Tag suchen

Tag:

Tag bundesverfassungsgericht_verfassungsgerichtshof

Das Bundesverfassungsgericht im Zentrum politischer Auseinandersetzungen 12.08.2025 10:00:55

audio-podcast groko weimarer republik fraktionszwang innen- und gesellschaftspolitik gewaltenteilung bundesverfassungsgericht erosion der demokratie bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof grundgesetz
Frauke Brosius-Gersdorf, ein Name, der zurzeit für viel Wirbel im politischen Berlin sorgt. Nun hat die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht das Handtuch geworfen: Sie stehe für die Wahl als Richterin nicht mehr zur Verfügung. Von Alexander Neu. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausbildung ukrainischer Soldaten in Deutschland: Verfassungsgericht nimmt Beschwerde nicht an 18.01.2023 11:48:44

militã¤rausbildung militärausbildung aufrüstung ukraine unzicker, alexander bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof militäreinsätze/kriege
Der Jurist und Physiker Alexander Unzicker hatte kürzlich Verfassungsbeschwerde gegen die Ausbildung von ukrainischen Soldaten in Deutschland eingelegt, unter anderem, weil dieser Akt Deutschland (noch eindeutiger) zur Kriegspartei gegen Russland machen könnte. Nun hat das Bundesverfassungsgericht diese Beschwerde nicht zur Entscheidun... mehr auf nachdenkseiten.de

Rundfunkgebühr vor Verfassungsgericht – Kritik an den Öffentlich-Rechtlichen: Ja! Abschaffung: Nein! 18.07.2018 12:41:36

audio-podcast zdf springer rundfunkabgabe transatlantiker medien und medienanalyse private medien dlf bertelsmann örr bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof medienkritik ard
Das Bundesverfassungsgericht hat an diesem Mittwoch fast alle Klagen gegen die Ausgestaltung der Rundfunkgebühren abgeschmettert. Demnach gilt die umkämpfte pauschale Erhebung als verfassungsgemäß. Obwohl sie vom Gericht nun nicht verhandelt wurden, schwingen bei dem Thema immer auch grundsätzliche Fragen mit – etwa z... mehr auf nachdenkseiten.de

Klimaschutz – Bundesverfassungsgericht weist Weg in die Zukunft 17.05.2021 08:57:34

klimawandel wachstum erderwärmung klimaneutralität erderwã¤rmung generationenkonflikt naturzerstã¶rung naturzerstörung klimaneutralitã¤t grundgesetz bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof umweltpolitik
Das Bundesverfassungsgericht hat in einem aufsehenerregenden Urteil das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Bemerkenswert ist dabei vor allem die Begründung. Die Richter ziehen nämlich die Generationengerechtigkeit herbei und sehen die Grundrechte kommender Generationen in Gefahr, we... mehr auf nachdenkseiten.de

Demo-Verbote: Legal, illegal, total egal 02.02.2022 12:21:37

bã¼rgerrechte audio-podcast bürgerrechte 2g-/3g-regel innen- und gesellschaftspolitik autoritarismus virenerkrankung bürgerproteste grundgesetz erosion der demokratie justiz bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof bã¼rgerproteste gesundheitspolitik
Demonstrationen gegen die Corona-Politik dürfen „vorsorglich“ verboten werden. Das Bundesverfassungsgericht hat mit diesem Eilentscheid einen weiteren Anschlag auf das Grundgesetz gebilligt. Medien und Politik freuen sich derweil über diese „wichtige Orientierung“ für Behörden „zum aktuellen Umgang mit nicht angemeldeten Vers... mehr auf nachdenkseiten.de

Verfassungsgericht: Rückenwind für autoritäre Politik 01.12.2021 08:53:23

bã¼rgerrechte audio-podcast ausgangssperre bürgerrechte autoritarismus innen- und gesellschaftspolitik aktuelles lockdown erosion der demokratie bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof
Die aktuellen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, nach denen Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sowie Schulschließungen verfassungskonform waren, können die rechtlichen Bedenken gegen die Corona-Politik nicht zerstreuen. Stattdessen haben sie zusätzliche Zweifel an der Integrität des Gerichts geweckt. Medien u... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie bestellt: Das BAföG ist und bleibt in schlechter Verfassung 31.10.2024 14:00:45

sozialstaat stark-watzinger, bettina hochschulen und wissenschaft bafã¶g austeritã¤tspolitik audio-podcast chancengerechtigkeit austeritätspolitik ungleichheit, armut, reichtum bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof grundgesetz bafög armut existenzminimum
Das Bundesverfassungsgericht negiert einen grundgesetzlichen Anspruch auf höhere Ausbildungshilfen und überlässt die Bemessung wie gehabt der haushälterischen Willkür des Gesetzgebers. Wer arm ist, könne ja arbeiten gehen und im Notfall sein Studium hinschmeißen, argumentieren die höchsten deutschen Richte... mehr auf nachdenkseiten.de

