Tag suchen

Tag:

Tag presseagenturen

Wie Meinungsbildung funktioniert … 31.05.2024 15:44:30

goebbels tausendjã¤hrigesreich medien israel propaganda meinungsmache gesellschaft stã¼rmer journalisten in israel aktuell stürmer tausendjährigesreich presseagenturen krieg gaza islam
Wie die Meinungsbildung in Bezug auf Gaza / Israel durch die öffentlich-rechtlichen „Einordner“ funktioniert und welche unrühmliche Rolle ARD und ZDF tatsächlich dabei spielen (über den Einfluss der „Privaten“ kann ich aus eigener Anschauung nichts sagen) wird mir in diesen Tagen wieder einmal bewusst. Unlängst unterhielt ic... mehr auf himmelunderde.wordpress.com

Die hybride Kriegsführung der USA 09.01.2025 09:05:12

presseagenturen ã–rr erosion der demokratie strategien der meinungsmache stiftungen fake news usa zensur kampagnen/tarnworte/neusprech einflussagenten parteispenden regelbasierte ordnung soziale medien wahlbeeinflussung überwachung örr campact geheimdienste merz, friedrich medienstaatsvertrag oligarchen doppelte standards audio-podcast medienkritik blackrock
Im letzten Teil dieser dreiteiligen Beitragsserie werden konkrete Beispiele der Einflussnahme der Vereinigten Staaten auf die politische Meinungsbildung in Deutschland dargestellt und mit den Behauptungen einer russischen Beeinflussung ins... mehr auf nachdenkseiten.de

Konrad Breit über Medien: „Hinter jeder Information steht eine Intention und hinter jeder Intention steht ein Geschäftszweck“ 27.02.2025 10:00:17

medien und medienanalyse örr lückenpresse lã¼ckenpresse audio-podcast fake news interviews presseagenturen ã–rr massenmedien filterblase autoritarismus alternative medien herdenjournalismus
In erster Linie ist der Österreicher Konrad Breit Berater und Coach für „Change Management“. Seit der Corona-Episode hat er sich intensiv mit der Maßnahmen-Politik und der medialen Berichterstattung beschäftigt. Das Ergebnis ist sein Buch „... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Tagesschau ist systematisch auf die Weltsicht westlicher Nachrichtenagenturen fixiert“ 24.02.2020 08:44:17

audio-podcast medienkritik guaidó, juan vierte gewalt kinderarmut bräutigam, volker lã¼ckenpresse lückenpresse guaidã³, juan ard aktuell brã¤utigam, volker pr-journalismus gniffke, kai heil, hubertus tagesschau aktuelles klinkhammer, friedhelm bz presseagenturen interviews strategien der meinungsmache
Warum haben viele Medien ein Problem damit, auch Meldungen von nichtwestlichen Agenturen zu veröffentlichen? Woran lässt sich festmachen, dass es in ... mehr auf nachdenkseiten.de

Klinkhammer: „Das Interesse der arbeitenden Menschen steht nicht im Mittelpunkt der Nachrichten“ 11.07.2020 11:45:43

digitalisierung meinungspluralismus einschaltquote managergehälter brã¤utigam, volker china tagesschau aktuelles presseagenturen klinkhammer, friedhelm interviews ã–rr managergehã¤lter audio-podcast medienkritik vierte gewalt rundfunkabgabe bräutigam, volker örr lückenpresse lã¼ckenpresse
„Wir erfahren in den Nachrichtensendungen so gut wie nichts über die Situation von ausgepowerten und drangsalierten Arbeitnehmern, über die steigende Armut in unserem Land, über die Wohnungsnot und unverschämte Mietsteigerungen oder über das Problem und die Folgen ungenügender Renten.“ Das sagt ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Macht der Agenturen: Die dpa und die Fakenews zu UNO und „Letzte Generation“ 02.06.2023 12:57:44

herdenjournalismus kampagnen / tarnworte / neusprech kampagnenjournalismus fake news faz strategien der meinungsmache presseagenturen medienkritik audio-podcast uno letzte generation dpa
Kürzlich hieß es in zahlreichen Medienberichten sinngemäß, dass „die UNO“ das Vorgehen der deutschen Justiz gegen die „Letzte Generation“ kritisieren und „beobachten“ würde. Das waren Falschbehauptungen, die nun immer noch im Raum stehen, weil die Korrekturen keine Aufmerksamkeit erlangen. Der Vorgang lenkt den Blick auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Torwächter der Meinungsmache 30.01.2020 10:17:56

dpa audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien presseagenturen schwarzgeld strategien der meinungsmache reuters verschwörungstheorie kalter krieg meinungspluralismus
Akten belegen eine geheime Finanzierung der Nachrichtenagentur Reuters durch die britische Regierung im Kalten Krieg. Das Ziel: politische, antikommunistische Einflussnahme. Der Vorgang sollte nicht allzu sehr überraschen, aber er bietet interessante Belege und lenkt einen allgemeinen Blick auf die Rolle großer Agenturen bei der Meinun... mehr auf nachdenkseiten.de