instituts Forsa vorerst beendet. Das aktuelle RTL/n-tv-Trendbarometer zeigt einen leichten Anstieg von CDU/CSU um einen Prozentpunkt. Auch die Grünen gewinnen einen Prozentpunkt, ebenso die AfD. SPD, Linke und sonstige kleinere Parteien sinken um jeweils einen Punkt. Nur di... mehr auf wirtschaft.com
Eine Mehrheit der Bürger von 54 Prozent rechnet damit, dass das Ende der Kanzlerschaft Merkels auch das Ende der Regierungszeit der Union ist. Dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagausgaben) hervor. Bei den Unionsanhängern fällt die Antwort auf die F... mehr auf wirtschaft.com
Die Aufwärtsbewegung von CDU/CSU und die Abwärtsbewegung der Grünen halten auch in dieser Woche an. Die Unionsparteien gewinnen in einer Forsa-Umfrage für RTL/ntv gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt, die Grünen gehen um einen Prozentpunkt zurück. Rund 100 Tage vor der Bundestagswahl liegt die CDU/CSU damit sieben Prozentpunkte vor den Grünen.... mehr auf wirtschaft.com
Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat die Veröffentlichung von Wahlumfragen, bei denen auch die Angaben von Briefwählern über ihre bereits getroffene Wahlentscheidung berücksichtigt wird, für zulässig erklärt. Das Umfrageinstitut Forsa war vor Gericht gezogen, um sich gegen die Androhung eines Bußgeldes in Höhe von 50.000 Euro durch den Bundeswahlle... mehr auf wirtschaft.com
Die Mehrheit der Bundesbürger sieht die deutsche Wirtschaft im Wettbewerb mit den USA und China nicht gut aufgestellt. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) von Anfang September hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. 55 Prozent der Befragten äußerten darin Zw... mehr auf wirtschaft.com
Die große Mehrheit der Geimpften hat kein Verständnis für ungeimpfte Mitbürger. Diese Daten gehen aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa hervor, über die das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben) berichtet. Leichte Unterschiede gibt es zwischen Ost und West. In Ostdeutschland geben 82 Prozent an, kein Verstä... mehr auf wirtschaft.com
Eine Mehrheit der Deutschen ist laut einer Umfrage vom “Gendern” genervt. In der Erhebung von Forsa für RTL und ntv gaben 22 Prozent der Bundesbürger an, die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache unter Nutzung von “Genderzeichen” wie Sternchen, Unterstrich, Doppelpunkt und einer Pause beim Sprechen persönlich gut zu ... mehr auf wirtschaft.com
Der Anteil der Bundesbürger, die der Ansicht sind, dass Deutschland Menschen aufnehmen sollte, die vor einem Krieg im eigenen Land fliehen, ist in den letzten Jahren gesunken. In einer Forsa-Umfrage für die Sender RTL und ntv gaben 60 Prozent der Befragten an, dass Deutschland Kriegsflüchtlinge „auf jeden Fall“ aufnehmen sollte. 31 Proz... mehr auf wirtschaft.com
Die FDP hat in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa in der Wählergunst nachgelassen. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv verlieren die Liberalen einen Prozentpunkt und verzeichnen mit 5 Prozent ihren schlechtesten Wert seit Anfang März. Die AfD büßt ebenfalls einen Prozentpunkt ein, bleibt aber mit 20 Prozent zwe... mehr auf wirtschaft.com
Die Idee einer allgemeinen Dienstpflicht trifft in der Bevölkerung auf Zustimmung. Das geht aus einer Umfrage des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa unter 4.000 Haushalten hervor, über welche die Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet. „Die Zustimmung zu einer solchen Dienstpflicht ist ... mehr auf wirtschaft.com
In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat die AfD weiter zugelegt und erneut einen neuen Bestwert erreicht. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv steigt die AfD um einen Punkt auf 22 Prozent. Die Grünen verbessern sich ebenfalls um einen Punkt auf 14 Prozent. CDU (27 Prozent) und SPD (17 Prozent) halten …... mehr auf wirtschaft.com
Die Deutschen tun sich schwer, Mathematik im Alltag anzuwenden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Potsdam sowie der „Zeit“. Demnach betrifft das sowohl mathematische Fragestellungen als auch den Stoff aus dem Matheunterricht – selbst wenn dieser den Anspruch der 8. Klasse nicht überschreitet. Die Schwierigkeiten si... mehr auf wirtschaft.com
In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat die Union an Wählergunst eingebüßt. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv fällt sie um zwei Prozentpunkte auf 29 Prozent. Die FDP muss mit fünf Prozent weiter um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen. SPD (15 Prozent) und AfD (22 Prozent) gewinnen jeweils einen Prozent... mehr auf wirtschaft.com
Lernende finden nicht, dass Chancengleichheit herrscht. Und sie haben nicht das Gefühl, dass sie Schule gestalten können Schülerinnen und Schüler haben kaum mehr Vertrauen in die Gerechtigkeit von Schule. Nur noch ein Drittel der Lernenden gab bei einer Umfrage an, dass im Schulsystem Chancengleichheit herrsche. Das ist der niedrigste Wert, den For... mehr auf pisaversteher.com
„Giftgas“ und „Hate Speech“ zum Trotz – ein großer Teil der Meinungsmache läuft ins Leere: Aktuelle Umfragen belegen eine ausgeprägte Medienkompetenz bei vielen Bürgern und eine große Sehnsucht nach deutsch-russischer Annäherung. Nur die Parteien trauen sich noch nicht, diese Stimmungen zu nutzen. Von Tobias Rieg... mehr auf nachdenkseiten.de