Sterbehilfe: Ein sehr gutes Urteil 27.02.2020 12:10:18

sterbehilfe wertedebatte bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof gesundheitspolitik audio-podcast spahn, jens suizid
Das Bundesverfassungsgericht hat in einem überraschend klaren Urteil das Verbot der „geschäftsmäßigen Sterbehilfe“ wieder gekippt – endlich. Die Entscheidung gibt den Menschen ihr Recht zurück, dem Tod in würdiger Weise zu begegnen. Die Politik darf diese gute Weisung nicht wieder selbstherrlich ignorieren. Vo... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Hartz-IV-Urteil 14.11.2019 12:00:08

bild hartz gesetze harbarth, stephan sanktionen menschenwürde leserbriefe existenzminimum sozialrassismus prekäre beschäftigung zwangsarbeit wertedebatte grundgesetz bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof
Das BVerfG-Urteil zu Hartz IV und der Beitrag “Hartz-IV-Urteil: Angriffe auf das Existenzminimum sind in Ordnung” sowie der “Hinweise #1 vom 06. November 2019” dazu lösten erwartungsgemäß eine Flut ... mehr auf nachdenkseiten.de

Unternehmer von Haftung befreien, die Politik retten? Werner Rügemer zum künftigen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes. 03.12.2018 11:00:02

lobbyismus und politische korruption volkswagen handelsblatt nebeneinkommen rügemer, werner steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof migrationspakt audio-podcast harbarth, stephan anwaltskanzlei einzelne politiker transatlantiker
In diesen Tagen muss man den Eindruck gewinnen, dass einem nichts erspart bleibt: Mit Merz als potentiellem Bundeskanzler ein Anhängsel von US- und NATO-Interessen; mit der Alternative Kramp-Karrenbauer auch nichts besseres, wie gestern Abend bei Anne Will sichtbar wurde. Und schon auf dem Weg ist mit dem zum stellvertretenden Präsiden... mehr auf nachdenkseiten.de

Hartz-IV-Urteil: Angriffe auf das Existenzminimum sind in Ordnung 07.11.2019 10:45:08

ard grundgesetz bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof butterwegge, christoph menschenwürde repressionen gysi, gregor welt schneider, ulrich existenzminimum kampagnen / tarnworte / neusprech sanktionen kipping, katja soziale gerechtigkeit kühnert, kevin bild hartz gesetze konjunkturpolitik audio-podcast
Das Verfassungsgericht hat in seinem aktuellen Urteil zu Hartz-IV Kürzungen bis zu 30 Prozent für rechtens erklärt – das ist kein Grund zum Jubeln. Durch mangelnde Eindeutigkeit hat das Gericht es zudem versäumt, Rechtsfrieden zu stiften: Für die einen ist das Urteil ein „Quantensprung“, für die anderen eine E... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie sieht eigentlich die Bilanz der etablierten Medien aus – aktuell und beim Blick zurück? Ziemlich mies. 12.05.2020 11:01:20

geldmenge bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof neoliberalismus und monetarismus medienkritik staatsschulden europäische verträge handelsbilanz schulden - sparen binnennachfrage währungsunion lohnentwicklung audio-podcast ezb flassbeck, heiner kampagnenjournalismus deflation wã¤hrungsunion zdf
Diese Bilanz würde ich nicht ziehen, wenn die Mehrheit der etablierten Medien – vom Spiegel über die Süddeutsche bis zur Tagesschau, von Heute über die Bild-Zeitung bis zur FAZ – nicht ständig gegen die Medien im Netz austeilen würden. Die Kampagne gegen die sogenannten Verschwörungstheoretiker auf Demos und im... mehr auf nachdenkseiten.de

Unternehmens-Lobbyist als Hüter des Grundgesetzes? 09.03.2020 11:36:48

audio-podcast harbarth, stephan cum-cum/cum-ex transatlantiker sanktionen anwaltskanzlei volkswagen lobbyismus und politische korruption mindestlohn nebeneinkommen steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht private justiz merz, friedrich einzelne politiker / personen der zeitgeschichte erosion der demokratie bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof
Stephan Harbarth soll nach dem Willen von Groko, FDP und Grünen jetzt zum Präsidenten des Bundesverfassungs-Gerichts gewählt werden. Das kann, es muss verhindert werden. Von Werner Rügemer. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Am ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit 70 Prozent Menschenwürde leben 13.11.2019 08:55:04

erosion der demokratie bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof grundgesetz wertedebatte existenzminimum menschenwürde sanktionen regelsatz audio-podcast hartz gesetze
Nach jahrelangem Versteckspiel hat das Bundesverfassungsgericht am 5. November sein Urteil zur Verfassungsmäßigkeit von Sanktionen im SGB II von sogenannten Hartz-IV-Empfängern verkündet. Über 4 Jahre hin... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Sterbehilfe: Ein sehr gutes Urteil“ 01.03.2020 13:30:23

palliativmedizin freiheit ã–konomisierung leserbriefe menschenwürde menschenwã¼rde gesundheitspolitik sterbehilfe grundgesetz wertedebatte bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof lebensqualitã¤t ökonomisierung lebensqualität
Zu dem Artikel „Sterbehilfe: Ein sehr gutes Urteil“ gab es Zuschriften mit sehr unterschiedlichen Positionen. Wir geben einige der Briefe hier wieder. Zusammengestellt von Redaktion. 1. Leserbrief Liebes Team,... mehr auf nachdenkseiten.de

Verfassungsgericht: „Der Staat hat grundsätzlich auch scharfe und polemische Kritik auszuhalten“ 19.04.2024 09:01:56

audio-podcast reichelt, julian bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof demokratie schulze, svenja meinungsfreiheit delegitimierung des staates
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Versuch der Bundesregierung zurückgewiesen, sich von polemischen Äußerungen abzuschirmen, die durch Meinungsfreiheit gedeckt seien. Julian Reichelt hatte eine Verfassungsbeschwerde eingelegt. In einer Entscheidung, die über den konkreten Fall hinaus Wirkung entfalten könnte, wurde f... mehr auf nachdenkseiten.de

„Staat muss Kritik aushalten“ – Was sagt Bundesregierung zur Klatsche durch Bundesverfassungsgericht? 20.04.2024 12:00:23

bundespressekonferenz bundesregierung justiz bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof faeser, nancy meinungsfreiheit demonstrationsrecht schulze, svenja
Das Bundesverfassungsgericht hat in einem aufsehenerregenden Urteil vom 11. April einen Versuch der Bundesregierung zurückgewiesen, sich von kritischen Äußerungen, und seien diese auch polemisch gefärbt, juristisch abzuschirmen. Zuvor hatte BMZ-Ministerin Svenja Schulze versucht, per Unterlassungsbescheid Ex-BILD-Chef Julian ... mehr auf nachdenkseiten.de

Verfassungsbeschwerde gegen Einrichtung von „NATO Security Assistance and Training for Ukraine“ (NSATU) auf deutschem Boden 19.07.2024 12:00:07

grundgesetz bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof nato unzicker, alexander friedenspolitik aufrüstung
Einen Antrag beim Bundesverfassungsgericht auf Erlass einer einstweiligen Anordnung und Verfassungsbeschwerde hat der Jurist und Physiker Alexander Unzicker gestellt. Unter anderem solle festgestellt werden, „dass die Einrichtung des Hauptquartiers der NSATU auf deutschem Hoheitsgebiet verfassungswidrig“ und darum zu untersagen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kulturkampf um die designierte Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf 08.07.2025 13:00:37

einzelne politiker/personen der zeitgeschichte audio-podcast bundesverfassungsgericht parteiverbot impfungen bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof extreme mitte abtreibungen
Am Freitag sollen neue Verfassungsrichter gewählt werden. Mit ihren Standpunkten zu AfD-Verbot, Impfpflicht oder Abtreibung polarisiert unter den Kandidaten etwa die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf. Manchen der „rechten“ Argumente gegen die designierte Verfassungsrichterin kann ich nicht folgen. Trotzdem erscheint sie auf einigen Gebieten ... mehr auf nachdenkseiten.de